Jump to content

Steffi_Holger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.293
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Steffi_Holger

  1. Ich würde erst mal am nächsten Tag nach Standzeit die Batterie Prüfen. Die kann trotz abgesackter Spannung beim Start eine Weile halten, bringt aber nicht die benötigte Anlassdrehzahl für den Motor. Wenn er an war läuft der Motor leichter.
  2. Hallo Tinestin, das kann alles , oder nichts sein. Vermutlich was kleines. Um alles aus zu führen reicht die Zeit nicht. Kleinere Dinge können der Bremslichtschalter sein, auf wenn die Bremslichter leuchten. Links unter dem Armaturenbrett ist dein "Sicherungskasten" da wird gern mal ein Stecker lose. Oder einfach Klemme 50 am Anlasser. Dort nicht vom äußerlichen Zustand täuschen lassen, der Gammel ist unter dem Kabelschuh. Aber die Suchfunktion bietet viel Lesestoff......
  3. Die Firma hat schon Motoren gebaut, da wusste noch kein Mensch was von Smart! Ich glaube 1949 gab es noch keinen........... Und lasse dich schön weiter "Implizieren"... Was ist nur aus der Welt geworden?
  4. Bin mir fast Sicher, das die Kappen nur Silber gelackt waren.
  5. Dann Glückwunsch und viel Spaß damit. So hat man eben immer was zu tun........
  6. Also die Jacke habe ich dir nicht angezogen und möchte das auch nicht! Also bringst du Block und Kopf beim Instandsetzer vorbei und lässt den Prüfen. Firma Vogler auf dem UKB Gelände wäre seit Jahrzehnten eine gute Wahl. Am Gewerbepark 5 / Halle 39, 12683 Berlin...............
  7. Genau da liegt das Problem! Natürlich würde ich bei zerlegten Motor genau die Teile neu machen. Aber was ist, wenn es umsonst versenktes Geld ist? Die Entscheidung kann dir keiner Abnehmen....... Ich würde auf Suche nach einem Totalschaden gehen und das ganze Hinterteil kaufen wenn die Kilometer stimmen. War Gelogen! Ich würde das niemals machen, weil Geiz nur Ärger bringt.
  8. Du kannst dann die Kette hochziehen und ein Glied weiterführen
  9. Wenn die Schraube raus ist, einfach einen 8mm Bohrerschaft einstecken. Dann kann nichts runter fallen....
  10. Natürlich nur das Nockenwellen Rad ab, wo ist das Problem?? Vorher ein Werkzeug Bauen zum Festhalten der Nockenwelle hinter dem Rad. Am Besten einen schönen Flachstahl passend Ausflexen,
  11. Genau so wie es maxpower schreibt ist es zu 1000%! Passenden Bohrer zur Kontrolle und Bohrloch aufliegend. Mit halben Loch kam der liebe Kai aus dem Forum mal bei mir an. Eine Tuning Firma hatte ihn einen neuen Motor verkauft und selbst eingebaut der nie richtig lief. Dafür hat er gesoffen. Er wurde immer vertröstet und es wäre alles in Ordnung. Irgendwann mal die Haube runter und das Drama gesehen!
  12. @SF Dann hast du ja zum Glück die richtige Wahl getroffen! Ich hätte da noch an eine schön eingelaufene Nockenwelle gedacht. Aber bei MTC bist du in guten Händen. Viel Spaß weiterhin!
  13. Schau mal bei Kleinanzeigen, ist ja nicht weit weg von dir. 27 177 566 39 Komplettes Hinterteil mit mit Überhitzungsschaden. 300€ VB.
  14. Ich würde eventuell mal diese Nummer bei Ebay Prüfen! 275 959 122 507
  15. Alfa ist ein gutes Suchbild! Da gibt es trotzdem verschiedene. Einfach mal Ausmessen und dann kaufen. Kaufe keinen Universalmist, bringt nur Kopfschmerzen!
  16. Demontiere erst mal die Schweller Verkleidung und die hinteren Radläufe. Eventuell lohnt es sich gar nicht über einen Motor zu sprechen!
  17. Ich persönlich sehe keinerlei Sinn in der Arbeit bei dem Preis eines ATM!
  18. Genau so ist es! Und ungenügende Luftfiltergehäuse Befestigung. Unsere beiden verbliebenen 451er klingen trotz unterschiedlicher Kilometerstände vollkommen gleich. Einmal 90.000 Kilometer und 155.000 Kilometer. Erster Schaden war jetzt beim 90.000er. Nach 300 Kilometer 150 hat die Ölwanne an der bekannten Stelle gepisst! Aber der Max hat sofort geholfen, da ich es ja leider nicht mehr kann........
  19. Der 450er Motor ist keineswegs besser! Es gibt natürlich Ausnahmen. Unserer läuft bei einem Forumsfreund in Hamburg noch immer! Tuning seit Kilometerstand 1000! Original Motor nur mit Wapu Rep. Verkauft vor 4 Jahren mit 240.000 Kilometer. Eventuell meldet er sich mal.... Und bei Steffi ist ein Motor nach dem Start immer Betriebswarm, egal wie kalt es ist....🤣 Einige kennen sie ja.
  20. Habe mich auch erst mal schön von dem Bild täuschen lassen!
  21. Ich glaube du verstehst nicht ganz das die Arbeiten bei diesen Motor nicht so funktionieren wie bei vielen anderen Fahrzeugen. Du wirst am Ende mit deiner Variante leider viel mehr Geld versenkt haben als der Motor kostet! Mir ist auch schleierhaft was die ZK Schrauben bringen sollen bei Motor außer Geldvernichtung....... Ein kompletter, neuer Brabus Motor ist für Büchse für 4900€ zu finden. Keinen Ärger und schneller Einbau!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.