
BubisSmart
Mitglied-
Gesamte Inhalte
705 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von BubisSmart
-
im zweifel ist unsere steffi fürs wetter verantwortlich!!! die sorgt ja für das "nass" von innen, HEFE!!! dann soll sie auch dafür sorgen das es KEIN nass von außen gibt!! :lol: :lol: :lol: -----------------
-
du ulli, nur keinen neid bitte. nur weil wir ein lecker gruppenduschen machen können und du single-gefangen bist!! ätsch!!
-
na wenn onkel logge das selbergebastelt hat, dann werde ich heute mal loslegen!! oder morgen, verdammt wollte ja zum sport!
-
danke! na dann auch mal her mit der scheibe!!
-
Quote: Am 15.09.2009 um 13:11 Uhr hat thealien geschrieben: vorsicht mischt da nicht benzinerkenntnisse mit dieseln der unterschied ist gravierend [ Diese Nachricht wurde editiert von thealien am 15.09.2009 um 13:50 Uhr ] deshalb ja die bitte um berichtigung da ich "benzin-schrauber" bin aber diesel-anfänger!!! also sind höhere verbrennungstemperaturen "nur" für die umwelt schlecht aber nicht für den kleinen CDI??? beim benziner ist das ja ein großes problem, besonders wenn gechippt wurde! lerne gerne dazu!!!! -----------------
-
[B] Roadster Coupe Brabus Xclusiv Vollausstattung
BubisSmart antwortete auf derPrinz's Thema in Biete / Suche / Tausche
BOAH ne !!!!!!!!!! -
@ yellow da ich nun einen diesel habe und überlege die dichtscheibe ein zu bauen, geht mir eine frage durch den kopf: abgesehen vom "sauberhalten" des mischgehäuses, wird aber auch noch die reduktion an sauerstoff in der ansaugluft erreicht! in gewissen fahrsituationen (glaube hautsächlich bei volllast, mit der bitte um richtigstellung) wird ja das AGR auf gemacht, sodass verbrannte "Luft" mit in die frischluft eingeblasen wird. also wird der sauerstoffanteil runter gesetzt! wenn, besonders beim turbo (benzin) sauerstoff reiche luft in die brennräume kommt, wird die verbrennung heißer, er läuft magerer! um die brennraumtemp wieder runter zu bekommen spritzt der benziner mehr ein, er fettet an, oder nimmt den ladedruck zurück = weniger sauerstoff im brennraum. jetzt frage ich mich: ist es beim diesel evtl so, dass wenn er zu heiß läuft / zu mager, ob er dann nicht evtl. durch öffnen der AGR, den sauerstoffanteil runter nimmt, weil evtl er keine möglichkeit hat an zu fetten?? kann es sein das durch die dichtscheibe der CDI zu mager läuft???
-
meines wissens braucht das ding keinen tüv, da es nicht zu weit absteht, abgasverhalten und leistung nicht beeinflusst und nicht im bereich des personenaufpralls liegt! gekauft habe ich die natürlich bei meinem Tuner. er hat auch welche die nicht so auffallen, aber genau die schwachstelle ausgleichen die du meinst:
-
da ich nun einen diesel habe und überlege die dichtscheibe ein zu bauen, geht mir eine frage durch den kopf: abgesehen vom "sauberhalten" des mischgehäuses, wird aber auch noch die reduktion an sauerstoff in der ansaugluft erreicht! in gewissen fahrsituationen (glaube hautsächlich bei volllast, mit der bitte um richtigstellung) wird ja das AGR auf gemacht, sodass verbrannte "Luft" mit in die frischluft eingeblasen wird. also wird der sauerstoffanteil runter gesetzt! wenn, besonders beim turbo (benzin) sauerstoff reiche luft in die brennräume kommt, wird die verbrennung heißer, er läuft magerer! um die brennraumtemp wieder runter zu bekommen spritzt der benziner mehr ein, er fettet an, oder nimmt den ladedruck zurück = weniger sauerstoff im brennraum. jetzt frage ich mich: ist es beim diesel evtl so, dass wenn er zu heiß läuft / zu mager, ob er dann nicht evtl. durch öffnen der AGR, den sauerstoffanteil runter nimmt, weil evtl er keine möglichkeit hat an zu fetten?? kann es sein das durch die dichtscheibe der CDI zu mager läuft??? -----------------
-
nun ja eben forum!! frage nach drosselklappe wird mit einer antwort zum lufteinlass beantwortet! natürlich hängt der gesamte ansaugbereich zusammen. möchte die nicht wiedersprechen, darum fahre ich ja selber das:
-
Quote: Am 15.09.2009 um 09:57 Uhr hat sveagle geschrieben: nun ja das ist aber äpfel mit birnen vergleichen! die drosselklappe sitzt ja im Überdruckbereich also nach dem turbo, deins vor dem turbo! aber unter uns: da würde ich die paar euro in die hand nehmen und mir nen richtgen "offenen" einlass kaufen. zb AirSkope oder so!!
-
hier das bild als Link
-
hast post!! Achso wenn die größe nicht reicht, zu hause habe ich es in original. bitte kurze meldung! [ Diese Nachricht wurde editiert von BubisSmart am 15.09.2009 um 09:38 Uhr ]
-
nein nicht für mich. meine kleine hat sich ja auch nen smart gekauft. für das geld nen guter wagen, aber eben viele kleinigkeiten dran zu machen. ist nen 2000er. da sind die eben mal putt!! -----------------
-
nun ja da muß ich mal zählen gehen. einmal komplett der tacho incl, dem display! es gehen nur noch etwa 2 stück. und wenn ich den schonmal raus habe mache ich gleich alle neu!
-
und wehe ihr habt kein gutes wetter bestellt!!!
-
Quote: Am 15.09.2009 um 08:12 Uhr hat sveagle geschrieben: Bei 110PS könnte ich mir vorstellen das die serienkupplung das nicht lange mitmacht. Schnellere Drosselklappe? Der meinte vielleicht größere Drosselklappe das mehr Luft durchgeht. 84 auf 110 das sind 26 mehr,das geht ja noch von der belastung. Der Preis ist ein wenig hoch,für meine 30 mehr PS hab ich gut die Hälfte bezahlt mit eintragung und Tüv. nun ja nicht vergessen wo der tuner ist!!! dort ist alles teurer als in deutschland. den sinn einer größeren drosselklappe verstehe ich aber bei einem turbo nicht ganz. das ansprechverhalten des smarts ist ja wohl bekannt durch den turbo bedingt, aufbau von ladedruck. es gibt leute, die haben in stundenlanger arbeit die drosselklappe erweitert, trichterförmig aufgebohrt, mit dem erfolg: nix zu merken! gewisse leute, welche einen GT15 im smart fahren, haben eine drosselklappe aus einen VW 1.4-Saugbmotor drin (etwa 1,5 mal so groß wie serie), die fahren aber auch drehzahlen über 6.500 U/min und das bei 2 bar ladedruck. mit dem erfolg, das in der software die leerlaufdrehzahl erneut eingestellt werden mußte.
-
was fair ist, ist die vorher/nachherprüfung gleich dort für 100,- € das bieten wenige tuner an, denn damit lassen sie sich unter den rock schauen, was das tuning nun wirklich gebracht hat.
-
suche die normalen serien lampen für die tachobeleuchtung. wer von euch hat evtl auf zb. blau umgebaut und würde die ausgebauten lampen abgeben?? grüße -----------------
-
oftopic evtl liegt es daran das du nen benziner hast und eine AGR. :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: ein im ernst, er räuchert, läuft unrund verbraucht aber weder öl noch wassser. dazu ein lamdafehler. ich würde auf eine kaputte einspritzdüse tippen. sie zerstäubt das benzin nicht mehr richtig, dadurch läuft er viel zu fett und unsauber. räucher müsste schwarz zein, also richtig dunkel, fast wie nen alter diesel obwohl es benzin ist. wenn er dann so fett läuft ist es auch klar das der lamdawert nicht passt. -----------------
-
so nochmal schlau gemacht: 229.1 wenn du wechselintervalle machst wie smart sie vorschreibt, also alle 15 tkm. 229.3 für intervalle bis 25 tkm. 229.5 ist das MB Longlife, also nur alle 30 tkm wechseln. also wiedersoricht sich die aussage: 229.5 mit der angabe alle 15 tkm einen ölwechsel zu machen, denn 229.5 ist für wechselintervalle 30 tkm ausgelegt. wichtig ist halt die MB-Freigabe 229.X damit biste gut unterwegs. -----------------
-
je nach alter deines smarts reicht auch die freigabe 229.1 von MB für den smart!
-
ich mache nen 10 W 40 drauf und damit läuft er gut! -----------------
-
oelabsaugung an der tankstelle per münze
BubisSmart antwortete auf frauenplattler's Thema in SMARTe Technik
sodele, heute ist die ölwanne mit ablassschraube in den diesel gekommen. der wagen hat EZ jan. 2002 jetzt 75 tkm auf der uhr. ist regelmäßig gewartet worden, nicht immer von smart, aber eben regelmäßig. natürlich per absaugen. der wagen ist wohl sehr viel kurzstrecke gelaufen. jetzt sagen viele: absaugen wäre nicht gut, da wohl "ölschlamm" drin bleibt. also die alte ölwanne war blitzblank sauber. selbst die schrauber bei uns in der werkstatt, welche ebenfalls alle gegen absaugen sind (haben nichtmal nen absauger da) waren total erstaund wie sauber das ganze ist!! denke auch, bei den heutigen ölen, den wirklich guten ölfiltern, was soll es da an ölschlamm geben. gerade beim diesel, der gerne in 15 tkm, aus dem schönen hellen öl "teer" macht, war die ölwanne supersauber. denke einfach, das die sache ölschlamm, eine erzählung ist, welche vor 30 jahren ihren handfesten grund hatte, aber eben nichtmehr gilt. grüße ----------------- -
fast vergessen, so sah es aus!