
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
41.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Die Unterbodenverkleidung abnehmen reicht leider net! Die Mechanik des Bremspedals ist noch einmal in einer zusätzlichen Box untergebracht. In diesem Fred über mömas Hupenumbau siehst Du auf dem vierten Bild von oben, wie der Smart vorne mit abgenommener Unterbodenverkleidung aussieht. Auf der linken Seite die schwarze Box ist die, welche ich meine. Dahinter, wo steht: Hupe abschrauben, ist der Bremskraftverstärker erkennbar. Der Deckel der schwarzen Box ist auf Plastik und mit Dichtmasse sehr stark mit dem Rest verklebt und nur schwer aufzukriegen. Falls Du es doch machst, musst Du ihn hinterher wieder sorgfältig abdichten. Dort drin sitzt übrigens auch der Bremslichtschalter des Smart.
-
Aber es hat seinen Zweck erfüllt! War zwar kurz vorm Verzweifeln, aber hat ja doch noch geklappt.
-
Dann lies Dir doch die vorhandenen Beiträge zu dem Thema beim CDI mal durch.
-
Klick! Scheint zwar ein kleiner Riss drin zu sein, aber wenn Du sie günstig bekommen solltest. Auf dem Bild scheint es nicht so dolle zu sein. Nicht meine Auktion, nur zufällig entdeckt. Neupreis im SC ca. 80.- EURO [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 31.08.2007 um 08:05 Uhr ]
-
Das macht doch nix, dafür sind wir ja da! :) Vielen Dank für das Feedback! Freu mich immer, wenn jemand antwortet, ob ihm die Tipps geholfen haben oder nicht. Allzeit gutes Kugeln! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2007 um 14:26 Uhr ]
-
Hilfe!! Problem mit der Motorelektonik Kontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf streetparade's Thema in SMARTe Technik
Bin mir nicht mal sicher, ob die in allen Filialen die richtige Software zum Auslesen der Fehlercodes für den Smart besitzen. Und selbst wenn, mehr machen lassen als den Fehlercode auslesen lassen würde ich dort 10000 %ig nicht!!! -
Hilfe!! Problem mit der Motorelektonik Kontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf streetparade's Thema in SMARTe Technik
Jetzt mach Dir mal keinen Kopf, sondern gehe strukturiert vor, erstmal die Batterie abklemmen, denk an den radio Code, den Du in einem solchen Fall auch nach dem Wiederanklemmen neu eingeben musst, wenn dann die Leuchte aus ist, abwarten, wenn nicht, Fehler im SC auslesen lassen. Cool bleiben als Smart Fahrer! -
Hilfe!! Problem mit der Motorelektonik Kontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf streetparade's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 30.08.2007 um 11:57 Uhr hat streetparade geschrieben: Hilfe...es wird ja immer schlimmer. Was wird immer schlimmer? Letzter Stand, den Du beschrieben hast war, daß der Motor normal läuft und nur die Lampe leuchtet? :-? Quote: Am 30.08.2007 um 08:06 Uhr hat streetparade geschrieben: Aber der Motor läuft eigentlich ganz normal jetzt. Kein Leistungsabfall oder ähnliches. -
Gebrauchten Smart kaufen? Wieviele km?
Ahnungslos antwortete auf Carlota's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 22.08.2007 um 23:54 Uhr hat fw geschrieben: Meine Erfahrung beim Kauf, die meisten Benzin Smarts haben ATM beica 50 TKM Also alles was recht ist, auch wenn Motorschäden beim Smart überdurchschnittlich häufig auftreten und der Motor nicht gerade ein Musterknabe an Standfestigkeit ist, das ist ja kein Geheimnis mehr, aber das ist dann doch ein wenig stark übertrieben! Wenn die Rahmenbedingungen wie Fahrweise, gutes Öl, regelmäßige Inspektion, stimmen, sind Fahrleistungen von über 100 000 km keine Seltenheit. Damit will ich jetzt die Häufigkeit der Motorschäden nicht verharmlosen, beileibe nicht, die sind ärgerlich genug, aber so schlimm wie oben beschrieben ist es noch nicht. Trotzdem wirst Du natürlich mit einem Limit von 3000.- EURO Schwierigkeiten haben, etwas vernünftiges zu finden. Mit einem solchen Budget solltest Du unbedingt jemanden dabei haben, der sich gut mit Smarts auskennt, sonst bis Du meines Erachtens aufgeschmissen! Wobei dies aber auch für alle älteren Fahrzeuge gilt! P.S. meiner hat 106 000 km mit dem ersten Motor. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.08.2007 um 10:22 Uhr ] -
Hilfe!! Problem mit der Motorelektonik Kontrollleuchte
Ahnungslos antwortete auf streetparade's Thema in SMARTe Technik
Wenn die Lampe dann trotz Abklemmen der Batterie anbleibt oder nach kurzer Zeit wieder angeht, wird Dir aber nichts anderes übrig bleiben, als den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, da müsste dann Detailinfo zu dem Fehler drin stehen. -
Kann ich eine alte Insel in den Pulse 2003/7 einbauen
Ahnungslos antwortete auf Kaskani's Thema in SMARTe Technik
Das braucht Dir doch nicht peinlich sein, da gab es schon viel hartnäckigere Fälle, hier zum Beispiel. :) -
Kann ich eine alte Insel in den Pulse 2003/7 einbauen
Ahnungslos antwortete auf Kaskani's Thema in SMARTe Technik
Unter welcher Insel meinst Du denn, ist kein Anschluß für die Uhr vorhanden, unter der Grauen oder unter der Blauen? Also ich meine unter beiden Inseln den Anschluß für die Uhr erkennen zu können, und zwar jeweils auf der rechten Seite. Aber der andere Stecker, an dem das Kabel hin zum Smart angeschlossen wird, sieht auf der blauen Insel irgendwie anders aus. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2007 um 23:17 Uhr ] -
Ein paar Quitschgeräusche beim Abstellen des Motors? Was kann das sein
Ahnungslos antwortete auf viky's Thema in SMARTe Technik
Also Anlasser kannste definitv ausschliessen, der dreht sich ja nicht mehr mit, wenn der Motor läuft, sondern geht dann in Ruhestellung. Kupplungsaktuator macht bei mir auch Geräusche, dann müsste aber auch das gleiche Geräusch da sein, wenn Du im Stand die Zündung aus und ein schaltest, da hier der Kupplungsaktuator auch betätigt wird, zumindest ist das bei mir so, da höre ich das Geräusch auch, wenn der Motor nicht läuft und die Zündung ein- und ausgeschaltet wird. Hat Dein Smart Klimaanlage? Dann hat er sogar noch einen Keilrippenriemen mehr, nämlich den, der den Kompressor der Klimaanlage antreibt. Wenn ja, ist das Geräusch abhängig davon, ob die Klima an- oder ausgeschaltet ist? -
spon: SMART FORTWO BRABUS -- Gedopter Zwerg
Ahnungslos antwortete auf SNOWWHITE's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 29.08.2007 um 15:45 Uhr hat RPGamer geschrieben: 112 PS ist der Weg in die richtige Richtung... Eigentlich ist es ein Riesenschritt in die falsche Richtung, aber das will hier ja eh keiner hören! Auf der einen Seite für Hybrid und ähnliches plädieren und dann das Gegenteil anbeten. Das passt doch net zusammen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2007 um 20:10 Uhr ] -
Und, wie sieht's aus? Haste was gefunden?
-
Steht im Fred!
-
Verschärft! Und hier der Fred dazu. Ist übrigens nicht mein Cockpit, aber es hat mir so gefallen, als ich es dort gesehen habe! Der Owner müsste sogar in SMARToms Fred, den er unten verlinkt hat, enthalten sein. Da ist es nämlich auch zu sehen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2007 um 22:28 Uhr ]
-
Normalerweise muß aber bei dieser Maßnahme der zweite Motor entnommen werden. :-?
-
Da das Verdeck nicht ganz so trivial ist und Du relativ schnell einen größeren Schaden verursachen kannst, solltest Du das Verdeck von jemanden einstellen lassen, der sich damit gut auskennt. Wenn Du ursprünglich noch beide Motoren eingebaut hattest, müsste das bedeuten, daß die Verdeckmaßnahme durch ein SC noch nicht durchgeführt wurde. Da diese kostenlos ist, könntest Du den Motor wieder einbauen und diese Maßnahme im SC durchführen lassen. Müsste dann eigentlich kostenlos sein. Woher kommst Du denn? Ein Besuch bei Micke lohnt sich immer!
-
Blöde Frage, wurde bei Dir in letzter Zeit mal eine der Glühbirnen in einer Rückleuchte gewechselt? Solch ein Effekt könnte auftreten, wenn ein falsches Birnchen, Einfaden- statt Zweifaden eingesetzt wurde. Ansonsten muß der Fehler ja irgendwo im Kupferwurm des Smart zu suchen sein. Tritt der Fehler mit dem leuchtenden Standlicht und Instrumentenbeleuchtung beim Bremsen nur bei eingeschalteter Zündung auf oder auch, wenn diese ausgeschaltet ist? Wie verhalten sich denn in einem solchen Fall die Rückleuchten? Ist dort alles normal, also bis auf die Tatsache, daß das Standlicht brennt. Könnte auch noch eine Masseschweinerei im Rücklichtanschluß sein. Da holt sich das Bremslicht eine evtl. nicht mehr vorhandene Masse rückwärts über den Glühwendel des Lichts. Sieht man auch ab und zu, wenn man hinter manchen Fahrzeugen herfährt, da verhalten sich die Rückleuten total komisch, wenn noch der Blinker dazukommt, pumpt die komplette Leuchteneinheit irgendwie unkonventionell. Du kannst ja auch mal die Kontaktflächen des Steckers der Rückleuchteneinheit ansehen, ob da etwas korrodiert ist, also nicht nur bei den Glühbirnchen, sondern mit dem die Leuchteneinheit an das Kabel angeschlossen ist. Vielleicht sollte man den Begriff Masseschweinerei noch ein bißchen erläutern, sonst denken manche, das wäre etwas unanständiges! Unter Masseschweinerei versteht man keinen Gruppensex, sondern einen nicht mehr korrekten Anschluß des jeweiligen Verbrauchers an das Metall des Fahrzeugs, also die sogenannte Masse, die ja im Auto den zweiten Pol, das Minus darstellt. In der Rückleuchteneinheit sind ja mehrere verschiedene Funktionalitäten bzw. die dazugehörigen Birnchen auf eine Masseleitung verdrahtet, wenn jetzt diese Masseverbindung zum Metall der Karosserie nicht in Ordnung ist, fehlt der Minuspol und wird über irgendeinen anderen Weg bzw. einen anderen Verbraucher hergeholt. Das führt dann dazu, daß auf einmal Birnchen leuchten, die mit der eigentlichen Funktion gar nix zu tun haben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 29.08.2007 um 08:25 Uhr ]
-
Wenn die Airbagleuchte einmal aufleuchtet, und das tut sie auch bei kurzzeitigen Unterbrechungen zum Airbag, z.B. bei einem Wackelkontakt an dem roten Stecker am Sitzgestühl, auch wenn danach wieder alles in Ordnung ist, musst Du diesen Fehler im SC auslesen und löschen lassen. Aufgrund der Sicherheitsrelevanz ist hier eine Speicherfunktionalität eingebaut, die nicht mal durch das Abklemmen der Batterie gelöscht wird. Der Fehler muß explizit mit einem Diagnosecomputer gelöscht werden. Nach Auslesen des Fehlers kann auch genau gesagt werden, welcher Airbag den Fehler verursacht hat und ob es sich um einen statischen Fehler handelt oder ob es eine kurzzeitige Unterbrechung in einer Leitung war. Solltest Du Sitzairbags haben besteht der Verdacht, daß der bereits erwähnte Stecker der Auslöser ist, gibt aber auch andere Möglichkeiten, je nachdem, welcher Airbag betroffen ist.
-
brauche einen tip zum schaltgeber am Getriebe
Ahnungslos antwortete auf sprenghuhn's Thema in SMARTe Technik
Es gibt nur den Bowdenzug für den inneren Türgriff einzeln, den für den äußeren Türgriff gibt es sinnigerweise nur mit dem kompletten Griff, obwohl er eigentlich ganz einfach auszutauschen wäre, das nennt man innovative Ersatzteilpolitik! Aber der Zug ist in den wenigsten Fällen defekt, obwohl es meistens den Anschein hat. Es liegt im Normalfall an einer schwergängigen Türschlossmechanik, hab ich alles schon hinter mir. Der Ladeluftkühler kühlt auch die Ladeluft und kein Öl, aber diese Ladeluft ist aufgrund mangelhaft konstruierter Motorentlüftungen ölgeschwängert, dieses Öl sammelt sich dann unter anderem im Ladeluftsystem und dem -kühler und tritt dort aus. Lies Dich mal über die Suchfunktion in die Thematik ein, dann kann Dir Dein SC auch keine Märchen darüber erzählen. Suchbegriffe Teillastentlüftung, Volllastentlüftung oder auch Ölabscheider. Der Kupplungsaktuator kann übrigens noch lange halten, auch wenn er Geräusche von sich geben sollte, das machen viele Kupplungsaktuatoren. Der Fehler kam vermutlich von dem durchgescheuerten Kabel. Die Motoren zur Scheinwerferhöhenverstellung gibt es zumindest nicht einzeln bei Smart, außer aus alten, defekten Scheinwerfern. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 28.08.2007 um 17:13 Uhr ] -
Batterie SicherungNr.16 Stellmotor Relais?
Ahnungslos antwortete auf charles's Thema in SMARTe Technik
By the way, die 14,xx Volt sind die Ladespannung, nicht der Ladestrom. Bei einem Test in einer Fachwerkstatt oder beim Bosch Dienst wird nicht nur diese Spannung gemessen, sondern die LiMa normalerweise mit einer Last beaufschlagt, um die Leistungsabgabe zu überprüfen. Aussagekräftig ist nur das Verhalten unter Belastung. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.08.2007 um 23:30 Uhr ] -
Ist doch ein Segen, diese Funktion, das Dach mit dem Schlüssel zu öffnen, gell! :lol:
-
Habs gerade noch einmal ausprobiert, ca. eine Minute nach dem Aufschliessen verriegelt sich der Smart wieder, wenn in dieser Zeit keine Türe oder die Heckklappe geöffnet wurde. Smart Cabrio BJ 2001