Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.188
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. Moin, leider zeichnet es sich ab, dass ich nicht kommen können werde - näheres gerne beim Stammtisch. :( @Schany - ich weiß, dass ich dir versprochen habe zu helfen - sorry. 01. Stage_114 - WLLK 02. Grundi 03. OZ42 - Streicheleinheiten 04. Mr.Eight - Ölwanne, Öltemp. Geber usw. Reifenwechsel (?), Kleinigkeiten 05. Stage_120 - Schönheitsoperationen 06. LadySchany - Liste abarbeiten (reserviert die Bühne vorne rechts) 07. andymon - schaltprobleme beheben (hilfe benötigt) 08. LAWEST - Hupe 09. la_oveja_negra - reserviert einen indoor schrauberplatz! 10. Yueci - unter Vorbehalt!!! Viel Spaß euch allen.... ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 10.09.2012 um 11:41 Uhr ]
  2. Naja - Zwietracht würde ich es jetzt nicht nennen - es ist eher so, dass er alle gegen sich aufbringt, oder auf neusprech - er trollt ein wenig. ;-) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 09.09.2012 um 00:39 Uhr ]
  3. Moin, als ich noch meine 99'er Pure Kugel fuhr, hatte ich auch öfter den Eindruck, dass sehr dicht aufgefahren wurde. Allerdings ist es Bauartbedingt, dass es im Smart so wirkt - mein Würfel Kabrio ist da ganz anders mit abgelegtem Dach. Zu dem "Chancenlos" - zumindest in der Stadt kann man das Leistungsmanko durch die kompakten Ausmaße relativ gut ausgleichen, sobald der Verkehr zunimmt. Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, fahre ich je nach Stimmung auch mal deutlich zu schnell. Da ich die Strecke jeden Tag fahre, kenne ich natürlich die Stellen, an denen man etwas flinker sein muss um die grüne Welle zu erwischen. In solchen Momenten brauche ich niemanden, der mir zeigt wie schnell ich fahren darf, indem er mich absichtlich blockiert. Wenn jemand langsam fährt ist es halt so, das ist mir dann egal. Oft genug fahre ich auch recht entspannt und gleite im Verkehr mit. Gruß Marc -----------------
  4. Moin, alles was vorher genannt wurde und die Stoßdämpfer-Aufnahmen und Stoßdämpfer an sich. Ich habe beim Wechsel der Federn auch gleich neuwertige Stoßdämpfer (3000 Km) verbaut. Das Knarzen und Knarren ist seit dem nicht mehr aufgetreten. Gruß Marc -----------------
  5. jupp - kenne ich, besonders wenn man auf die Leistung vertraut - ich habe es mir, so weit möglich, abgewöhnt - aber der kleine Racker verleitet einen einfach zu sehr dazu. Gruß Marc -----------------
  6. Moin, für die TÜV- Eintragung benötigst du noch das Teilegutachten (100€) und die Eintragung selbst ca. 50-80€. Gruß Marc -----------------
  7. Moin, es gibt ABS, ASR und ESP im Smart - ABS und ASR können auch getrennt vom ESP arbeiten. Wenn ich geradeaus beschleunige, arbeitet nur das ASR bei Schlupf an den Rädern. Der Effekt ist ein plötzliches Leistungsloch für ein paar Millisekunden, je nachdem wie lange der Schlupf dauert - allerdings kein Ruckeln. Sobald es auch in Kurven geht greift auch das ESP ein und verwendet neben ASR auch ABS um das Fahrzeug zu stabilisieren, in diesem Fall habe ich je nach Stärke des Eingriffs Ruckeln, Leistungsloch und indifferentes Fahrverhalten (beim Regeln fährt er kurzfristig fast geradeaus). Gruß Marc -----------------
  8. Moin, Schau mal hier ;-) Gruß Marc -----------------
  9. Hallo Bingo-Bongo, Meinst du eine Art Verschlucken nach dem Schalten? Ich hatte solch ein Problem, allerdings auch bei normaler Fahrweise. Gruß Marc -----------------
  10. Bin auch dabei 01. Stage_114 - WLLK 02. Grundi 03. OZ42 - Streicheleinheiten 04. Mr.Eight - Ölwanne, Öltemp. Geber usw. Reifenwechsel (?), Kleinigkeiten 05. Stage_120 - Schönheitsoperationen 06. LadySchany - Liste abarbeiten (reserviert die Bühne vorne rechts) 07. andymon - schaltprobleme beheben (hilfe benötigt) 08. BlackSummer006-100 - zuschauer (braucht noch unterkunft!) 09. LAWEST - Hupe 10. la_oveja_negra - reserviert eine Bühne 11. Yueci - reservier mir gleich die ganze Halle inkl. aller Bühnen !!! -----------------
  11. Moin, ich würde es nicht umbauen, sondern auf 15 Zoll 175/195 Bereifung wechseln. Da du dabei den Reifen breiter, aber die Felge nicht größer machst, wird der Komfort durch die besseren Dämpfungseigenschaften der Reifen spürbar besser. Zugleich hast du ein sichereres und sportlicheres Fahrverhalten. An meinem 99er Pure mit Blattfeder hatte ich die Rondell 0077 mit 175/55 vorn und 195/50 hinten verbaut - jetzt sind sie bei meinem Bruder auf seinem 2002er Cabrio verbaut. Er sagt, dass der Komfort gegenüber seinen 145/175er Reifen deutlich gestiegen ist, und er fährt einen Smart mit Schraubenfedern. Gruß Marc -----------------
  12. Moin, ich habe auch das File vom Thomas drauf und muss sagen, dass es vorzüglich läuft. Keine Auffälligkeiten, nur stärker als vorher. Auch keine Probleme mit dem Silikon-Ansaugrohr, welches ich verbaut habe und keinen deutlichen Mehrverbrauch bei mir - ich fahre oft recht schnell und mein einfacher Arbeitsweg ist nur 12 Km weit. Die Performance konnte ich mehrfach gegen einen gechipten Brabus mit nominell mehr Leistung (>120PS) testen - meiner ist nicht nur schneller sondern auch am Start fixer. Allerdings habe ich auch noch 15Zoll Räder und der Brabus hatte 16/17 Zoll Kombi - insofern ist die Leistung von meinem mindestens ebenbürtig. Beim Fahrwerk hatte ich auch das originale für ca. zwei Monate mit Tuning gefahren, aber letztendlich habe ich H&R (15/30) und 50mm Spurplatten pro Achse verbaut - ist ein Unterschied wie Tag und Nacht - fährt sich auch viel sicherer ohne den ohnehin nicht vorhandenen Komfort zu stark zu schmälern, da sie progressiv gewickelt sind. Ein komplettes Fahrwerk ist aber immer noch die Beste Ergänzung zum Tuning des Motors. Gruß Marc -----------------
  13. Moin, ich habe erst am Samstag (11.08.) mein Getriebeöl beim Turbo gewechselt. Wenn man sich unter den Smart legt, kann man die Einfüllschraube fast nicht erkennen - wie CDL bereits schrieb, ist der Luftansaugschacht im Weg. Zuerst habe ich versucht diesen abzumontieren, allerdings muss ich dafür offensichtlich etliche Teile vorher abbauen. Letztendlich habe ich ihn einfach zur Seite gedrückt um an die Füllöffnung zu kommen. Genauso habe ich auch die Literflasche Getriebeöl liegend reingequetscht. Es funktioniert zwar, ich würde es aber nicht noch einmal so machen, sondern einen Schlauch mit Trichter verwenden, den ich von oben bis zur Einfüllöffnung führen würde. Im Großen und Ganzen hat sich der Wechsel aber gelohnt, subjektiv schaltet er jetzt weicher und läuft in den Gängen 1+2 auch etwas leiser. Gefüllt war mein Getriebe mit 75W90 (Farbe war noch klar) und ich habe es mit 75W140 neu befüllt. Bei der Menge bin ich mir nicht ganz sicher, aber 1,7 Liter kommt schon hin, ich müsste die abgelassene Menge nochmal genau messen. Verbraucht habe ich deutlich mehr, da ich einmal den Verschluss der Flasche verloren habe, und dabei eine Menge frisches Öl in den Eimer geflossen sind, deshalb auch die Trichtervariante. Gruß Marc -----------------
  14. Moin, nimm doch verchromte Schrauben mit 17mm Kopf aus dem Internet. Gruß Marc -----------------
  15. Mensch das wird ja eine illustre Runde - ich freue mich schon auf den Donnerstag. Gruss Marc PS: Meine Vorbereitungen laufen auf Hochtouren - heute gab es Hitzeschutz für meine Heckblende - in den nächsten Tagen tausche ich noch das Getriebeöl. :-D -----------------
  16. Quote:Am 15.08.2012 um 16:36 Uhr hat therealbigm geschrieben: ...du beschleunigst nur LEICHT...auf der Autobahn???? zum Überholen? :o :evil: :-x ...das wird ja immer verrückter hier, kein Wunder, das die Nicht-smart-Fahrer zum smart-Hasser werden, wenn die Leute wie Dich vor sich haben... :( Quote:Am 15.08.2012 17:57 Uhr hat therealbigm geschrieben: Ich wiege allerdings auch 120kg... Ja - ich beschleunige nur leicht, da mein Würfel 115 PS leistet und ich keine 120 Kg wiege, benötige ich keine volle Beschleunigung um zügig zu überholen. Ich weiß allerdings nicht wie du zu der Einschätzung kommst, ich sei langsam unterwegs und würde jemanden behindern - vielleicht ist dein Smart mit dir bereits überfordert? :-x Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 16.08.2012 um 12:04 Uhr ]
  17. Moin, ich habe von meinem Fahrlehrer gelernt, dass man beim Überholen Beschleunigen muss - das Verhalten "ich brauch nicht nicht beschleunigen, sollen die anderen doch bremsen" finde ich besonders auf der Autobahn grenz wertig. Wenn ich auf der Autobahn jemanden überhole nehme ich entweder eine große Lücke, oder ich beschleunige leicht, damit der nachfolgende Verkehr nicht bremsen muss. Einfach nicht in den Rückspiegel schauen, damit ich nicht sehe was ich anrichte ist, in meinen Augen, in höchsten Maße ignorant und selbstsüchtig. Für mich ist es wichtig im Verkehr mit zu schwimmen, und dabei will ich genauso wenig aufgehalten werden, wie ich jemanden aufhalte. Übrigens ging es hier anfangs noch um die Frage ob 8 Liter Stadt-Verbrauch für den MHD normal sind - sind sie, in meinen Augen, bei normaler Fahrweise nicht. Gruß Marc -----------------
  18. Moin, Tja - man lernt nie aus ;-) Gruß Marc -----------------
  19. Moin Hajo, hab deinen Beitrag erst jetzt gelesen und fluchs bei den Engländern vorbeigeschaut - schau mal was ich gefunden habe "Although the rear brakes adjust themselves, the handbrake does not as it is a standard cable system." Das bedeutet, dass die Handbremse nicht selbstnachstellend ist und du somit offensichtlich deine Handbremse auch ein wenig lockern kannst - vielleicht hilft es dir ja. ;-) Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 13.08.2012 um 14:49 Uhr ]
  20. Moin, wenn du jetzt noch eine Rücklage (ca. 1500€) für einen evtl. Austauschmotor bereithältst, bist du locker bei den 451er Preisen. Ich hatte selbst einen 99er Pure und war auch sehr zufrieden (bis auf die Leistung) und er hat mich nicht wirklich im Stich gelassen, jedenfalls konnte man vieles selbst machen (OT-Geber etc.). Auch das Fahren selbst war auf seine Art besonders, zumindest deutlicher von einem normalen Auto zu unterscheiden als beim 451. Dennoch ist es kein schönes Gefühl mit dem Damokles Schwert eines potentiellen Motorschadens herumzufahren. Vielleicht sind wir alle hier ein wenig zu empfindlich in Bezug auf den 450er, aber mit einem japanischen Qualitätsmotor :-D fährt es sich eben deutlich entspannter. Gruß Marc -----------------
  21. Moin, H&R Gruß Marc -----------------
  22. Moin, mein Turbo verbraucht auch fast 8 Liter im Stadtbetrieb, wenn er warm ist gebe ich ihm aber auch die Sporen - da er 115 PS hat ist es aber noch ok. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das untertourige Fahren (1200-1500 U/min) bei meinem Smart maximal eine Ersparnis von 0,5 Litern bringt. Zudem klingt der Motor in meinen Augen auch zu gequält - meine Automatik schaltet erst bei 3000 U/min was im warmen Zustand angenehm, bei kaltem Motor aber unschön ist. Deiner scheint wirklich zu viel zu verbrauchen - wenn deine Messung stimmen sollte, könnte auch ein Defekt vorliegen. Oder du hast einen Spritdieb der dir regelmäßig etwas aus dem Tank entwendet - alles schon mal erlebt. Gruß Marc ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 11.08.2012 um 22:44 Uhr ]
  23. Moin, aber sicher habe ich eine Probefahrt gemacht - einmal mit einem Smart Bj. 2008 und einmal mit einem Smart 2011 - Ergebnis - der 2011er schaltet deutlich früher und ist deshalb für meinen Geschmack für das gemütliche Cruisen in der Stadt viel besser geeignet als meine Automatik, welche erst bei 3000 U/Min einen Gang hochschaltet. Mein Smart ist aber Bj. 2007 und somit hoffte ich auf die genannten Features (Schaltdrehzahl/Modusspeicher/Paddel-A-Modus) bei einem Update der Software - da es nicht funktioniert hat, habe ich 100€ an das SC ohne Mehrwert für mich übergeben. Gruß Marc -----------------
  24. Moin Andre, ich fahre einen 2007er Turbo und hatte mir vor dem Motor- und Getriebeupdate ein früheres Schalten merken des Modus (A oder M) beim Abstellen und das Schalten in den A Modus per Schaltpaddel erhofft. Nach dem Update (das Autohaus brauchte zwei Anläufe) hat sich nichts geändert - es ist kein Unterschied zum Betrieb vor dem Update zu bemerken - mich hat der "Spaß" 100€ gekostet und auch eine Beschwerde in der Beschwerdeabteilung von Smart brachte nur eine Aussage, dass es eben unterschiedliche Steuergeräte für die Getriebesteuerung gibt und diese Funktionen nicht garantiert werden können. Mein Getriebe schaltet ab 80 in den 5ten Gang und mittlerweile ist die Schalt-Charakteristik sogar relativ angenehm, da die Drehzahl beim Beschleunigen nicht unter 2000 U/min fällt gibt es auch das häufig bemängelte Dröhnen überhaupt nicht, auch der Verbrauch ist maximal um 0,5 Liter geringer , wenn ich den Motor mit ganz niedrigen Drehzahlen (1200-1500 U/min) quäle (Stadtbetrieb). Zudem ist immer genügend Druck für einen Zwischensprint vorhanden, so dass ein runterschalten oft nicht notwendig ist. Gruß Marc -----------------
  25. Moin, Ist bei meinen Eibach-Platten auch per Stahlgewindebuchsen gelöst - von Alugewinden halte ich selbst in kleinerem Maßstab nicht viel, aber bei den Rädern am 1:1 Fahrzeug - ich würde mir so etwas nicht einbauen. Gruß Marc -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.