Jump to content

stargazer

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    247
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von stargazer

  1. Quote:Am 23.09.2007 um 12:42 Uhr hat Hifi-Matze geschrieben: Dies lässt sich mit dem JVC aber NICHT realisieren.Hi Matze, ich befürchte, das gilt wohl für nahezu alle Fremdradio. Irgendwo habe ich mal gehört, dass man im Stand die Zündung nicht so lange eingeschaltet haben soll (also nicht allein wg, dem Stromverbrauch) - oder gilt dies heute nicht mehr so? schöne Grüße Dieter
  2. @Hifi-Matze, erst mal danke und schluck ;-) Wie ist das denn bei Golf, Astra etc. fahrzeuseitig gelöst? 1. Zündplus 2. Schlüsselsteckplus 3. Dauerplus für Speicherung Mit diesen drei Inputs könnte ein Radio die Funktionen realisieren, aber der JVC könnte das (glaube ich) auch nicht. Gibt es für dieses Feature einen Namen? schöne Grüße Dieter
  3. Hi miteinander, Zündungsplus habe ich beim 451 gefunden, aber es funktioniert noch nicht so, wie von mir erwartet. Schlüssel auf Stellung 0 und abziehen -> Radio geht aus. Danach wieder in Stellung 1 und Radio läuft mit seinen alten Einstellungen weiter. Soweit geht dies bei mir. Allerdings habe ich erwartete, dass ich es irgendwie schaffe, das Radio bei gestecktem Schlüssel wieder einschalten, bzw. betreiben zu können. Da beim Radio eine Dauerplus für die Speicherung und ein geschaltetes Plus vom Zündschloß anliegen, gibt es offensichtlich radiointerne Lösungen. Bei meinem JVC KD-G721 lässt sich hierzu nichts einstellen. Unter welcher Bezeichnung hätte man diese vor dem Kauf des Radios beachten können? Für ein Autoradio wäre eigentlich ein Schlüssel(steck)plus besser, als ein Zündungsplus, oder gibt es da für den 451 eine Lösung? Ich habe mal den smartseitigen Stecker (Radiovorrüstung) durchgemessen.... Dort gibt es noch eine blaugrüne Ader, an der 9V anstehen - für was ist diese gedacht? schöne Grüße Dieter
  4. Im TV kam neulich ein Spritsparberater vom ADAC zu Wort. Somit wäre der ADAC zumindest eine Anlaufstelle (kann es leider nicht überprüfen, da ich diesem Verein nicht angehöre). schöne Grüße Dieter
  5. "kann uns und sich selbst schützen" Ein kinder- und familienfreundlicher Hund ist auch gegen andere Menschen feundlich, u.U. auch gegen den Herrn Einbrecher. Golden Retriever sind in der Regel liebe Familienhunde, aber ziemliche Wasserratzen - und rate mal, wo die sich dann trocken schütteln - im Smart ;-) Auch wenn er nicht so aussieht - Boxer sind sehr kinderfreundlich, und haben kurze schüttelfeste Haare. Meiner ist ein Irish Terrier, absolut kindervernarrt, temperamentvoll und verspielt. Ob er uns schützt, haben wir noch nicht ausprobiert, kann mir aber durchaus vorstellen, dass er dazwischen geht, wenn er uns in Gefahr sieht. schöne Grüße Dieter
  6. ... und ärgert mir keine LKWs, besonders keine, die auf ihrer Ladefläche ein Rudel junger Smarts drauf haben. Wäre jammerschade wenn ein solcher sich mitsamt meinen neuen Smart in die Landschaft schmeißen würde ;-) Letzten Freitag kam eine nette Mail vom Bannerträger aus München, dass meiner nun produziert und auf dem Weg nach München sei. .... ziemlich breites Grinsen :-D :-D :-D :-D :-D
  7. @cakewood irgendwie nervst du ...... Wenn du ein Angebot bekommst, wo nicht alle deine Punkte berücksichtigt sind, dann ist dies bestenfalls eine Schludrigkeit - aber bitte keine "FRECHHEIT" :( Wenn du so etwas zwischen Tür und Angel machst und keine Anfrageformular ausfüllst musst du damit rechnen, dass evtl. was unter den Tisch fällt - außerdem kann man auch mal nachhaken. Also gönne deinem :-x wieder etwas Entspannung. ciao Dieter
  8. weiß ist keine Farbe ... es ist das Fehlen derselben ..... :-D Ich finde weiß nicht scheußlich - nur öde. Habe dies schon immer so empfunden ... als es noch die typische Lieferwagenfarbe war, genauso wie jetzt, wo man sie zur Trendfarbe stilisiert. Sorry - bin halt ein mündiger Bürger - je mehr diese Farbe trendy wird, desto mehr wird sie mir misfallen - finde ich schade :-D Gruß Dieter
  9. Scheint aber offensichtlich für den neuen 451-er kein Problem zu sein, da jemand in einem anderen Thread sich vom SC andersfarbene Panals draufmachen lässt. Ich nehme nicht an, dass diese zuvor vom SC lackiert werden. schöne Grüße Dieter
  10. @iBuddy Oh welch ein Pech :( Sehe ich es richtig, dass bei der "Macke" weißer Kunsstoff durchschaut? Wenn ja, sind die Panels beschichtet, oder lackiert? Kann mir vorstellen, dass ein Paneltausch die günstigste Lösung ist !?! schöne Grüße Dieter, der weiter geduldig wartet :)
  11. Quote: Am 12.07.2007 um 17:59 Uhr hat Ich_liebe_meine_Kugel geschrieben: Machen die sich heut zu tage überhaupt noch die mühe irgendwas zu reparieren.:-? Ich_liebe_meine_Kugel am 12.07.2007 um 18:00 Uhr ] Hast du ja schon selbst beantwortet - die Uhr wird getauscht :-D Würde mal behaupten, dass die einen Lötkolben nur vom Hören und Sagen kennen :) @All Wie genau gehen denn die Uhren, wenn sie nicht defekt sind? Ich finde es so schön angenehm, wenn die Uhr immer von einem Sender synchronisiert wird und ich zeit meines Autolebens die Uhr noch nie habe stellen müssen - auch nicht bei Sommer- und Winterzeitumstellung. Die Smartuhr schaut zwar chic aus, ist aber technisches Steinzeitalter - ein Grund, warum ich sie nicht bestellt habe (wobei ich den Drehzahlmesser schon vermissen werde). schöne Grüße Dieter
  12. Wann in welchen Gang geschaltet ist eine Philosophiefrage, über die man gut und gerne streiten kann. Allerdings hätte ich mit sdgm erwartet, dass er die Gangwechsel des Automatikmodus auch im Schaltmodus empfehlen würde - alles andere ist unlogisch. @sdgm Ist der Effekt nur, wenn du bei 60km/h in den Schaltmodus wechselst, oder auch wenn du grundsätzlich im Schaltmodus fährst? Gruß Dieter PS: Ich würde einfach von einem Fehler ausgehen und mein SC, bzw. meinen Smart-Service mit Fragen nerven. [ Diese Nachricht wurde editiert von stargazer am 10.07.2007 um 15:10 Uhr ]
  13. Im ganzen Internet findest du keinen aktuellen "Jammmer-Thread" zu diesem Thema, denn es gibt hier nichts zu jammern; denn ein Kfz mit einer Kurzzulassung/Tageszulassung gilt nach einem Urteil des Bundesgerichtshofs (Az. VIII ZR 109/04) als Neuwagen, wenn zwischen Kurzzulassung/Tageszulassung und der Zulassung auf den Kunden nicht mehr als 14 Tage vergehen. "Vermuten" reicht halt nicht immer aus :-D Gruß Dieter
  14. Quote: Am 09.07.2007 um 07:36 Uhr hat dilli-smart geschrieben: ...genau!! Wenn der Tempomat kommt wird bestellt 8-) Na - mit Drohungen kommst du auch nicht weiter :-D Gruß Dieter
  15. Quote: Am 07.07.2007 um 10:15 Uhr hat TanaisBJ geschrieben: meine Frau möchte sich für Ihren Weg zur Arbeit einen Smart 42 anschaffen (ca. 3-4km). Wir haben uns darüber unterhalten und möchten auf keinen Fall mehr als 5000 Euro für so ein Wägelchen ausgeben. Ich bin jetzt ein paar probegefahren ..... Genau im Letzteren liegt das Problem .... Wenn sie sich einen Smart anschaffen will, dann lass sie doch - warum machst du dann die Probefahrten? Außerdem geht es mir mit "sie will", "wir" und "uns" zu sehr durcheinander :-D schöne Grüße Dieter
  16. Sollte heißen: "... Auto-Blöd den neuen Smart (Baureihe 451) zum schönsten Auto der ..." ciao Dieter
  17. Aber die Post hat doch nicht dieses quitschgelb :lol:
  18. ... ich wollte kein Gelb, da mein jetziger Wagen auch gelb ist - aber - das Teil schauft schon schrill aus ;-) Gruß Dieter
  19. Quote: Am 04.07.2007 um 11:44 Uhr hat cabowabo geschrieben: Wichtig ist, dass bereits zu dem Zeitpunkt, an dem der Wagen von dem ausländischen Vertragshändler erstmals zugelassen oder an Importeur übergebenübergeben wird, die Garantie beginnt - also nicht erst mit der Übergabe an den Käufer in Deutschland! So wie ich es kenne wird bei einer Tageszulassung der Wagen nicht im Ausland zugelassen, sondern hier in De - und das unmittelbar vor der Übergabe an den Endkunden; also kein Grund zur Aufregung. Was beim Wiederverkauf zu Buche schlagen könnte ist der Zweitbesitz - aber dieser schlägt weit weniger zu Buche, als die Ersparnis beim Kauf - und das auch nur dann, wenn du nicht in der Lage bist dem Käufer zu erklären, dass nur du (also nur ein Besitzer) den Wagen gefahren hat. ciao Dieter
  20. Ist ja heftig .... Wie weiter oben beschrieben, habe ich meine Kugel am 15.02. beim Importer bestellt. Der Wagen wäre vorbestellt und die Lieferung würde Ende Mai Anfang Juni erfolgen. Heute, Ende Juni - nach mehrmaligem telefonischen Nachfragen (versprochenen und nicht erfolgten Rückrufen), erfahre ich dass "Smart" die Produktion meines Kleinen auf SEPTEMBER / OKTOBER verschoben hätte. Gründe könnten nicht genannt werden. Dabei liegt keine exotische Konfiguration vor: Passion cdi; rot/silber; Sitze rot; Kopf-/Seitenairbags; Radiovorrüstung; Handschuhfachabdeckung. Es ist deshalb erstaunlich, da der gleiche Anbieter in der Neuwagensektion von www.mobile.de die Neuen Kugeln zum Direktkauf anbietet. Kann mir jemand verraten, wie man bei solchen Auskünften ruhig bleiben soll? ciao Dieter
  21. Wann beginnen eigentlich die Smart/Hambach Werksferien, bzw. wie lange dauern diese an? Gruß Dieter
  22. Ich habe lange auf Zeit MN5-6 gesetzt - nachdem ich aber TomTom 6 getestet habe ist dieser mein Favorit. Vom Funktionsumfang tun sich beide nichts, und Macken haben beide, aber bei TomTom sind diese Macken leichter zu ertragen (zumindest bei der PDA-Version). Beide Programme leiden darunter, die GPS-Informationen nicht den Gegebenheiten entsprechend zu bewerten. Es kann ja wohl nicht sein, dass die GPS-Koordinaten mit hoher Güte empfangen werden und wegen einiger gestörter Werte das Navi annimmt, man wäre mit einem Seitwärtssprung auf eine 20m weit entfernte Straße gehüpft. Die GPS-Signale könnten weit besser entsprechend ihrer Plausibilität ausgewertet werden - hier kranken beide Programm. Strurheit zeichnet beide Programme aus, z.B. wenn man die vorgegebene Route (aus gutem Grunde) verlässt. Ab diesen Augenblick soll man wohl ruhig abwarten, bis das Navi nach schier endlosen Versuchen von seiner Sturheit Abstand nimmt und eine neue Route berechnet? Wenn ich dreimal den Angaben nicht folgen will, möchte ich doch offensichtlich eine alternative Route fahren - wäre vernünftig mich in diesem Fall danach zu fragen. Also - es ist noch einiges zu tun, um wirklich gut zu sein. schöne Grüße Dieter
  23. Hi Martin, ... mhm ... dann werde ich den Vertrag doch noch um den Schutzbiref erweitern - noch ist er ja nicht angetreten - nehme an, dass sie sich nicht sträuben werden, ihn noch zu erweitern. A.T.U. könnte auch zu den DEKRA-geprüften Werkstätten gehören, da die DEKRA auch zu ihnen kommt. Ob ich A.T.U. meinen zukünftigen Smart anvertrauen möchte, weiß ich noch nicht. Bei Arbeiten, wie Reifenwechseln, neue Reifen aufziehen, oder Auspufftausch habe ich positive Erfahrungen mit A.T.U. Bei einem Zündproblem habe ich es nach dem 3. Versuch aufgegeben - die Fachwerkstatt fand den Fehler innerhalb weniger Minuten - aber letzteres ist natürlich auch kein Versicherungsfall. schöne Grüße Dieter
  24. Beim Vergleich der KFZ-Versicherungen für den Smart habe ich mich auch entschlossen meine Versicherung in Richtung HUK zu wechseln - war in meiner SF-Klasse am günstigsten. @iBuddy ... ob man für den Smart mit einer "Reparaturwerkstätte nach Wahl der Versicherung" glücklich werden kann, weiß ich nicht. Besonders bei Opel, VW etc. kann man in diesem Fall in irgend welchen Hinterhofwerkstätten landen. Wie dies in der Praxis beim Smart geregelt wird, weiß ich nicht. Hast du dich erkundigt, was der HUK-Schutzbrief leistet? Soweit ich weiß wirst du lediglich zur nächst gelegenen (Smart-?)Werkstatt geschleppt. Vorort kann dir keiner helfen, selbst bei einem Platten nicht. schöne Grüße Dieter
  25. Hi macalex, wurde dir der Produktionstermin auf Anfrage genannt, oder "einfach so"?. Entsprechend deinem Bestelldatum, sollte meiner eigentlich auch in der selben Woche produziert werden. Eurocars4you behauptet, genauso schnell beliefert zu werden, wie die SCs. Dies scheint in diesem Fall nicht ganz zuzutreffen. schöne Grüße Dieter
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.