Jump to content

yueci

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.357
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von yueci

  1. yueci

    Android nachrüsten

    Eine weitere Alternative ist MirrorLink, bei dem das Handydisplay gespiegelt wird. Gruß Marc
  2. Bei meinem ZEE 450 ging es sogar ohne Zündung, indem man den Schalter in der Mittelinsel länger betätigt, allerdings lässt sich mein 451 nicht so leicht in die Irre führen - sofern ein Schloss offen ist entriegelt er sich gleich wieder. Gruß Marc
  3. Moin, wenn du die Programmierung der SAM noch durchführen willst, macht es wenig Sinn sie falsch anzuschließen, da du wieder Umbauen musst - da würde ich auf jeden Fall bis zur Programmierung einfach den Knopf für die Nebelleuchten zusätzlich betätigen. Willst du die SAM nicht umprogrammieren, kannst du die Positiv- und Steuerleitung (grau), wahlweise auch die Masse, an der Durchführung über der Lenksäule durch einen Nippel zur SAM führen. Die Positivleitung schließt du an den zusätzlichen Steckplätzen R1-R4 (Zündplus) per Sicherungshalter an, die Steuerleitung an der Sicherung des Abblendlichts und die Masse kannst du dir vorne am Fahrzeug holen oder auch zur SAM durchschleifen. Sobald die Zündung an ist leuchten die TFL und ändern ihren Zustand sobald das Abblendlicht eingeschaltet wird. Gruß Marc
  4. Jain - du musst zusätzlich die Positionsleuchten (Lichtschalter Stufe 1) und die Nebelleuchten einschalten, damit die TFL Strom bekommen. Gruß Marc
  5. yueci

    Android nachrüsten

    Ok - ich wusste nicht, dass Android Auto Probleme bereitet, CarPlay läuft in der Apple-Welt problemlos. Für Apps ausserhalb von CarPlay kann man WebLink verwenden, aber ich sehe deinen Punkt. Das Radio ist praktisch ein zweites Handy, bei dem man alles verwenden kann was mit dem dort installierten Android verfügbar ist - praktisch, wenn z.B. Blitzer.de direkt auf dem Radio als Widget läuft, und man das Handy nur für die Telefonie verwendet. Gruß Marc
  6. Moin Michael, ...soweit ich mich erinnere habe ich eine ganze Weile alle vorhandenen Tasten am Schlüssel betätigt und irgendwann hat die Fernbedienung wieder angesprochen. Es ist keine dokumentierte Funktion des Smart und vieles Spekulation, aber das Thema ist nicht unbekannt, dass ein Schlüssel (meist der Ersatz) nicht mehr in der Lage ist die Fernbedienung anzusprechen und nach mehreren verschiedenen Versuchen wieder normal funktioniert. Das ist kein neu anlernen im klassischen Sinn - der Transponder im Schlüssel ist bereits in der Steuerung hinterlegt, sonst wäre ein Starten nicht möglich. Möglich, dass der Code für die Fernbedienung gerade nicht passt, oder ein anderes Problem vorliegt. Der Zweitschlüssel wäre hier von großer Hilfe, weil man damit bestätigen kann, dass alles am Fahrzeug normal funktioniert und es einzig der Schlüssel ist. Wie gesagt bist du nicht der erste hier ein Beispiel, bei dem im Verlauf gleich mehrere User von diesem Phänomen berichten: BATTERIE FUNKSCHLÜSSEL [451] Gruß Marc
  7. yueci

    Android nachrüsten

    Mit zwei Systemen meine ich meine gesamten Daten, welche sich so oder so auf meinem Handy befinden, wie z.B. meine Musik, Fotos, Termine, etc. würden auf dem Radio fehlen und müssten dort synchronisiert werden um sie zu nutzen. Mit CarPlay werden sie direkt vom Handy genutzt und müssen nicht doppelt verwaltet werden, gleiches gilt natürlich auch für den Internetzugang, wozu eine weitere Karte? Gruß Marc
  8. yueci

    Android nachrüsten

    Ich benötige nur CarPlay, damit habe ich alles was ich benötige - alles läuft über das Handy, wozu zwei Systeme unterhalten ? Gruß Marc
  9. yueci

    Android nachrüsten

    Moin, mein SPH-DA 230 DAB+ von Pioneer ist seit über 6 Jahren verbaut und hatte seit dem 3 Firmwareupdates, welche Kompatibilität und Funktionen weiterhin gewährleisten. Ich habe bei Freunden auch Moniceiver der untersten Preisklasse verbaut und bisher keine guten Erfahrungen damit gemacht. Ihre Funktionsvielfalt und ihr Preis wurden fast immer als Grund genannt, allerdings funktionierten viele der versprochenen Features nicht oder nur unzureichend mit gleichzeitig erhöhtem Einbauaufwand und teilweise instabiler Funktion der Einheit. Was immer enttäuschte war der Klang und das durchweg bei allen Geräten, dabei habe ich gar nicht so hohe Ansprüche, aber für mich ist Grundvoraussetzung einer Headunit, dass sie einen (für mich) angenehmen Klang hat, was selbst einige Markengeräte nicht leisten können. Gruß Marc
  10. Moin Michael, mit dem Schloss in der Tür ist eine Notöffnung möglich - damit kann man nichts verschließen! Ein ähnliches Verhalten hatte ich mal bei meinem Zweitschlüssel, bei dem nach längerer Nicht-Benutzung die Fernbedienung nicht mehr ansprach. Ich habe mit diesem Schlüssel die Zündung eingeschaltet und ein paar mal die Knöpfe am Schlüssel betätigt, bis die Fernbedienung wieder angesprochen hat. Gruß Marc
  11. ...meine Erfahrung sagt mir, dass ich ein Steuersignal benötige (z.B. Abblendlicht) um die TFL zu dimmen/auszuschalten - wenn ich jetzt drei Leitungen sehe, gehe ich davon aus, das eins von diesen Leitungen an eine Triggerquelle angeschlossen wird um dieses Ereignis auszulösen! Gruß Marc
  12. ...das ist gut - niedrig ist er vorne trotzdem 😉 Gruß Marc
  13. Moin, ich hatte noch keine gebrochene Feder, weshalb ich dir da keine konkrete Aussage geben kann, auffällig ist halt wie tief dein linkes Vorderrad im Kotflügel steht. Sofern es auf der anderen Seite genau so ist, könnten Tieferlegungsfedern/Fahrwerk verbaut sein, welche/s sich in deinen Papieren wiederfinden sollte/n. Es kann auch nur eine Spitze der Feder gebrochen sein, was immer noch ein Federbruch ist und einen Tausch bedingen sollte - man würde aber kaum etwas erkennen können. Wenn du nicht sicher bist, solltest du dir jemanden suchen, der sich mit KFZ auskennt und so etwas erkennen kann. Noch ein Hinweis - die von dir ausgesuchten Felgen des Passion haben nur Reifen der Breite 155/175 dir sollte bewusst sein, dass dadurch das Fahrverhalten negativ beeinflusst wird, besonders die erhöhte Seitenwindempfindlichkeit fällt negativ auf. Gruß Marc
  14. Moin, warum nicht 450 oder 451 wie in meinem Fall ? Gruß Marc
  15. Moin, ich habe bereits mehrere Teile bei ihm gekauft und wurde bisher nicht enttäuscht. Der Vorteil für mich ist, dass ich immer direkt abholen kann. Gruß Marc
  16. Moin @Kamaj77, und willkommen im Forum - dein Vorderrad wirkt ungewöhnlich tief im Radkasten! Sofern keine Tieferlegung verbaut worden ist, könnte ein Federbruch vorliegen, da auch der hintere Abstand regulär zu sein scheint. Das würde ich mir genauer ansehen, weil es nicht ratsam ist mir einer gebrochenen Feder herumzufahren. Zudem ist es so wie der @Ahnungslos sagt, die Hinterräder schauen zu weit heraus, wenn man Räder eines 450 montiert, gleichzeitig sind auch die vorderen Felgen zu weit drinnen, was nicht nur beschissen aussieht, sondern auch illegal ist. Leider sieht man das hier immer öfter sehen kann, besonders bei Winterrädern. Gruß Marc
  17. Moin, kann ich so bestätigen, bei meinem 2007er haben wir verschiedene Software ausprobiert, aber erst der Wechsel auf ein 2009er Steuergerät und die Verwendung der passenden Softwareversion brachte die Funktion. Gruß Marc
  18. Ja - gibt es, allerdings hast du das Kind bereits in den Brunnen geworfen. Du kannst mit einer 3 Volt Quelle versuchen, ob die LED vielleicht doch überlebt haben - ist aber unwahrscheinlich. Gruß Marc
  19. Nachtrag: ein passendes Vorschaltgerät wäre z.B. das 5DS 010 668-701 oder das 5DS 010 668-711 von Hella. Gruß Marc
  20. Moin, die von dir gezeigten TFL benötigen eine Arbeitsspannung die deutlich unter 12 Volt liegt, für diesen Zweck haben sie ein Vorschaltgerät, welches die 12 Volt Bordspannung an die benötigte Spannung und den benötigten Strom anpasst. Sofern du die Spannung für die Nebelleuchten aufgeschaltet hast, könnte es sein, dass die Leuchten jetzt defekt sind. Gruß Marc
  21. ...ist die Frage ob deiner es überhaupt zulässt, nachdem ich meine Schaltsoftware anpassen lassen habe, ist es bei mir auch nicht mehr möglich, er kuppelt sofort mit hoher Drehzahl ein, wenn ich es versuche. 😉 smarte Grüße Marc
  22. Moin Outliner, hier ist es für den 450 beschrieben, da schein es wohl auch verschiedene Versionen und Methoden zu geben. Noch ein Hinweis als Warnung! Die Diesel haben ihre Drehzahlgrenze bei max. Drehzahl, oder anders ausgedrückt keine extra Begrenzung im Stand - hier etwas von @maxpower879 dazu. Gruß Marc
  23. Servus Guido, ja und nein - es ist eine Art Launch Control - wenn du bei Drehzahl im Stand den Schalthebel nach links und dann nach vorne drückst, startet er mit einer erhöhten Drehzahl. Es ist möglich, das dies ein Abfallprodukt der Anschiebe-Prozedur ist. Habe ich nur einmal ausprobiert, weil es sicherlich der Kupplung schadet - eventuell muss du etwas mit der Drehzahl runter damit er einkuppelt, oder du kannst drauf bleiben - ich weiß es nicht mehr. Beim Ausprobieren ist mir dann aufgefallen, dass meiner anders reagiert und die Drehzahl freigibt ohne einzukuppeln, wenn man mit erhöhter Drehzahl rechtzeitig gas gibt und nicht unter 3500 U/min fällt, sonst kuppelt er ein. Gruß Marc
  24. Moin Guido, du wirst lachen, aber bei meiner alten Schaltsoftware konnte man den Motor auch im Stand hochdrehen, indem man den Gang einlegt und den Schalthebel nach vorne drückt, während man über 2000 U/min dreht. Wenn man dann Gas gibt sobald der Schalthebel nach vorne gedrückt wurde konnte man den Motor ausdrehen. Gruß Marc
  25. Moin, so einen SOFTLIMITER haben mittlerweile alle modernen Autos verbaut - es soll wohl Schäden verhindern, gleichzeitig wird aber auch das Posen im Stand verhindert. Gruß Marc
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.