![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
41.161 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
WICHTIG! BITTE HILFE! SC Hamburg eine Frechheit!!!
Ahnungslos antwortete auf Sandra68's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bitte entschuldige, daß ich es jetzt mal ein bißchen krass formuliere, aber wie naiv bist Du eigentlich. Wenn Du alle guten Ratschläge in den Wind schlägst, ohne Dich vorher zumindest mit einem Anwalt zu beraten, der Dich nix kosten würde, weil Du ja in dem ersten Thread schon geschrieben hast, daß Du rechtsschutzversichert bist, ist Dir wirklich nicht mehr zu helfen. Dein eigentlicher Ansprechpartner, der Dir die ganze Suppe eingebrockt hat, hat sich von Deinem Geld schon Schampus gekauft und trinkt auf solche Kundeschaft. Das Schlimmste ist, daß er sich in seinem Geschäftsgebaren noch bestätigt fühlt, weil Du nichts gegen ihn unternimmst! Daß ein solches Vorgehen, das ich nicht gut heissen will, in den SCs an der Tagesordnung ist, kannst Du hier im Forum auch oft genug nachlesen! Du müsstest mal dem eigentlich Schuldigen mit anwaltlicher Hilfe auf die Pelle rücken, aber ich fürchte, dafür ist es jetzt schon zu spät. Ich hätte ja schon nicht dran geglaubt, daß er das Fahrzeug zurück nimmt, aber das Du irgend etwas von dem Geld wieder siehst, davon kannst Du vermutlich nur noch träumen. Durch die Reparatur ohne vorherige Rücksprache mit dem Verkäufer hast Du ohnehin Deine besten Trümpfe aus der Hand gegeben. Sorry für die harschen Worte in Deiner Situation, die Dir auch nicht weíter helfen, aber ein solche Vorgehensweise fördert das Gangstertum bei den Hinterhofdealern eher noch! Geh endlich zum Anwalt zumindest zu einer Beratung! Dieser Beitrag soll Dich nicht noch weiter deprimieren oder in Rage zu bringen, sondern Dich auffordern, endlich das Richtige zu tun!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.08.2007 um 18:55 Uhr ] -
keine Power im 6ten Gang nach Turbowechsel?!?!Warum??
Ahnungslos antwortete auf cha-ching's Thema in SMARTe Technik
Timo, Du lässt aber ganz schön nach! Ja, ja, die Alterserscheinungen! -
keine Power im 6ten Gang nach Turbowechsel?!?!Warum??
Ahnungslos antwortete auf cha-ching's Thema in SMARTe Technik
Tiiiiiiiiiiiiimooooooooooooooo, Häkchenfred! Er will, daß wir reinhaun, hat er extra oben geschrieben. Noch hält es es für ein Glück, daß es die email Benachrichtigung gibt!!! P.S. einem SC, daß drei Wochen und 1000.- EURO dafür braucht, um festzustellen, daß er nur noch auf zwei Zylindern läuft, brauchst Du auch nicht nach zu trauern! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2007 um 16:57 Uhr ] -
Und wie sauer wirst Du erst sein, wenn trotz der neuen Kupplung der gleiche Fehler immer noch auftritt, irgendwie habe ich aufgrund der Schilderung des Problemverlaufs meine Zweifel an der Diagnose, vor allem, wenn die Kupplung tatsächlich erst 50tkm drin ist. Normalerweise sollte eine Kupplung schon länger halten. Du wärst bestimmt nicht der erste und auch nicht der letzte, dem so etwas passiert, daß auch nach dem Einbau der neuen Kupplung der gleiche Fehler immer noch auftritt! Am besten, Du lässt Dir schriftlich geben, daß dieser Fehler von der Kupplung kommt, damit Du hinterher etwas in der Hand hast. Mal sehen, ob Du das schriftlich bescheinigt bekommst. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 13.08.2007 um 16:50 Uhr ]
-
Da steht das Türschloß in einer Zwischenstellung und blockiert die Öffner. War bei meinem auch schon mal, am besten ist es, wenn man das Türpanel hinten etwas ablässt, da sieht man dann auf den Mechanismus, an dem der Bowdenzug des Türgriffs endet. Die Demontage des Türpanels ist hier beschrieben, Du musst es allerdings nicht komplett demontieren, geht ja auch gar nicht bei geschlossener Tür, sondern nur hinten etwas ablassen, um an die klemmende Schloßmechanik zu kommen. Bei der Wiedermontage des Panels musst Du aufpassen und den vorderen Luftspalt zum Frontpanel wieder korrekt einstellen. Das Türpanel ist nämlich horizontal verschiebbar. Wenn es zu weit vorne ist, streift es beim Türöffnen an der Sicke am Frontpanel und dann wird der Lack an dieser Stelle abgeschabt. Viel Spaß beim Basteln und viel Erfolg!!!
-
keine Power im 6ten Gang nach Turbowechsel?!?!Warum??
Ahnungslos antwortete auf cha-ching's Thema in SMARTe Technik
Erhoffst Du Dir nach 1 1/2 Jahren von einem im Forum nicht mehr gängigen Namen allen Ernstes eine Antwort??? -
Beleuchtung Armaturenbrett und Speigelheizung Fortwo 450
Ahnungslos antwortete auf smartz's Thema in SMARTe Technik
Die Beleuchtung der Heizungs-/Lüftungselemente ist in diesem Thread bebildert beschrieben. Da hatte einer die gleiche Frage wie Du. -
@DirtyOlli Da gebe ich Dir prinzipiell recht, aber das darf nicht so weit gehen, daß nur noch getauscht wird, ohne die sonstigen Möglichkeiten auszuschöpfen. Man nutzt nicht mal mehr die Möglichkeiten, die man hat, meßtechnisch vorzugehen, selbst wenn sie gegeben wären. Das beginnt aber schon in der Ausbildung. Und schon gar nicht darf das darin gipfeln, daß Materialschlachten veranstaltet werden, ohne sich überhaupt erst mal Gedanken über den Fehler zu machen. Genau dieses Eindrucks kann ich mich jedoch nicht erwehren, wenn ich manchmal die Berichte hier im Forum lese, jetzt mal unabhängig von diesem Thread. Dies jedoch ist nicht nur bei Smart so, das zieht sich wie ein roter Faden durch die Technik durch. Es gibt aber auch noch Fehler, die durch Materialschlachten nicht beseitigt werden können, da ist dieses Klientel dann aufgeschmissen. Beim Auto gehts ja noch, da kann notfalls als grösste Komponente immer noch das ganze Fahrzeug getauscht werden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2007 um 19:13 Uhr ]
-
Hallo Max, herzlich willkommen im Forum! Ich glaube, daß mit Deinem Dauerplus am Radio etwas nicht stimmt. Das Radio hat ja einen Zündungsplus Eingang, an dem Spannung anliegt, wenn Du die Zündung einschaltest, und einen Dauerplus Eingang, an dem Dauerplus anliegen muß, um die Speicherfunktionen, u.a. des Codes und der Sender zu speichern. Wenn nun das Dauerplus fehlt, wird jedesmal beim Einschalten der Code angefordert, weil dies dasselbe ist, als wenn das Radio abgeklemmt war, wie z.B.bei einem Diebstahl. Hast Du das Smart Radio oder ein Fremdprodukt eingebaut? Eine Besonderheit ist nämlich, daß beim Smart Radio die Anschlüsse für Dauer- und Zündungsplus genau vertauscht sind im Gegensatz zu Fremdradios, obwohl die Stecker passen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2007 um 15:22 Uhr ]
-
Haste keine Möglichkeit, dem Ganzen meßtechnisch zu Leibe zu rücken? Ein Digitalmultimeter ist da oft hilfreich. Tauschen wird doch nur im SC praktiziert! Das ist der Unterschied zwischen Facharbeiter und Hobbybastler! Der Hobbybastler geht zielgerichtet vor und der Facharbeiter verlässt sich auf Materialschlachten!
-
Jetzt müsst mer nur noch definieren, was geöffnet ist. Wenn Du damit meinst, daß die Kupplung betätigt ist, also wie bei einem Schaltwagen wenn Du das Kupplungspedal gedrückt hast, ist Druck auf der Verbindungsstange. Wenn die Kupplung gelöst ist, also eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Motor und Getriebe geschaffen ist, oder das Kupplungspedal bei einem normalen Schaltwagen los gelassen wurde, hast Du Spiel auf der Betätigungsstange. Wenn Du den Aktuator abbauen würdest, hättest Du permanent diese kraftschlüssige Verbindung, richtig! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 12.08.2007 um 11:18 Uhr ]
-
Der Aktuator übernimmt nicht das Zusammenpressen der Kupplung, sondern die kupplungsinterne Druckplatte. Deshalb hast Du ja an der Betätigungsstange, die vom Aktuator zur Kupplung geht, auch mehr oder weniger Spiel, wenn die Kupplung gelöst ist.
-
Klick! Hab aber nix mit der Auktion zu tun! Nur zufällig entdeckt.
-
Quote: Am 11.08.2007 um 14:51 Uhr hat azurrr geschrieben: Jo wird gemacht Chef 8-) jedoch bezweifel ich stark, dass durch einen Lichtschalter meine Innenraumbeleuchtung wieder funktionieren wird :-P Jetzt geb ich's aber auf! Ich habe schon mindestens zweimal geschrieben, daß der Lichtschalter mit Deiner Innenbeleuchtung nix zu tun hat. Daß die nicht funktioniert, hast Du Dir schon selbst zuzuschreiben. Aber der Effekt mit den Scheinwerfern kommt ganz bestimmt davon! Die werden nicht über die Elektronik angesteuert, sondern der komplette Lichtstrom fliesst über den Lichtschalter, immerhin ca. 12 Ampere! Deshalb ist dem auch kein langes Leben beschieden, außer man rüstet auf Relaisschaltung um.
-
Quote: Am 11.08.2007 um 13:39 Uhr hat azurrr geschrieben: Nene mein Freund :) , wenn ich den Lichtschalter mehrmals betätige, sprich an- aus - an aus - an , dann funktioniert das Licht sowie die Tachobeleuchtung usw. Hey Meister, genau das zeigt mir, das Du Dich mit der Thematik noch nicht ausreichend auseinander gesetzt hast, das mit dem Licht kommt meines Erachtens ganz klar vom Lichtschalter, das mit der Innenbeleuchtung natürlich nicht, da hast Du bei Deiner Umbauaktion den Treiber gekillt. Sind zwei verschiedene Ursachen. Bzgl. des Lichts würde ich Dir doch empfehlen, die von mir erwähnten Beiträge über den Suchbegriff Lichtschalter durchzulesen. Wenn Du dies aufmerksam tust, besteht vielleicht sogar die Möglichkeit, diesem im SC kostenlos zu bekommen. Wenn nicht, selbst schuld! Mehr als Gute Tipps geht net! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2007 um 14:39 Uhr ]
-
Quote: Am 11.08.2007 um 12:01 Uhr hat boris1977 geschrieben: Hallo Schalte ich das licht ein, brennt aussen alles, aber das armaturenbrett leuchtet nicht. Funktioniert im Fehlerfall auch die Heckbeleuchtung, oder bezieht sich diese Aussage nur auf die Frontscheinwerfer?
-
Wie wärs denn mit dem Lichtschalter??? Und wenn Du diesen dann gleich mal als Suchbegriff verwendest, siehst Du auch gleich, was damit Sache ist! Das bezieht sich aber nur auf die Scheinwerfer, nicht auf die Innenbeleuchtung, die hast Du durch diese Aktion selbst gekillt. Eine 15 A Sicherung löst nicht ohne Grund aus! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 11.08.2007 um 13:04 Uhr ]
-
Ich kann gar nicht verstehen, daß Du Dir darüber überhaupt Gedanken machst, wenn Du keinerlei Probleme hast wie Geräusche oder Ölverlust in dem Bereich. Bestimmt gibt der Motor auch das eine oder andere Geräusch von sich, daß auf einen baldigen Motorschaden schliessen lässt! Du musst nur ganz genau hinhören! ;-) Bleib mal ganz relaxed und freu Dich, daß Dein Smart sonst keine Probleme hat und zerbrich Dir nicht den Kopf über so etwas, dann macht das Fahren noch mehr Spaß!
-
Meistens ist der Widerstand selbst nicht defekt, sondern der Stecker bzw. Kontakt daran. Schau einfach auf meinen Link oben!
-
Philips Glühbirne H7 Blue Vision Xenon Effect
Ahnungslos antwortete auf tocai41eRz's Thema in SMARTe Technik
Nicht der Glaskolben muß zu 100% in der Halterung sitzen, sondern der silberne Metallring mit der Nase daran. Dieser ist das Maß der Dinge beim Lampenwechsel, nicht der Glaskolben. -
Stirbt mein Smarti jetzt so langsam? :(
Ahnungslos antwortete auf composse's Thema in SMARTe Technik
Also dem Profil zufolge bzw. den älteren Beiträgen darin ist es kein CDI, sondern ein Benziner. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2007 um 14:18 Uhr ] -
Parallel dazu würde ich mir trotzdem mal in einer Rechtsberatung Deine Situation erklären lassen, also welche Möglichkeiten Du im Falle eines Falles hättest, wenn Du schon beim ADAC eine Rechtsschutzversicherung hast. Dann würdest Du von einer rechtlich bewanderten, kompetenten Person die Lage erklärt bekommen und wärst dann schon informiert und gewappnet. Damit will ich jetzt nicht sagen, daß die Ratschläge hier im Forum nicht gut sind, aber konkret weiter bringen sie Dich nicht, außer die auf technischer Basis. Ich hoffe für Dich, daß Du den Rechtsweg nicht benötigst, zumindest nicht den in höhere Instanzen!! P.S. Mit dem Zusatz hätte ich den Smart gar nicht erst gekauft, hast Du Dich ein bißchen vom Cabrio blenden lassen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2007 um 13:18 Uhr ]
-
Stirbt mein Smarti jetzt so langsam? :(
Ahnungslos antwortete auf composse's Thema in SMARTe Technik
Wie Tux schon sagte, kann dafür vieles in Frage kommen. Was Du mal nachkontrollieren könntest, wäre die Steuerkette, deren Spannvorrichtung defekt sein könnte. Die Steuerkette befindet sich ja genau unter dem Oleinfülldeckel, wenn Du diesen entfernst, siehst Du sie und kannst mal nachprüfen, wieviel Spiel sie hat. Ansonsten, ab nach IN -
Hau drauf! Hast Du beim befüllen der Klima gleich ein Kontrastmittel mit einfüllen lassen, um ein evtl. vorhandenes Leck leichter zu finden? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 10.08.2007 um 09:38 Uhr ]
-
Total bescheuert!!! :-D :lol: :-D