Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.191
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin Incarnator, was reimst du dir da eigentlich zusammen - wie kommst du darauf dass mein Turbo im Mix 8 Liter verbrauchen soll - ich fahre nur Kurzstrecke in der Stadt !!! Die paar Fahrten zu Smarttimes 2012 oder anderen Smarttreffen kannst du gerne aus meinen Verbräuchen heraus rechnen, am Ergebnis ändert es nicht viel. Da du offensichtlich nicht weißt wie viel Spaß ein Turbo mit angepasster Software macht, kann ich dir auch nicht begreiflich machen weshalb ich 8 Liter / 100 Km für angemessen halte. Ich rate dir dringend davon ab mal solch ein Fahrzeug zu fahren, es besteht die Gefahr, dass du keinen Spaß mehr an deinem Diesel haben könntest.* Weshalb ich den Diesel als Kurzstrecken Fahrzeug für den TE für ungeeignet halte, habe ich bereits dargelegt. Übrigens ist dein Diesel mit 4 Litern und selten Kurzstrecke ein echter Schluckspecht - der 450er war deutlich genügsamer ! Gruß Marc *bevor wieder irgend etwa missgedeutet wird - der letzte Satz ist im Konjunktiv geschrieben ! -----------------
  2. Quote: Am 03.11.2013 um 11:00 Uhr hat Incantator geschrieben: Selbstverständlich verbraucht jedes Auto, egal welche Marke und welcher Kraftstoff bei Kurzstrecken mehr Sprit und zwar mehr als das Doppelte. Moin Incarnator, deiner Argumentation zur Folge verbraucht mein Turbo genau so viel wie dein Diesel, da ich ausschließlich Kurzstrecke fahre - wer hätte das gedacht - danke für diese Erkenntnis. Gruß Marc -----------------
  3. Naja - der Diesel vom Incantator aber nicht! Gruß Marc :-D -----------------
  4. Moin Sauerlandcruiser, 6-8 Liter sind natürlich viel für einen Kleinstwagen, aber man muss es immer relativ zum Fahrprofil sehen. Selbst mit einem 99er Pure habe ich bei extrem sparsamer Fahrweise um 5,5 und normaler Fahrweise (nicht schnell) 6,5 Liter verbraucht. Reiner Kurzstrecken-Stadtverkehr fordert nun einmal seinen Tribut. Wenn ich deinen 160 CDI fahren würde wäre ich bestimmt nicht unter 6 Litern unterwegs - mit dem 1,6Liter Benziner Golf 4 meiner Frau z.B. verbrauche ich auf meiner Arbeitsstrecke 9 Liter, trotz sparsamer, sehr vorausschauender Fahrweise - bei Langstrecke inkl. Stadt und Autobahn wiederum schaffe ich mit dem selben Golf etwas über 6 Liter. Meinen Smart schone ich nur in der Warmlaufphase danach fahre ich halt mit viel Spaß durch die Stadt. Das persönliche Fahrprofil ist m.M.n. so ausschlaggebend, dass es nicht möglich ist die Verbrauchswerte von verschiedenen Personen so zu vergleichen - ich spreche also nur für mein Fahrprofil, und da ist mein Smart vom Verbrauch noch ok. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 02.11.2013 um 14:47 Uhr ]
  5. Quote: Am 02.11.2013 um 12:22 Uhr hat Incantator geschrieben: 8,0 Liter Benzin für so ein kleines Auto? Mein Beileid ! :lol: Und das ist sogar noch sparsam - mit dem Diesel wäre ich bei 6 Litern und nicht einmal der halben Leistung. Gruß Marc -----------------
  6. Quote: Am 02.11.2013 um 12:18 Uhr hat Incantator geschrieben: Das ist doch Unsinn. Die Versicherung kostet keinen Cent mehr und die Steuern sind lächerlich höher. Das hat man beim Tanken tausendfach wieder raus. Reparaturen sind auch nicht teurer als beim Benziner. Mein Smart ist Baujahr 2007 (451 CDI) und hat 96.000 km runter, was für einen Diesel nichts ist. Und ich hatte bisher nur ganz minimale Reparaturkosten. Die Anschaffungskosten mögen beim Neukauf minimal höher sein. Aber wer einen Neuwagen kauft, hat eh zuviel Geld. Ich kaufe grundsätzlich nur Gebrauchtwagen mit Garantie und geringem km-Stand oder Jahreswagen. Kauft man einen Neuwagen, ist der schon beim Verlassen des Händlers gleich €2.000,- weniger wert. Auch was hier einige über die Leistung eines Diesel schreiben ist Unsinn. Ich bin immer wieder erstaunt und begeistert, wie der Wagen trotz so kleiner Maschine abzieht. Ich hatte auch noch nie eine Panne und noch nie Startprobleme.Ich habe manchmal den Eindruck, dass einige Benzin-Fahrer einen Diesel schlecht reden, weil sie noch nie einen Diesel gefahren sind und weil sie sich nicht eingestehen wollen, dass ein Diesel (egal ob Smart oder andere Marke) definitiv das wirtschaftlichere und langlebigere Auto ist. Nicht unsonst hatte man seinerzeit versucht zu verhindern, dass Herr Diesel seinen Motor auf den Markt bringt und hat diesen genialen Erfinder auf einem Kreuzfahrtschiff über Bord gehen lassen. Moin, ich weiß ja nicht was du da geraucht hast, aber davon möchte ich auch etwas haben. :-D Freud mich zu hören, dass du den besten Smart der Welt hast und so überaus zufrieden damit bist, aber mit der Wiederholung von deinen subjektiven Eindrücken, wird daraus noch lange keine Wahrheit. Ich glaube das der Diesel das falsche Auto für den TE ist, aber das sollte er am besten selber nach einer Probefahrt entscheiden, Gruß Marc -----------------
  7. Moin, schau mal: "Geliefert wird 1 Schalter 20 mm, Steuerteil und Verdrahtungssatz. Das Steuerteil ist in einem Gehäuse vergossen, wegen Feuchtigkeit und Vibrationen." Gruß Marc -----------------
  8. Quote: Am 01.11.2013 um 20:22 Uhr hat zabaione geschrieben: warum sollte das "nur mit Kabeln" nicht gehen? Moin, beim 450er läuft der gesamte Strom über die Schalter, weshalb man beim verlängern des Schalters entsprechend dickes Kabel verwenden müsste - das sollte funktionieren. Aber wenn man an einem Knopf hoch und am anderen runter drückt hat man einen schönen Kurzschluss. Deshalb gibt es halt die Variante mit zwei Relais, wenn eines Angezogen ist wird das andere nicht mehr angesprochen, einen Kurzschluss kann man nicht erzeugen. Zudem wirdnur der Steuerstrom über den Schalter geleitet, weshalb man geringe Kabelstärken verwenden kann oder eben die MDC Variante, welche zudem voll steckbar sein soll und eben Komfortfunktionen bietet. Bei meinem alten 450er habe ich die Zwei-Relais-Variante verbaut und den Schalter neben das Original auf der Fahrerseite gelegt, hat wunderbar funktioniert. Gruß Marc -----------------
  9. Moin, wenn einen Smart Diesel, dann nur wenn man wenig für den Treibstoff zahlen will. Dass der Diesel in der Gesamtsumme billiger sein soll ist eine Milchmädchenrechnung - je nach Kilometerleistung kann man sparen oder draufzahlen. Beispielsweise zahlt man nicht nur höhere Steuern, Anschaffung, Versicherung und Wartung sind ebenso teurer. Zudem ist es die Peripherie beim Diesel, die oft Probleme bereitet - Turbolader-Schaden durch Eis im Ansaugtrakt, undichte Einspritzpumpen, Notlauf bei Belastung um nur einige Probleme zu nennen. Die Mitsubishi Motoren sind übrigens sehr standfest und stehen dem Diesel kaum nach. Der größte Nachteil des Diesels ist allerdings seine Leistung, die beim 54PS Diesel gerade einmal ausreichend ist - das sparsame Fahren hat natürlich auch seinen Reiz - alles Geschmackssache, aber pauschal würde ich den Diesel nicht empfehlen. Für meine Verwendung kommt beispielsweise nur der TURBO und Frage - der Fahrspaß ist enorm und der Verbrauch ist absolut gesehen sogar ok. Bei mehr Langstrecke wäre es bei meine Wahl sicherlich der Diesel. Gruß Marc -----------------
  10. Moin, was erwartetet du nach 10 Jahren - Du Leichenfledderer ? :-D Gruß Marc -----------------
  11. Quote: Am 28.10.2013 um 22:44 Uhr hat peternrw geschrieben: Hi Marc, was wurde denn ab 2012 am Motor verändert? VG Peter Hallo Peter, ab 2010 wurde der Katalysator vom Auspuff getrennt. Diese Motoren erfüllen Euro 5, natürlich wurde in diesem Zuge auch die Motorsteuerung angepasst. @all: Mein Fehler ist, dass ich nur Sauger aus 2007/2009 und 2012 zum Vergleich gefahren bin, insofern konnte ich nur 2012 aufführen. Da ich nicht weiß ob es zwischen 2010 und 2012 Änderungen in der Software gegeben hat, hätte ich das besser herausstellen müssen - mea culpa. Festgestellt habe ich dabei allerdings, dass die 2007-2009 Modelle deutlich spritziger sind - wenn man den Motor drehen lässt. Durch die Geräuschkulisse (schöner Klang übrigens) und die Lebendigkeit des Motors fühlte sich der 71 PS wirklich stark an. Der Motor des 2012er Modells hingegen fühlte sich dagegen lustlos und träge an, hat aber deutlich mehr Einsparungspotential. Gruß Marc -----------------
  12. Hallo Giovanni, herzlich willkommen im Forum! Das Angebot finde ich zu teuer - für diesen Betrag sollte es schon ein Cabrio geben. Quote: Am 27.10.2013 um 07:29 Uhr hat stanzel geschrieben: Und 71 PS ist die goldene Mitte. ich würde eher sagen - der faulste Kompromiss :-D Turbo macht deutlich mehr Spaß und der Diesel ist viel sparsamer. Einzig die Sauger nach 2012 lassen sich wirklich sparsam bewegen - fühlen sich aber, gegen die alten Sauger, auch extrem blutleer an Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 28.10.2013 um 17:18 Uhr ]
  13. yueci

    451er Ersatzteil

    Hallo Luh, naja - das Teil kostet irgendetwas um 8 € im Smartcenter. Online kommt noch der Versand dazu - fällst du das Teil überhaupt einzeln findet, denn so etwas gibt es nicht beim Teile-Höcker, in der Regel gibt es da nur Verschleissteile. Gruß Marc -----------------
  14. yueci

    451er Ersatzteil

    Hallo Luh, einfach im Smartcenter - Teilenummer für rechts ist A 4518260224 Gruß Marc -----------------
  15. Hallo Daniel, fahre mal den Sauger und den Turbo zur Probe - vielleicht sogar einen Brabus - ich denke der Sauger ist dann relativ schnell aus dem Rennen ;-) Beim Wiederverkauf war der 450er zu seiner Zeit deutlich besser, dennoch sehe ich immer noch einen Vorteil für den Smart, gegenüber Ford, Opel und sogar Mercedes, BMW und VW/Audi. Es ist aber immer stark abhängig vom jeweiligen Modell - in sofern ist eine generelle Aussage sehr schwierig. Gruß Marc -----------------
  16. Moin, ich habe einen Turbo aus 2007 - Tuningfile auf ca. 120 PS - der Maximalverbrauch lag bei mir bei ca. 12,5 Litern - entsprach aber auch einer Volllast-Fahrt auf der Autobahn (immer volle Beschleunigung wo es möglich war über mehr als 100 Km). Ansonsten habe ich bei vorwiegend zügiger Stadtfahrt einen Verbrauch von ca. 8 Liter/100 Km. Klingt nach viel, aber bei meinem Fahrprofil in der Stadt, hätte ich mit dem Golf meiner Frau (105 PS 1,6 L) um 12 Liter verbraucht. Das Sparpotential ist mit dem Sauger höher, aber wenn man oft zügig unterwegs ist, gibt es im Verbrauch fast keinen Unterschied mehr. Zudem bin ich sowohl Sauger aus 2007-2009 und auch nach 2012 (verbrauchsärmer) gefahren, die neueren Modelle sind schon deutlich sparsamer zu bewegen, aber sie wirken wie zugeschnürt im Vergleich zu den alten Saugern - welche deutlich mehr Spaß bereiten, da beide ihre Leistung über die Drehzahl holen. Die Aussage "Robuster ist ein Sauger auf jeden Fall" halte ich für falsch. Die Haltbarkeit der Motoren selbst sehe ich nicht als Problem, es handelt sich um die gleichen Blöcke, auch wenn die Belastung durch den Turbo etwas höher ausfällt als beim Sauger. Problematisch erachte ich eher schon die Peripherie, und da hat der Sauger den großen Nachteil des MHD-Riemens, der schon mal bei 15000 Km reißt und nur durch ein kurzes Schlagen auf sich aufmerksam macht. Selbst Warnlichter oder irgend eine andere Warnung des Fahrzeugs gibt es nicht. Die Folge, wenn man nicht sofort den Motor abstellt ist ein Motorschaden durch Überhitzung, eine Warnleuchte wegen Überhitzung erscheint zwar, aber meist ist es dann schon zu spät. zudem wird die Peripherie des Riemens in Mitleidenschaft gezogen. Dagegen ist der Turbo ein Musterknabe - keine Auffälligkeiten bisher, selbst bei den vielen leistungsgesteigerten 84PS Turbos, wenn man den Turbo pfleglich behandelt (und das machst du anscheinend) erwarte ich keine Probleme damit. Gruß Marc -----------------
  17. Moin, meine Empfehlung lautet auch einen Turbo-Benziner zu nehmen. 84 PS und 98/102 PS (Brabus) haben den gleichen Motoren, Unterschiede gibt es beim Getriebe und der verwendeten Software sowie Fahrwerke und Anbauteile. Natürlich ist der Preis Spaß machen alle, die Brabus aufgrund der Software noch ein wenig mehr - in meinen Augen, sind alle dem Sauger allerdings haushoch überlegen. Es handelt sich um einen japanischen Dreizylinder der 999ccm Klasse, diese gelten als sehr haltbar - es sind auch keine Defekte (abgesehen von der MHD-Problematik beim Sauger) dieser Motoren bekannt. beim Turbolader gilt - nie belasten wenn er kalt ist und nach starker Belastung immer kalt fahren - wenn man dann noch gutes Öl verwendet hält so ein Turbolader sehr lange. Für den Fall, dass deine Strecke sehr kurz ist, ist die beste Motorvariante so oder so der Elektrosmart ! Gruß Marc -----------------
  18. Quote: Am 25.10.2013 um 11:13 Uhr hat Cool-and-Smart geschrieben: ...die Kreuzverstrebung auf dem einem Bild vor dem Tank war bei mir nicht vorhanden, eventuell von Modell zu Modell anders. Moin Cool-and-Smart, diese Verstrebung hat nur das Cabrio. Gruß Marc -----------------
  19. Moin Sternfahrer, das freut mich für dich, dennoch ist das hardwareabhängig - meine Steuerung hat weder deutlich früher geschaltet, sich den letzten Modus gemerkt noch per Paddel auf A geschaltet. Bei mir wurde für 100 € die Motorsteuersoftware und Getriebesteuersoftware upgedated - beide in der letz verfügbaren Version. Gruß Marc -----------------
  20. Moin, hier mal die TD-Felgen mit H&R Federn und 15mm Spurplatten rundum von einem Freund ;-) -----------------
  21. Quote: Am 19.10.2013 um 06:38 Uhr hat Timo geschrieben: Also ich kenne keinen Smart wo das Abblendlicht an bleibt ohne Zündung, sobald diese aus ist geht's aus und nur Standlicht bleibt an. Entweder hat da jemand gebastelt oder der Lichtschalter ist kaputt. Nein - gebastelt hat da niemand, war bei meinem 99er Pure auch so - serienmässig. Gruß Marc -----------------
  22. Moin, wenn die Sonde günstig benötigt wird, würde ich hier einmal anklopfen ;-) Ein durchschnittlich begabter Schrauber sollte den Tausch problemlos hinbekommen. Der Ausbau ist reine Übungssache - meinen RS-Parts Auspuff kann ich innerhalb von 5 Minuten abbauen. Die Lambdasonden lassen sich mit einem, ich glaube, 22er Ringschlüssel relativ leicht lösen. Gruß Marc -----------------
  23. Hallo Pius13, meine Vorschreiber haben alles relevante schon geschrieben - ich fasse es mal zusammen: 1. das Verhalten ist normal! 2. der Smart löst nicht sofort die Fußbremse beim Wechsel auf das Gaspedal - der Smart rollt erst nach einer Verzögerung zurück - so ist es möglich ruckfrei am Berg anzufahren. 3. am Berg ist das Anfahren mit der Handbremse nicht nötig, deren Benutzung führt zum sofortigen Lösen der Fußbremse. Gruß Marc -----------------
  24. yueci

    smart Turbo?

    Doppelt [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 14.10.2013 um 15:40 Uhr ]
  25. yueci

    smart Turbo?

    Moin, der Turbo verbraucht kaum mehr als der Sauger - zudem wenn du nur 10000 Km per anno fährst, spielt der Verbrauch kaum eine Rolle. Der Turbo fährt sich deutlich souveräner als der Sauger, Verbrauch ist nicht deutlich höher (ca. 0,5 L/100 Km), er hat nicht das leidige MHD-Riemen-Problem und mach deutlich mehr Spaß. Fahre doch mal einen zur Probe ;-) Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.