-
Gesamte Inhalte
4.351 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Welchen Motor und Baujahr für 451 empfehlenswert???
yueci antwortete auf firedp's Thema in Werdende SMARTies
Danke für die Blumen Sunray - bin noch am überlegen ob sich der MOPF Front-Spoiler gut machen würde - bin da noch am herum probieren. Gruß Marc ----------------- -
Welchen Motor und Baujahr für 451 empfehlenswert???
yueci antwortete auf firedp's Thema in Werdende SMARTies
Moin, nein, ich habe ein Cabrio - das ist meiner: Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 16.05.2015 um 19:59 Uhr ] -
Hallo Kalle, lies selbst :-D Gruß Marc -----------------
-
Welchen Motor und Baujahr für 451 empfehlenswert???
yueci antwortete auf firedp's Thema in Werdende SMARTies
hier mal ein Beispiel Gruß Marc ----------------- -
Welchen Motor und Baujahr für 451 empfehlenswert???
yueci antwortete auf firedp's Thema in Werdende SMARTies
Hallo Nick, mit Luftsammler habe ich den falschen Begriff verwendet - genauer ist es die Luftführung des Ladeluftkühlers - von hinten betrachtet kann man das Gummistück der Luftführung neben dem linken Hinterrad relativ gut sehen. Sofern man von hinten an einen Smart 451 heranfährt ist es sogar vom Fahrersitz aus möglich einen Turbo (Diesel/Benziner) zu erkennen. Gruß Marc ----------------- -
Welchen Motor und Baujahr für 451 empfehlenswert???
yueci antwortete auf firedp's Thema in Werdende SMARTies
Hallo zonker, ich unterscheide die Turbos von den Saugern immer durch den Luftsammler neben dem linken Hinterrad. Sowohl Diesel als auch die Benziner-Turbos besitzen einen, einzig die Sauger haben ihn natürlich nicht. Gruß Marc ----------------- -
Welchen Motor und Baujahr für 451 empfehlenswert???
yueci antwortete auf firedp's Thema in Werdende SMARTies
Moin, je nach Vorlieben und Verwendung habe ich unterschiedliche Empfehlungen. Wenn du Saugerfan bis und den haltbarsten Antrieb für den Smart willst, ist es ein Sauger ohne mhd - gebaut bis 2009/2010, danach gab es nur noch mit mhd. Verbrauch ist ein wenig höher aber er bietet viel Fahrspaß, da ein kürzeres Getriebe als bei den Nachfolgemodellen verbaut ist. Softwareoptimierung ist möglich und bringt auch, je nach Erwartung, spürbar Mehrleistung, dennoch nicht vergleichbar mit einem Turbo. Wenn du Spaß und Leistung willst alle Turbo-Benziner, dabei spielt es keine Rolle ob es ein Brabus ist oder nicht, es ist nur eine Frage des Geschmacks und Geldbeutels - einzig die Ultimate Modelle (112/120) sollen motorseitig Unterschiede zu den Standard-Smart haben. Normale Brabus Modelle haben einen kürzeren 1. und 5. Gang und andere Einspritzdüsen, ansonsten ist es der gleiche Motor mit identischer Peripherie. Wenn die Brabusoptik als ganzes mehr zusagt, ist der Kauf eines Brabus meist günstiger, als das nachträgliche Nachrüsten der Anbeiteile. Bei allen Turbobenzinern lässt sich kostengünstig mehr Leistung nachrüsten, da es über Softwareoptimierung realisiert werden kann. Ab einer Grenze von etwa 120PS werden Hardwareänderungen nötig, motorseitige Haltbarkeitsprobleme sind bisher nicht bekannt. Wenn man sehr viel fährt, kann der Diesel erste Wahl sein, der Verbrauch ist bei verhaltenener Fahrweise spürbar geringer als bei den Benzinern. Der Motor selbst ist unproblematisch, aber die Peripherie macht öfter Probleme. Das 45 PS Modell mit offenem Partikelfilter ist relativ unproblematisch - einzig verkokte AGR Ventile, undichte Hochdruckpumpen (höhere Laufleistungen) und Turboschäden aufgrund von Eisbildung sind zu beklagen. Beim 54 PS Modell kommen noch Notlauf bei Last (gängige Theorie, falsch verbauter Sensor) und zugesetzter Partikelfilter bei Kurzstreckenverkehr hinzu. Die 45 PS Variante reicht zum Mitschwimmen im Stadtverkehr, mehr aber auch nicht. Die 54 PS Variante hat spürbar mehr Leistung und Drehmoment. Eine Leitungssteigerung ist über Softwareoptimierung kostengünstig möglich, lohnt aber hauptsächlich beim 45 PS Modell. Gruß Marc ----------------- -
Moin, dann eben dieses PDF verwenden. Ist keine Rakentenwissenschaft, der Aktuator ist ein anderer, aber im Prinzip die gleiche Technik. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 13.05.2015 um 17:28 Uhr ]
-
Moin, der Link ist doch eigentlich selbsterklärend - dazu muss man nicht mal den Text lesen. Falls es dennoch zu kompliziert erscheint, würde ich mir ernsthaft überlegen den Aktuator selbst zu öffnen. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 03.05.2015 um 12:02 Uhr hat smartieLady geschrieben: Hallo und einen sonnigen Sonntag, Der mit 84 Ps ist keine Option, da ich die mehr Leistung schlicht nicht brauche und auch den Mehrverbrauch dadurch nicht tolerieren will. Hallo sL, schön, dass du Probefahrten gemacht hast, um dir einen Überblick zu verschaffen. Wenn du mit dem Sauger zufrieden bist, sparst du ca. 0,5 L/100 Km. Der Riemen und die Befestigung des Startergenerators, sowie dessen Lagerung sollten regelmässig überprüft werden - ein Ausfall führt in der Regel zu Folgekosten, da die Peripherie in Mitleidenschaft gezogen wird wenn der Riemen reisst. Für den Fall, dass es zu spät bemerkt wird gibt es einen Motorschaden, weil die Kühlmittelpumpe des Motors ausfällt und bei deinem favorisierten Baujahr keine Anzeiger mehr für die Kühlmitteltemperatur vorhanden ist. Wenn der Startergenerator verschlissen ist, ist der Ersatz sehr teuer, so dass der bis dahin gesparte Sprit spätestens dann zur Makulatur wird. Das sind die Hauptgründe, weshalb hier in der Regel vom MHD Modell abgeraten wird. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 30.04.2015 um 16:04 Uhr hat miata geschrieben: Im übrigen scheint es zu klappen. In einer Woche kommt der Verkäufer in unsere Nähe, da wird dann besichtigt und Vertrag aufgesetzt. Und dann nochmal zwei Wochen warten. Schon schlimm wie man sich in sowas reinsteigern kann. Aber hier geht's ja um recht viel... für uns zumindest. Und vor allem wenn man so genaue Vorstellungen hat, und dann läuft grade zu der Zeit dann noch genau sowas vor die Nase... Drückt uns weiter die Daumen. ... ehrlich - ich wäre runtergefahren - habe ich bei meinem Smart damals auch agemacht Hamburg - Burghausen und zürück knapp 1.800 km nur um den Smart zu bekommen, den ich wollte, zu dem Preis den ich wollte - hat sich gelohnt. :-D ich drücke dir die Daumen, dass sich das Warten lohnt ! 8-) Gruß Marc -----------------
-
@Lava Mandy die Arztgattin ist eine fiktive Person, stellvertretend für alle vermeintlich gut gepflegten Fahrzeuge aus Ärzte-/Anwalts- oder sonst welcher wohlhabender Hand - schließlich wird oft genung damit geworben, dass das Fahrzeug einem Artz gehört. Der Sinn dieser Übung ist zu zeigen, dass eine, inländische mit gutem Leumund bewährte Herkunft, kein Garant für ein gutes Gebrauchtfahrzeug ist. Sozusagen der Gegensatz zum "Ka***enauto" des Herrn Recai (stellvertretend für besagte ethnische Gruppe) - ich hätte auch einen meiner Nachbarn als Beispiel nehmen können, min. 70 Jahre alt und im Besitz eines Golf 4 - mir wird schlecht wenn ich ihn Fahren sehe, weil er Kupplung und Motor extrem quält (besonders kurz nach dem Kaltstart) - aber der typische Käufer sieht nur ein gepflegtes "Rentnerfahrzeug" mit wenigen Kilometern. Beleidigen, oder in eine Schublade werfen wollte ich niemanden, weder Mandys noch Arztgattinen. :) @miata Du schriebst ja privater Verkäufer und kein Mohamed - das klingt nicht wie ein Hinweis auf Fähnchenhändler, sondern eher wie kein Auto von einem „Ka***n“ – auch wenn es anders gemeint war. Bei den Fähnchenhändlern bin ich aber voll auf deiner Seite – kenne persönlich etliche Fälle, die die allgemeine Wahrnehmung stützen. In diesem Sinne einen schönen ersten Mai :-D Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 29.04.2015 um 12:59 Uhr hat miata geschrieben:... So, dann sehen wir einen bei dem wirklich alles passte - der Traum. Verkäufer privat, kein Mohamed, Scheckheft, und sonst alle Punkte passen. ... Ehrlich jetzt - muss das sein? – dass jetzt viele Fähnchenhändler einer bestimmten ethnischen Gruppe angehören, hat doch nichts mit dem Glauben oder der ethnischen Zugehörigkeit eines privaten Verkäufers zu tun. Zudem kommt es immer auf den Charakter des Verkäufers selbst an, ich kenne sowohl ehrlich als auch betrügerische Menschen – weder Glauben oder ethnische Zugehörigkeit spielen dabei eine Rolle. Ich würde beispielsweise lieber Recai seinen A6 abkaufen, für den er sein letztes Hemd gibt, damit er Top in Schuss ist, als Mandy der Arztgattin, die jeden Kantstein mitnimmt und sich einen Dreck um das Warm- sowie Kaltfahren schert, da sie dem Fahrzeug keinen Wert beimisst. Gruß Marc -----------------
-
Moin, meinst du wirklich der kleine Riss ist verantwortlich für die Ladedruckschwankungen - meiner hat keine Ladedruckprobleme, aber den gleichen Riss an der selben Stelle. Gruß Marc -----------------
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 29.04.2015 um 11:11 Uhr ]
-
Hallo epc, es kommt drauf an was du möchtest und erwartest, soll er sparsam sein und Motorleistung spielt keine Rolle, ist der Diesel eine Überlegung wert. Die Motorisierung des Diesels ist ausreichend für die Stadt, allerdings muss man sich außerstädtisch beim Überholen schon sehr zurückhalten. Nachteile sind neben den schwachen Fahrleistungen, höhere Fixkosten und anfällige Peripherie (AGR,Turbolader, etc.) auch ein höherer Kaufpreis im Vergleich zu den Benzinern und lohnt sich in meinen Augen nur bei vielen Kilometern im Jahr. Der optimale Motor für meinen Smart ist der Turbo Benziner - mit optimiertem Kennfeld kann man herrlich Penisverlängerungen ärgern :-D . Gruß Marc -----------------
-
Hallo sL, vor dieser Entscheidung stand ich vor einigen Jahren auch schon - entweder wieder einen 450 günstig kaufen oder einen 451 (damals noch ziemlich teuer) nehmen. Ich hebe mir erlaubt den 451 als Sauger und als Turbo probe zu fahren - letztendlich ist es ein Turbo geworden - im Nachhinein auch die richtige Entscheidung :-D Ich hatte davor einen 99er 450 Pure und finde immer noch da urige Fahrgefühl klasse, wie auch die fehlenden 19cm zum 451. Beim Mehrverbrauch von knapp 2 Litern auf 100 km, den ich mit dem Turbo habe muss man hineinrechnen, dass ich neben diversen Annehmlichkeiten wie Klima, Cabrio etc. auch noch mehr als die 2,5 fache Leistung habe, die ich ziemlich häufig nutze. Letztendlich musst du entscheiden ob dir die 19 cm weniger Länge, das urige Fahrgefühl sowie der Minderverbrauch mehr wert sind als die Tugenden des 451. Wie hier schon erwähnt, ist bei einem getauschtem oder überholtem Motor extrem wichtig wer/was/wie gemacht, getauscht und eingebaut hat. Oft wird bei einem Motorschaden (abgebranntes Auslassventil) das entsprechende Ventil getauscht evtl. noch die Kolben- und Abstreifringe und noch einige zusätzliche Wartungsarbeiten wie Öl, Zündkerzen etc. gemacht. Der Motor läuft dann meist klaglos für ein paar 1000 Km und fängt dann wieder an Öl zu verbrauchen. Ein gut gemachter und gut erhaltener 450er ist einen Kauf wert, ihn zu finden ist allerdings nicht leicht. Gruß Marc -----------------
-
Moin, tauschen kann man es sicher selber auch und da ich vieles am Smart selber mache, hätte ich es auch getan. Dennoch habe ich es in einer Benz Niederlassung tauschen lassen, weil es bei evtl. Problemen wie Airbagfehler, Lenkwinkelsensor verstellt etc. so oder so in der Werkstatt per Stardiagnose angelernt werden müsste, was sicherlich kaum weniger als die 80€ gekostet hätte, die ich gezahlt habe. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 22.04.2015 um 14:16 Uhr ]
-
Moin nochmal, ich hatte natürlich die H&R hinten mit Serie vorne - sorry wenn es missverständlich klang, die Kombi mit Brabus hinten kenne ich zwar nicht, sollte aber unproblematisch sein, weil sie nur 10mm tiefer und auch deutlich weicher sind als die H&R. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 20.04.2015 um 18:23 Uhr ]
-
Moin, bei mir gibt es Neuigkeiten bzgl. Schaltzeitoptimierung von RS-Parts. Als Erstes - dem Getriebe gehts immer noch hervorragend - keinerlei negative Geräusche oder anderweitige Probleme zu vermelden, trotz oft voller Last beim Fahren und Schalten. Am 18.04. anlässlich des "proud to be smart" Treffens in Hamm, habe ich mir die neuste Version der Getriebesteuersoftware von RS-Parts aufspielen lassen. Neben den Vorteilen der Schaltzeitverkürzungssoftware von RS-Parts hatte ich auch von zwei Punkten berichtet , die mir negativ aufgefallen waren. Einmal dem sehr späten Schaltzeitpunkt vom 2. in den 3. Gang (mindestens 3400 U/min) auch ohne Last, und ich noch eine Eigenheit bei längerem Stop an Go zu beklagen, bei der die Software immer einen Schnellstart vermutete und die Kupplung zu schnell kommen ließ, obwohl ich nur ganz sanft Gas gab. Bisher habe ich noch nicht ausgiebig testen können, aber die neue Software scheint in diesen Punkten deutlichen Feinschliff bekommen zu haben, sie schaltet praktisch wie die originale (für meinen 2007er Turbo aktuell Version 2011) Software (2-3 Gang ganz normal bei knapp 3000 U/min) und das harte Einkuppeln bei Stop an Go scheint auch weg zu sein - ich konnte es jetzt auf der Rückfahrt nicht beobachten. So ist die Automatik nicht mehr nur eine Sport-Automatik, sondern praktisch wieder wie die Serienversion normal nutzbar. Das Verhalten bei Stop and Go werde ich beobachten, aber ich denke dass es auch korrigiert worden ist. Laut RS-Parts sind die Schaltpunkte in gewissen Grenzen bei der Programmierung auch beeinflussbar, leider hatte ich vor dem Update nicht darauf hingewiesen, dass ich eine gerne eine Automatik hatte, die so früh wie möglich hochschaltet - mal sehen, bei nächster Gelegenheit werde ich mal fragen ob es möglich ist das noch zu optimieren. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ich hatte diese Kombination für ein paar Tage zwangsweise bei mir drauf, weil meine Dämpfer vorne festgegammelt waren. Das Fahrverhalten ist im Grenzbereich (Serienräder) richtig übel, geht vom leichten Untersteuern plötzlich in starkes Untersteuern über - ich habe es dann nicht näher verfolgt und relativ zügig neue Dämpfer und die vorderen Federn verbaut. Mal abgesehen, dass es sicherlich nicht eintragbar ist, ist es auch beschissen zu fahren. Gruß Marc -----------------
-
Hallo Markus, herzlich willkommen im Forum :) Offensichtlich ist dein Verdeck nicht richtig eingerastet, oder einer der Microschalter, die das Einrasten überwachen hat eine Fehlfunktion. Gruß Marc -----------------
-
Ostertour der smartfriends-hamburg am Ostermontag, den 6.4.2015
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
...die Tour war echt klasse - bei Kaiserwetter habe ich viele nette Menschen kennen lernen dürfen. Danke an Markus und seinen Helferinnen und Helfern. Gruß Marc :-D ----------------- -
Ostertour der smartfriends-hamburg am Ostermontag, den 6.4.2015
yueci antwortete auf smartfriends-hamburg's Thema in SMART Treffen
Aktualisierte Liste: Teilnehmer (max. 40 zum Essen): 1. Mr.Eight 2. Andi (wenn die Zeit stimmt und die Arbeit nicht ruft) 3. oz42 4. promo 5. Murmel 6. grundi 7. Maria 8. Sabrina 9. Matthias 10. Roadster 11. Roadster 12. Roadster 13. Roadster 14. Bredti 15. ST 16. MR8-Beifahrer 17. MR8-Mitfahrer 18. MR8-Mitfahrer 19. Roadster 20. Roadster 21. Pulsedriver 22. Pulsedriver (Beifahrer) 23. Stage 24. Moni 25. Borsti 26. (evtl. Tom, der will unbedingt mal mit) 27. Marc (!) :-D 28. 29. Gruß Marc ----------------- -
...hier mal was zum Lesen Gruß Marc -----------------