-
Gesamte Inhalte
4.231 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Moin Marco, hast du deine Räder vor kurzem getauscht ? Neben deinen ABS-Ringen, reagiert der Smart meist empfindlich auf unterschiedliche Radumfänge. Auch die ABS-Ringe auf der Vorderachse könnten Probleme verursachen, sowie evtl. defekte Sensoren. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ich nenne euch mal Gründe für den Verzicht auf hydraulischen Ventilspielausgleich: - geringere Bauhöhe das Zylinderkopfs - höhere mögliche Drehzahlen - leichterer Ventiltrieb - stabiler Das schreibt Wikipedia z.B. zum mechanischen Ventilspielausgleich: "Durch moderne Maschinen mit geringsten Fertigungstoleranzen und bessere Materialien sind mechanische Ventilstößel nahezu wartungsfrei. Z.B. hat Ford seine Zetec 16V-Motoren mit Einführung des Focus 1999 wieder auf mechanische Tassenstößel mit Einstellplättchen umgerüstet. Der Hersteller sieht eine Überprüfung des Ventilspiels erstmals bei 150.000 km vor. Allerdings ist der Verschleiß zu diesem Zeitpunkt noch so gering, dass zusätzliche Einstellplättchen zum Ausgleich meist nicht nötig sind. Gründe für die "Rückrüstung" war u.a. Tatsache, dass die Hydrostößel wesentlich schneller verschleißen als sich die mechanischen Stößel abnutzen. Zudem erlauben mechanische Stößel höhere Drehzahlen, exaktere Ventilsteuerzeiten und sind weniger abhängig von der verwendeten Ölsorte." Gruß Marc -----------------
-
Moin SD, ich zitiere mal aus dem Link: " Wagen aufbocken Aktuatorstecker abziehen alle drei Aktuatorschrauben mit ner 10er Torx lösen, dann fällt einem das Ding schon entgegen Deckel abnehmen Sichtbaren Teil des Zahnkranzes mit etwas Lithiumfett beschmieren, bitte kein anderes Fett nehmen, weil das die Nylonzahnräder langfristig angreifen kann Aktuator mit Hilfe einer Batterie einkuppeln lassen. Modellflieger wie ich nehmen einen 3S-Lipo, ein 9V-Block soll es auch tun. Dazu den Aktuator mit dem Dorn auf eine Unterlage drücken und Spannung auf die Pins 3 und 6 geben. Wenn man sich versehentlich verpolt, zuckt das Teil nur rum, ist nicht schlimm. Anschließend umpolen und ihn wieder auskuppeln lassen, Zahnkranz nochmals fetten. Das ganze so etwa dreimal wiederholen, bis sich das Fett verteilt hat und kein neues mehr aufgetragen werden muß Aktuator einkuppeln lassen. Faltenbalg vom Gehäuse abziehen. Mit Lösen von zwei Plastikklammern läßt sich der Kupplungsstift lösen. Vorsicht, Feder - der Dorn hüpft einen Meter weg, wenn man von besagter Feder noch nix weiß, so wie ich. Der gehäuseseitige Teil des Stiftes läßt sich abziehen, jedenfalls fiel er mir irgendwann vor die Füße. Ich habe dann gleich die innere Kugel des Dorns gefettet beide Teile des Kupplungsstiftes zusammensetzen, erst dann wieder ins Gehäuse einführen. Andersrum geht es nicht. ehrlich, ich hab's probiert. Manschette wieder aufsetzen, Aktuator auskuppeln lassen wer mag, kann die Manschette noch pflegen. Ich habe es gelassen, sie war nach wie vor geschmeidig und nur ein wenig eingestaubt. Auch der Aktuatorstecker war trocken und blank. Beim Würfell ist der ganze Kram wohl besser gegen Nässe geschützt die Montage: ich habe alle drei Schrauben ganz leicht angezogen, den Akuator Richtung Kupplung gedrückt, zurückfedern lassen und dann etwa noch einen Teilstrich auf der Skala bei der kupplungsseitigen Schraube nach außen versetzt. " Gruß Marc -----------------
-
Moin Matt, Hier mal als Link Gruß Marc -----------------
-
Moin, beide großen kann man fahren, aber es ist wie Timo schon schrieb - 16 Zöller sind in allen Punkten von Vorteil einzig die Optik von 17 Zöllern ist in der Regel schicker - aber das ist Geschmackssache. Ich hatte auch die Wahl zwischen 16 oder 17 Zoll, aber neben den Punkten Performance, Komfort, Fahrverhalten, war mir auch noch wichtig, nicht bei jedem Kantstein um meine Felgen fürchten zu müssen. Im Endeffekt ist es deine Entscheidung, und du wirst mit den Vor und Nachteilen leben müssen. Gruß Marc -----------------
-
So fährt der neue Twingo, ein Autobild Fahrbericht
yueci antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 13.09.2014 um 12:43 Uhr hat Martinbj71 geschrieben: In meinen Augen macht das eher aus Kostengründen wenig Sinn 2 Motoren 900ccm und 999ccm zu bauen. Vereinfacht braucht man für die Mehrleistung einfach einen Turbo anflanschen und das Steuergerät mit anderer Software bestücken. genau so sehe ich das auch, aber den Tce90 gab es schon vor dem Sauger - deshalb vermute ich, dass der Sauger als 900ccm zu schwachbrüstig war und man deshalb den Hubraum erweitert hat - dann macht es technisch schon wieder Sinn, deshalb meine Frage an S, vielleicht weiß er genaueres ? Gruß Marc ----------------- -
So fährt der neue Twingo, ein Autobild Fahrbericht
yueci antwortete auf cut's Thema in Presse-Spiegel
Quote: Am 13.09.2014 um 11:16 Uhr hat Sunray geschrieben: Quote: Warum wird für den Turbo ein kleinerer (900ccm) verwendet als beim Sauger (999ccm) ? Das macht doch technisch keinen Sinn Moin S, wie kommst du drauf, dass es technisch keinen Sinn macht ? Hast du mehr Informationen als hier beschrieben - kannst du uns bitte aufklären? Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 13.09.2014 um 11:35 Uhr ] -
SMART FORTWO Cabrio (451) BJ 10/2008 denomtage Kunststoffblende
yueci antwortete auf rolfg's Thema in SMARTe Technik
Moin Rolf, Gruß Marc ----------------- -
Moin Eddy, heute hast du das aber mit dem ungeschickt ausdrücken - das was du meinst ist nicht das Verfallsdatum, sondern die begrenzte Nutzungsdauer. So lange ich das Ersatzteil nicht nutze ist es fast unbegrenzt haltbar, je nach Beschaffenheit - also auch kein bestimmtes Datum bei dem es "verfällt". Gruß Marc -----------------
-
Moin Eddy, Quote: Am 09.09.2014 um 16:00 Uhr hat EddyC geschrieben: Bei neuen Lager, egal welcher Hersteller, muss man Glück haben wenn man eins erwischt welche nicht nach ein paar tkm defekt ist. Eine Endkontrolle wird nicht gemacht weil die sich gut aus der Gewährleistung raus reden können. Auf meine Frage, weshalb die Lager bei Neuwagen dann länger halten antwortest du : Quote: Am 10.09.2014 um 18:32 Uhr hat EddyC geschrieben: Ich denke den meisten ist der Ausschuss vollkommen egal. Das steigert den Umsatz! Oder welches neue Teil hat kein Verfallsdatum? Du willst uns also wirklich erzählen, dass die Hersteller im Rahmen der 10000 km Inspektionen alle Radlager tauschen, da die Lager dann fasst immer durch sind, und dass es so gewollt ist ??? Wo bitte liegt der Vorteil für die Autohersteller, Radlager einzubauen, die nicht mal 10000 Km halten ??? Schließlich zahlen sie den Tausch in der Garantiezeit, da sie während der Produktion im Centbereich rechnen macht das überhaupt keinen Sinn - deine "Argumentation" ist völlig irrational. Gruß Marc PS: Ein Verfallsdatum haben Neuteile nicht, sofern sie sachgemäß gelagert werden! -----------------
-
Moin Eddy, wie machen es dann die Hersteller - bei denen halten die neuen Lager ja auch i.d.R. länger als 10tkm? ich denke eher, dass es an der Qualität der Lager liegt. Gruß Marc -----------------
-
Hi S, wenn die Werkstatt den kompletten Auftrag hatte die Radlager zu wechseln und diese auch selbst besorgt hat, fährst du einfach wieder hin und lässt es reparieren. Wenn du die Lager besorgt hast, kannst du bei denen evtl. prüfen lassen ob alles fest ist und dann musst du wohl neue Lager besorgen. Gruß Marc -----------------
-
Smart 451 BJ2007 ForTwo: Lautes Pfeifen bei Beschleunigung???
yueci antwortete auf Seichobob's Thema in SMARTe Technik
Moin Mirko, laut deiner Beschreibung hängt das Geräusch direkt mit der Motordrehzahl zusammen. Ich würde mir zum Einkreisen des Problems jemanden, der mit Erfahrung im KFZ-Bereich hinzuziehen - ein smarttypisches Problem mit diesen Symptomen ist mir nicht bekannt. Eher würde ich auf Lichtmaschine oder Startergenerator (mhd) tippen - versucht es einfach im Stand zu reproduzieren ( Leerlauf und Vollgas - 3500 U/min). Ansonsten wurde bereits alles dazu gesagt, es wäre nur ein Ansatz um das Problem einzukreisen - einen Geldwert kann dir so keiner nennen. Gruß Marc ----------------- -
Brabus - Automatikmodus über Schaltwippen schalten?!
yueci antwortete auf Bang111's Thema in Tuning-Fragen
Hallo B, ich wollte es für meinen 2007er Pulse Turbo auch haben - habe Motor und Getriebeupdate bezahlen müssen - ohne Erfolg. mir wurde gesagt, dass es mit dem Getriebesteuergerät zusammenhängt (es gibt mittlerweile wohl über 10 verschiedene). Gruß Marc ----------------- -
Hallo d, wenn du die geraden oder L-Leisten haben willst, nehme bloß keine zu billigen, bei manchen hast du schon nach der ersten Wäsche Wasser in der Leuchte. Gruß Marc -----------------
-
Hi Kai, nimm die Sicherungsadapter - gibt es bei Daimler für kleines Geld, habe ich auch so gemacht. Die Leuchten sind bei mir 70 mm groß - das anpassen der angefertigten Halter war der Horror, da ich immer wieder die Front ansetzen musste. Gruß Marc -----------------
-
Moin Ahnungslos, das hört sich leichter an als es ist - aber unmöglich ist so etwas wirklich nicht. Gruß Marc -----------------
-
Moin Sergej, du brauchst deinen Traum nicht begraben, mit dem richtigen Durchhaltevermögen und Können benötigst du nur einen passenden 451 als Spender (ich würde den Turbo nehmen), dann nimmst du Motor-Getriebe (am Besten den kompletten Fahrschemel), sämtliche Steuergeräte und Sensoren und verbaust sie in den 450. Natürlich gibt es diverse Anpassungsarbeiten, aber unmöglich dürfte es nicht sein. Alternativ kannst du natürlich versuchen das Armaturenbrett anzupassen (müsste wohl schmaler werden) und dann versuchen das Innenleben der 450er Armatur in die des 451 zu implantieren - auch kein Ding der Unmöglichkeit. Gruß Marc -----------------
-
Moin, hier mal meine Lösung mt den Brabus-Blenden und LED-TFL sowie Nebelleuchten. Gruß Marc -----------------
-
Moin, Das Heizungsabsperrventil ist nur von unten zugänglich und befindet sich am Getriebe unterhalb der Lehne des Fahrersitzes. Gruß Marc -----------------
-
Moin Manuel, du bis angepisst, dass Smart einen Rückruf für dein Modell gestartet hat und dabei nicht einen Service wie bei einem Bugatti Veyron geboten wird ? Als Gegenbeispiele nennst du die BMW, den du seit 8 Jahren fährst und 4 VW - dabei übersiehst du , dass BMW gerade über 1,6 Millionen 3er zurückrufen musste, da es Probleme mit dem Airbag gibt! Von VW/Audi will ich gar nicht anfangen, über krepierende Motoren im Winter bis zu den neusten Konstruktionen mit reißenden Steuerketten und sterbenden DSG und VTG Getrieben - das ist absoluter Kernschrott. Ein Tip - wach auf und verlasse die Matrix ! Gruß Marc -----------------
-
Hallo Heiko, das was du ansprichst ist ASR, was ein Teil vom ESP ist,allerdings ist das ESP weitaus komplexer. Es werden alle Räder permanent überwacht und bei Bedarf auch abgebremst. Als Beispiel kann ich dir einen Freund nennen, der bei seinem 450 nur die Reifen einer Achse ersetzt hat - er hatte fortan mit ESP Eingriffen zu kämpfen, sogar bei einem einfachen Spurwechsel mit hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn. Wir hatten zuerst einen Sensor im Verdacht, aber im Endeffekt waren es tatsächlich nur die Reifen, mit dem Tausch auf der anderen Achse war alles wieder im Lot. Gruß Marc -----------------
-
Moin, habe mal nach gerechnet mit 10,8 Prozent Unterschied zwischen vorn und hinten muss das ESP aber ganz schon unempfindlich sein. :-D Gruß Marc -----------------
-
Smart Problem mit der Schaltung und dem hohen Benzin verbrauch
yueci antwortete auf Alpina120's Thema in SMARTe Technik
Moin H-G, einen Drehzahlmesser halte ich für keine Geldverschwendung - der Smart mit seinem Dreizylinder kaschiert seine Drehzahlen ziemlich gut. Als ich nach ca. einem Jahr bei meinem alten 450 einen Drehzahlmesser nachgerüstet habe, war ich erstaunt mit wie viel Drehzahl ich doch unterwegs war. Auch wenn es für den kleinen Motor gut ist ab und an auch mal Drehzahl zu bekommen, ist es dem Verbrauch abträglich. Zu deinem Verbrauch ist auch mein Rat einfach mal mehrere Tankfüllungen abwarten - meine 8 Liter/ 100 Km sind das Resultat meiner Fahrweise und meines Fahrprofils, wobei der 451 kein besonders sparsames Auto ist, Werte um 6-7Liter in der Stadt sind normal und bei Ausnutzung der vorhandenen Leistung ist man schnell bei deinen Werten. Gruß Marc ----------------- -
Moin Mit freundlichen Grüßen, herzlich willkommen - auf die Bilder bin ich gespannt. Gruß Marc -----------------