
Ahnungslos
Mitglied-
Gesamte Inhalte
41.175 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos
-
Also mit anderen Auswirkungen gibt es ein ähnliches Problem, wenn der Bremslichtschalter defekt ist. Allerdings wird dann im Display eine 0 angezeigt. Nun könnte es natürlich sein, daß Dein Smart anders reagiert, weil es sich hierbei um einen BJ 98 handelt und dieser evtl. noch einen älteren Softwarestand hat, der eine andere Reaktion zeigt als die neueren.Beim Schalten in den Rückwärtsgang muß ja die Bremse gedrückt werden, wenn nun der Bremslichtschalter defekt ist, hat das die gleichen Auswirkungen, als wenn Du die Bremse nicht drückst. Probier doch einfach mal aus, was passiert, wenn es gerade eigentlich funktioniert und Du die Bremse absichtlich nicht drückst oder vielleicht weisst Du es von früher noch. Es hat übrigens nix zu sagen, wenn die Bremslichter aufleuchten, wenn Du auf das Pedal drückst, weil der Smart nämlich einen Bremslichtschalter mit zwei Kontakten besitzt, der eine ist für die Steuerung und der andere für die Bremsleuchten.
-
Man muß gar nix abbauen, um die Schubstange zu sehen, sondern sich nur unter das Auto legen, dann sieht man evtl. das, was auf den Bildern in diesem Beitrag zu sehen ist, nämlich daß sich die Schubstange von der Wastegateklappe gelöst hat, weil der Sicherungsring nicht mehr vorhanden ist. War bei meinem auch schon mal der Fall und ich war froh, daß ich kurz zuvor den erwähnten Beitrag gelesen hatte. Aber um die Schubstange zu sehen wie gesagt nur unter das Auto legen und den Turbo von schräg vorn unten anschauen. Bissle blöd zu beschreiben. Mit Hebebühne dürfte es aber gar kein Problem mehr sein. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 22.07.2007 um 10:27 Uhr ]
-
Steckerbelegung ist hier zu sehen.
-
Kein Problem! Schau zu, daß Du ihn kostenlos bekommst. Da ist manchmal etwas Überzeugungsarbeit vonnöten. Solltest Du aber vor der Reparatur abklären, notfalls in ein anderes SC gehen, sofern vorhanden. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.07.2007 um 13:54 Uhr ]
-
Wenn Du mal Lichtschalter als Suchbegriff eingibst, bekommst Du mehr als genug zu lesen und weisst dann auch gleich, wie Du Dich im SC verhalten musst, um den Schalter evtl. kostenlos zu bekommen. Sorry, aber da gibt es bereits soviel Beiträge dazu, daß es overdressed wäre, das alles noch einmal zu wiederholen.
-
Ruckeln/Rattern vo. links bei Rechtskurven
Ahnungslos antwortete auf Sandra68's Thema in SMARTe Technik
Vorn links gibt es aber keine Gelenkwelle, weil der Antrieb hinten sitzt. Evtl. Radlager. Sorry, Asche über mein Haupt! Wenn es sich um einen Smart ForFour handelt, gibt es natürlich vorne eine Gelenkwelle. Dann wäre es aber im ForFour Forum besser untergebracht oder einer Erwähnung wert gewesen. Nach Deinem Profil zu urteilen handelt es sich aber um einen Smart ForTwo Cabrio, also trifft wieder ersteres zu. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 20.07.2007 um 15:35 Uhr ] -
Hier ist immer mal wieder zu lesen, daß ein neuer Schlüssel gekauft wird, weil die Halterungen für einen Anhänger ausgebrochen sind. Dies ist ganz einfach zu lösen, man schaut bei geöffnetem Schlüssel innen auf der Platine, wo gefahrlos ein kleines Loch gebohrt werden kann, ohne Leiterbahnen oder Bauelemente zu verletzen. Dies bohrt man durch die Platine und die verbleibende Schlüsselhälfte aus Plastik durch, dann drückt man die zweite Plastikhälfte wieder drauf und bohrt von der anderen Seite diese durch. Nun kann man einen Schlüsselring oder ähnliches befestigen. Habe ich auch gemacht, funktioniert einwandfrei. Natürlich nicht in dem Fall, wenn ein Schlüssel verloren gegangen ist, aber beim Bruch der Halterung ist das ein probates Mittel, das Geld für einen neuen zu sparen.
-
Hochstgeschwindigkeit 100km/h - und die SC Diagnose
Ahnungslos antwortete auf hisdudeness's Thema in SMARTe Technik
Mischgehäuse und Dichtscheibe kannst Du getrost vergessen, weil diese nämlich nur beim Diesel relevant bzw. vorhanden sind und Du von Deiner obigen Beschreibung her einen Benziner Dein eigen nennst. Ein Benziner hat kein Mischgehäuse und keine Dichtscheibe. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 15.07.2007 um 16:45 Uhr ] -
Meine Kugel beschlägt total....
Ahnungslos antwortete auf GTA-Schmiede's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Wenn Du aber keine Klima zum Entfeuchten hast, ist die Umluftstellung in höchstem Maße kontraproduktiv, dann bekommst Du die Scheibe gar nicht mehr frei! -
Meine Kugel beschlägt total....
Ahnungslos antwortete auf GTA-Schmiede's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@madmike Auf Umluft beschlägt die Scheibe erheblich schneller und hartnäckiger als auf der Frischluft Stellung. So zumindest meine Erfahrungen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2007 um 07:30 Uhr ] -
Hallo Christian, grundsätzlich kann theoretisch in jedem Auto bei jedem Kilometerstand alles kaputt gehen, was dran ist. Auf dieser Page vom smarten Service, übrigens eine sehr empfehlenswerte Adresse, bekommst Du Deine Fragen schon teilweise beantwortet. In einem Smart Center müsstest Du allerdings mit wesentlich höheren Beträgen rechnen. Es kann natürlich auch die Möglichkeit geben, daß mehrere Sachen kaputt gehen können, wenn auch die Wahrscheinlichkeit dafür gering ist, kommt wie bei jedem Auto auf den Vorbesitzer bzw. dessen Fahrweise an. Viel wichtiger ist eigentlich, daß Du Dich auf Deine Werkstatt verlassen kannst, daß keine Teile als defekt erklärt und unnötig getauscht werden. So selten kommt das nicht vor! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 06.07.2007 um 07:25 Uhr ]
-
Blaue Innenbeleuchtung beim Drehzahlmesser
Ahnungslos antwortete auf smartinblau's Thema in Tuning-Fragen
Klick mich! -
3 Balken auf dem Display -> Smart springt nicht an
Ahnungslos antwortete auf mxstyles's Thema in SMARTe Technik
Hat sich ja dann erledigt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2007 um 21:34 Uhr ] -
Die Federbrüche beziehen sich auf die Smarts mit Federbeinen an der Vorderachse, bei denen Schraubenfedern um die Stoßdämpfer montiert sind, wenn ich das mal so ausdrücken darf.. Dein Smart hat aber eine GFK Blattfeder vorn eingebaut, deshalb ist Federbruch bzw. Rückruf kein Thema für Dich. Federbeine wurden beim Coupe erst ab 2001 verbaut. P.S. Was haben die im SC denn zu den Geräuschen gesagt? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2007 um 21:26 Uhr ]
-
Hier auch von anderen beschrieben, falls ich mich etwas unglücklich ausdrücke.
-
Deinem Profil zufolge denke ich, daß Du ein Cabrio fährst, auch wenn dies in diesem Thread nicht explizit erwähnt ist. Du musst nach dem Lösen der Muttern die Heckleuchteneinheit im Prinzip etwas nach vorn drücken und dabei nach außen ziehen, um die Widerhaken, die sich seitlich an dem Gehäuse befinden, auszuhaken. Ist ein bißchen fummelig und schlecht zu beschreiben, auf keinen Fall mit Gewalt rangehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2007 um 19:51 Uhr ]
-
Hallo Kerstin, ich würde sagen, daß die Wahrscheinlichkeit, daß ein Lötpunkt in der Uhr selbst eine sogenannte kalte Lötstelle ist, wesentlich größer ist als daß im Stecker ein Wackelkontakt ist, aber nix ist unmöglich, Da Du an den Stecker der Uhr wesentlich leichter herankommst, der sitzt unter der Sicherheitsinsel, die mit einem Schraubenzieher heraus gehebelt werden kann, würde ich erst mal nach dem Stecker sehen. Am besten mal auf festen Sitz überprüfen. Normalerweise ist über dem Stecker selbst noch ein schwarzes Plastikteil, das ein Abrutschen des Steckers von der Platine verhindert. Du kannst ja mal den Stecker abziehen und neu aufstecken, er ist direkt auf die Leiterbahnen der Platine gesteckt, vielleicht ist dort ein Wackelkontakt. Ich würde aber eher auf die Innereien der Uhr bzw. eine kalte Lötstelle dort drin tippen. Wie Du die Insel abbekommst und wie es darunter aussieht, siehst Du in diesem Thread von möma. Wie die Uhr geöffnet wird, ist in dieser Anleitung von misterdotcom zu sehen. Viel Spaß beim Basteln [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2007 um 18:46 Uhr ]
-
Welcher ist schöner? Neu oder alt?
Ahnungslos antwortete auf Dave85's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 04.07.2007 um 13:40 Uhr hat Dave85 geschrieben: Wer ist hier der admin wer kann solche blöden threads wie den hier löschen???? Meinst Du jetzt den gesamten Thread oder bloß das Posting des Teilnehmers? Wenn Du nur das Posting meinst, würde dies schon stark in Richtung Zensur gehen, da jeder hier seine Meinung frei äußern kann und wenn das die Meinung des Users ist, darf er diese auch äußern. Übrigens wird er mit dieser Meinung nicht alleine sein. Das Posting enthält auch im Gegensatz zu vielen, vielen anderen nix beleidigendes oder herabsetzendes!!! Wenn Du nach diesem Maßstab hier im Forum anfangen würdest, zu löschen, wäre ein Großteil des Datenbestands weg und der Admin Tag und Nacht mit nix anderem beschäftigt! Das soll jetzt keine Wertung des kritisierten Posts sein, sondern die allgemeine Meinungsfreiheit im Forum unterstreichen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 04.07.2007 um 15:06 Uhr ] -
Bremsenwechsel bei 102tsd
Ahnungslos antwortete auf Bluevision's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 01.07.2007 um 19:05 Uhr hat Beast geschrieben: und im Rueckwärtsgang die Bremse anzieht. Gruss Beast Der Rückwärtsgang hat mit den vorderen Scheibenbremsen überhaupt nix zu tun! Bei eingelegtem Rückwärtsgang geht die Kupplung zu und sonst gar nix. Das mit dem festrosten der Beläge an den Scheiben ist serienmässig, aber ob Du beim Abstellen den Rückwärtsgang einlegst oder nicht, ist hinten so vorne wie hoch. Das geschieht mit und ohne Einlegen des Rückwärtsgangs. Verstärkt wird es allerdings, wenn der Smart feucht , z.B. nach einer Regenfahrt, für längere Zeit abgestellt wird. Das mit den vom Trägermaterial abgelösten Belägen war bereits mehrfach im Forum zu lesen. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.07.2007 um 23:54 Uhr ] -
Dann kann es zumindest der weiter oben von eyo angedeutete Schleifkontakt im Lenkrad nicht sein, dieser bezieht sich nur auf den Fahrerairbag im Lenkrad. Hast Du auch Sitz- bzw. Seitenairbags, dann würde auch der im Beifahrersitz in Frage kommen. Bei den Sitzairbags wäre der rote Stecker am Sitzgestell eine Fehlerquelle. So lassen würde ich es nicht! ich weiss es zwar nicht genau, aber hier ist immer wieder die Rede davon, daß alle Airbags nicht funktionieren, wenn die Lampe leuchtet. In diesem Thread ist in dem Beitrag ganz oben ein Link zu einer Anleitung von djfoxi zum Austausch der Glühkerzen, in dieser steht auch drin, wie die Kerzen ohm'sch durchgemessen werden können. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 01.07.2007 um 15:36 Uhr ]
-
Bei der Airbagleuchte dürfte sich eigentlich auch durch das Abklemmen der Batterie keine Änderung ergeben. Da es sich hierbei um einen äusserst sicherheitsrelevanten Fehler handelt, muß dieser mit dem Diagnosecomputer gelöscht werfen, die Batterie abzuklemmen dürfte zu keiner Änderung führen. Erst einmal sollte im Fehlerspeicher ausgelesen werden, um welchen Airbag es sich überhaupt handelt, wenn Seitenairbags vorhanden sind, kommen vier Stück an der Zahl mit unterschiedlichen Fehlerursachen dafür in Frage! Ohne Seitenairbags sind es immer noch zwei. Wenn die Leuchte schon vier mal gelöscht wurde, ist doch bestimmt auch schon eine Detailinformation da, von welchenm Airbag dieser Fehler verursacht wurde, oder? [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 30.06.2007 um 20:40 Uhr ]
-
Hallo und willkommen im Forum, echtes ESP gab es ab dem so genannten 2nd Generation-Smart ab Baujahr 2003, vorher war die Stabilitätskontrolle Trust+ eingebaut. Nicht verwechseln mit Erstzulassung 2003, es gibt jede Menge Smarts mit EZ 2003, die aber in Wirklichkeit BJ 2002 sind. Auch die neue Lampenform hilft Dir da nicht weiter, da diese ab dem Facelift in 03/2002 verbaut wurde, beim Cabrio von Anfang an. Am besten Du liest Dir hier mal unter Historie / Modellhistorie die Evolution des Smart ForTwo durch. Die meisten der aufgezählten Ausstattungsmerkmale sind zwar ohnehin serienmässig beim Smart, aber preislich scheint er mir doch im Rahmen zu liegen, wenn man die einjährige Gebrauchtwagengarantie berücksichtigt. Baujahr 1999 ist zwar schon ganz schön betagt, aber die Laufleistung hält sich ja in Grenzen. Der Zustand sollte aber auch wirklich so gut sein wie in der Beschreibung steht, nicht nur auf dem Papier! [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 27.06.2007 um 22:22 Uhr ]
-
@sander Die neuen doppelellipsoidfürmigen Scheinwerfer wurden beim Cabrio ab Produktionsbeginn und beim Coupe erst ab dem Facelift ab 03/2002 verbaut, nicht schon beim Einhorn ab 2001. Dies steht so auch in der Modellhistorie drin. 03/2002 Modellpflege: Facelift, neue Ausstattungen - smart coupé bekommt Scheinwerfer und Optik der Frontmaske vom smart cabrio Die Begriffe Newliner, Facelift und 2nd Generation werden des öfteren munter durcheinandergewürfelt. Aber der Link zu der Modellhistorie war schon die richtige Hilfe! Am besten wäre natürlich ein echter 2nd Generation ab 2003 mit echtem ESP und anderen technischen Verbesserungen, für den muss man allerdings ein höheres Budget einplanen als den genannten Betrag. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.06.2007 um 23:14 Uhr ]
-
Wo haste denn die Uhr her bekommen? War die neu oder gebraucht gekauft?
-
Drei Balken oder drei Striche. [ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 24.06.2007 um 13:08 Uhr ]