Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.188
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, ganz grob: - Eine Tuningbox wird in die Signalleitung zum Motorsteuergerät geklemmt und suggeriert diesem andere Sensorwerte als wirklich vorhanden sind. Das Motorsteuergerät regelt nach den vorhandenen Daten - somit können bestimmte Parameter beeinflusst werden um mehr Leistung zu erhalten. Dabei wird dem Motorsteuergerät suggeriert sich an einem bestimmten Punkt auf dem Kennfeld zu befinden, bei dem beispielsweise mehr Kraftstoff eingespritzt wird. - Beim Chiptuning wird das Motorsteuergerät umprogrammiert, so dass die angestrebten Werte bei jedem Lastzustand optimal angepasst werden können. Der Vorteil des Chiptunings ist die sehr viel präzisere Anpassung des Kennfeldes, während die Tuningbox mit dem vorhandenen Kennfeld arbeitet. So ist es möglich sich an der Grenze zur Überlastung zu bewegen, ohne diese zu überschreiten - die Tuningbox ist dazu nicht in der Lage, je nach Gebrauch kann es zu direkten Motorschäden durch Überlastung kommen. Wenn man mehr Leistung durch Tuning möchte, dann am Besten über Hardware und Chiptuning - reines Chiptuning ist auch möglich, wobei dort die Grenze schneller erreicht wird. Eine Tuningbox wäre für mich ein No Go - ich habe schon einige Fahrzeuge gesehen, die dadurch Schäden erlitten haben. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 09.10.2013 um 07:26 Uhr ]
  2. Moin, ja Gruß Marc -----------------
  3. Moin miata, für dein Lastenheft ist der Fortwo Diesel ab Bj. 2003 (OBD-buchse im Fach neben dem Lenkrad) bis Bj. 2005 das richtige Modell. Ab 2006 wurde das Getriebe im Zuge der Modellpflege deutlich kürzer ausgelegt, um einerseits dem Diesel ein wenig Spitzigkeit zu geben und als Vorbereitung auf den serienmässigen Partikelfilter. Beim Modell - hast du keine Prioritäten, also wäre der Pure ausreichend. Dennoch ist ein Passion oder Pulse Modell zu bevorzugen, denn im Sommer, Frühjahr und Herbst ist z.B. eine Klimaanlage sehr von Vorteil. Durch den kleinen Innenraum ist es schnell sehr heiss im Sommer und in der Übergangszeit beschlagen die Scheiben unangenehm schnell. Bis die Heizung wirksam arbeitet, hilft die Klimaanlage wirkungsvoll vor beschlagenen Scheiben Gruß Marc -----------------
  4. Moin, für den Ausbau musst du die Schwellerabdeckungen und die Front abnehmen - mit etwas Übung ein Sache von maximal 10 Minuten. Gruß Marc -----------------
  5. Quote: Am 04.10.2013 um 22:48 Uhr hat Hulker geschrieben: so geht es mir gerade 2 und 4 gang ist komischerweise am schlimmsten gas durch gedrückt dreht hoch und es tut sich nichts ist noch die original kupplung und hat jetzt 95t runter Moin, je nach Baujahr ist dieses Verhalten normal - seit dem "450er ich rolle an die Ampel und beschleunige schnell durch" Desaster* haben sich die Ingenieure wohl überlegt lieber mit schleifender Kupplung als mit Gangsuche durch zu beschleunigen. Ein Getriebesteuerungs-Software-Update könnte dieses Problem bei dir reduzieren - mit der Zeit wurde diese Verhalten als Problem erkannt und so weit reduziert, dass es nicht mehr so ins Gewicht viel. Da ich einen leistungsgesteigerten Turbo fahre tat mir immer meine Kupplung leid, in den Gängen 2 und 4 drehte sich immer haltlos durch und ich bin oft erst vom Gas gegangen, bis sie wieder griff. Abhilfe hat erst die Schaltzeitverkürzung von RS-Parts geschaffen - neben anderen Vor- und neuen Nachteilen. :-D Gruß Marc * beim 450er passierte es oft, dass wenn man im Automatik-Modus an eine Ampel ran rollte und noch vor dem Stillstand Gas gab, Lücken von gefühlten Sekunden entstanden, bis das Getriebe sich für ein passenden Gang entschieden hatte und beschleunigte. sehr schön wenn man ein Kreuzung queren will und der Wagen einfach stehenbleibt. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 05.10.2013 um 10:02 Uhr ]
  6. Quote: Am 03.10.2013 um 21:19 Uhr hat realriot geschrieben: Eine Sache noch: Müssen die Hochtöner aus den Amaturen wirklich raus? Kann man die Hochtöner im Spiegeldreieck nicht parallel betreiben? VG Sascha Mehr Lautsprecher heisst nicht besserer Klang - wenn du dir die Spiegeldreiecke kaufst sind noch keine Hochtöner dabei - diese müsstest du extra kaufen. die Isotec Variante finde ich für deine Zwecke auch am Besten geeignet - denke ich der Unterschied ist schon signifikant. Schau dich bei eBay mal um oft gibt es gebraucht günstige Angebote und achte darauf, dass der Verstärker dabei ist, ohne mach es wenig Sinn. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 03.10.2013 um 21:56 Uhr ]
  7. yueci

    FISMATEC - Chip

    Moin, hier zum Beispiel ! Gruß Marc -----------------
  8. Hallo Sascha, die beiden Lautsprecher auf dem Armaturenbrett sind deine Hochtöner - die beiden im Spiegeldreieck sind auch nur Hochtöner (ich glaube sogar die gleichen), du müsstest die im Armaturenbrett ausbauen, deren Leitung in die Tür legen, dir die Spiegeldreiecke mit Hochtonaufnahme kaufen (ca. 70€) um dann deine Hochtöner dort einzubauen. Lohnt sich m.M.n. nur, wenn du auf ein hochwertigeres System umrüstest. Wenn du, ohne großen Umbauaufwand, einen besseren Klang möchtest, bieten sich verschiedene Alternativen an: - Falls du keinen originalen Subwoofer hast, kannst du ihn relativ günstig bei eBay ersteigern und einfach verbauen. Die Leitung unter dem Fahrersitz ist i.d.R. bereits verlegt, der Einbau beschränkt sich dann auf die vier Schrauben des Sitzes und das anstecken des Steckers. Erwarte aber nicht zu viel, du hast ein wenig mehr Bass, was den Klang positiv beeinflusst. Ohne originalen Subwoofer war der Pegel viel schneller an der Grenze als mit. - Wenn du einen signifikanten Sprung im Klang machen möchtest nimmst du z.B. den Isotec Fussraum-Subwoofer mit Isoamp Verstärker. Der Subwoofer wird anstelle des Styroporkeils verbaut. Der Verstärker wird mit Hilfe des beiliegenden Adapterkabels (für Smart) angeschlossen und treibt das originale Smart System und den Subwoofer an. Der originale Subwoofer wird nicht benötigt (schau lieber ob du ihn nicht schon drunter hast) und Klang sowie Pegel werden die meisten Ansprüche erfüllen. Für den Einbau muss aber das originale Radio einmal raus (ziemlich simpel) um die Stecker zu erreichen. Für richtig guten Klang musst du das Frontsystem und Radio tauschen sowie die Türen aufwendig Dämmen. Dazu benötigst du auch einen guten Subwoofer. Preislich bekommt man hier aber klanglich das Meiste für das eingesetzte Kapital - auch wenn man i.d.R. inkl. Einbau deutlich mehr zahlen muss. Eins noch - besser geht immer Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 02.10.2013 um 13:21 Uhr ]
  9. Moin Jo, sehr schöne Anleitung zum Umbau eines Coupés - wirkt schön edel mit den kleinen lichtstarken Leuchtpunkten :) Gruß Marc -----------------
  10. Quote: Am 30.09.2013 um 02:03 Uhr hat remember geschrieben: ab 145 km/h kommt keine kühlung mehr an den llk und somit steigt die ansaugtemperatur. dies wiederum wirkt sich gegen die leistungssteigerung aus. Moin, wer hat dir denn den Schwachsinn erzählt Marco - keine Ladeluft-Kühlung mehr ab 145 km/h? Am Ende erzählst du noch, dass der Smart deshalb auf 145 km/h begrenzt ist :) . Dass die Kühlleistung des Ladeluftkühlers ab einer bestimmten Geschwindigkeit nicht mehr steigt ist logisch, da die Strömungsgeschwindigkeit nicht mehr steigen kann - trotzdem wird die Ladeluft gekühlt. So ein Ladeluftkühler hat eine Kühl-Leistung, welche durch mehrere Faktoren bestimmt wird, die Einbaulage ist nur eine davon - nicht umsonst hat er einen Ventilator! Gruß Marc -----------------
  11. Moin, richtig in der Spitzenleistung ähneln sich die meisten Files, da scheint die Grenze erreicht. Ohne weitere Hardwareumbauten geht da wohl nichts mehr. Es ist halt die Art der Leistungsentfaltung, die man beeinflussen kann - den Kick, viel Leistung auf einen Schlag zu erhalten - fühlt sich dann einfach stärker an als die gleichmäßig frühe Steigerung der Leistung. Beim "großen" RS-File hat man das Gefühl er sei stärker, da die Leistung zwar erst bei hoher Drehzahl, aber dafür plötzlich über den Smart herfällt. Im Endeffekt hat man dann aber nicht mehr, es fühlt sich beim plötzlichen Leistungseinsatz nur so an und sorgt für den AHA-Effekt, den viele so toll finden. Beim "großen" CS-File könnte man meinen, es sei ein größerer Motor, weil die Leistung schon sehr früh und gleichmäßig einsetzt - was keines der sonst angebotenen Files bietet. Alles eine Frage des Geschmacks also - an die Leistung gewöhnst du dich allerdings irgendwann und willst sie nicht mehr missen. Gruß Marc -----------------
  12. Moin, ich habe mich für CS-Tuning entschieden und fahre seit Ende 2011 mit dem Tuning. Bisher keinerlei Auffälligkeiten mit dem (ca.) 115PS File. Anfang des Jahres habe ich ein Update auf das neue (ca.) 120 PS File gemacht, da ich sehr viel positives darüber gelesen habe. Ein paar Wochen zuvor bin ich das große ca. 125 PS File von RS-Parts im Vergleich zum ca. 115 PS File von CS-Tuning gefahren. Im Grunde waren die Unterschiede marginal und bei den Beschleunigungsrennen* mein Turbo Cabrio (gegen ein Brabus Cabrio) lag öfter vorne als hinten, jedoch gewann immer der mit dem besseren Start. Insofern kann man nicht von einer Überlegenheit des einen oder anderen Files sprechen. Sogar die Leistungsentfaltung war ähnlich - sprich es gab in beiden Fällen irgendwann um 4500 U/min deutlich mehr Leistung als der Serienturbo lieferte. Nach dem Update habe ich mit Freunden verschiedene Files in 3 Fahrzeugen direkt nacheinander gefahren. 1. kleines RS-Parts ca. 105 PS File (Turbo Coupe) 2. SmartJW ca.117 PS File (Turbo Cabrio) 3. CS-Tuning ca. 120 PS File (Turbo Cabrio) Die beiden anderen Files (RS u JW) fuhren sich ähnlich wie mein 115PS File auch Mehr-Leistung ab ca. 4500 U/min, bei niedrigeren Drehzahlen fast wie Serie, wobei das JW mehr wie mein 115 PS File und das kleine RS etwas weniger gut ging. Das Update-File von CS ging da ganz anders, bereits knapp über 3000 U/min ist der Unterschied zur Serie deutlich spürbar, d.h. seine Stärke liegt im kräftigeren mittleren Drehzahlbereich - oben herum gibt es dann wieder keine großen Unterschiede bei den Files - sie sind alle deutlich kräftiger als die Serie, diesen Eindruck haben die Freunde auch so bestätigt. Gruß Marc *gesperrte Strasse im Industriegebiet -----------------
  13. Doppelpost Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 20.09.2013 um 14:47 Uhr ]
  14. Hi Stopsi, ich habe diese Konsole verbaut - dazu eine Brodit Aktiv Halterung. Die Konsole ist wirklich stabil und liegt optimal im Sicht- und Griffbereich und die evtl. verwendeten Kabel können elegant im Halter verlegt werden. Auch der Zugang zu Getränkehalter, Aufbewahrungsbox etc. wird nur geringst möglich eingeschränkt, insofern eine klare Empfehlung. Nachteilig ist allerdings, dass am Kniepad zwei Löcher zu bohren sind und auch die Verkleidung der Schaltkonsole ein Loch spendiert bekommt - der Rückbau ist also nicht ganz trivial. Auch der SC-Preis von 65€ ist nicht ohne. Gruß Marc -----------------
  15. Hi, der Kupplung geht es gut, keinerlei Auffälligkeiten. Der besseren Übersicht halber mal die Umbauten am Antrieb: - Tuningfile - Silikon-Ansaugrohr - RS-Parts Auspuff (Brabus Auspuff im ersten Jahr) - Optigear Aktuator - RS-Parts Getriebesoftware Gruß Marc -----------------
  16. Moin nochmal, dann plaudere ich mal los ;-) Meinen 2007er Turbo habe ich 2011 mit 58 Tkm gebraucht gekauft und sehr bald, nach ausführlicher Suche im Netz, das 115PS File von Thomas Komo aufspielen lassen. Mittlerweile habe ich auf das neue File von ihm upgedated und bin bei 77 Tkm ohne irgendwelche Probleme. Meinen kleinen Stinker fahre ich immer warm bevor er belastet wird, was eher Regel als Ausnahme ist. Temperaturprobleme gab es selbst im Sommer nicht, jedenfalls kam es immer nur beim Stopp and Go zum Einsatz des Kühler-Ventilators, was aber normal sein sollte. Selbst bei zügiger Autobahnfahrt im Hochsommer gibt es in der Hinsicht keinerlei Auffälligkeiten. Gruß Marc -----------------
  17. Moin, das sehe ich ähnlich, alles am Fahrzeug unterliegt dem Verschleiß - mit einem Tuning wird die Belastung der Teile potentiell erhöht, je nach Fahrweise unterschiedlich hoch. Der Leistungsunterschied ist, zumindest bei meinem Tuning, gewaltig und potenziert den Fahrspaß des Serien-Turbos. Teile für den Smart sind nicht wirklich teuer und bei mechanischen Defekten auch nicht so schwer selber zu tauschen. Wenn ein Teil aufgrund des Tunings früher getauscht werden muss ist das halt so - das nehme ich in Kauf. Wenn jemand ein Tuning auf seinem Smart hat und den Motor bei Betriebstemperatur fordert, ist das mit i meinen Augen weniger schädlich für den Motor, als die Spezialisten, welche den Motor auch im kalten Zustand fordern oder nach einer Autobahnfahrt den Motor (Turbo) nicht nachlaufen lassen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 19.09.2013 um 11:30 Uhr ]
  18. Moin, ich würde auch mal den Relaiskasten unter dem Fahrersitz prüfen - bei Feuchtigkeit im Fahrzeug steht der schnell mal im Wasser und korrodiert vor sich hin. Bei meinem Bruder lagen die Schaltprobleme mit ähnlichen Symptomen an eben diesem Kasten. Gruß Marc -----------------
  19. Moin, nein passt nicht - der 450 hat zwei der 451 ein Relais. Gruß Marc -----------------
  20. Moin, ich fahre seit 2 Jahren verschiedene Files vom Thomas (CS-Tuning) auf meinem 451 Turbo. Erst die ca.115PS Version und jetzt die mit ca.120 PS - bisher keinerlei Probleme mit der LS. Möglich ist allerdings auch ein zufällig zeitlich überlagerter Ausfall oder eben die engere Toleranz. Wenn du dir eine neue LS kaufst und der Fehler wieder auftreten sollte, weißt du was von deinem File/Tuner zu halten ist. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 11.09.2013 um 08:46 Uhr ]
  21. Moin, es handelt sich um einen Pure mit der exklusiven Nullausstattung. Ist sehr selten und vertritt die reine Lehre von "reduce to the max" - ein absolutes Sahnestück. Mal im Ernst, er wurde in drei Jahren knapp 12000 Km/Jahr bewegt - entsprechend neuwertig sollte er da stehen, allerdings ist es wirklich nur der Pure in Rein-Austattung. Optionen Nachrüsten könnte schwierig bis unmöglich sein. Meiner Erfahrung nach ist es im Pure nicht der Fall, da es einiges nicht mal für Aufpreis als Option ab Werk gibt. Der Kabelbaum ist ein anderer als bei den besser ausgestatteten Modellen. Mir wäre er eindeutig zu teuer - ich würde deutlich mehr Ausstattung und evtl. 50 TKm mehr auf der Uhr bevorzugen. Für einen Diesel werden bekanntlich höhere Preise aufgerufen als für Benziner, allerdings muss es sich auch rechnen. Einen Pure Benziner bekommst du fast für den halben Preis (ein paar Kilometer mehr auf der Uhr natürlich) - rechnet sich da der Diesel für dich noch ? Letztendlich musst du selber entscheiden, ob er sich lohnt, ob du auf jedwede Ausstattung verzichten willst - wenn ja würde ich persönlich ca. 2000€ weniger investieren und einen um 90000 Km nehmen. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.09.2013 um 15:03 Uhr ]
  22. Moin, war meine Ölwanne - offensichtlich Materialermüdung - keine Fehlbedienung wie Festknallen oder dergleichen meinerseits. Absaugen ist bei dieser Art Ölablass-Schraube am Besten geeignet - einfach mein zweites Bild im verlinkten Thread ansehen. Gruß Marc -----------------
  23. Moin, ich habe nicht die Erfahrung von smatz gemacht. Ich glaube es wurden damals für die Diagnose und das Anlernen 34€ berechnet. Das Bedienteil hat an die Regelung in der Sam gemeldet, dass ich 22°C haben wollte, wenn ich auf die kälteste Stufe gestellt hatte. Nachdem das SC mit Hilfe der Stardiagnose dem System die korrekten Werte bei den entsprechenden Stellungen des Wählhebels einprogrammiert hatte, funktionierte alles wieder wie es sollte. Leider waren die Werte im nächsten Jahr wieder verstellt, so dass ich einfach ein gebrauchtes Teil bei eBay gekauft und eingebaut habe. Dieses musste nicht angelernt werden, es funktioniert einfach so. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 06.09.2013 um 16:30 Uhr ]
  24. Moin, mein Klimasteuergerät habe ich mal neu anlernen lassen nachdem bei mir das Problem aufgetreten ist - hat ca. 1 Jahr gehalten. Erst der Tausch des Klimasteuergerätes hat dauerhaft geholfen. Gruß Marc -----------------
  25. Moin Amidala5, die Software ist nur fehlertoleranter als die originale Software. Dies führt dazu, das der Gang reingepresst wird, auch wenn die Mitnehmer-Scheibe sich noch dreht. Das ist der gleiche Effekt, als wenn man bei einem manuellen Getriebe die Kupplung nicht komplett durchdrückt und einen Gang einlegt. Auf Dauer könnte es zum Knallen/Rucken beim Einlegen des Rückwärtsganges kommen - wie schon öfter hier berichtet - welches auf Dauer nicht gut für das Getriebe ist. Du solltest dies beobachten. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.