Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.339
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. das sieht hier aber ganz anders aus: da ist das Rohr tatsächlich gegengeschrammt. Gruß Marc -----------------
  2. ... und noch einmal, die hintere "Dichtung" hat nichts zu dichten, wie soll denn das Abgas an dem Steg vorbei zur hinteren "Dichtung" gelangen, sie hat dann schon lange die Atmosphäre erreicht! Nach deiner Logik musst du bei einem derart verschlissenen Rohr konsequenterweise auch das Gegenstück, das Turboladergehäuse tauschen, da sich dort dann auch Verschleiß befindet. Gruß Marc -----------------
  3. Quote: Am 13.10.2015 um 08:53 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Super Bild dort ist sehr gut zu sehen was ich meine. Auch der nicht wechselbare Dichtring ist schön zu sehen. Hallo Max, wo bitte schön ist das obere Rohr noch intakt ? Lange rede wenig Sinn.... lies dir meinen Beitrag dazu noch einmal durch - zur Erinnerung, ich schrieb ...wenn das Rohr ansonsten noch intakt ist. Pfusch ist es in meinen Augen wenn man die wechselbare Dichtung nicht rechtzeitig ersetzt. Dann passiert eben das was beim oberen Rohr zu sehen ist, letztendlich hat dort schon lange nichts mehr gedichtet und das Rohr hat sich am Gehäuse des Turboladers aufgescheuert, da ist dann wirklich nichts mehr zu verwenden. Gruß Marc -----------------
  4. Hallo Max, sicherlich wird das Zwischenrohr irgendwann auch an den Stellen undicht, aber es hat keine große Auswirkung auf die Abgase. Das Bild zeigt sehr schön, dass die wechselbare Dichtung gegen einen Steg gedrückt wird, die Dichtung am Flansch wird dabei nicht tangiert. Auf der gegenüberliegenden Seite ist es zwar anders gelöst, aber eine verschlissene Dichtung an der Stelle habe ich bisher auch noch nicht finden können, werde das nächste Mal genauer drauf achten. Der Steg ist links am Rohr gut zu erkennen. Gruß Marc -----------------
  5. ... hier mal die Teile bei Mercedes Dichtring 40/110 und Zwischenrohr 70. hier das Zwischenrohr als Foto ohne Dichtringe. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 12.10.2015 um 21:09 Uhr ]
  6. Quote: Am 12.10.2015 um 17:16 Uhr hat maxpower879 geschrieben: Tu dir den gefallen und mach das Rohr gleich neu da sind auch zwei Dichtringe drin die man nicht wechseln kann. Moin, dem ist nicht so, es gibt sehr wohl Dichtringe die man tauschen kann und sollte, wenn das Rohr ansonsten noch intakt ist. Teilenummern: 0004921681 - DICHTRING 4514900119 - ABGASROHR/ZWISCHENROHR Verbaut sind zwei identische Dichtringe auf beiden Seiten des Zwischenrohres. Gruß Marc -----------------
  7. yueci

    Öl Problem mhd

    Guten Morgen, Ahnungslos - das Fehlerbild sieht auf den Fotos ja identisch aus, ein Verdacht trifft meiner Meinung nach genau zu. Bubi - das Öl stammt vermutlich vom Steuergehäusedeckel - das Steuergerät ist eine elektronische Steuerung und befindet sich im Fahrzeug etwa über dem Fahrerknie. Hier mal der vermutete Grund für den Ölaustritt: Quote: MB_Mueller Hallo, bei meinem Smart wurde Ende letztes Jahres auch der Riemen gewechselt. Nun tritt genau an der Stelle wo die Spannfeder am Motorgehäuse angeschraubt ölt aus. Ist beim Wechsel evtl. die Schraube zu fest angezogen worden? SC will für den Gehäusewechsel 50% der Kosten von mir, sprich 1100€. Dort haben sie getan, also ob sowas noch nie vorgekommen ist. Habe in einer Werkstatt erfahren, daß dies immer wieder mal vorkommt. Gruß Marc -----------------
  8. yueci

    Öl Problem mhd

    ich habe sie mal so verlinkt wie sie sind - besser du verkleinerst sie, bevor du sie hochlädst. Kannst du ganz einfach mit deinem iPhone 6, oben rechts findest du bearbeiten. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.10.2015 um 00:40 Uhr ]
  9. ...nicht einmal 15 minuten -----------------
  10. Moin auch, da hat aber ein Spezialist die Anleitung für den Klebstoff nicht richtig gelesen. Immerhin ist es günstiger als ein echtes Cabrio ;-) Gruß Marc -----------------
  11. Hallo Toni, ich habe das vor zwei Tagen nicht aus Jux geschrieben - es ist das Naheliegenste. Gruß Marc -----------------
  12. Hallo Toni, also sind die Motorlager in Ordnung? Besonders das vordere Motorlager dient als Drehmomentstütze und ist großem Verschleiß unterworfen - ich kann gar nicht glauben, dass es völlig in Ordnung ist. Gruß Marc -----------------
  13. Hallo Toni, ich würde die Motorlager prüfen, es liegt der Verdacht nahe, dass diese ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen. Gruß Marc -----------------
  14. Hallo trumpfi, ich habe von EU auf US umgestellt, weil mir die Optik mehr zusagt, allerdings ist es nun nicht mehr möglich 1,5 Liter Flaschen daran zu befestigen - ist aber kein großer Verlust, da es dann recht fummelig wird. Die vollgummierte US-Version ist aber bei passenden Behältnissen besser zu verwenden als die EU Version. Ich habe auch die Gepäckraumabdeckung nachgerüstet - das Original mit Rollo finde ich gut, schränkt aber den Kofferraum etwas in der Höhe ein. Dafür kann man es sehr schnell an den unteren Aufnahmepunkten montieren und so den Kofferraum bei Bedarf freigeben. Montiert sieht es sehr viel aufgeräumter aus als ohne Abdeckung - welche OEM Version meinst du - ich kenne keine ? Gruß Marc -----------------
  15. Quote: Am 29.09.2015 um 08:51 Uhr hat DerFalk geschrieben: Was soll denn dieser Youtube Mist? :-x Das ist pure Werbung ! ich habe zwar nur den Link korrigiert, aber wie kommst du darauf, dass es pure Werbung sei zwischen 2:43 und 2:51 sieht man zwei Bilder, ein Bild wo das Steuergerät sitzt und Eines wie geflasht wird - das ist doch keine Werbung , das ist Bildung :lol: :lol: :lol: Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 29.09.2015 um 09:10 Uhr ]
  16. Quote: Am 24.09.2015 um 19:02 Uhr hat Mira2014 geschrieben: Hi... mein Smarti macht extrem laute Quietschgeräusche während ich ihn starten möchte. Also wenn er beim 1. Mal startet natürlich nicht, aber wenn er erst beim 2. oder 3. Mal anspringt. Hallo Mira, bringe deinen Smart so schnell wie möglich zu einem fähigen Smart Center und lasse die aktuellen Updates bzgl. MHD durchführen! Dies sollte für dich weitgehend kostenneutral erfolgen. Einen sinnvolleren Rat gibt es nicht - du riskierst einen Motorschaden und sehr hohe Kosten. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 26.09.2015 um 20:53 Uhr ]
  17. yueci

    10w40 im 451 cdi??

    ... eine Sache noch - weshalb nicht ein hochwertigeres Öl verwenden, der finanzielle Mehraufwand ist doch kaum der Rede wert? Gruß Marc -----------------
  18. yueci

    10w40 im 451 cdi??

    Hallo Toni, welches Öl ist das ? Laut Bevo 229.5 und Bevo 229.51 gibt es kein 10W40, welches die entsprechenden Freigaben hat. Nimm einfach ein 0/5w-30/40 mit der richtigen Freigabe, dann bist du auf der sicheren Seite - bei meinem hochbelasteten Turbo nehme ich ein hochwertiges 0W-40, bei deinem Diesel reicht irgend eines obiger Öle, nur die Freigabe 229.5/51 sollte schon eingehalten werden. Da du ein DPF hast (sollte ein offenes System sein) würde ich das 229.51 bevorzugen, wobei ein offenes System auch mit 229.5 zurechtkommen soll, nur weiß ich nicht ob der Filter dann nicht doch irgendwann durch den Schwefel unbrauchbar wird. Gruß Marc -----------------
  19. yueci

    Öl-Absaugpumpe

    Moin, die Beste Lösung ist die Pela 6000 - gibt es im Bootszubehör (ab 30€ im Angebot). Sie arbeitet mit Unterdruck, sehr zuverlässig und sauber - heisses Öl ist kein Problem. Obendrein für viele Fahrzeuge geeignet und im 451, aus bekannten Gründen, die bessere Methode um das Öl zu wechseln. Gruß Marc -----------------
  20. Hallo Flip, hier sind die Baureihen 2 - 4 aufgelistet soweit ich erkennen kann, haben sie alle auch High-Power Eingänge - allerdings mit spezifischen Steckern - gekennzeichnet mit HI-Input. Gruß Marc -----------------
  21. Das Parrot hat einen eigenen Verstärker, welches das Radiosignal durchschleift - der Verstärker wird per ISO-Stecker zwischen Radio und Smart angeschlossen. Bei Bedarf wird das Radio von den Lautsprechern getrennt und der Verstärker speist sein eigenes Signal in die Lautsprecher. Gruß Marc -----------------
  22. Hallo Flip, beim Parrot wird das Audiosignal (egal ob Musik oder Telefon) über seinen eigenen Verstärker wiedergegeben.Da der Verstärker bereits zwischen Radio und Lautsprechern angeschlossen ist, kannst du ihn am Ausgang trennen und dort einen stärkeren Verstärker mit High-Power Eingängen hinter schalten - einen gravierenden Klangverlust musst du nicht befürchten, da das Audiosignal bereits durch das Bluetooth Streaming genügend Informationen verloren hat. Gruß Marc -----------------
  23. Eine Alternative wäre eventuell bei RS-Parts eine andere Software aufspielen zu lassen. RS-Parts programmiert die Schaltsoftware im Getriebesteuergerät um (ersetzt sie durch eine andere) und verkürzt so die Schaltzeiten, gleichzeitig lassen sich auch in gewissen Grenzen die Schaltpunkte anpassen. Kannst ja mal mit Robert von RS-Parts reden. Gruß Marc -----------------
  24. Hallo Nina, jetzt - ist eindeutig der falsche Zeitpunkt, falls du mit dem neuen Smart (453) liebäugelst. Momentan gibt es viele kleine und einige große Probleme mit dem neuen Modell - ist mittlerweile bei allen Herstellern leider nicht anders! Warte einfach das Facelift des aktuellen Modells ab und entscheide dann erst - der Wertverlust deines Cabrios wird bis dahin kaum ins Gewicht fallen, aber du kannst dann zumindest einen ausgereifteren Klotz als jetzt kaufen und erzielst mit Sicherheit auch beim Wiederverkauf des Klotzes einen höheren Preis. Zudem gibt es ihn auch bald als Cabrio, was für mich immer der reizvollere Smart war. Da sich der Sommer dem Ende neigt, ist es eh nicht der richtige Zeitpunkt ein Cabrio zu verkaufen, zum Sommer hin steigen die Preise leicht, was die längere Benutzung bis zum nächsten Jahr evtl. sogar kompensieren könnte. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 02.09.2015 um 09:54 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.