![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
41.163 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Quote: Am 08.10.2007 um 12:15 Uhr hat p1c4rd geschrieben: die rot weissen sehen eh am besten aus ;-) Kann ich Dir nicht zustimmen, an meinem Bay Grey cabrio sehen die rot/grauen am besten aus. Dazu noch schwarze Seitenblinker zum schwarzen Tridion, spitzenmässig.
-
Ablaßschraube in vorh. Ölwanne einbauen ?
Ahnungslos antwortete auf smartpur's Thema in SMARTe Technik
Im Sinne der Dichtigkeit und Haltbarkeit solltest Du schon auf ein bestehendes Angebot einer Ölwanne mit Ablaßschraube zurück greifen, ehe Du Dir etwas bastelst, das nicht hält. -
Hier noch ein paar geniale Bilder aus UK zu dem Austausch des Bremslichtschalters. Damit müsste es jetzt eigentlich ein Kinderspiel sein. Ist leider nicht die endgültige Verlinkung bis zu der Anleitung. Du musst im linken der drei waargechten Wahlfelder, in dem Evilution Mods steht, auf "Electrical Mods" gehen und dann in der linken Leiste auf "Brake Light Switch". [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 07.10.2007 um 16:13 Uhr ]
-
Ölwanne wechseln - Dringend Tipps gesucht
Ahnungslos antwortete auf struppi69's Thema in SMARTe Technik
Wenn eine flexible Verbindung gelöst werden soll, und eine solche stellt die Dichtungsmasse der Ölwanne einfach mal dar, sind Hammerschläge grundsätzlich mal das falsche Mittel, da ein Großteil der Energie durch die flexible Dichtungsmasse ausgeglichen wird. Selbst wenn es bei Dir funktioniert hat, ist es trotzdem der falsche Weg! -
Qualm unter Last (immer noch) - ein Zusammenhang?
Ahnungslos antwortete auf smartag's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 09.09.2007 um 09:51 Uhr hat smartag geschrieben: Bilder von der Ölbefleckung unter dem Motor sind immer noch oben... Obwohl mehrere User es bereits gepostet haben, hast Du es offensichtlich nicht verstanden, die Bilder sind für uns nicht sichtbar!!! Sowohl Salzfisch als auch DerChristian haben darauf bereits hingewiesen und auch den Text der Meldung aufgelistet, die bei uns statt des Bildes auftaucht. Daran ändert auch nichts, wenn Du die Bilder sehen solltest. Wir sehen sie auf jeden Fall nicht! -
Biete Pulse Cabrio 25 TKM 175er Klima
Ahnungslos antwortete auf Simon*'s Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 03.10.2007 um 13:25 Uhr hat Simon* geschrieben: Sind die 100ccm mehr ab 2003 wirklich 2 TEUR mehr wert? ....fährt ja nun auch nicht himmelweit anders... Es sind ab 2003 nicht nur die 100 ccm mehr, sondern auch andere Features, die in die 2nd Generation eingeflossen sind, an erster Stelle sei hier mal echtes ESP genannt, das um Welten besser ist als nur Trust+, und noch andere nützliche Dinge (Anfahrassistent usw) Dies soll jetzt aber nur Deiner Information diesen und keine Wertung Deines Angebots sein. Der Preis ist für den niedrigen Kilometerstand ohnehin ok. Wundert mich, daß sich niemand meldet. Wenn ich nicht schon ein Cabrio hätte, würde ich mir es überlegen, aber was soll ich mit Zweien. Nur Geduld! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2007 um 20:17 Uhr ] -
Sollte auf jeden Fall über die Gebrauchtwagengarantie laufen, ansonsten oder zum Verständnis hier ein Fred mit Links zur Austauschanleitung und Ansicht von unten.
-
Smart Roadster Brabus zu verkaufen
Ahnungslos antwortete auf Sinchen1985's Thema in Biete / Suche / Tausche
Mal schieben helfen für Sinchen1985 :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2007 um 16:33 Uhr ] -
Sollte wohl eher das geschoben werden.
-
Smilie nach oben geschoben? Weiterschieb! :)
-
In diesem Beitrag siehst Du auf dem vierten Bild von oben, wie es da unten drin aussieht, wobei Du nur den vorderen Teil der Unterbodenverkleidung entfernen musst! In der schwarzen Box im linken Teil des Bildes ist der BLS untergerbacht, dahinter ist noch der Hauptbremszylinder und dahinter der Bremskraftverstärker untergebracht. Direkt unter der Schrift: Hupe abschrauben:, das ist der Bremskraftverstärker, der über eine Leitung mit Unterdruck aus dem Ansaugtrakt gespeist wird, aber das nur zur allgemeinen Erklärung, der Schalter befindet sich wie gesagt in der schwarzen Box. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.10.2007 um 14:09 Uhr ]
-
Vermutlich EZ 03.03, nicht BJ 03.03
-
Sei beruhigt, es kann nicht nur der Bremslichtschalter sein, sondern er ist es sogar ganz sicher! Er verfügt nämlich über zwei getrennte Kontakte, einer ist für die Steuerung der Schaltfreigabe und einer für die Bremsleuchten selbst zuständig. Deshalb können die Fehler auch unabhängig voneinander auftreten. Anleitung zum Austausch des BLS!
-
Nebeler nachrüsten "Kabelbaum" fehlt.
Ahnungslos antwortete auf amue's Thema in Zubehör für den SMART
Quote: Am 05.10.2007 um 22:26 Uhr hat amue geschrieben: aber nebeler einschalten und sich freuen das sie da sind und funktionieren, macht halt im nebel am meisten spaß Kann ich ganz und gar nicht finden, wenn sie nichts zum Durchblick beitragen. Ich rege mich seit zwei Passat Modellen über die serienmässigen Nebelscheinwerfer auf, die zwar da sind, aber das wars dann auch schon. Keine Sichtverbesserung bei Nebel, aber auch gar keine. Wozu habe ich dann Nebelscheinwerfer? -
Nebeler nachrüsten "Kabelbaum" fehlt.
Ahnungslos antwortete auf amue's Thema in Zubehör für den SMART
Wird wohl mein bißchen mit der Kontrolllampe für die Nebelrückleuchte verwechselt! Nebelscheinwerfer haben definitiv keine Kontrollleuchte im Kombiinstrument, es existiert lediglich eine für die Nebelrückleuchte! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2007 um 22:19 Uhr ] -
Als Link! Schlecht wäre vielleicht nicht, noch die Dimensionen der Reifen und das DOT zu kennen! Vorderreifen unterscheiden sich nämlich, es gibt 135er oder 145er. Und das DOT (Produktionsdatum) ist auch nicht uninteressant für den Kauf. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2007 um 20:15 Uhr ]
-
Klick! Schau unter: Wie füge ich ein Bild ein. Das Bild muß auf einem Bilderserver liegen. wird dann im Beitrag wie beschrieben verlinkt und dann (hoffentlich) angezeigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2007 um 18:03 Uhr ]
-
Ein Relais ist eine Schalteinrichtung, die mit einem geringen Steuerstrom einen hohen Arbeitsstrom schalten kann. Gibt es in den verschiedensten Bauformen, in der KFZ-Technik jedoch meist steckbar im Sicherungskasten ausgeführt. Wird normalerweise im KFZ immer dort verwendet, wo höhere Ströme geschaltet werden. Damit läuft über den eigentlichen Kontakt der Betätigungseinrichtung, z.B. dem Hupenring nur ein geringer Strom, dieser schaltet das Relais und der Kontakt des Relais schaltet dann den hohen Strom des Verbrauchers, in diesem Fall der Hupe. Der weitere Vorteil eines Relais ist es, Spannungsabfall auf der Leitung zu vermeiden, indem es nahe am Verbraucher platziert wird. Außerdem kannst Du damit eine galvanische Trennung verschiedener Stromkreise erreichen. Noch Fragen? :) Bringt Dir zwar jetzt nix, alles Theorie, aber vielleicht zum besseren Verständnis.
-
Wurde eigentlich schon mal nach der Sicherung der Hupe geschaut. Allerdings wird hierfür eine passende Belegung des Sicherungskastens benötigt, diese variiert ja zwischen den Modellen und Baujahren gelegentlich. Ist aber normalerweise in der Betriebsanleitung enthalten, solange diese zu dem jeweiligen Smart passt. Ist ja auch nicht immer der Fall. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2007 um 16:59 Uhr ]
-
doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2007 um 17:00 Uhr ]
-
Schreib doch einfach mal einen Beitrag an den cleveren und Smarten Autoservice. Die haben doch sogar eine eigene Rubrik hier im Forum. Klick! Alternative wäre email oder PN, wobei email der sicherere Weg ist. Drück mich! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2007 um 16:55 Uhr ]
-
Quote: Am 05.10.2007 um 16:32 Uhr hat SmartieKR geschrieben: Hab garnichts für diese "Dienstleistung" bezahlt...wofür auch Dann geht es ja noch, wobei rein rechtlich auch bei Mißerfolg Geld verlangt werden könnte. So selbstverständlich ist das nicht, daß dann alles für lau ist. Wird wohl ganz gut sein, wenn Du mal in Grevenbroich vorstellig wirst, die kennen sich wenigstens am Smart aus. Müssten ja dann die hier sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2007 um 16:43 Uhr ]
-
Wieviel Geld hast Du denn für diese fragwürdige "Dienstleistung" bezahlt? Wobei das eigentlich mit Leistung nix zu tun hat! Das dürfte eigentlich die Erkenntnis auf fünf Minuten Schnellsuche sein und nicht nach drei Stunden! Aus welcher Ecke der Republik kommst Du denn, um Dir mit Alternativen dienen zu können? Hast Du eigentlich schon mal nach dem Ölstand geschaut, nachdem Du in Deinem letzten Thread geschrieben hast, daß die Ölkontrolleuchte in der Kurve ab und zu angeht. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.10.2007 um 16:26 Uhr ]
-
Quote: Am 05.10.2007 um 09:54 Uhr hat Gruni geschrieben: Die haben wahrscheinlich ein ziemlich hartes Schlagloch nicht überstanden! Das kann ich mir nun wiederum nicht vorstellen, LEDs sind Halbleiter, denen mechanische Erschütterungen normalerweise nichts anhaben können, im Gegensatz zu Glühbirnen mit ihren Glühfäden. Wenn überhaupt mechanische Belastung einen Ausfall verursachen kann, sind es wie schon geschrieben die Anschlüsse an den Fassungen, niemals aber die LED selbst.
-
450: Heizgebläsestufe 3 ausgefallen; 1 + 2 in Ordnung
Ahnungslos antwortete auf ackerpower's Thema in SMARTe Technik
Na wenn Du sogar vom Fach bist, weisst Du doch, wie der Hase läuft. Wenn Du den Servicemenschen jetzt im nachhinein darauf ansprichst, empfindet er das sicher als in Ordnung, in seiner Denke gibt es das eben nur so und fertig. Die Leute denken nur noch in Materialschlachten, die Kosten sind dabei sekundär, die zahlt ja dann der Kunde, also in dem Fall Du. Bei diesem Bauteil ist es eben besonders eklatant, aber es gibt genügend andere Beispiele, wie manche eigentlich billigen Teile nur komplett mit einer teuren, grösseren Komponente zu bekommen ist. Mein Lieblingsbeispiel ist der Bowdenzug des äußeren Türgriffs, der nur komplett mit dem kompletten Türgriff für über 70.- EURO zu bekommen ist, ein Witz, da er eigentlich in ein paar Minuten zu tauschen ist. Natürlich kann es ein bastlerisch begabter auch einzeln lösen, aber im SC musst Du eben wegen dem Zug den kompletten Türgriff kaufen, unlogisch und völlig daneben, aber Realität. Den Zug für den inneren Türgriff gibt es dann komischerweise einzeln. 1,3 Stunden kommen mir ein bißchen viel vor, ich würde mal zwischen einer halben und einer Stunde schätzen, je nach Geschick des Mechanikers. Aber was bringt Dir das jetzt. Wenn Du ins SC gehst und sagst, im Forum wird gesagt, daß keine 1,3 Stunden benötigt werden, lachen sie Dich bestimmt aus. Obwohl das Forum mit seinen versierten Bastlern so manchem SC haushoch überlegen ist, wird es in den meisten Fällen belächelt oder verteufelt, sorgt es doch in vielen Fällen für eine Aufdeckung von Sollbruchstellen, die für die SCs und für Smart besser unter dem Deckmäntelchen des Schweigens geblieben wären, so wie z.B. die Vorderachsfedern des Smart oder der Lichtschalter. Laß Dir dies eine Lehre sein, andere Möglichkeit hast Du meines Erachtens ohnehin nicht, und frag in Zukunft immer erst hier im Forum nach, das spart Geld und Nerven. Oder siehst Du einen Anhaltspunkt, mit Argumentationen gegen diese Rechnung vorzugehen? Kannst Dich ja mal an eine KFZ Schiedsstelle wenden, mal sehen, was die sagen.