Hallo morrpheus , vielleicht kann ich dir helfen. Ich hatte letztes Jahr noch einen Lancia Y10 Bj. 92 und bei dem gingen sämtliche Lichter mit dem Abschalten der Zündung aus. Ich fand es so praktisch, dass ich vor einiger Zeit meinen 99er Oldliner auch umgebaut habe. Folgender Beitrag aus einem Forum hat mir dabei geholfen: „Lichtschalter-Umbau!!! Einfach 2 Last-Relais (1.Abblendlicht 2.Fernlicht) in den Hohlraum direkt hinter den Lichtschalter bauen (unter Tachoabdeckung), angesteuert von dem Lichtschalter, und schon habt Ihr nen kalten und immer funktionierenden Lichtschalter. Leuchtweitenregulierung funzt auch weiterhin perfekt. Für alle Gleich-Macher: Kontakt 30 = Plus, Kabelfarbe Rot Kontakt 58 = Standlicht, Kabelfarbe Grün/Blau Kontakt 83b = Nebelschlussleuchte, Kabelf. Blau/Grün Kontakt 56b = Abblendlicht, Kabelfarbe Gelb/Grün Kontakt 56a = Fernlicht, Kabelfarbe Gelb Kontakt-Bezeichnungen findet man auf dem Stecker zum Lichtschalter oder auf dem Stecker selbst. Natürlich darauf achten, dass alles ordentlich mit den passenden Kabelschuhen, Kabelquerschnitt, Schrumpfschlauch und die Relais mit passender Stromstärke benutzt werden !! Für nen versierten Elektriker sollte es aber kein Problem darstellen sollte.“ Zusätzlich habe ich einfach vom Scheibenwischerschalter das Schaltplus genommen (ich glaube es war ein rot-weisses Kabel, bitte vorher nachmessen) und ein Kabel zum Lichtschalter herüber gelegt. Momentan laufen bei mir das Standlicht, das Rücklicht, die Tachobeleuchtung (LED) sowie der Steuerstrom für die beiden Relais über diese Stromquelle. Der Lichtschalter hat also max. 20-25 Watt Last zu ertragen. Bis jetzt habe ich keine negativen Auswirkungen feststellen können. Ganz im Gegenteil, sobald ich die Zündung abschalte, gehen sämtliche eingeschalteten Stromverbraucher mit aus. Zudem hat man durch die Verwendung der Relais die Fehlerquelle Lichtschalter abgestellt. ----------------- ciao Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 28.05.2007 um 15:55 Uhr ]