Jump to content

Ahnungslos

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    41.166
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Ahnungslos

  1. Probier es doch mal aus oder kannst Du das auch nicht? 🙄 Ich hatte doch die Vorgehensweise in dem Posting haarklein beschrieben, wenn Du damit nicht klarkommst, dann steht es schlimmer um Dich als ich ohnehin schon befürchtet habe! 😧
  2. Genau so ist es, solche Kleinteile nur bei MB direkt kaufen, da verlangen die Internetapotheken ein Vielfaches dafür! 🙄 Erst am Samstag wieder ein AHA Erlebnis gehabt, als ich die Clips für den Seitenschweller des 451ers bestellen wollte. Die kosten direkt bei MB ein Nasenwasser ohne Versandkosten, im Internet ein Vielfaches davon! 😉
  3. Was ist denn daran mutig? 🤔 Mir reichen da schon die Bilder von den Wracks, die Du ja selbst gepostet hast! 😉 Da konnte man einen gewissen Würgereiz nur mühsam unterdrücken. Das hat schon ein bißchen was von Titanic. 😄 Wenn Du mit denen an einem See vorbei fährst, dann werfen Dir die Enten noch Brot hinterher vor lauter Mitleid! 😆
  4. Im Augenblick wärst Du ja schon froh, einen zu haben, mit dem Du in normalem Zustand ungetaped auf der Straße unterwegs bist! 😄 By the way, wie sieht es denn mit den Keilrippenriemen aus? 🤔 Schon wieder ein Wochenende vorbei und nix geschafft! 😁
  5. In diesem Beitrag wurde erst vor ein paar Tagen eines angeboten. Frag doch mal beim dortigen TE nach, wie der Status ist. 😉
  6. Ich stehe zu jedem Wort, das ich hier von mir gebe! 😉
  7. Das wusste Zabi ganz bestimmt nicht! 😄 Das ist vielleicht ein unqualifiziertes Gelabere, das hältste ja im Kopf nicht aus! 🙄 Na, da gehört bestimmt auch nicht viel dazu! 🤣 Jede ausgelutschte Gurke sieht besser aus als Deine komischen Möhren!
  8. Daß sind ja geradezu revolutionäre Erkenntnisse Deinerseits, da wäre ich ja jetzt nie drauf gekommen! 😄 Die Aussage als solches ist schon vollkommen korrekt, sie steht sogar beim Verfassen eines Postings ganz unten dran. Das von Dir beschriebene sind ganz einfache Maßnahmen, unter diese Begrenzung des erlaubten Volumens zu kommen! 😉 Daß es diese Begrenzung gibt, sollte aber unstrittig sein!
  9. Was ist denn ein Zeitsmartphone? 🤔 Funktioniert das nur zu bestimmten Zeiten oder kann man sich damit in eine andere Zeit beamen? 😉
  10. Das geht ganz einfach, an einem Gefälle kann man das ganz alleine machen. Das sollte jeder Smartfahrer können, es kennen allerdings nur die wenigsten! ☹️ Fahr an ein Gefälle, stell den Motor ab und gehe genau so vor: 1. Zündung einschalten. 2. Bei getretener Bremse den Joystick nach links ziehen, dann wird der erste Gang eingelegt und die Kupplung schliesst, der Smart kann dann aufgrund der kraftschlüssigen Verbindung zwischen den Rädern und dem Motor nicht mehr geschoben werden. Die 1 steht im Display. 3. Schalthebel nach vorne drücken und in dieser Stellung festhalten. 4. Vollgas geben, Gaspedal bis zum Anschlag durchtreten. Das hat zur Folge, daß die Kupplung öffnet und der Smart losrollt bzw. geschoben werden kann. Bei einer definierten Geschwindigkeit schließt die Kupplung wieder und durch den Schwung des Fahrzeugs wird der Motor durchgedreht und springt an. Das funktioniert aber nur, wenn noch eine Ladung in der Batterie ist, bei komplett leerer Batterie geht das nicht mehr, weil für den Betrieb des Kupplungs- und Schaltaktuators sowie die Funktion der Kraftstoffpumpe und Motorsteuergerät elektrische Energie die Voraussetzung ist.
  11. Genau, mit dem Link sieht man ja nur Smartbilder! ☹️ Wo sind denn jetzt da die nackigen Mädels? 🤔 Hatte mich schon gefreut! 😁
  12. Im Bj. 2001 des TE gibt es kein SAM, das SAM gab es erst ab 2003. Im 2001er Smart des TE ist eine ZEE verbaut! 😉
  13. Das ist natürlich alles andere als optimal, denn der semigeniale Konstrukteur hat die Relaisbox in einem Anfall geistiger Umnachtung da unten am tiefsten Platz des Pools platziert, anders kann ich mir das nicht erklären. 🙄 Aber da ja bekanntlich Genie und Wahnsinn nah beieinander liegen, könnte dies eine plausible Erklärung sein. 😉 Mit nur ein bißchen logischem Denken wäre ihm klar gewesen, daß dies nie im Leben der richtige Einbauplatz für det Dingens sein kann. Ich würde allerdings den Steckkabelschuh am Anlasser nicht so weit weg schieben. Deswegen würde ich Dir empfehlen, den Anschiebeprozess, den ich beschrieben habe, mehrfach an einem Gefälle auszuprobieren, damit Du ihn verinnerlicht hast und er Dir im Fall der Fälle zur Verfügung steht. 😉 Denn nach Mc Murphy taucht der Fehler dann im denkbar ungünstigsten Zeitpunkt wieder auf!
  14. Wenn man schon keine natürliche Intelligenz besitzt, könnte man wenigstens die künstliche von der Tante Google nutzen! 🙄 Die Erklärung, warum die Bilder nur S/W sind, hat Zabi doch sogar noch dazu geschrieben, aber das kapierst Du ja auch nicht! 😖 Es ist ganz einfach so, daß das Datenvolumen von Bildern hier limitiert ist und S/W Bilder haben ganz einfach ein kleineres Datenvolumen als farbige! 😉
  15. Er ist eben der Präsident der Verbraucherschützer, da muss man solchem Fragen schon etwas Verständnis entgegen bringen!😄
  16. Eigentlich sind beide Fahrzeuge auf dem Bild nicht für den Winter geeignet! Da würde mir schon noch was anderes einfallen! 😉
  17. Das kann ich jetzt nicht nachvollziehen, der Link führt doch zu der offiziellen Ersatzteilseite von Mercedes! Den Kotflügel kannst Du also ganz normal in der richtigen Farbe in Deiner MB Niederlassung bestellen! 😉 Da sparste evtl. sogar noch die Versandkosten, wenn das Ding mit einer SODA Lieferung zu Deiner MB Niederlassung geliefert wird. Weiss nicht, wie das bei MB gehandhabt wird mit den Versandkosten für bestellte Teile, ob da Versandkosten in die Niederlassung fällig werden.
  18. Das wundert mich aber, denn laut Teileliste wäre die Nummer beginnen mit A451... die korrekte. Und damals hat ja noch gar niemand von einem 453 gesprochen, von daher ist das eigentlich nicht plausibel. Wie schon der rollmastr geschrieben hat, ist die Nummer der Türe ja auch korrekt, die beginnt ja mit A451, aber die von dem Kotflügel eben nicht. 😉
  19. Sauberle, wie schon gesagt, solche Kleinteile aus Kunststoff sind bei MB noch am billigsten zu bekommen. Die Dealer im Internet verlangen dafür immer ein Vielfaches des MB-Preises. 🙄 Und dann kommt meist auch noch der Versand hinzu, der den Materialpreis übersteigt! 😳 Freut mich, daß ich Dir helfen konnte! Zusammen waren wir einfach unschlagbar, was der eine nicht schafft, lässt der andere liegen! 😄
  20. Dank konzertierter Aktion durch das Dream Team und teilweise blutigen Händen trötet der Smart wieder wie am ersten Tag oder sogar noch besser! 😉 Es lag an der Hupe als solches, war nicht nur ein Kontaktproblem. Ist wohl der vergangenen EM zum Opfer gefallen. 😄
  21. Warum hast Du nicht versucht, den gleich mal zu stoppen oder hinterher zu fahren und gleichzeitig die Autobahnpolizei zu alarmieren, damit die den gleich mal aus dem Verkehr ziehen und Spuren sichern? 🤔 Das wäre eigentlich am sinnvollsten gewesen.
  22. Dem würde ich mich anschließen wollen. Wenn der Fahrer aus der Spur gekommen ist, wegen Unaufmerksamkeit, anderen Arbeiten oder er eingepennt ist, dann hat er seine Aufmerksamkeit dahingehend darauf konzentriert, die Fuhre wieder in die Spur zu bekommen und es könnte durchaus sein, daß er die Kollision mit einem Leichtgewicht wie dem Smart überhaupt nicht mitbekommen hat. Gut wäre natürlich, wenn Du einen Zeugen für diesen Vorfall hättest. Die Panelteile sind ja das wenigste, die können ja schnell ersetzt werden, die Beschädigung des Tridions ist weitaus schlimmer. ☹️ War das eigentlich ein deutsches Kennzeichen oder eines aus dem Ausland. Ändert zwar nix an der Tatsache, daß es blöd gelaufen ist, aber ein Deutscher würde die Verfolgungsmöglichkeiten erhöhen.
  23. Mal noch ein kleiner Tipp: Auch bei funktionierendem Anlasser kannst Du an den Steckern der Relaisbox schon mal messen, was dort beim Motorstart für Spannungspegel anliegen, um dann später im Fehlerfall sagen zu können, ob dort alles normal ist oder nicht. Das wäre zumindest meine Vorgehensweise! 😉 Ich meine damit speziell die Anschlüsse am Stecker H-LS II Pin 5, das ist ja das Signal, das vom Motorsteuergerät kommt und das Anlasserrelais T in der Relaisbox anziehen lässt und am Stecker M-LS Pin 5, das ist die durch das Anlasserrelais geschaltete Leitung, die dann zum Magnetschalter des Anlassers weiter führt. Die Steckerbelegungen sind ja auf der Seite zu der Relaisbox ersichtlich, den ich oben verlinkt habe. Auf dem Stecker H-LS II Pin 5 müssten bei eingeschalteter Zündung ca. 12 Volt liegen. Wenn der Zündschlüssel auf die Stellung 2 gebracht wird, müsste diese Spannung auf ca. 0,7 Volt runter gehen, was dafür sorgt, daß das Relais T anzieht, weil es mit dem anderen Anschluss seiner Wicklung auf 12 Volt liegt. Wenn der Motor läuft, was vom Motorsteuergerät registriert wird, dann steigt die Spannung auf 12 Volt an und das Relais fällt ab, auch wenn man den Schlüssel auf der Startstellung 2 belässt, das Anlasserrelais steht ja unter Überwachung des Motorsteuergeräts und wenn der Motor angesprungen ist, wäre es ja widersinnig, den Anlasser weiter anzusteuern. Wenn die Spannung dort auch bei der Schlüsselstellung 2 auf 12 Volt bleibt, dann wird das Relais T vom Motorsteuergerät nicht angesteuert. Auf dem Stecker M-LS Pin 5 sind im Ruhezustand bei eingeschalteter Zündung 0 Volt zu messen. Wenn beim Starten das Relais T anzieht, werden hier die 12 Volt aufgeschaltet, die dann weiter zum Magnetschalter geführt werden und diesen zum Anziehen bringen. Wenn hier trotz 12 Volt beim Startvorgang bzw. angezogenem Relais T der Anlasser nicht los rappelt, dann ist entweder der Kabelschuh marode oder der Anlasser defekt.
  24. Die helle Stelle kannste ja mit einem mittelblauen Tupflack nachmalen, damit es nicht ganz so beknackt aussieht. Aber wenn Dein Kotflügel an dem Smart durch einen Unfall total zerstört ist, wäre dies zumindest eine brauchbare Möglichkeit.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.