-
Gesamte Inhalte
4.253 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
451 Diesel 54PS (230tsd) - zu fruehes Hochschalten?
yueci antwortete auf klaefferundsmart's Thema in SMARTe Technik
Moin, ich habe einen 451 Turbo mit Softwareoptimierung und mit der ersten Software zur Schaltzeitverkürzung vor etwa 10 Jahren, schaltete der Smart nur noch ab 3400 U/min vom 2ten in den 3ten Gang, der 5te kam erst bei über bei 90 Km/h - beides beim sehr behutsamen Beschleunigen. Sofern man normal beschleunigt hat waren die Drehzahlen schnell über 4500 U/min, so dass das gute Drehmoment des Turbo nicht genutzt werden konnte. Ich habe eine Weile gesucht und jetzt einen Tuner gefunden, der mir Schaltzeiten so angepasst hat wie ich es brauche, also so früh wie möglich, um das Drehmoment des optimierten Turbo nutzen zu können. Es geht auch in die andere Richtung wenn man möchte 😉. Gruß Marc -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
yueci antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
😜 -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
yueci antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
...ich 2009 nur 45€ - wie ich bereits schrieb war es ein Aktionspreis! ...es war weder ein Vorschlag, noch ein Ratschlag, nur ein Tatsachenbericht von dem was berechnet wurde als Anhaltspunkt für den TE - was er daraus macht ist seine Sache. Gruß Marc -
Was kostet ein Wechsel des Auspuffes beim Smart 450 MC01
yueci antwortete auf Smarterchen's Thema in SMARTe Technik
Moin, @Smarterchen zu deiner ursprünglichen Frage - vor ein paar Jahren habe ich für einen neuen Eberspächer Auspuff inkl. Montage 74€ bezahlt. Damals gab es eine Aktion 1€ pro PS für den Endschalldämpfer - also habe ich 45€ für den Auspuff bezahlt und 29€ für dessen Montage. Rechnest du jetzt die Preissteigerung in 14 Jahren mit ein, hast du einen ungefähren Preis, den eine ATU-Filiale berechnen könnte. Gruß Marc -
Moin, ich bin da auch beim Ahnungslosen - eventuell ist Etwas (z.B. Öl ?) in einen Schaltmotor/Stecker geraten, oder die Kohlebürsten sind verbraucht/defekt, ich habe auch von Microrissen im Bürstendeckel gelesen. Eine Demontage und anschließende Begutachtung könnte helfen. Gruß Marc
-
Front-Lüfter läuft nicht bei Smart 451 von 2007 mit 84 PS
yueci antwortete auf Dirk J.'s Thema in SMARTe Technik
...weshalb es auch sehr früh geändert wurde - mein 2007er hatte diese Eigenart und ein Problem mit dem Verlust der eingestellten Temperatur (minimal 22 Grad). Mit Tausch gegen ein Steuergerät aus 2009 sind beide Fehler obsolet. Gruß Marc -
Ich vermute es ist dieses Radio zumindest ist es ein 7 Zoll in sehr günstig und wie man an den Rezzesionen sehen kann gibt es einige Käufer, welche Probleme haben. Hier ist ein Ähnliches Problem mit dem Verschwinden des Videosignals. Gruß Marc
-
...das hatte ich übersehen und das ist auch der Grund - kein Scherz - ich hatte eine ähnliche Erfahrung (kein Bild) bei einem Radio aus feinstem Chinesium eines Freundes und das war deutlich teurer als 90€ inkl. Kamera. Vermutlich ist etwas nicht oder falsch angeschlossen, oder er bekommt nicht das Signal was er erwartet vom Fahrzeug. I.d.R. kann man das Kabel für das Handbremssignal am Radio direkt auf Masse legen und das Video-Bild wird nicht mehr unterbrochen. Wenn du eine Lösung findest, wäre es schön wenn du es hier postest. Gruß Marc
-
Klingt für mich so, als ob du einen einfachen Kameraeingang verwendet hast, bei meinem Radio ist ein Extra- Eingang für die Rückfahrkamera und ein zweiter Eingang für eine beliebige Quelle. Da viele Radios eine Videounterdrückung bei nicht angezogener Handbremse haben, könne ein Tausch des Eingangs dein Problem lösen. Die Umkehr der Polarität kannst du im Menü einstellen, damit würde ich bei der Fehlerbeseitigung beginnen. Gruß Marc
-
Moin, welches Modell hast, du denn Euro 4, Euro 5, Sauger oder Turbo? zu 1: die Brabus Heckblende passt i.d.R. gut, ich habe die vom MoPf ab 2012 mit Diffusor. zu 2: wenn du willst kannst du den Auspuff mit Hitzeschutzband umwickeln. zu 3: generell nicht, aber wenn du ein Mapping hast wird dieses i.d.R. durch den Auspuff unterstützt. Gruß Marc
-
...viel Erfolg dabei, kann schnell gehen oder länger dauern 😉 Gruß Marc
-
...wie kommst du den darauf - sie sind nicht konkav und damit für mich uninteressant, dennoch kommen sie dem Erscheinungsbild der Triline am nächsten. ...ja genau - viel ähnlicher als die Eagle 🤦♂️ @DC Was machst du wenn du keine Triline findest? Gruß Marc
-
Moin, wenn du diesen Look haben möchtest, aber keine Triline finden kannst, gibt es als beste Annäherung die Team Dynamics Eagle: Gruß Marc
-
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
yueci antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Glückwunsch - wenn sie schon verbaut ist sollte sie auch funktionieren 😉 Ja stimmt, längere Strecken und Telefonieren auf der Autobahn sind bei offnem Verdeck anstrengender als geschlossen. Gruß Marc -
Meinst du eine Verdichtung von 10:1 ist gering? Gruß Marc
-
…du hast recht der Smart sollte weniger verbrauchen, mein bestes Ergebnis war knapp unter 5 Liter, weshalb ich schrieb… …das ist zwar sehr konservativ ausgedrückt aber richtig. Spricht man von um 5 Litern kommen so oder so die ersten Zweifler und bezichtigen dich der Schönfärberei. Hinzu kommen noch Heckmotor und Turbo, so dass bei Last stark angefettet wird (innere Kühlung), was die Abhängigkeit zwischen Gasfuß und Verbrauch extrem erhöht. Zusammen mit dem deutlich breiteren Verbrauchsspektum als bei einem Sauger mit Frontmotor, muss man sehr diszipliniert (Tempomat) fahren um wenig zu verbrauchen. Gruß Marc
-
Moin, alle Turbo Benziner haben die Doppelte Wandung des Krümmers als einen Schwachpunkt - mit der Zeit beginnt die innere Wandung sich aufzulösen(Rost) und kann in die Abgasturbine fallen und diese beschädigen. Dagegen hilft der Tausch des Krümmers bei ca. 100.000 Km. ...wie heißt es so schön Turbo läuft, Turbo säuft - lässt man den Turbo bei Landstraßen-Tempo rollen kann man mit unter 6 Litern (eventuell weniger) auf deiner Strecke rechnen, hat man Bock auf Spaß und beschleunigt wo es möglich ist, kann man auch an die 10 Liter verbrauchen, mit Optimierung natürlich auch noch mehr von beidem. Gruß Marc
-
Moin Ferdi, in Videos kann jeder behaupten was er will, ich würde mich an die Herstelleranleitung halten! Gruß Marc
-
Nachfolger für 2005er Smart CDI Cabrio
yueci antwortete auf Geschrumpft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, ich fahre generell offen, sofern es nicht regnet oder zu sehr friert, dennoch ist die Klimaanlage in meinem Smart nicht nutzlos. Im Gegenteil ist sie Gold wert, wenn die Sonne brennt und man z.B. in einem Stau zum Stehen kommt, nach sehr kurzer Zeit kann es bei 36 Grad im Schatten schnell zu heiß werden - sogar bei geschlossenem Verdeck - besonders wenn man noch eben noch den kühlenden Fahrtwind im Gesicht hatte. Genau so an einem schwülen Sommertag, bei dem man einfach schwitzt, selbst wenn man sich nicht bewegt - offen zu fahren ist dann ein Wohltat, bis man im Stau steht oder plötzlich ein Wolkenbruch herunterkommt - spätestens dann muss das Dach wieder zu und es wird unerträglich im Smart. Oder wenn es schon den ganzen tag regnet und man setzt sich zu zweit in den geschlossenen Smart inkl. regennasser Klamotten - in Sekunden hat man extrem beschlagene Scheiben - die Klima ist in dem Fall ein perfektes Werkzeug zum trocknen der Luft. Alles schon erlebt und in diesen Fällen die Klima gefeiert - ansonsten läuft meine Klima immer nur ab und an um sie nicht "einrosten" zu lassen. Gruß Marc -
...nicht bei den Vor-MoPf Modellen! Gruß Marc
-
Smart Fortwo Baujahr 2008 automatik verbraucht Kühlwasser
yueci antwortete auf Strubel's Thema in SMARTe Technik
korrekt 33KW. Gruß Marc -
Smart Fortwo Baujahr 2008 automatik verbraucht Kühlwasser
yueci antwortete auf Strubel's Thema in SMARTe Technik
Moin, falls es ein Diesel ist, ist es zu 90% der Abgaskühler. ...nein das hat nichts damit zu tun - ich vermute du meinst nicht die Lüftung, sondern die Klimaregelung, welche heizt obwohl du auf kalt gestellt hast. Es gibt da ein bekanntes Problem mit dem Klimasteuergerät (das Teil wo du dran drehst wenn du die Luftführung ändern willst). Manchmal ist es möglich das Steuergerät mit der Stardiagnose neu anzulernen (wie bei mir seinerzeit), so dass es eine Weile wieder wie gewünscht funktioniert. Dauerhaft hilft ein Tausch des Potentiometers, oder ein neueres (nach 2008) Steuergerät - Achtung das vom MoPf passt nicht zu 100%. Gruß Marc -
Hallo Norman, ein Gerät wäre z.b. das SPH-DA360DAB . Gruß Marc
-
Meine bevorzugte Marke ist Pioneer, vor allen Dingen gefällt mir der Klang der Headunits. Daneben haben sie aber auch weitere Vorteile wie z.B: regelmäßige Updates kabellose Anbindung (WiFi) zu iOS (CarPlay) und Android (Android Auto) Geräten DAB+ Qualitätsprodukt etc. Gruß Marc
-
Ja, geht - allerdings solltest du einen Bock statt nur den Wagenheber als Sicherung verwenden. Gruß Marc