Jump to content

Steffi_Holger

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    11.256
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Steffi_Holger

  1. ich komme seit 1998 auf über 450 000 smartkilometer....................... aber leider mit 6 smarties nacheinander :-P lg steffi & holger
  2. @smartcc99 ich habe natürlich noch eins auf lager.....kassette + wechslersteuerung 8-) lg steffi & holger
  3. @netty 6 ich kann dir am sonntag auf die frage gern antworten, aber nicht im forum..... :roll: :roll: lg
  4. da kannst du nix falsch machen, ist immer der selbe fehler an den uhren. mit sicherheit nur eine lötstelle, meist sogar zu sehen. lg steffi & holger
  5. prüfe doch mal die beiden führungsbolzen vom bremssattel, diese sollten leichtgängig sein. meist liegt ein kleiner defekt an einer manschette vor, wobei das fett verhärtet oder schmutz eindringt. es könnte auch der radbremszylinder selbst klemmen und nicht ausreichend zurück fahren.(rost von außen) das problem sollte einfach zu finden sein. lg steffi & holger ps: probleme dieser art können nicht durch die "kombi" auftreten.......... [ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 14.05.2008 um 17:09 Uhr ]
  6. - grad an der bremsscheibe - radbremszylinder geht nicht vollständig zurück - dämpfungsbelag auf der rückseite des bremsbelagträgers gelöst (nicht bei jeden bremsbelag vorhanden) lg steffi ;-)
  7. @andre ist nicht so eilig, wir kommen mal vorbei wenn wir in der nähe sind....und du mal zu hause bist.............. lg s & h
  8. @ k a i am freitag 18.00 uhr bei "artur" ??? lg steffi & holger
  9. ich bringe aber keinen akkuschrauber mit....... lg steffi & holger
  10. @timo was macht dein sensor :roll: :roll: lg steffi & holger
  11. der veranstalter ist kai, der wird das schon organsiert haben 8-) 8-) 8-) 8-) wir fallen ja doch garnicht auf........... lg steffi & holger ;-) ;-)
  12. aha, aha, da hätten wir ja noch schön essen gehen können...... lg steffi & holger ;-) ;-) ;-)
  13. isser, oder glaubst du einer frau nicht!!! :-P lufteilass raus und augen auf....... lg steffi :roll:
  14. fahrerseite unter dem sercicegitter lg steffi
  15. ich halte es nicht mehr so lange aus! werde heute erstmal spargel kaufen..... :roll: :roll: lg holger
  16. schau mal bei KBN kühlerbau neu-ulm, da kostet der so um die 70 euro neu. lg steffi & holger ;-) ;-) ;-) ;-)
  17. kauf dir einen in der bucht und baue den selber ein, das solltest du schaffen! am ende sparst du ca. 300 euro gegenüber dem sc! lg steffi & holger
  18. @alle daaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanke !!!!!!!!! lg holger :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
  19. @netty6 ja, ja, der nette herr fach . ist auch einer meiner lieblings-teile-verkäufer, immer kompedent und freundlich. aber in der rhinstraße ist eh alles besser, schon das klima den kunden gegenüber.... im salzufer biste nur eine wartenummer. lg steffi & holger ps: kenne aus der rhinstraße aber von allen mitarbeitern nur sehr guten service......
  20. @crazy das problem ist mir seit meinem ersten smart von 1998 bekannt. von 1998 bis jetzt habe ich 6 stück gekauft, schöne und einfache teile. die sache mit dem tausch des ventildeckels bei der ersten generation war meiner meinung nach eine nicht gelungene notlösung, obwohl das richtige problem sicher bekannt war! das steuerketten problem wurde ja sehr gut gelöst und war von dauer. bei mir wurde diese bei 8000km gewechselt, sprich nach 4 monaten. ich habe schon damals (1998-) meine motoren während der garantiezeit "trocken" gelegt, also von der teillastentlüftung und volllastentlüftung getrennt. ohne abscheider! ja, ja, dazu bitte keine kommentare ;-) aber meine 600 haben alle gehalten. nur 1 motor ist gestorben nach 136 000km mit 84 ps tuning seit km-stand 1000 !!! steffis 600 hat jetzt auch erst 140 000km auf der uhr..... :roll: durch die schräglage des motors ist eine funktionierende volllastentlüftung nicht möglich!!! warum werden ölkühler verbaut??? ist einfach zu beantworten, weil fast alle mit geringen ölstand fahren und der motor bestimmt nicht für diese mindermenge im dauerbetrieb ausgelegt ist. öl dient auch zur kühlung. durch meinen umbau fahre ich prinzipell maximale befüllung ohne frühzeitigen motorschaden und mit tuning. :-P und meine kilometerstände zeigen das es geht. übrigens ist der oben genannte motor mit dem original turbo und der original kupplung gestorben!!! vw hat den fehler mit der kurbelwellenentlüftung beim 16v motor schnell und zur zufriedenheit der kunden gelöst und umgesetzt. unser golf iv motor war nach 3 1/2 jahren auch betroffen und wurde ohne probleme getauscht. alle kosten gingen zu lasten von vw ohne berücksichtigung des hohen kilometerstandes. lg steffi & holger
  21. @dani steffi als frau sagt auch gerade sie hat dich zu spät gesehen....... :roll: wobei ich denke sie war wieder viel zu schnell :-P , oder wollte schnell zu mir nach hause :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: lg holger
  22. da könnte timo ja richtig glück haben..... lg steffi & holger
  23. war ja nur eine vermutung timo, es ist ja nicht so raus zu lesen das es 100% getauscht wurde. aber der gleiche fehler wieder ist schon ein ding. es sollte sich für das steuerteil eine lösung finden, auch nach 1 1/2 jahren. lg steffi & holger
  24. ot-geber prüfen! der muss nicht immer als fehler abgelegt sein und geht leider meist nicht sofort kaputt. desweiteren würde ich die "drosselklappe" e-gassteller auf verschmutzung prüfen. welcher fehler wurde angezeigt?? lg steffi & holger ;-)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.