Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    41.175
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Steht doch in dem Posting von Udo_B drin: Ringschlüssel verwenden, Nuss passt nicht. Hintergrund davon ist, daß ein Ringschlüssel über eine feinere Verzahnung verfügt als eine normale Stecknuss, diese hat ja nur sechs Flanken und passt deshalb nicht auf die feiner verzahnte Schraube. Ein Ringschlüssel aber ist ebenfalls feiner verzahnt, zumindest normalerweise. Wenn Du feiner verzahnte Stecknüsse hast, kannst Du diese natürlich auch verwenden. Es handelt sich um eine so genannte Vielzahnschraube, wobei ich nicht weiss, ob diese Bezeichnung normgerecht ist. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.09.2007 um 14:41 Uhr ]
  2. Ein kleiner Tipp noch, der hier schon öfter zu lesen war und von mir beim ersten Mal auch erfolgreich angewendet wurde. Wenn Du die Lampe durch die Serviceöffnung wechseln willst, siehst Du ja nullkommanull. Wenn Du einen Kosmetikspiegel hinein legst und mit einer Taschenlampe anleuchtest, kannst Du bei richtiger Lage des Spiegels zumindest in der Zeit, in der Du nicht mit dem Arm in der Öffnung steckst, sehen, wie das ganze da drinnen aussieht. Das macht es dann leichter. Übrigens, viele SCs haben sich mittlerweilen darauf eingestellt, die Glühlampe gegen Berechnung des Leuchtmittels zu wechseln, die Dienstleistung kostet nix, aber man muß natürlich vorher mal nachfragen, ob dies auch so gehandhabt wird. Ehe Du an dem Wechsel verzweifelst, könntest Du es auch dort machen lassen.
  3. Dann kannste die H4 Lampe aus dem Ersatzlampenset einbauen. Viel Spaß dabei! Hier noch eine kleine Anleitung zum Austausch der H4 Glühbirne. Es gibt ja die Variante ohne Demontage des Frontpanels und eine mit Demontage des Frontpanels. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.09.2007 um 13:03 Uhr ]
  4. Welches Modell und Baujahr ist denn Dein Smart bzw. welche Scheinwerferform ist verbaut. In den alten, mandelförmigen Scheinwerfern sind H4 Glühlampen drin, wenn aber schon die neuen, Doppelellipsoid- oder auch Erdnußscheinwerfer verbaut wären, bräuchtest Du H7 Glühlampen für das Abblendlicht und H1 für das Fernlicht. Kommt also auf den Scheinwerfertyp an, ob Du die vorhandene Glühbirne gebrauchen kannst oder nicht.
  5. In seinem Blattfeder Oldie wird er wohl kaum zwei Stück verbaut haben, die alten Motoren hatten nur eine Lambda Sonde.
  6. Ob der Schalter tatsächlich nicht als Ersatzteil irgendwo zu bekommen ist, ist doch unerheblich. Im SC gibt es eben nur das gesamte Modul und fertig, das ist doch überall in der Technik so. In der Elektronik werden auch nur komplette Platinen getauscht, obwohl alle Bauelemente darauf auch als Einzelteil zu erhalten sind. Wenn Du damit nicht einverstanden bist, darfst Du den Reparaturauftrag nicht geben und musst versuchen, dem Fehler anderweitig bei zu kommen. Wie gesagt, das ist nicht nur bei Smart so. Ist zwar ärgerlich, aber that's it. Da es in Deinem Falle kein wirklich dringlicher Fehler war, die höchste Stufe der Lüftung wird nicht sehr häufig benötigt, hättest Du Dich erst mal kundig machen sollen. Sorry, meine Meinung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2007 um 21:56 Uhr ]
  7. Solche Modultauschaktionen haben sich heutzutage überall bei allen Marken etabliert. Du wirst kaum mehr ein Werkstatt finden, die auf Bauteilebene (Schalter) Fehler beseitigt. Deshalb ist es immer angeraten, sich einen Kostenvoranschlag geben zu lassen, bevor man eine Reparatur in Auftrag gibt. Hast Du den Fehler jetzt eigentlich bereits reparieren lassen oder entstammen diese genannten Summen einem Kostenvoranschlag?
  8. Noch genauer genommen mit einem Schraubenschlüssel noch 27 Tage bis zur A-Inspektion, siehe editierter Beitrag oben! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2007 um 19:10 Uhr ]
  9. RTFM Ist die Wartungsintervallanzeige des Smart und weist Dich darauf hin, daß die nächste Inspektion demnächst fällig ist. O-Ton Betriebsanleitung Serviceintervallanzeige Ein fälliger Service-Termin wird etwa einen Monat vorher im Display angezeigt. Nach dem Motorstart erscheint in Abhängigkeit von der Fahrleistung für ca. 10 Sekunden die Fälligkeit die Fälligkeit in Kilometern oder Tagen. Je nachdem, ob ein Serviceumfang A oder B fällig ist, erscheinen im Display ein oder zwei Schraubenschlüssel. Bei Dir scheint der Service A in 27 Tagen fällig zu sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.09.2007 um 18:58 Uhr ]
  10. Wenn Du tatsächlich aus Ludwigsburg kommst, würde ich Dir für Arbeiten am Smart den Besten für die Kugel empfehlen. Ist ja dann nicht weit für Dich.
  11. Fährst Du häufig Kurzstreckenbetrieb? Das Caramelfarbige ist eine Wasser/Öl/Benzinrestemulsion, je heller es ist, desto mehr Wasseranteile sind drin. Das ist Kondenswasser, das sich bei Kurzstreckenfahrten bildet und nicht verdunsten kann.
  12. "How much is the fish?" Soll heissen, wieviel willst Du denn für die Bezüge haben? Um chr77 sagen zu können, take it or leave it!
  13. Na hauptsache ihr seid erwachsen genug...... Obwohl...... Ohne meinen Alltours sag ich nichts! :lol:
  14. Wenn Du die Möglichkeit hast, wie ich Originalsitzbezüge in Bungee Grey zu bekommen, womöglich auch noch mit den dazugehörigen Schaumstoffträgern, greif sofort zu und montier Dir die Dinger. Werden öfter abgegeben, weil auf Leder umgestellt wurde. Musst aber darauf achten, ob für Sitzairbags oder nicht. Austauschzeit, wenn die Schaumstoffträger noch dran sind, ca. 1 Stunde, da brauchst Du für eine gründliche Reinigung länger. Die Bungee Grey Bezüge passen auch gut zu dem dann noch hellgrauen Armaturenbrett, lediglich die Türverkleidungen, die aber meist genauso verkeimt sind wie die Sitze, müssten noch getauscht werden, das steht mir auch noch bevor. Ich habe mir einen Meter Originalstoff Bungee Grey bei MDC gekauft und beziehe die Türverkleidungen damit neu, dann passt es auch wieder gut zusammen.
  15. Oder biste schon aufgegriffen worden, weil Du es ganz ganz dringend brauchst? Wollte Dich gerade auf den anderen Fred mit dem RS Pott verweisen, habe aber gesehen, daß Du darin schon gepostet hast. Dort ist ja die Rede von einem Gutachten. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2007 um 10:42 Uhr ]
  16. Der Witz ist zwar nicht schlecht aber zum Thema passt er net wirklich, außer daß beides mit der Kirche zu tun hat. Am verwerflichsten finde ich ja, daß es sich hierbei um einen in einer solchen Sache vorbestraften Täter handelt. Daß dieser noch einmal einen solchen Posten besetzen darf und sich der Bischof hinterher auf ein Gutachten beruft und alle Verantwortung von sich weist, dazu gehört schon mehr als Unverfrorenheit! Und der Gipfel des Ganzen ist dann noch die Berufung auf Gott mit dem Hinweis, daß auch er irren kann. Das ist Rückfall in finsterstes Mittelalter, als die Menschen sich solch einen Mist noch erzählen liessen und Geld für den Ablasshandel zahlten. Obwohl, indirekt machen wir dies über die Kirchensteuer ja auch. In einer Privatfirma oder der Politik wäre ein solcher Mann wie der Bischof aufgrund solcher Vorfälle untragbar und vor allem aufgrund der Reaktion auf die Vorkommnisse mit sofortiger Wirkung zu eleminieren. Aber in der Kirche wird leider mit anderen Maßstäben gemessen. Bleibt nur zu hoffen, daß er in den Vatikan befördert wird, dort gibt es bestimmt noch mehr von der Sorte. Das Wort dafür verkneife ich mir jetzt mal. Dann wäre zumindest das direkte Umfeld von solch unfähigen Ignoranten verschont. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.09.2007 um 10:34 Uhr ]
  17. Oder der Motor läuft schon, wenn Du zu Deinem Smart kommst! :lol: :-D :lol:
  18. Also es gibt bestimmt noch einige andere Faktoren, die den Spritverbrauch wesentlich mehr beeinflüssen als diese Riemenscheibe und die sind kostenlos! An erster Stelle der Umgang mit dem Gaspedal. Die Auswirkung dieser Riemenscheibe auf den Spritverbrauch stufe ich mal als marginal und vernachlässigbar ein!
  19. Quote: Am 15.09.2007 um 15:36 Uhr hat Lurch geschrieben: Den ganzen "Strategen" die beispielsweise ein Chiptuning drauf haben ohne es in die Papiere eingetragen und der Versicherung gemeldet zu haben wünsche ich mal einen Unfall !! Auch wenn ich ebenfalls dafür bin, es eintragen zu lassen, würde ich doch so weit nicht gehen! So etwas wünscht man niemandem!
  20. Ausgebaut wird er, indem Du den Schieber öffnest, den alten Luftfilter entnimmst und dann den neuen rein und das Ganze wieder retour.
  21. Nach einem Jahr Stillstand habe ich meine Zweifel, ob die Lichtmaschine wieder gangbar gemacht werden kann. Nach ein paar Wochen vielleicht, aber nach einem Jahr.... Braucht bloß beim Abstellen noch feucht gewesen sein, dann ist eh Feierabend! Aber Versuch mach kluch! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 14.09.2007 um 15:16 Uhr ]
  22. Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen lassen und je nachdem, was da drin steht, wenn was drin steht, weiter vorgehen.
  23. Klick! Eine Rückfahrleuchte auf der rechten Seite, an der Stelle ist auf der linken Seite die Nebelschlußleuchte. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.09.2007 um 22:08 Uhr ]
  24. Hört sich eher so an, als ob ein Störsender die Übertragung des Funksignals zwischen Schlüssel und Empfänger stört. So selten ist das gar nicht. Hier mal ein Beispiel dafür, wurde aber schon oft im Forum behandelt, Störsender gibt es gar viele auf dieser Frequenz, auch Funkkopfhörer arbeiten auf dieser Frequenz.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.