-
Gesamte Inhalte
4.211 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Smart 451 - Probleme mit Hella LEDayFlex TFL
yueci antwortete auf smartl3r's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
…das habe ich doch geschrieben - oder hast du mich vielleicht falsch verstanden ? 🙄 Gruß Marc -
Smart 451 - Probleme mit Hella LEDayFlex TFL
yueci antwortete auf smartl3r's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, es gab beim Hella LEDayflex verschiedene Steuergeräte. Es gibt welche, dass schalten sich die Tagfahrlichter komplett aus. Beim anderen Steuergerät wird die Leuchtkraft um die Hälfte reduziert. Du hast vermutlich links und rechts unterschiedliche Steuergeräte. Du könntest das Steuergerät, was das Tagfahrlicht nur dimmt, wie von @380Volt vorgeschlagen, so schalten, dass ist stromlos wird und damit auch das Tagfahrlicht abschaltet. Gruß Marc -
Da muss ich dir widersprechen - neben dem eigenen Gasfuß, der die Hauptrolle spielt, sind noch weitere Faktoren ausschlaggebend, welche nicht oder kaum vom Fahrer beeinflusst werden können. Einfach mal morgens in der Rush Hour durch eine Großstadt zur Arbeit fahren - optimal als Kurzstrecke und abends wieder zurück in der Rush Hour. Da bist du froh, wenn der Verbrauch nicht die Werksangabe verdoppelt. Gruß Marc
-
Hi @dieselbub, das beim mhd- System des smart die Kosten im Vordergrund standen ist ganz offensichtlich. Aber mal abgesehen von der Umsetzung des Systems zweifle ich an der Sinnhaftigkeit bei Kurzstreckenbetrieb den Motor immer wieder abzuschalten und so eine ausreichende Erhitzung des Öl zu verhindern. Und bei Langstreckenfahrten ist das System in der Regel ohne Funktion. Für den Taxibetrieb ist es sicher sehr hilfreich, weil hier der Motor praktisch nie auskühlt aber im privaten Gebrauch erhöht sich so nur der Verschleiß. Gruß Marc
-
Moin @dieselbub , das einzige Startstoppsystem welches in meinen Augen brauchbar ist, ist die Realisierung per Dynastart - wie von dir zuvor angedeutet. Der Vorteil ist, dass man sich sämtliche Mechanik zwischen dem Anlasser Motor und der Kurbelwelle spart. Zudem ist es ohne großen Aufwand möglich den Elektromotor als Drehmoment Boost in der ersten Beschleunigungsphase zu verwenden - hilfreich bei kleinen, aufgeladenen Motoren. Allerdings halte ich die Idee, den Motor zu stoppen und zu starten besonders bei Kurzstreckenfahrzeugen für kontraproduktiv. Letztendlich sorgt jede Betriebsminute dafür, dass sich das Öl soweit erwärmen kann, dass es den vom Kaltstart eingebrachten Sprit und eventuell aufgenommenes Wasser besser verdampfen kann. Zudem besitzt mein Fahrzeug einen Turbolader, für den dieser Art des Spritsparens erhöhten Verschleiß bedeutet, und sofern er sehr heiß ist, sogar schädlich sein kann. Gruß Marc
-
Moin zusammen, Mein erstes Cabrio war ein Alfa Romeo Spider 2000 aus den siebziger Jahren. Seit ich den hatte, musste es immer wieder ein Cabrio sein. Mein 451 Turbo ist natürlich auch ein Cabrio und wird soweit. Es geht immer offen gefahren, selbst im Winter, wenn es nicht regnet. Ich nehme auch immer die Holm heraus, weil es dann eher wie ein Cabrio beim fahren wirkt anstatt wie ein Limousine mit großem Schiebedach. Meine Klimaanlage habe ich repariert und verwende Sie bei unterschiedlichen Gelegenheiten. So ist sie sehr praktisch, wenn es über 36° werden und man sich durch den Stadtverkehr quält. Genauso ist es sinnvoll bei einem Sommerregen wenn der Wagen dann von innen stark beschlägt sowie im Frühling und Herbst, wenn es draußen durchgehen regnet und und man sich mit nasser Kleidung in den Smart setzt. gruß Marc
-
Was lernen wir daraus - beim 450/452 (SAM) immer mindestens eine funktionierende Delphi bei Reisen dabei haben und bei einem ZEE 450 mindestens eine funktionierende Stardiagnose. Gruß Marc
-
Schlüssel Smart 451 Cdi 2009 geht nicht mehr
yueci antwortete auf local stone's Thema in SMARTe Technik
Bei mir hat es nicht sehr lange gedauert bis die Fernbedienung wieder angesprochen hat - allerdings habe ich ihn nicht nur reingesteckt, sondern auch die Zündung eingeschaltet, bevor ich die Knöpfe betätigte. Gruß Marc -
Schlüssel Smart 451 Cdi 2009 geht nicht mehr
yueci antwortete auf local stone's Thema in SMARTe Technik
Hallo Local Stone, Sicherlich meinst du, dass der Schlüssel nicht mehr funktioniert, weil gehen konnten die Schlüssel noch nie, dazu fehlen ihnen die Beine. Der Schlüssel sollte aber dein Smart immer noch starten können, weil im Gegensatz zum 450 die Wegfahrsperre über einen Transponder deaktiviert wird. Das Phänomen, dass der Schlüssel den Smart nicht mehr per Fernbedienung öffnet, gibt es ab und an, wenn der lange Zeit nicht verwendet wird. In diesem Fall reicht es, wenn man die Zündung anmacht und ein paarmal auf den Knöpfen rumdrückt. Irgendwann funktioniert er wieder. man muss ihn dazu nicht neu anlernen. Dazu gibt es hier auch einen Thread, den ich momentan allerdings mit dem Handy nicht raussuchen möchte. Gruß Marc -
Smart 451 Rückwärtsgang geht nicht rein.
yueci antwortete auf kaufmannsky smart's Thema in SMARTe Technik
Moin, mein Software-Optimierer hat die Schaltgeschwindigkeit erhöht und mir die Schaltpunkte so angepasst (im vorgegebenen Rahmen) wie ich es haben wollte. Zuvor hatte ich eine Schaltzeitverkürzung programmiert, die wie eine Automatik im Sportmodus sehr spät schaltete und so das Drehmoment des Turbomotors nicht genutzt hat. Gruß Marc -
Moin, das versteht niemand - das Cabrio wurde später ins Sortiment genommen und hatte von Anfang an andere Panels (abgesehen von den Mittelteilen) - kaufmännisch ist das absoluter Blödsinn aber von der MCC damals so umgesetzt. Mit der Einführung des 451 wurden alle Panels zwischen Cabrio und Coupe identisch. Gruß Marc
-
... ich mein Gerät vor knapp einem Jahrzehnt gekauft habe und meine Kenntnis der aktuellen Angebote gegen null geht. Ich könnte mich kurz informieren um dir dann eine hinreichend gute Antwort zu geben, aber das kannst du auch selbst machen und die anderen User mit deinen neu gewonnen Erkenntnissen beglücken. Gruß Marc
-
Was der @Ahnungslos damit sagen möchte ist die Möglichkeit, dass dein aktueller Schlüssel seine Programmierung verliert und du dann mit deinem Smart gestrandet bist. Ausser einer Stardiagnose gibt es keine Möglichkeit einen Schlüssel an einen ZEE Smart anzulernen. Du solltest dir so schnell wie möglich einen zweiten Schlüssel besorgen und beide Schlüssel mit einer Stardiagnose anlernen lassen um für den Ernstfall gewappnet zu sein. Gruß Marc
-
Moin, ich würde dir empfehlen mit einem geeigneten Tester, im besten Fall eine Stardiagnose, auszulesen um die Fehler genauer bestimmen zu können. Gruß Marc
-
...die Heckklappe schließt aber nicht - dieser besitzt nur einen Öffner, nach dem Abschließen des Smart sollte der Öffner in der Heckklappe ohne Funktion sein. ...das ist nicht möglich, da es in der Heckklappe nur einen Öffnungsaktuator gibt der bei Betätigung die Heckscheibe aufpoppen lässt. Nach dem Öffnen per Fernbedienung sollte der Öffner der Heckklappe beim Betätigen die Heckscheibe öffnen. Gruß Marc
-
Tagfahrlicht beim 451stilllegen/ausbauen !
yueci antwortete auf Lu-Re Smart 451/453E's Thema in SMARTe Technik
Sehe ich anders - bei mir lautet der erste Schritt - reparieren/ersetzen (neu/gebraucht). Ausbauen wäre nur die Ultima Ratio, wenn es gar keine Möglichkeiten mehr gibt - weshalb sollte ich meinen kleinen Stinker downgraden, wenn er diese Ausstattung bereits an Bord hat? Gruß Marc -
Moin, hier ist mal eine Liste von Mahle mit passenden Aftermarket Produkten - KLICK MICH. Gruß Marc
-
...und dann ist der Kompressor Grütze - nein Danke. Wenn DIY dann tatsächlich R134a verwenden und keinen Ersatzstoff, der den Kompressor zerlegt. Gruß Marc
-
Smart 454 2005 1.3 startet nicht nach Schaltgabel Reparatur
yueci antwortete auf soogo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann würde auch ein Besuch beim Stern mit einem Software-Update Sinn machen um zukünftig nicht auf fremde Hilfe angewiesen zu sein - mein 451 steht seit 2020 immer mit getrennter Batterie in der Garage. Gruß Marc -
Moin, der alte Forfour (454) ist in meinen Augen eine gute Wahl, wenn es um so ein altes Fahrzeug geht. Er basiert auf der 6ten Generation des Mitsubishi Colt und besitzt somit eine zuverlässige Grossserientechnik. Man hört relativ wenig über Probleme beim 454, lediglich die automatisierten Schaltgetriebe benötigen ab und an eine Wartung des Kupplungsaktuators. Ersatz ist nicht übermäßig teuer, weil neben dem Mitsubishi Colt auch der Smart 451 (2te Gen. Fortwo) die gleiche Kupplung und Aktuator besitzen. Lass dir Zeit bei der Suche und nehme den besseren statt den günstigeren Smart. Soweit man hört gibt es bei manchen Ausstattungsvarianten aufgrund des Alters und der geringen Verbreitung, durchaus Knappheit bei einigen Interieurteilen. Wie es um die Panels besteht ist weiß ich nicht, es dürfte aber so ähnlich wie beim 450 und 452 sein, dass spezialisierte Händler gebrauchte Panels anbieten. Gruß Marc
-
Hier mal ein Beispiel von einem durchgehenden Dieselmotor: Gruß Marc
-
Kurze Antwort - er nimmt eine andere 12 Volt Quelle! Das habe ich schon oft hier beschrieben und auch praktiziert - mindestens die Plusleitung des Smart herausführen und an eine vorhandene 12 Volt Quelle anschließen, Masse verbinden und die Fernbedienung betätigen. das funktioniert bei allen Generationen! Ich habe dazu immer die ausgebaute Batterie verwendet, wenn sie so leer ist, dass sie nicht mehr für die Verriegelung reicht, kann man sie gleich entsorgen, da sie dann defekt ist. Beim 450 darfst du nicht die Türen öffnen und musst die Batterie - wie ein Idiot - durch den Innenraum an den Sitzen vorbei aus dem Kofferraum entfernen, damit deine Idee des abschließbaren Smart 450 überhaupt funktioniert! Ich bin mir sicher, dass die Wenigsten klein und beweglich genug sind diese Prozedur ohne Probleme beim 450 mit einer Dieselbatterie durchzuführen - da ziehe ich lieber eine Strippe und komme vorbereitet mit einer einfachen 12V Quelle. Gruß Marc
-
Das würde ich auch so machen - schließlich gibt es einen Grund dafür, dass sie zuvor schon leer gelaufen ist und der Kondensator ist beim Fortwo einer der Hauptursachen dafür. Gruß Marc
-
Beim 451 öffnest du die Tür nicht die Heckklappe mit dem Schloß - dementsprechend musst du auch nicht durch den Smart kriechen sondern kannst einfach einsteigen. Wenn es nur eine leere Batterie ist, reicht eine Rollerbatterie um den Smart wieder zu verschießen und wenn das Schloß defekt ist kann man auch die Tür des 450 nicht mehr verschießen, sobald man sie von innen geöffnet hat. Gruß Marc
-
Ich bin überrascht - wie hätte ich genauer antworten können? Gruß Marc