Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.198
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, die Sauger im 453 sind nicht aus der Mitsubishi/Daimler Kooperation - den Renault/Daimler Motor habe ich mir genau angesehen und da sind als Beispiel schon Öleinfüllstutzen, Ölpeilstab und Ölablasschraube an völlig anderen Positionen - was bei der Weiterverwendung wirtschaftlicher Schwachsinn wäre. Gruß Marc -----------------
  2. Quote: Am 09.08.2014 um 12:41 Uhr hat t-smart geschrieben: dreht mal schön unkontrolliert und ohne anhaltspunkt rum, das kann ja schon fast nur schief gehen. Hallo t-smart, keine Ahnung wo du da das Problem "unkontrolliert" und "ohne Anhaltspunkt" siehst ? Die Schraube lässt sich nur in 180 Grad Schritten verstellen, d.h. 0,5 - 1 -1,5 - 2 - 2,5 - etc. Umdrehungen. Wenn man nicht gerade ein kompletter Trottel ist, misst man die Ursprungslänge und protokolliert die durchgeführten Schritte. So kann man jederzeit den Ausgangszustand wiederherstellen. Man kann auch nichts kaputtmachen, übertreibt man es, läuft der Motor schlechter oder er geht gleich in den Notlauf - falls man nicht mehr weiß was Sache ist stellt man den Urzustand wieder her, schließlich handelt es sich nicht um einen Uralt-Turbo, bei dem man mit solchen Spielchen schnell mal den Motor hochgejagt hat, in dem Fall wäre dein Einwand absolut korrekt. Gruß Marc -----------------
  3. Moin, frage mal den Sascha_Hamburgo, er hat das Silikonrohr im Sauger und scheint damit seinen Verbrauch gesenkt zu haben. Gruß Marc -----------------
  4. yueci

    E10 Erfahrungen

    Moin, bei meinem Turbo mit Kennfeldoptimierung ist der Unterschied zwischen 95/98 Oktan schon recht deutlich spürbar. Wenn ich E10 statt SuperPlus tanke fühlt sich der Motor unwilliger an, etwa so wie der Unterschied zwischen einem warmen und heißen Tag - da ist der Turbo ja recht empfindlich. Besonders im mittleren Drehzahlbereich gibt es Einbußen in der Performance und da der Unterschied im Preis jetzt nicht so groß ist tanke ich lieber 98 Oktan. Gruß Marc -----------------
  5. Moin, hier mal meine Ölwanne - sie ließ sich sehr schwer öffnen. Beim Schließen hatte ich noch gar nicht fest angezogen, als es plötzlich wieder leichter ging. Zuerst hatte ich das Gewinde im Verdacht, aber das ist völlig in Ordnung. Für mich sieht es sehr nach Materialermüdung aus, ist auch kein Wunder,es handelt sich um Aluguss und offensichtlich mit zu geringer Wandstärke. Gruß Marc -----------------
  6. Quote: Am 06.08.2014 um 12:27 Uhr hat Gerlin geschrieben: So groß ist der Datentraffic nun auch nicht. Aber scheiße zu lesen !!! Gruß Marc -----------------
  7. Moin, hier mal als richtige Links :-D 1.Satz 2.Satz2.Satz Gruß Marc -----------------
  8. yueci

    Felgen Frage

    Hallo Mariuss, dir ist schon bewusst, dass es sich um eine gebrauchte hintere Felge handelt ? Die entsprechende vordere Felge bietet der Händler auch an, da ist allerdings nur noch eine Felge übrig - die andere wurde bereits verkauft. Gruß Marc -----------------
  9. Quote: Am 05.08.2014 um 16:11 Uhr hat Sunray geschrieben: Der 453 ist größer und breiter, gefühlt aber kleiner als der 451 :-? Toller Fortschritt :roll: ...nunja er ist breiter aber nicht länger geworden und da es jetzt eine neue längere Haube gibt, ist die Frontscheibe weiter zum Fahrer gerückt - gleichzeitig ist der Fahrersitz nicht weiter nach hinten verschoben worden, so dass es jetzt eben nicht mehr dieses luftige Gefühl wie beim 450/451 gibt. Die Breite wurde notwendig um das Kupplungspedal unterbringen zu können, dennoch schränkt die Mittelkonsole die gewonnene Breite wieder ein - er ist eben zu einem "normaleren" Kleinstwagen mutiert. Gruß Marc -----------------
  10. Moin, habe mich in Hamburg in den 453 reingesetzt und muss sagen, dass man ein deutlich engeres Raumgefühl als im 451 hat. Bedingt durch die näher gerückte Frontscheibe, ist das ganze Konzept der inneren Größe dahin. Bei meinem alten 450, hatte man das Gefühl in einem sehr geräumigen Wagen zu sitzen und war auch nach Jahren noch erstaunt wie klein er doch von aussen ist. Mein 451 ist da schon ein kleiner Rückschritt gewesen, wenn auch insgesamt nicht so eklatant wie vom 451 zum 453 - schließlich ist der 451 im Vergleich zum 450 ja um 19 cm in der Länge gewachsen. Gruß Marc -----------------
  11. Moin, bei mir ist es auch die Abdeckung der Kabeldurchführung, und die ist eindeutig aus Kunststoff. Wenn du sie vorsichtig anhebst kannst du die Kabel darunter finden, sie ist nur eingeklipst. Die türtragenden Scharniere sind oben und unten, die sind auch aus Metall und relativ stabil. Gruß Marc -----------------
  12. EDIT: Sorry habe eben erst gesehen, dass es ein 450er ist - mein Geschreibsel gilt nur für den 451. ;-) Moin, ich habe auf meiner Kombi Smartie 7,5 Zoll ringsum mit 195/45/16 vorne 10mm Distanzen und hinten 15mm Distanzen mit Continental Sport Contact 3 als Reifen und H&R 15/35 Federn. Diese Kombi gefällt mir ausgesprochen gut und ist kaum umkomfortabler als die 15 Zoll Serien-Pulse-Räder, kleben aber echt super auf der Straße. Als Nebeneffekt greift das ESP kaum noch ein, da es keine Unterschiede im Abrollumfang mehr gibt - in dieser Hinsicht ist das ESP des smart echt eine Mimose. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 02.08.2014 um 14:49 Uhr ]
  13. Moin, generell sind alle Öle mit der MB Freigabe 229,5 oder 229,51 geeignet. Von den 30ger Ölen halte ich nicht viel, sie sind vornehmlich zum Spritsparen konzipiert und weniger auf Verschleißschutz optimiert. Bei häufigem Öl-Wechsel und Langstrecke spielt das noch keine große Rolle, doch bei viel Kurzstrecke sowie häufig starker Belastung kommen diese Öle schneller an ihre Grenzen. Ähnlich verhält es sich mit Ölen welche die 229,51 Freigabe haben. Diese Low-SAPS Öle erkaufen sich die Aschearmut mit Defiziten bei der Neutralisation von säurehaltigen Einlagerungen aus Verbrennungsrückständen im Öl. Es gibt eben kein Öl, was alles sehr gut kann, und da es mit hauptsächlich um den Verschleißschutz geht, verwende ich das Mobil1 0W40 mit 229,5 Freigabe. Letztendlich ist es deine Entscheidung was du verwenden willst, wenn du 5 Leute fragst bekommst du 7 verschieden Meinungen. Gruß Marc -----------------
  14. Quote: Bei Deiner Spritverbrauchsangabe kommt der Verdacht auf, dass Du mit viel zu wenig Luft unterwegs bist, oder liegt's am Fahrstil? Hauptsächlich Stadtverkehr und schwerer Gasfuß abgerundet mit leistungsoptimiertem Kennfeld und 195/45 16 Zoll rundherum. Der Spaß kostet halt den einen oder anderen Liter Sprit, aber das ist es mir wert. Gruß Marc -----------------
  15. Moin, ich kenne keine Klimaanlage im PKW, bei der man aktiv die Leerlaufdrehzahl erhöhen muss, damit sie funktioniert. Bei allen mir bekannten Systemen, wird die Leerlaufdrehzahl je nach Belastung automatisch höher eingestellt. bei meinem 2007er Turbo sind das etwa 1000 U/min - das Motorgeräusch ändert sich etwas, da die Belastung etwas höher ist und das Gebläse vorne läuft mit. Also - nein man muss die Drehzahl nicht erhöhen, das wird automatisch gemacht. Gruß Marc -----------------
  16. Moin, wenn du alte Schrauben lösen willst ist es von Vorteil das Material um die Schrauben zu erwärmen. Durch die Erwärmung dehnt sich das Material aus und die Schrauben lassen sich leichter lösen. Mit Roströter oder Kriechöl kann man vorher nachhelfen - etwas länger einwirken lassen. Gruß Marc -----------------
  17. Hallo Jack, falls du eine Klimaanlage hast, kannst du sie einschalten, sobald sie läuft sollte auch der Lüfter vorne mitlaufen. Gruß Marc -----------------
  18. Moin, ist vermutlich ein defekter OT-Geber - auch Kurbelwellensensor genannt - zumindest ist das Fehlerbild gleich. Die Vorgeschichte kann, muss aber nicht ursächlich für das jetzige Problem sein. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 29.06.2014 um 09:38 Uhr ]
  19. Da er erst jetzt eine sinnvolle Antwort bekam, kann er sehr wohl zum Sattler gehen. Bisher ist er ja mit Bus und Bahn gefahren - in den smart passte er nicht und ein anderes Auto wollte er nicht. :-D Gruß Marc -----------------
  20. Moin, ein Sattler könnte dir evtl. helfen, indem er den Fahrersitz auf der Sitzfläche und am Rücken abpolstert - ein wenig "Höhe" kann man da gewinnen. Zudem kannst du ein Sportlenkrad mit kleinerem Durchmesser verbauen, das dürfte noch einmal etwas bringen. Gruß Marc -----------------
  21. Moin, mit 30er Platten hinten ist man genau bei den -5 ET der originalen Felgen, da die vorderen Felgen auch noch 0,5 Zoll schmaler sind, sollte es problemlos passen. Gruß Marc -----------------
  22. Moin, Timo hat recht, für dein Modell müsstest du folgende Felgen nehmen: Rondell Typ 0077 Felgen VA: 6.0 x 15" et25 Felgen HA: 6.5 x 15" et-5 Die Hinterachsfelgen haben ein sehr schönes Tiefbett - ich fand schon immer, dass sie dem 450 ausgesprochen gut stehen. Hatte sie auf meinem 99er Pure. hier mal ein Beispielfoto: hier mal der Unterschied zwischen vorn und hinten, du hast praktisch nur 4 x die vorderen Felgen, welche so nur auf den 451 passen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 26.06.2014 um 07:58 Uhr ]
  23. Moin, ich habe selbst einen Pulse - meine Winterräder waren zu Anfang auch 155/175 - im Gegensatz zu den 175/195 Sommerrädern war das Lenken nur marginal leichter. Luftdruck, Reifentyp, Reifenmarke und Modell spielen auch eine Rolle, in welche Richtung sich die Leichtgängigkeit der Lenkung verschiebt. Gruß Marc -----------------
  24. Moin, das wird nicht funktionieren, da die Servolenkung im deaktiviertem Zustand schwergängiger ist als die servolose Lenkung. Wenn du es reell testen willst, würde ich einen ohne Servolenkung fahren - beim Fahren und Rangieren ist sie so leichtgängig, dass meine 7 Jährige Tochter damit klarkommt, nur das Lenken im Stand ist deutlich schwerer als mit der Servolenkung, aber auch deutlich schlechter für die Lenkmechanik. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 12.06.2014 um 13:05 Uhr ]
  25. yueci

    451 Servolenkung ?

    Moin, jetzt mal ehrlich - meine Tochter konnte schon mit 7 Jahren locker ohne die Servolenkung meinen Smart lenken. Das es beim Parken von Vorteil ist steht ausser Frage, aber beim Fahren nervt die fehlende Unterstützung und Schwergängigkeit um die Mittellage. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.