Jump to content

Thomas_Kessler

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    444
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Thomas_Kessler

  1. :lol: Da hat sich offenbar ein Photoshopper verkünstelt, um das abgebildete Roadster-Modell auf silbernes Tridion umzustricken, aber wohl vergessen, dass es das nur in rot/schwarz oder champagne/silber gibt. Das ist wohl auch das was Hubersepp meint... ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  2. Ein paar Leute mit zuviel Geld werden den Roadster schon kaufen... Aber ein richtiger Flop wird erst der 4-Sitzer werden! :lol:
  3. Das Stoffdach alleine geht einfach und relativ flott auf, selbst bei Höchstgeschwindigkeit (sagte man mir bei der smart roadster experience), nur musste man den Auffahrknopf dauernd gedrückt halten bei dem Roadster wo ich das (im Stand) gemacht habe. Aber für die Holme muss man dann: 1) anhalten und das "Handschuhfach" beim Beifahrer aufmachen 2) den Hebel da drin ziehen, das öffnet den vorderen "Kofferraum" 3) aussteigen 4) die Holme durch einfachen Handgriff (einfacher als beim Cabrio) entriegeln und rausnehmen 5) mit einem extra "Plastik-Halter" zusammenstecken und 6) mitsamt dem Halter im vorderen Kofferraum verstauen 7) Kofferraum zu, einsteigen, weiterfahren. ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  4. Ich benutze für die >300 Bilder meiner Nordkapp-Tour www.imagestation.com, dort muss man sich zwar anmelden, aber man kann die Bilder dafür auch in Originalgrösse selbst runterladen, nicht so "verkleinert/verkrüppelt" wie bei Pixum. Zudem kann man auch Filme online stellen und jedes Bild leicht über eine Bilder-Übersicht kommentieren. Aber: Wie gesagt, man muss sich auch zum Anschauen anmelden (irgendwas Eintippen reicht auch, keine Verifizierung der Email), auf ein Bild linken kann man aber wohl auch "direkt".. das hab ich noch nicht ausprobiert. :-D ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  5. @Gery, SmartyJana: Hab euch auch wieder gegossen...
  6. Naja, viele haben da ja schon absolut utopische Werte erreicht. Wieviele Accounts muss man denn da wohl anmelden um sich dann selbst schnell "hochzugiesen"? Sieht fast aus wie bei ebay, ein Haupt-Account und viele Preis- bzw. Höhentreiber-Accounts ;-) Aber nett gemacht das Spiel, wirklich! :) Mein Wunschbaum im Wunschwald steht auf Insel Nr. 1877 und trägt den Titel bezahlbarer smart roadster. :lol: :lol: :lol: @Gery: Hab dich grad gegossen :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_Kessler am 14.12.2002 um 21:55 Uhr ]
  7. Ist das diese Art Modell? Quelle: www.smartfriends-nord.de [ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_Kessler am 14.12.2002 um 20:55 Uhr ]
  8. Die stehen auf smart.com / Company / News / aktuelle News oder auch in diesem ausführlichen Thread. Das sind (viel zu hohe) Basispreise ohne Extra-Pakete, die Preise für die Sonderausstattungen sind noch nicht raus... :-x Sie stehen allerdings auch auf Deinem Website ;-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_Kessler am 14.12.2002 um 20:37 Uhr ]
  9. Quote: Am 14.12.2002 um 19:14 Uhr hat smart-werner geschrieben: @Flitzpiepe Habe keine Mails Erhalten !? Mail Adresse : smart-werner-info@smart-ontour.com Hab Dir auch schonmal eine Mail mit einer Frage geschickt und ebenfalls keinerlei Antwort bekommen. Vielleicht liegts auch daran, dass Deine Email im smart-forum Profil "falsch" ist? Bei eMail steht nämlich werner@smart-ontour.com und nicht smart-werner-info@smart-ontour.com... :o
  10. Quote: Am 13.12.2002 um 10:09 Uhr hat HuberSepp geschrieben: Smart scheint ja eine geile Firma zu sein. Wo versickert eigentlich die ganze Kohle ? Die Autos von Smart sind ja nicht gerade billig und trotzdem machen die angeblich keinen Gewinn (bis der Roadster kommt :-x). Wie machen die das ? Verona Feldbusch, Robbie Williams & Co. kosten halt RICHTIG KOHLE, da müssen schon einige überteuerte Roadster über den "Ladentisch" gehen, damit die "Stars" ihre paar 100TEuros überwiesen bekommen können. Der kleine Käufer zahlt die Zeche, auch wenn er das gar nicht will. Wenn zudem Herr Rentschler stolz rumprollt, dass nach 10.000 Autos der Breakeven erreicht sei, sprich die meiste Entwicklung/Produktion damit bezahlt ist, dann muss er sich nicht wundern, dass der kleine dumme Käufer sich ebenfalls wundert... ...und dann eben NICHT kauft. :-P
  11. Fakten, Fakten, Fakten Habe nach dem Preisschock mal die Modelle genauer verglichen. Hier die Unterschiede, die ich gefunden habe: smart roadster-coupé 60kw (82PS) - 19.950 Euro - Vollverglaster Heckaufbau - abnehmbares (glänzendes) Hardtop (Softtop mit Aufpreis!) - Tridion silber oder schwarz (kein Aufpreis) - Trackline mit 205/50 R 15 - Interieur scribble black oder scribble grey - Klimaanlage - silberfarbene Interieur-Kontrastteile inklusive Armauflage smart roadster 60kw (82PS) - 18.330 Euro - Stufenheck - Softtop oder abnehmbares (mattes) Hardtop (kein Aufpreis) - Tridion schwarz (silber mit Aufpreis!) - Spinline mit 185/55 R 15 - Interieur scribble black oder scribble red Ansonsten kommen mir beide Modelle gleich vor oder habe ich was wesentliches vergessen? Die oft gezeigten Spikeline-Felgen sind bei beiden mit Aufpreis! Ebenso die Schaltwippen oder die Metallic-Farben. Ein Loch in der Mittelkonsole wo das Radio "fehlt", ist bei beiden wohl serienmässig. Die Preisdifferenz von 1.620 Euro bezahlt man also für den Heckaufbau, das silberne Tridion, die Klimaanlage, andere Felgen mit etwas breiteren Reifen und "silberfarbene Interieur-Kontrastteile inklusive Armauflage" - dazurechnen müsste man aber noch den (unbekannten) Aufpreis für das Softtop, damit es vergleichbar bleibt. Die Klimaanlage wird im "normalen" Smart mit 630 Euro verrechnet, bleiben also noch knapp 1.000 + x Euro Differenz für den restlichen Unterschied. Wenn man jetzt mal überlegt, was dann für den roadster 45kw (61 PS) - 14.990 Euro neben den PS noch alles weggelassen werden muss, ich vermute mal Hardtop (matt) als Serie, Softtop gegen Aufpreis, Stahlfelgen, Interieur komplett schwarz (kein "scribble"), evtl. kein Lederlenkrad oder Lederschaltknauf oder kein Softouch, da fehlen mir aber die Infos (mehr kann man auch gar nicht weglassen, oder? ;-) ) Das soll keine (weitere) Bewertung der Preise oder Ausstattung sein, sondern lediglich mal Fakten schaffen, weil viele wohl (noch) glauben, dass das lt. verbreiteter Meinung "besser ausgestattete" coupé mit allem Schnickschnack geliefert wird. Dem ist aber offenbar nicht so, denn die o.g. "Sonderausstattungsliste" trifft fast komplett auch aufs coupé zu (bis auf Klima, Tridionfarbe, silberne Teile innen). :oops: [ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_Kessler am 12.12.2002 um 15:45 Uhr ]
  12. Dann tipp ichs doch mal ab... *Beitrag spreng* "Wichtige Sonderausstattungen" roadster 60kw Saftey+ Paket - Nebelscheinwerfer - elektr. + beheizbare Aussenspiegel - Side-Airbags Komfortpaket - "Bordcomputer" (Restliteranzeige (als EXTRA!) + Reststrecke mit Tankinhalt, gefahrene Zeiten, Fahrtenbuch, Warnfunktionen, wie z.B. "kälter als 3 Grad) - Servolenkung - Tempomat/Temposet Sportpaket - Dreispeichen-Ledersportlenkrad mit Schaltwippen - 16" Alu (spikeline) mit 205er Lederpaket - Ledersportsitze - Sitzheizung Weitere Sonderausstattung - Klimaanlage - Hardtop (matt) * - Tridion silber - Sitzheizung - Interieur-Kontrastteile incl. Armauflage - Metallic (star blue, champagne remix, glace grey) - Zusatzinstrumente (Motortemp. + Ladedruck) - Radiovorrüstung - Radio - Radio CD - CD Wechsler - Soundsystem (2+2 Lautsprecher) - CD-Box - Getränkehalter mit CD-Box - Kombifilter (für Klima??) - Sportsitze in scribble red * - Sportsitze Leder, schwarz ** * als Sonderausstattung ohne Mehrpreis lieferbar ** nur in Verbindung mit Sitzheizung (= Lederpaket) Über Kosten für die Pakete bzw. die einzelnen Sonderausstattungen wage ich gar nicht zu spekulieren... :evil:
  13. Roadster 60kw zitat: "wichtige Serienausstattung" lt. smart: Tridion schwarz, 15" Alu (spinline), 185/55 R15 vorn und hinten, Softtop Textil - wahlweise Hardtop matt, Farben: jack black, spice red, shine yellow, Crash-Elemente vorn/hinten, ABS, Sicherheitsgurte (wow!! schon wichtige Serienausstattung, Danke!), Sandwich-Bauweise (aha), ESP, Hydraulischer Bremsassistent HBA mit Anfahrassistent AAS 3-Tasten Komfortschlüssel (wow, ein Schlüssel als Serienausstattung!), Funkfernbed. mit ZV + Wegfahrsperre, Airbags (Fahrer + Beifahrer), Sportsitze, Lederlenkrad, Lederschaltknauf, Softouch ("Tipptronic"), Wartungsinvervallanzeige ("Werkstatt-Nerver"), Textil schwarz (scribble black), 2 Kofferräume (wow, ein Koffer geht aber in beide nicht ;-) Wenn man das jetzt mal auf das Wesentliche reduziert und sich denkt, dass ein Auto heutzutage in Serie doch meist mit Sitzen, Airbags, ABS, Schlüssel, Sicherheitsgurten und Lenkrad geliefert wird, dann frage ich mich, was die "nicht-nackten" Sachen sind? Alles andere inkl. auch z.B. "Radiovorrüstung" ist nicht Serie sondern extra zu bezahlen... :oops:
  14. Apropos Fremdradios, sogar die "Radiovorrüstung" was auch immer damit gemeint ist, und das "Soundsystem (2+2 Lautsprecher)" sind Sonderaustattung gegen Aufpreis. Und apropos Felgen, der "kleine" Roadster kommt eh auf Stahlfelgen, die anderen Felgen gegen Aufpreis, da muss man also gar nicht gross aufpassen. :lol: :lol: Ich kauf ihn trotzdem nicht... :evil:
  15. Die Preise sind Wahnsinn. Ciao, Roadster! :-x Auszug aus smart.com - Company - News - 11.12.2002: "Die smart roadster-Interessierten können vom 2. Januar an dann auch die beiden neuen Produkte von smart bei den autorisierten smart-Vertriebspartnern bestellen. Die Markteinführung ist Mitte April. Der smart roadster mit einer Motorleistung von 60 kW wird zum Preis von 18.330 Euro (inkl. Mwst.) angeboten. Das smart roadster-coupé wird für 19.950 Euro (inkl. Mwst.) erhältlich sein. Die Einstiegsversion des smart roadster zum Preis von 14.990 Euro (inkl. Mwst.) und einer Motorleistung von 45 kW wird ab Mitte des Jahres von den smart-Vertriebspartnern angeboten. Mit identischen Ergebnissen bei Beschleunigung und Verbrauch können die beiden 60 kW-Varianten der roadster von smart aufwarten. Sowohl der smart roadster wie auch das smart roadster-coupé beschleunigen in 10,9 Sekunden von 0 auf 100 Kilometern pro Stunde und verbrauchen im SOFTOUCH-Modus 5,1 l (NEFZ-Verbrauch). Noch geringer ist der Verbrauch der Mitte des Jahres verfügbaren Einstiegsvariante des smart roadster, der im NEFZ bei lediglich 4,9 l liegt. Dieses Fahrzeug beschleunigt in 15,5 Sekunden von 0 auf 100 Stundenkilometer." Und da ist ja dann noch nichtmal ein Radio drin... Irre! ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder... [ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_Kessler am 12.12.2002 um 11:29 Uhr ]
  16. In Stuttgart waren es immerhin zwei, ein roter Roadster noch, in den man sich auch reinsetzen konnte und das ganze in einem beheizten Zelt (zumindest als ich dort war). In München unter freiem Himmel bei ca. 1 Grad hats mit nur einem Coupé zum "Anfassen" nicht so wirklich Spass gemacht... Aber besser als nichts war es allemal, das muss man bei der aktuellen Informationspolitik von smart ja schon als Erfolg nehmen! :lol: ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  17. Heute in "Wetten Dass" ist lt. Aussage eines Promotionteam-Mitarbeiters der smart roadster experience in München ein roter "Roadster" zu sehen bzw. er ist für die Sendung in Wien. Vielleicht steht er ja auch nur vor der Halle, aber kann dennoch jemand das - falls Robbie Williams mit dem Teil in die Halle geschoben wird o.ä. :lol: - aufzeichnen (mit dem PC)?
  18. Der Megatrick überhaupt: "An die Strassenverhältnisse angepasst fahren!" Das mit der Handbremse sollte man nur machen, wenn man steht und der Smart, sprich Trust(+) sich wegen absoluter Eisglätte weigert, überhaupt loszufahren, sprich ganz einzukuppeln, weil die Räder sofort durchdrehen. Irgendwie schaltet wohl die Handbremse ganz leicht(!) angezogen diese Elektronik aus. Kann natürlich dann auch ganz flott in einem Dreher enden beim Anfahren. Hab mal auf fast blankem Eis (mit viel Platz aussenrum!) so einiges probiert, Ergebnis war, dass man z.B. aus dem Stand mit Gaspedal durchtreten einfach normal anfahren konnte (dank Elektronik), aber bei langsamer Kurvenfahrt und Gasgeben einen netten Dreher ohne jede Kontrolle hinbekam. Elektronik kann Physik nicht überlisten und greift bei zu wenig Querbeschleunigung auch noch nicht ein. Am besten auf Eis sind Reifen mit Spikes, aber die (sind bei uns verboten und) machen den Teer ziemlich kaputt, v.a. an den Ampeln beim Anfahren, wenn sich das Eis schon weggescheuert hat. Hab ich während eines Jahrs in Finnland genau beobachten können, denn dort wird normalerweise gar kein Salz gestreut... :lol: ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  19. Wenn Du das Bild woanders verwenden willst, dann kopier es Dir und benutz nicht den Link, der wird nämlich bald wieder ungültig sein, da ich diese Bilder nicht unbegrenzt lang auf meine Server lege. Ist das so schwer zu verstehen? :o ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  20. Hier noch paar Bilder vom Crossblade-Prototypen. Diese Felgen sind aber einzigartig, hab ich sonst noch nirgends gesehn ausser auf Crossblade-Prototypen-Bildern... ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder... [ Diese Nachricht wurde editiert von Thomas_Kessler am 05.12.2002 um 22:09 Uhr ]
  21. Es gibt ein neues Video auf smart.com, u.a. über die Entwicklung des Stoffverdecks und Öffnen bei -15 Grad! www.smart.com/roadster/ - Behind the Scenes - 4 - Video Eine Menge (bisher z.T. auch unbekannte) Bilder gibts auch... ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  22. Details und Fotos hier:http://www.smart-club-romandie.ch/fr/roadster/wheels.asp Der Website ist ansonsten aber grad "under construction", wir wohl in Kürze neu aufegelgt online gehen... ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  23. Quote: Am 05.12.2002 um 04:37 Uhr hat smartymarco geschrieben: ich meine daraus einen 2000er pulse zu sehen. unischwarze zelle, einhorn und glasdach dazu die alten pulse stahlräder. Gabs 2000 schon das "Einhorn"? ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
  24. Quote: Am 03.12.2002 um 13:59 Uhr hat Timo geschrieben: schaul mal bitte hier nach! Steht da, warum S07080 das braucht? Ich meine nicht... und das habe ich gefragt, mal sehn ob auch eine echte Antwort kommt.
  25. Wozu soll das gut sein? :-? Der Türgriff innen beim Smart ist ja nun wirklich weit genug vorn, als das z.B. ein Kind dran rumspielen und dann rausfallen könnte. Und "unbeobachtet" auf der Rückbank ist es auch nicht, da keine vorhanden... Oder gehts Dir drum, dass von aussen keiner reinkommt? Stell ich mir im Unfall-Fall auch unschön vor, wenn die Türverriegelung dann NICHT mehr aufgeht... ----------------- www.smart-on-tour.de - Mit dem Smart Cabrio zum Nordkapp, 333 Bilder...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.