-
Gesamte Inhalte
4.346 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Moin, der Motor selbst ist zweifellos standfest, Probleme bereitet vielmehr, wie auch beim 451, die Peripherie. Hochdruckeinspritzpumpe (Unrichtigkeit), Abgasrückführung (Verkokung), etc. . Abgesehen davon, dass die Preise höher sind, werden auch meist Fahrzeuge mit hohen Kilometerleistungen angeboten. Deshalb müssen neben den üblichen Verschleißteilen auch Fahrwerksbuchsen, Dämpfer, Kupplung etc. genauer begutachtet werden, ansonsten wird es recht schnell ziemlich teuer. Wie gesagt, wenn man mit dem Diesel sparen möchte, sollte man schon genau rechnen. Man muss seine Fahrweise anpassen und genügend Kilometer zurücklegen um am Ende günstiger unterwegs zu sein. Bei meiner Fahrweise würde ich kaum unter 5-6 Liter/100 km mit dem Diesel verbrauchen können. Ich müsste mich also komplett umstellen, und bei den paar Kilometern, die ich im Jahr (unter 10000) zurücklege macht es noch weniger Sinn. Ich würde also auf jeden Fall ein phlegmatischen, rappeligen Smart fahren, ohne die Vorteile des geringen Verbrauchs genießen zu können. Bevor ich die verschiednen Motorvarianten nicht gefahren wäre, würde ich nicht einfach blind kaufen. Für den Turbo habe ich mich nach diversen Probefahrten entschieden - ohne hätten mir die anderen Varianten zwar gereicht, aber im Nachhinein hätte ich mich geärgert. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 26.12.2014 um 09:57 Uhr ]
-
Moin, zu Anfang gab es mhd als Option für den 71PS - es gibt also durchaus ältere 451 mit mhd. Von allen 451 hat der 61/71 PS Smart OHNE mhd die besten Voraussetzungen ein Dauerläufer zu sein, einen japanischen Qualitätsmotor und keine anfällige Peripherie - bei guter Wartung, sind hohe, problemlose Kilometerleistungen zu erwarten. Der einzige Grund für mich den Diesel zu nehmen wäre, wenn ich eine hohe jährliche Kilometerleistung hätte. Durch den relativ niedrigen Verbrauch macht es wirtschaftlich dann erst Sinn. Wenn man dann noch gemütlich unterwegs ist und diese entspannte Fahrweise bevorzugt, passt der Diesel hervorragend. Nachdem ich hier immer wieder das Loblied auf den Durchzug des Diesels gelesen habe, konnte ich selber einmal einen Diesel ausführlich testen. Da ich einen Turbo mit optimierter Software fahre, habe ich nicht viel erwartet. Trotzdem war ich überrascht, wie viel "Gas" man geben muss, damit der Diesel sich erst einmal in Bewegung setzt, allerdings kann man locker mit dem Verkehr mitschwimmen und wenn man den Diesel drehen lässt geht es auch überraschend gut voran allerdings ist dann nichts mehr mit sparsam. Gruß Marc -----------------
-
Moin, ich habe folgende Kombi verbaut und bin von der Unaufdringlichkeit bei hohen Lautstärken begeistert. Sauber, klar, ohne Spitzen oder Kreischen, höre ich meine Musik gerne auch mal laut - da macht das mitsingen mehr Spaß :-D Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 23.12.2014 um 09:58 Uhr hat ClioDude geschrieben:Paralleluniversum? Mein 2007er 71PS war eine Luftpumpe vor dem Herrn. Grausames Aggregat! Kraftlos, spaßlos, mühselig ging es voran. Ohne Drehzahl ist außer Dröhnen nix passiert, mit Drehzahl hat er geschluckt... Keine Ahnung was du genau meinst, es handelt sich um ein Aggregat, welches gerade mal 999ccm hat - ohne Aufladung ist in Sachen Durchzug nicht viel zu erwarten, das ist einfach physikalisch bedingt. Für die Rahmenbedingungen ist der Mitsubishi Motor gar nicht so schlecht - er könnte sicher sparsamer sein, aber er ist gewiss nicht schwachbrüstig. Wenn man ihn drehen lässt geht selbst der Sauger trotz seiner kantigen Form und des relativ hohen Gewichts recht ordentlich voran. Dass die Musik erst mit der aufgeladenen Version richtig Freude bereitet wissen wir alle, nicht umsonst fahre ich selbst einen optimierten Turbo. :-D Gruß Marc -----------------
-
B: 451, Cabrio, Frontklappe, schwarz
yueci antwortete auf red-peter's Thema in Biete / Suche / Tausche
Moin, hatte dir eine PN geschrieben. Gruß Marc ----------------- -
451 - 84Ps - positive/negative Erfahrungen mit Tuning
yueci antwortete auf trams-obrut's Thema in Tuning-Fragen
Moin, bei den Kleinserien 112 und 120 habe ich auch schon gehört, das Bodo dort am Motor optimiert, bei dem Preis des fertigen Produktes ist das wirtschaftlich auch vertretbar. Ich denke es geht da aber mehr um Feintunig statt um die Haltbarkeit, was als Nebeneffekt hat mit erhöht wird. nichtsdestotrotz ist die Grundkonstruktion des Motors äusserst solide und von hoher Qualität. Ein Wald und Wiesen Xclusive aber hat außer anderen Düsen und anderer Software, keine mir bekannten Änderungen am Motor erfahren - bei abweichenden Teilenummern handelt es sehr oft nur um Badge-Engineering. Wie sollte das auch bezahlt werden, der Mehrpreis steckt im Getriebe sowie der Ausstattung (Innen/Aussen) und natürlich in der Gewinnmarge von Bodo. Einen guten Tuner definiere ich nach seinen Produkten, es spielt dabei für mich keine Rolle, ob er sie selber herstellt oder im Auftrag anfertigen lässt. Wenn das Produkt am Ende sein Geld wert ist und der Tuner auch bei Problemen zu seinem Produkt steht, reicht das in meinen Augen für ein positives Urteil. Gruß Marc ----------------- -
Moin, nur mal so als Anhaltspunkt, mein erster Smart: Es war ein Pure, 11 Monate älter, aber nur 38.500 Km runter, er kostete genau 450 € mehr als dieses Modell. Wichtig zu erwähnen ist dabei aber, das ich den Kleinen damals vor 8 Jahren gekauft habe. Insofern finde ich den Preis doch recht ambitioniert, ein Kabrio in dieser Preisregion wäre vollkommen Ok, aber ein Coupe finde ich doch ein wenig zu teuer. Gruß Marc -----------------
-
Heiko Heiko Heiko, billig ist er ja und dudeln tut er sicher auch - ohne direkten Vergleich wird der Klang sicher auch akzeptabel sein, aber wie gesagt mit JVC bin ich durch, selbst bei diesen güsntigen DoppelDin Radios. Ich hatte 2011 das JVC AVX-840 in meinem Smart mit originalen Hoch und Tiefmitteltönern sowie Subwoofer verbaut. Seinerzeit ein wirklich gutes Gerät der 600 Euro Klasse - dachte ich. Es hatte viele gute Funktionen und war auch gut zu bedienen, nur der Klang war irgendwie dünn und hart. Egal welche Einstellung ich wählte, es klang einfach nicht gut - selbst im Vergleich zum Radio 9 gab es kaum Klangverbesserungen, es war aber lauter, da kräftiger. Letztendlich habe ich es zurückgeschickt (es arbeitete nicht gut mit dem iPhone zusammen) und durch das erste Appradio ersetzt. Obwohl ich vom Appradio nicht so viel erwartete wie von dem JVC war der Klang um Welten besser. Wichtig neben den technischen Daten, sind vor allen Dingen die verbauten Komponenten. Ich bin gespannt wie dir das Readio und vor allen Dingen der Klang gefallen. :-D Gruß Marc -----------------
-
Moin Heiko, in dem Fall würde ich mal deine Antennen-Leitung prüfen indem du evtl. mal ein Austauschradio "fliegend" verdrahtest einfach um zu sehen, ob nicht doch noch eine andere Ursache vorliegt. Es muss ja nicht immer am Stab liegen, der Antennenfuß wie auch die Leitung können ebenfalls Prbleme bereiten. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 08.12.2014 um 13:46 Uhr ]
-
Moin Heiko, vom Klang her wurde ich von JVC bisher immer enttäuscht, Kennwood und Pioneer klingen einfach stimmiger, wobei Pioneer meinen Geschmack besser trifft (wärmerer Klang), also wäre ich eindeutig beim Pioneer. Er hat neben Bleutooth und anderen Goodies auch noch eine Freisprecheinrichtung für das Handy, die Unterschiede beim Radioempfang sind meiner Erfahrung nach geringer als früher, da diese Eigenschaft im Laufe der Zeit an Bedeutung verloren hat - heute spielt sich das Meiste im Bereich Konektivität ab. Um einen sehr guten Radioempfang zu haben muss man schon zu Top-Geräten greifen, oder auf Geräte aus der Zeit der Kassetenradios zurückgreifen. Es ist anzunehmen, dass alle drei einen besseren Empfang als das Radio 9 liefern, verlässlich lässt sich das aber erst nach dem Einbau verifizieren. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 08.12.2014 um 10:47 Uhr ]
-
Hallo Ronny, auch von mir noch einmal Gute Besserung - glücklicherweise ist der Unfall ja noch glimpflich ausgegangen. Dein Kleiner ist schon ein ganz besonderes Exemplar, wäre echt schade, wenn du ihn nicht (evtl. mit Spenderfahrzeug) wieder aufbauen würdest. Er hatt eine so schöne Ausstattung - besonders das so seltene Glasschiebedach ist echt was Besonderes. Gruß Marc -----------------
-
Hallo anne, ja - das Cabrio-Dach des Smart ist aus Kunststoff, allerdings ist dieses Dach nicht auch nicht gegen Säure resistent. Im besten Fall kommt es nur zu Verfärbungen - auf Dauer rechne ich aber mit einer Schwächung des Materials. Bei mir bleibt Vogelkot nur bis zur Entdeckung auf dem Fahrzeug - nicht länger. Gruß Marc -----------------
-
Querbeschleunigungssensor Smart Fortwo - Ich dreh durch!
yueci antwortete auf cocun's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 16.10.2014 um 09:37 Uhr hat cocun geschrieben: kommt das denn häufiger vor bei den kleinen? Hallo LG, das ist quasi Serienausstattung und gilt für alle Modelle bis 2014 - eine nette Einnahmequelle für die Werkstätten. Gruß Marc ----------------- -
Quote: Am 13.10.2014 um 16:36 Uhr hat Focus-CC geschrieben: Das was du vor hast kann man bedenkenlos bei einer 1000,- Euro Gurke machen, aber doch nicht bei einem 6-jährigen Smart. Moin auch, der besagte Smart ist aber aus 2000-2003 und das sind schon ein paar Jahre mehr als 6 :-D Gruß Marc PS: der erste Post ist von 2006 ;-) -----------------
-
Ängste beim fahren und blicke der Menschen.
yueci antwortete auf Crashburli_77's Thema in small-Talk (off topic)
Hi Mario, ich kenne noch zwei andere Foren, in denen ich mich ständig herumtreibe - möglich, dass du dort auch mal anfragen willst ? SmartFahrerForum Smart-Club Gruß Marc ----------------- -
Ängste beim fahren und blicke der Menschen.
yueci antwortete auf Crashburli_77's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo Mario, wenn du mich meinst, solltest du es nicht persönlich nehmen. Ich antworte nur auf deine Frage, egal in welchem Forum! Ich beschwere mich ja auch nicht, dass du in all den Foren, in denen ich mich herumtreibe immer die gleiche Frage stellst ;-) Gruß Marc ----------------- -
Ängste beim fahren und blicke der Menschen.
yueci antwortete auf Crashburli_77's Thema in small-Talk (off topic)
Hallo Mario, eine MPU wird dir nicht helfen, dafür wurde sie auch nicht geschaffen. Dir würde ich nahelegen einmal einen Psychologen um Rat zu bitten, durch Gespräche kann er dir sicher das Gefühl angeglotzt zu werden nehmen. Gruß Marc ----------------- -
Hi Mario, ich bin aus Hamburg und kenne mich im Süden nicht so aus, als gute Adressen haben sich u.a. RS-Parts, Fismatec und einige weitere Anbieter kristallisiert. Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 12.10.2014 um 17:59 Uhr hat t-smart geschrieben: *hust* soll die frage n scherz sein? klare antwort: NEIN. an so nem smart KANN man nix machen, schon gar nicht "tunen". der smart ist einfach so kacke dass es mich täglich wundert überhaupt irgendwo jemanden mit so ner kiste zu sehen. zudem - ich habe ja schon viel zusammengemurkse gesehen, aber wenn man sich für lambo-doors interessiert- will man die dann etwa nur auf EINER seite ??? vorschlag wäre vorab paar cent ins sparschwein rein, dann nachdenken, dann euros ausgeben... und ergebnisse hier posten fG-T Hi T, du hast die Sarkasmus-Tags vergessen :-D Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 12.10.2014 um 18:32 Uhr ]
-
Hallo Mario, der Smart eignet sich m.M.n. gut um Umbauten vorzunehmen nicht umsonst gibt es so viele individualisierte Smarts, bei mir sind z.B. nachträglich Ambiente-, Fußraum-, Kofferraumbeleuchtung, Ledersitze, Sitzheizung (original), Fahrwerk, Spurplatten, Felgen, Farbe der Akzentteile im Innenraum, Farbe der Bremstrommeln, Scheinwerferblenden, Farbe der Scheinwerfer, Logo und Schriftzug entfernt, geänderte Tachoscheibe, Uhr und Drehzahlmesser, Kennfeldoptimierung, geänderte Schaltsoftware, Edelstahlsportauspuff, angepasste Heckblende etc. etc... Gruß Marc -----------------
-
Quote: Am 12.10.2014 um 11:47 Uhr hat W-Technik geschrieben: Vielleicht soll mit dieser Begrenzung der Antriebsstrang "geschützt" werden. Hallo Andreas, das denke ich nicht, der Smart ist so intelligent den Gang nicht einzulegen sofern keine geringe Drehzahl anliegt. Bei meinem 07er Turbo ist es aber durch einen Trick möglich den Motor doch hochzudrehen :-D Gruß Marc -----------------
-
Moin, das ist normal, damit nicht irgend welche Vollhonks dem Motor kaputt spielen :-D Gruß Marc -----------------
-
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
yueci antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Hallo LG, sie schreiben auch folgendes: Hersteller Typ Baujahr Motorvarianten Bemerkung Smart Coupe / Cabrio / Fortwo 04/2007- 0,6 / 1,0 inkl. Sportkatalysator ...nur gibt es keine 0,6 Motorvariante beim 451. Mein Tipp LG mache es besser per Mail, dann hast du etwas schriftliches falls es Probleme geben sollte - allerdings weiß ich, dass die E-Nummer gültig ist, ein Bekannter wurde schon ein paar Mal angehalten und es war immer völlig OK von Seiten der Rennleitung. Und denke dran - die Endrohre wirken wie das Gemächt eines alten Mannes, dem du von hinten zuschaust, wie er sich unter der Dusche nach der Seife bückt !!! Gruß Marc ----------------- -
Frage kurz vor Kauf: Asso Auspuff für 451 - Angebot mit und ohne Tüv
yueci antwortete auf P-yay's Thema in Tuning-Fragen
Hallo LG, es ist der gleiche Auspuff, sie haben sogar die gleich Artikelnummer bei verschiedenen Händlern. Nimm den billigeren, da ist der Versand mit drin, dann sparst du glatte 6,75€ !!! teuer ! günstig ! Gruß Marc ----------------- -
Hallo HF, du musst nur den "besonderen" Menschen nahebringen, weshalb du einen Smart fährst - du kannst sie ja mal fragen weshalb ihr Fahrzeug so groß sein muss ? Ich fahre z.B. meinen Smart um meinen großen Penis zu kompensieren ! :-D Gruß Marc -----------------