-
Gesamte Inhalte
4.223 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yueci
-
...dann kannst du sogar eine preisgünstige Instandsetzung anpeilen, das würde bedeuten du verzichtest auf das Bohren und Honen sowie auf Übermaßkolben. Das Resultat ist dann zwar "nur" ein Instandgesetzter Motor, welcher aber noch für einige 10.000 Km gut sein sollte. Gruß Marc
-
Moin @Erdschluss, willkommen im Forum - was ist dein Ziel bei der Motorrevision, soll der Kleine nur für die nächsten paar Zehntausend Kilometer fahren, oder möchtest du eine Revision zu einem praktisch neuen Motor? Gruß Marc
-
Da würde ich erst einmal prüfen ob die Teile überhaupt defekt sind, so ein Lenkrad komplett mit Airbag und Lenkwinkelsensor ist teuer und der Airbag ist über die normalen Portale nicht direkt (ver-)kaufbar. Zudem sind Airbag und Lenkwinkelsensor meines Wissens nach universell in den 451er Modellen einsetzbar und potentiell für jeden 451 Fahrer interessant, was deren Wert steigert. Gruß Marc
-
Moin Bernd, genau so mache ich es auch - dafür gibt es ja Gebührenrechner und man kann sich Diskussionen mit dem Verkäufer sparen. Ich glaube @Almanac lernt heuet viel mehr als gedacht 😉 Gruß Marc
-
...das ist nicht so gut - er könnte dich jetzt einfach ghosten - du müsstest deinem Geld hinterherlaufen ohne zu wissen ob du alles wiederbekommst. Lieber den Tacho oder die 250€ nehmen und abhaken - man lernt jeden Tag hinzu, nicht zu viel Energie in so eine Fehlentscheidung stecken. Gruß Marc
-
Wenn du noch nicht bezahlt hast, dann sehe ich keine Verpflichtung zur Abnahme des Tachos. Gruß Marc
-
Moin, darf man fragen warum mit Airbag und Lenkwinkelsensor, diese Teile kann man unabhängig vom Lenkrad zu tauschen und somit auch die originalen weiterverwenden? Gruß Marc
-
Wäre auch mein Vorschlag, verringert eventuell das Lehrgeld drastisch - ist aber gleichzeitig Aufwand. Der Tacho scheint ja zurückgesetzt zu sein und damit direkt verbaubar, ein Anlernen per Stardiagnose ist aber noch nötig - oder? Gruß Marc
-
Sehe ich genauso - deshalb ist dieses Forum auch so wichtig, das Fratzenbuch und/oder X boten bisher keinerlei Historie um Informationen zu sammeln (zumindest als ich das letzte mal drauf war), es konnten lediglich Fragen gestellt werden, in der Hoffnung korrekte Antworten zu erhalten. Eine kurze Recherche oder Frage hier im Forum und man hat eine gute Wissensbasis zu seinem Thema für weitere Schritte - leider hat der @Almanac für diese Erkenntnis Lehrgeld zahlen müssen. Gruß Marc
-
Hallo @Almanac, Letztendlich hängt es von der Beschreibung des Artikels ab, aber wenn dort nichts weiter stand ist es tatsächlich nicht das Problem des Verkäufers, denn die LCD Tachos wurden auch nach der Einführung des DOT-Matrix Tachos weiter verbaut. Da hast du allerdings recht, leider ist das mittlerweile eine weit verbreitete Praxis nichts über den Artikel zu wissen welchen man verkauft, da werden dann alle Kästchen angeklickt, damit sich auch ja ein Käufer im Verkaufsnetz verfängt - eventuell erwischt man dann einen Unwissenden, den man mit seinem Produkt beglücken kann. Gruß Marc
-
deshalb auch dieser Hinweis: Gruß Marc
-
Moin, deine Frage ist sehr unpräzise - was für ein Tacho ist aktuell in deinem Smart verbaut? Da du schreibst... ...weshalb ich davon ausgehe, dass du den Tacho mit Bordcomputer original in deinem Smart verbaut hast! Du kannst einfach die Tachoscheibe von neuen Tacho ausbauen und in deinen originalen Tacho (mit Bordcomputer) einsetzen, danach lässt du dir die Geschwindigkeit entsprechend programmieren und hast einen 100% kompatiblen und funktionierenden BRABUS Tacho. Gruß Marc
-
Brauchst du dir nicht ausdenken sondern nur mal eine Ölwanne ausbauen, bei der das Öl abgelassen wurde. Du wirst mit Verwunderung feststellen, dass dort noch eine relativ große Menge Altöl in der Wanne geblieben ist, weil es keinen Sammelpunkt mit niedrigster Stelle gibt, sondern der Ablasspunkt für das Öl sogar um 3-4mm über dem Boden der Ölwanne liegt. Wer nur das Öl ablässt sollte peinlich genau auf kurze Intervalle achten und nur sehr gutes Öl mit hoher Reinigungswirkung verwenden - dann ist es natürlich kein Problem. Ich wechsle das Öl auch weit unter 5000 km (ich fahre nicht viel und selten weite Strecken) bevorzuge es aber so wenig Altöl im Motor zu lassen wie möglich und da ist Absaugen um Welten besser. Gruß Marc
-
...lies den Fehlerspeicher aus und du wirst Erleuchtung erfahren - einfach zwei Dinge die nicht einmal im Entferntesten miteinander zu tun haben in einen kausalen Zusammenhang zu bringen ist schon "gewagt" um nicht zu sagen einfältig. nein - so einen Ölsensor, welcher die Qualität misst und das Wechselintervall bestimmt gibt es nicht, es wird strickt nach Plan 1 x jährlich oder alle 15.000 Km (beim Turbo und beim Diesel) oder 20.000 km (beim Sauger) getauscht. Schau dir das "Sieb" einmal an es it so grob dass es keinerlei Filterwirkung hat welche dem regulären Filter nur nahe kommt. Gruß Marc
-
Ich habe mal Ersatz für meinen Innenraumlüfter kaufen müssen, weil bei Ausbau (zum Säubern) am Laufrad ein Blatt gebrochen ist - mit dem Alter werden sie eben brüchig - der Motor lief noch problemlos. Der Ersatz war ein Original, weil die Stelle, wo SMART auf dem Gehäuse eingegossen ist, offensichtlich mit dem Dremel unkenntlich gemacht worden ist. Man konnte aber noch an der ausgefrästen Stelle das S und das T erahnen. Leider weiß ich nicht mehr wo ich den Lüfter gekauft habe 🤷♂️ Gruß Marc
-
Moin, die Stellung des Lenkrads ist unabhängig von der Spureinstellung. Wenn die Spur eingestellt wird, wird erst das Lenkrad mit einer Wasserwaage in die waagerechte Position gebracht und dann werden beide Vorderräder eingestellt, so dass die Spur mit den gewünschten Vorgaben übereinstimmt. Wenn bei dir das Lenkrad schief steht bei Geradeausfahrt, wurde entweder das Lenkrad nicht per Wasserwaage fixiert, oder die Einstellung ist nur an einem Vorderrad erfolgt. Gruß Marc
-
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
yueci antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Moin, unter gut verstehe ich etwas ganz anderes und obendrein ist der für den VorMoPf und somit ungeeignet für den Euro5 Smart mit getrenntem Kat! Gruß Marc -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
yueci antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Moin, zum TÜV bekommt mein Turbo immer den Serienauspuff verpasst, damit besteht er die nötige Abgasuntersuchung deutlich leichter als mit dem Sportauspuff. Das war schon immer so, hat sich aber in den letzten Jahren verschärft. Gruß Marc -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
yueci antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Moin Alman, du brauchst halt Zeit und Glück - hier oder hier sind Beispiele - leider schon reserviert. Einfach mal verschiedene suchen bei eBay und Kleinanzeigen mit den Teilenummern und Bezeichnungen eingeben und hoffen, dass etwas FÜR DICH DABEI IST: Wenn dein Auspuff noch keine Löcher hat, kannst du damit auch zum TÜV fahren, oder deinen Termin etwas freier auslegen. Gruß Marc -
Sportauspuff für Smart ForTwo 451 Cabrio (84 PS)
yueci antwortete auf Almanac's Thema in Tuning-Fragen
Moin, der wird nicht passen, weil er offensichtlich für einen Sauger umgeschweißt worden ist! Eindeutig ersichtlich an dem kürzeren Rohr am Flansch, für den Turbo mit externem Kat muss dieses Rohr knapp doppelt so lang sein! hier ein Bild: Quelle MW-Smart (Blutsauger) Tipp: kauf dir einen mit defektem Flexrohr und repariere (oder lass es machen) selbst. Gruß Marc -
Meinst du die Serviceklappe, der 453 44 hat der Motor hinten! Gruß Marc
-
Smart 451 Passion E-Spiegel nachrüsten
yueci antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
@bianca.kawohl@gmail.com im Grunde musst du es nicht genau wissen, es reicht wenn die Stecker am Türkabelbaum, welche du verbauen willst, im Stecker des Kabelbaums im smart gespiegelt werden. Gruß Marc -
Smart 451 Passion E-Spiegel nachrüsten
yueci antwortete auf bianca.kawohl@gmail.com's Thema in SMARTe Technik
Moin @bianca.kawohl@gmail.com, bevor du dich auf das Raten anderer verlassen musst, kannst du doch selber nachsehen. Soweit mir bekannt muss der Stecker sollte voll belegt sein und den einzubauenden Türstecker komplett spiegeln. Dazu musst auch nicht viel ausbauen, es reichen die Schrauben am Spiegeldreieck und die Schraube auf dem Kotflügel um den Stecker zu lösen und abzufotografieren. Gruß Marc -
Streu-Salz entfernen bei kalten Temperaturen
yueci antwortete auf smarttom2024's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, fahr doch in eine Waschbox und nutze den Dampfstrahler um das Salz von Karosserie und Unterboden zu lösen - meist sind diese beheizt und deutlich schonender für den, mit Salz bedeckten, Lack als Bürsten oder Lappen. Gruß Marc -
451 ewig beschlagen nach Standzeit
yueci antwortete auf DerTimo's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin Timo, bevor ich meinen Smart abstelle, öffne ich immer beide Türen und lasse bei kaltem Wetter die warme Luft aus dem Inneren entweichen. Wenn du den Smart warm abstellst, kondensiert das Wasser in der warmen Luft beim Abkühlen an der Scheiben innen. Gruß Marc