-
Gesamte Inhalte
11.256 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Steffi_Holger
-
@lurchi was macht die sache mit deiner leistung??
-
Neues Getriebe für 2500€!!!???!!! HILFEEEEE!!!
Steffi_Holger antwortete auf smarty0's Thema in SMARTe Technik
ist ja wieder eine planlose schrauberei zum geld verdienen..... :roll: :roll: :roll: :roll: -
[S] Soundmodul bzw. Frequenzweiche
Steffi_Holger antwortete auf blueandrew's Thema in Biete / Suche / Tausche
@andre beantworte meine pn zufriedenstellend und du bekommst von mir so ein teil geschenkt! eventuell auch so... :-P :-P :-P :-P :-P -
wenn ventile ect verkrustet ist, säubert es sich auch wieder?
Steffi_Holger antwortete auf www-felge2000-de's Thema in SMARTe Technik
gut, bis sehr gut ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) -
Kupplung rutscht ständig... kann man trotzdem weiterfahren?
Steffi_Holger antwortete auf Fahim's Thema in SMARTe Technik
hast du zu der kupplung auch das ausrücklager bestellt??? das ist ein muss bei einer neuen kupplung!! auserdem hättest du die kupplung auch direkt bei sachs ordern können + ausrücklager. sofort lieferung. lg steffi & holger ;-) ach so, zu deiner frage: fahren muss nicht sein, aber mehr schaden kann nicht enstehen. -
heutige frostschutzmittel sind mit allen anderen mischbar. wichtig ist nur das diese nitritfrei sind. g10 und g11 (vw) ist generell mit leitungswasser mischbar. die verwendbarkeit bzw. mischbarkeit steht auf jedem gebinde.
-
ist ja richtig so. aber der überdruck im kurbelgehäuse ohne tlv kann nie höher liegen als die mögliche menge die mittels unterdruck abgesaugt werden kann. das risiko durch eine defektes tlv gegendruck bzw. überdruck im kurbelgehäuse zu erzeugen liegt wesentlich höher.durch die idee des "saugens" wurde leider der querschnitt der entlüftung am agregateträger sehr gering gehalten. diesen geringen durchmesser gibt es bei keinen vergleichbaren motor. z.bsp bmw k100 oder k75. warum wohl haben die bmw ing. auf diesen quatsch verzichtet und nur den durchmesser erhöht????? da gibt es solche entlüftungsprobleme nicht und die drehzahlen und drücke liegen wesentlich höher. ich fahre seit 1998 in keinen smart diesen quatsch und habe keinerlei probleme. teillast und volllast sind generell getrennt vom frischluftbereich. ich glaube meine kilometerstände sprechen dafür! lg steffi & holger ;-)
-
wenn ventile ect verkrustet ist, säubert es sich auch wieder?
Steffi_Holger antwortete auf www-felge2000-de's Thema in SMARTe Technik
nööö, eine selbstheilung der auslassvent. ist leider nicht möglich. auch nicht durch zusätze! -
ja, toll!!! waschparty in binz an der aral-tanke! :lol: mit lecker fisch und so........ @kai am 27. ist unsere wildschweinparty, da wird mit 28. bei uns mit sicherheit garnix :lol: da wir am 27. nicht können fahren wir morgen nach templin. hat steffi gerade festgelegt. mittwoch ist bayern angesagt. kai hast du bock auf eine kleine sonnabend tour??? lg steffi & holger ;-) ;-) ---wir haben gerade gesehen das in der westernstadt montag und dienstag ruhetag ist---- [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 07.09.2008 um 22:22 Uhr ]
-
Unfall Smart CDI Cabrio 2001, Reparatur oder Verkauf?
Steffi_Holger antwortete auf cart2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
:roll: :roll: :roll: :roll: -
habt ihr die kisten zum putzen oder zum fahren :-? :-? :-? :-? :-? eine saubere frontscheibe reicht ja.....da fahre ich lieber für 15 euro benzingeld zur ostsee als das geld aufs auto zu schmieren :roll: :roll: :roll: ja, ja für 20 euro tanken im monat aber 50 euro für pflegemittel ausgeben :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
Unfall Smart CDI Cabrio 2001, Reparatur oder Verkauf?
Steffi_Holger antwortete auf cart2000's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
bilder und standort wären nett... lg steffi & holger ;-) -
ja, natürlich kann es der turbo sein. wenn du einen abscheider verbaust und das frischluftsystem komplett!!!gereinigt hast kannst du das einfach prüfen. nach verbauen des abscheiders gibt es nur noch eine quelle die öl in die frischluftansaugung bringen kann. der turbo... ;-) ;-) ;-) ;-) ps: schonungslose hilfe :-? :-D ist doch nur die nackte wahrheit..... :lol: :lol: :lol: :lol: lg steffi & holger ;-) übrigens sagt eine kompression von 10,5 nichts über den zustand der ölabstreifringe aus.... [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 06.09.2008 um 22:17 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 06.09.2008 um 22:18 Uhr ]
-
Verkaufe meinen ForTwo Brabus Cabrio, BJ 2008 !
Steffi_Holger antwortete auf Watzmann's Thema in Biete / Suche / Tausche
die immer hilfreiche ratte! ;-) ;-) ;-) -
Kompressionstest / Heckpanel - Anleitung
Steffi_Holger antwortete auf mike07's Thema in SMARTe Technik
@mike 07 super anleitung! ja, das war mehr als glück mit den zündspulen! das abziehen der kompacktstecker hinterlegt maximal einen sporatischen fehler der sich selbst löscht. es handelt sich hierbei um keinen sicherheitsrelevanten fehlereintrag! achtung!!!!! ein gezogener stecker kann selbst durch die ummandelung eine funkenstrecke von bis zu 20 cm zurücklegen! :-? :-? :-? :-? :-? lg steffi & holger ;-) ;-) ;-) ;-) -
nöööö, nach so einer fahrt hast du mit sicherheit noch keine ablagerungen. ist dein thermostat zweifelfrei i.o. mit heizung an sollten bei diesen temperaturen nach 3-4 km 3 eier erreicht sein. deine 12km sind für eine strecke noch akzeptabel :lol:
-
mache erstmal die kerzen, frisches öl und fahre mal gemütlich 100km landstraße. luftfilter nicht vergessen....
-
als erstes sehen die kerzen nach hoher laufleistung aus wenn ich mir die mittelelektroden so ansehe. :roll: hohe verkrustung zeugt von geringen selbstreinigungseffekt.( nur geringe fahrkilometer / nicht erreichen der betriebstemperatur / falscher wärmewert? :-? ) sollten die links oben und links unten aus einem zylinder sein ist dort eine erhöhte ölzufuhr zu erkennen..starke verkrustung. schade das ich meine die ich vor 2 tagen gewechselt habe nicht mehr da liegen habe. die sind nach 25000km laufleistung blank wie ein kinderpooooooo :lol: :lol: :lol: lg steffi & holger ;-) ;-) ;-)
-
dein motorschaden kommt. was du da siehst ist das resultat von der fehlkonstruierten volllastentlüftung! (ist der schlauch der links neben der schlauchschelle in deine frischluftansaugung vor dem turbo mündet) diesen anschluß gibt es seit 10 jahren an keinem smart von mir. und meine motoren halten! sollte deine teillastentlüftung in ordnung sein kann diese ölsauerei trotzdem auftreten, zbsp. durch ölüberfüllung. dazu kann ich dir sagen das meine smartis alle mit max. befüllung und tunig laufen. aber durch meine getrennte entlüftung kann nix pasieren. so wie das bei dir aussieht kannst du die gesamte frischluftversorgung inklus. ladeluftkühler und e-gassteller reinigen. aber mache dir keine sorgen, ventilschäden treten erst bei gleichbleibenter geschwindigkeit über längere zeit auf. z.bsp. landstraße und autobahn. im stadtverkehr fast unmöglich. durch die zugeführte ölmenge über die frischluft ist dein motor garantiert schon geschädigt. verkokung der ringe und auslaßventile inklusive. lg steffi & holger ;-)
-
ist wie mit dem tank andre, leer auto verkaufen..... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
-
AU trotz losem Kat möglich?
Steffi_Holger antwortete auf Harnileins_Schwester's Thema in SMARTe Technik
ich habe meinen au puff immer im keller :lol: :lol: :lol: :lol: der ist nach 10 jahren noch wie neu...... ;-) -
wieder einer mit 100000km!
Steffi_Holger antwortete auf delphin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@timo von 2,9 bis 5,4 habe ich bei meinen 2000 diesel damals alles gehabt.... :-P :-P kann es sein................... :-? :-D :-D -
wieder einer mit 100000km!
Steffi_Holger antwortete auf delphin's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
gestern die 150 000km voll gemacht! natürlich nur dank divinol 5w40..... ;-) ;-) 599 ccm, 84ps, 5,2l /100km super nicht diesel! lg steffi & holger ;-) ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)