-
Gesamte Inhalte
4.244 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
Standheizung einbauen - Tips für mich ?
yueci antwortete auf SilverCruiser's Thema in SMARTe Technik
Hallo SilverCruiser, dein Pech tut mir wirklich leid, aber deine Beiträge sind einfach köstlich zu lesen. Beispiel: „3 der "Fachhänlder" wussten m.E. gar nicht wovon ich rede und begafften die in meiner Hand liegende Pumpe als wärs Elvis Pimmel“ Auch wenn es hier nicht direkt hingehört, aber deine Beiträge zu lesen hat mir eben meinen Abend versüßt...danke dafür, You made my day. Ciao Marc -
Quote: Am 08.12.2007 um 16:55 Uhr hat Lurch geschrieben: ...oder ein anderes Auto kaufen !?!?!?!? ;-) ...will ich nicht! :-D Ich denke auch, dass es nicht ganz so schlimm ist wie hier beschrieben. Die Heizung aus lassen bis ich zwei Eier (im Smart-Instrument) habe mache ich einfach, weil sonst die Heizung eine Ewigkeit braucht, so sind es halt nur ein paar Kilometer. Ich bin mal mit einem 4,4 Liter V8 von einem Freund im Winter gefahren und das ist natürlich eine ganz andere Welt in Bezug auf Heizleistung, aber der hat auch ordentlich genommen, von nichts kommt auch nichts. Der 42 ist ein Auto, bei dem ich eine Standheizung für absolut notwendig halte. Einerseits hat er die geringe Hubraumgröße und andererseits die ungünstig langen Schlauchverbindungen zum Wärmetauscher. ciao Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 09.12.2007 um 02:45 Uhr ]
-
Irgendwie fehlt mein Text, also nochmal... Hi, da ich in der Stadt wohne und mein Arbeitsweg oft auch nur wenige Kilometer beträgt versuche ich so viel wie möglich mit meinem Roller zu fahren. Mit dem Alter wird man aber faul und bequem, sodass ich bei schlechtem Wetter (kalt, nass und rutschig) immer häufiger mit dem Smart fahre (macht auch mehr Spaß). Um meinen Motor zu schonen habe ich die ersten Kilometer bis zum erreichen von mindestens zwei Eiern die Heizung aus. So muss das Motörchen nicht auch noch den Innenraum mit aufheizen. Problematisch ist nur die beschlagene Frontscheibe und in Ermangelung einer Klimaanlage bleiben halt die Fenster für eine Weile offen. [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 08.12.2007 um 00:47 Uhr ]
-
Hi, da ich in der Stadt wohne und mein Arbeitsweg oft auch nur wenige ( [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 08.12.2007 um 00:21 Uhr ]
-
Quote: Am 06.10.2007 um 12:56 Uhr hat limited-one geschrieben: ...aber in meinem Tacho sieht man leider oben die beiden Stellen wo die Birnchen sitzen. Hi, ich habe meinen Oldliner auch auf Blau umgerüstet und das gleiche Phänomen mit den hellen Stellen zwischen 10-20 und 80-100 gehabt. Nach dem öffnen des Tachos und dem bearbeiten/abdunkeln der Streuscheibe hinter dem hinter dem Tacho ist das Ergebnis brauchbar. Aber nochmals würde ich das nicht machen, da man riskiert, die LCD Anzeige zu beschädigen. ciao Marc
-
Hi, den Diesel gab es erst ab 2000, demnach ist es ein Benziner und die gab es mit 33 und 40 KW. Möglicherweise gab es ja eine Sonderversion mit 30 KW für die Schweiz oder ein anderes Land. Leider kann ich dir in der eigentlichen Frage nicht weiter helfen. ----------------- ciao Marc
-
Hallo morrpheus , vielleicht kann ich dir helfen. Ich hatte letztes Jahr noch einen Lancia Y10 Bj. 92 und bei dem gingen sämtliche Lichter mit dem Abschalten der Zündung aus. Ich fand es so praktisch, dass ich vor einiger Zeit meinen 99er Oldliner auch umgebaut habe. Folgender Beitrag aus einem Forum hat mir dabei geholfen: „Lichtschalter-Umbau!!! Einfach 2 Last-Relais (1.Abblendlicht 2.Fernlicht) in den Hohlraum direkt hinter den Lichtschalter bauen (unter Tachoabdeckung), angesteuert von dem Lichtschalter, und schon habt Ihr nen kalten und immer funktionierenden Lichtschalter. Leuchtweitenregulierung funzt auch weiterhin perfekt. Für alle Gleich-Macher: Kontakt 30 = Plus, Kabelfarbe Rot Kontakt 58 = Standlicht, Kabelfarbe Grün/Blau Kontakt 83b = Nebelschlussleuchte, Kabelf. Blau/Grün Kontakt 56b = Abblendlicht, Kabelfarbe Gelb/Grün Kontakt 56a = Fernlicht, Kabelfarbe Gelb Kontakt-Bezeichnungen findet man auf dem Stecker zum Lichtschalter oder auf dem Stecker selbst. Natürlich darauf achten, dass alles ordentlich mit den passenden Kabelschuhen, Kabelquerschnitt, Schrumpfschlauch und die Relais mit passender Stromstärke benutzt werden !! Für nen versierten Elektriker sollte es aber kein Problem darstellen sollte.“ Zusätzlich habe ich einfach vom Scheibenwischerschalter das Schaltplus genommen (ich glaube es war ein rot-weisses Kabel, bitte vorher nachmessen) und ein Kabel zum Lichtschalter herüber gelegt. Momentan laufen bei mir das Standlicht, das Rücklicht, die Tachobeleuchtung (LED) sowie der Steuerstrom für die beiden Relais über diese Stromquelle. Der Lichtschalter hat also max. 20-25 Watt Last zu ertragen. Bis jetzt habe ich keine negativen Auswirkungen feststellen können. Ganz im Gegenteil, sobald ich die Zündung abschalte, gehen sämtliche eingeschalteten Stromverbraucher mit aus. Zudem hat man durch die Verwendung der Relais die Fehlerquelle Lichtschalter abgestellt. ----------------- ciao Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 28.05.2007 um 15:55 Uhr ]
-
Hallo Darkychen, erstmal herzliches Beileid. Ich bin auch der Meinung, dass du es deinen Eltern beichten solltest. Als "Wiedergutmachung" schlägst du ihnen vor, die Differenz zur alten Schadensklasse aus eigener Tasche zu tragen! Damit zeigst du, das du die Verantwortung übernimmst und deinen Eltern entstehen keinerlei weitere Kosten. Auf Dauer wirst du dann eben ein paar Euro zu deiner Versicherung beisteuern müssen. Übrigens hatte ich erst am 16.04. auch einen Auffahrunfall. Ampelstau, losgefahren, am Radio gefummelt, aufgeblickt und Heck kommen sehen - ich ärgere mich heute noch über diese Nachlässigkeit, aber so etwas passiert und solange es Blech (Kunststoff) ist ist es nicht so schlimm. ----------------- ciao Marc [ Diese Nachricht wurde editiert von yueci am 28.04.2007 um 07:12 Uhr ]
-
Hi, ich habe auch einen Oldliner, also auch 10 von mir. :-D
-
Super klasse, vielen Dank für deine e-Mail. ciao Marc
-
Hallo, ich bin noch relativ neu hier aber da ich bei meinem Smart vieles selbst machen möchte, würde ich mich sehr über Explosionszeichnungen freuen. e-Mail. yueci@gmx.de :-D ciao Marc