Jump to content

BubisSmart

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    705
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von BubisSmart

  1. Wäre es jetzt sehr gemein, wenn ich hier jetzt rein schreibe, dass ich ab nächsten Freitag auch noch ein 3-Speichenlenkrad aus meinem Brabus mit erst 35tkm gelaufen, abzugeben habe?? -----------------
  2. Quote: Am 26.08.2010 um 12:06 Uhr hat grundi geschrieben: 06. grundi: HH-MY 42(1) 07. grundi: HH-MY 42(2) 08. grundi: HH-MY 42(3) WAS für ein Angeber!!! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: [ Diese Nachricht wurde editiert von BubisSmart am 26.08.2010 um 19:33 Uhr ]
  3. wie sagt man so schön: Totgesagte leben länger!!! 1) Spitzbub 2) Scrap 3) Herzerl (2) 4) petauwa (2) 5) ArtofSmart 6) DirkEssen (2?) 7) smarty 01 8 ) Chiemgausmartie ( 2 ) (Tourführung) 9) Tuxxi 10) Utzle (0,8 ) 11) Mischungsmicha (1!) 12) Snowbiker (1) 13) Iceman (2) 14) bigstrolch 15) Bine 16) Bubi -----------------
  4. sodele dann auch mal meine Bildchen!! es war ein schönes Wochenende. -----------------
  5. wieso? ist doch viel besser um englische roadster zu jagen..... :-D :-D :-D grüßle grundi
  6. reifehändler??? sind am pacen, grundi bastelt noch "steinschlagschutz" und dann gehts gleich los!!! freu
  7. Moinsen, also aus meiner Sicht stimmt der Name: Ölabscheider nicht ganz. was dort aufgefangen wird sind eher Ölreste, bzw benzin und wasser! so wie ich es sehe is es so, dass bei warm und kaltwerden des motors, wie auch beim duschen im badezimmer, immer kondenzwasser entsteht. dazu kommen noch benzin reste, welche besonders beim Kaltstart ins motoröl gelangen. je nach laufleistung mehr oder weniger benzin. die abstreifringe am kolben sind ja auf eine bertriebstemp ausgelegt. im kalten zustand können somit kleine benzinanteile ins öl gelangen. da das motoröl, zb im sommer, auch gut mal 120 grad bekommen kann, bei getunten sogar noch mehr, werde diese reste wieder gasfärmig und dann, unsere umweltgesetze sind schuld, müssen diese gase "verbrannt" werden, was nur geht wenn sie wieder angesaugt werden. da Öl auch zu einem gewissen teil zusammen mit diesen gasen angesaugt wird entsteht eine ölförmige flüssigkeit. Fette sind unter gewisser temperatur und mechanischer bearbeitung auch wasserlöslich. es entsteht eine Emulsion. wer diese braune pampe mal zwischn die finger nimmt, fühlt sich an wie eine creme. dieses zeug kann sich evtl af ventiele legen und diese dann tmermisch so belasten (kein optimaler abtransport der wärme) das sie evtl kaputt gehen. ich persönlich sehe einen ölabscheider als vorsichtsmaßnahme, besonders bei getunten fahrzeugen. eine "lebensverlängerung" dadurch halte ich für unwahrscheinlich, eher doch, dass ein schaden mit ölabscheider etwas später und weniger schlimm ausfallen könnte! abzuraten ist davon, die im ölabscheider aufgefangene "flüssigkeit" zurück in den motor zu kippen. wer sich diese brühe mal ansieht weiß was ich meine. zu deinen fragen: 1. kein ölverbrauch, reine vorsichtsmaßnahme. 2. beim ersten smart eingebaut bei ca. 10tkm, gefahren bis 40tkm 3. geschlssen, eingenbau, eingebaut am längsträger links unterhalb des luftfilterkastens 4. nein TLE wurde nicht mit angeschlossen 5. siehe 2., beim aktuellen smart ca. 10 tkm gefahren. 6. bei beiden smart keinen ölverbrauch, egal ob mit oder ohne 7. beide smart die erste TLE @r-panther, siehe oben. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von BubisSmart am 18.08.2010 um 10:07 Uhr ]
  8. das geschiet denen recht, erst so früh hin fahren!! zum zelten am we wird das wetter super!! -----------------
  9. 2 Tage noch und es geht los nach Zell!!! -----------------
  10. Grins limited-one: NE - MY 42 02. Seehund: DEL - MY 42 03. logge2: MA - MY 42 04. Bubi: ES-MY 42 05. Scrap: WN-MY 42 06. Grundi: HH-MY 42(2) 07. -----------------
  11. Sorry ich vergaß in welchem Fred ich schreib!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von BubisSmart am 16.08.2010 um 08:58 Uhr ]
  12. wenn du keinen ölverbrauch hast, der tuner sich kurz deinen turbo anschaut und du dann ein paar regeln einhälst dann kannste auch mit 102 tkm chippen lassen!! -----------------
  13. Kleine Vorfreude auf Zell!! ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von BubisSmart am 15.08.2010 um 12:40 Uhr ]
  14. @Grundi DU schon wach?????? :lol: :lol: :lol:
  15. scheint ja ganz gut zu werden, freu!!! -----------------
  16. WAAAASSSSSS??????? um gegen Mittag da zu sein reicht es doch wenn wir um 8 Frühstücken! das ist doch nicht mitten inne Nacht!! :o :o :o -----------------
  17. So dann machen wir den mal in der letzten Woche bevor es los geht! Auch etwas als Vorfreude-Fred! Wir, Bine, Grundi und ich werden auf dem gewohnten Zeltplatz an Donnerstag gegen Mittag aufschlagen! 1. Bine 2. Grundi 3. Bubi 4. .... Freue mich schon voll auf das Wochenende. -----------------
  18. na an den dummen Filter habe ich garnicht gedacht!!!!! OK der kommt die Woche einfach mal neu! Danke
  19. Quote: Am 08.08.2010 um 12:44 Uhr hat Grundi geschrieben: Team NMS??? :o wer von uns kommt denn aus neumünster? oder Nrundi + Mine + Subi? oder National Master Smarties? ....? LOL Nein NMS = Norden Mitte Süden!! also = Grundi Bubi Bine :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: -----------------
  20. Sollte nicht irgendwas unerwartetes passieren dann wird das Team NMS auch aufschlagen!! 1. Smartycdipassion/Mugerli 2. Sonja 3. Marco 4. Angelica 5. Ingo 6. Romi 7. Christian 8. Dirk 9. Birgit 10.Gabi 11.Bernd 12 + 13. Silvia und Ingo 14 + 15. Roadster60 + 1 16 + 17. Verena und Frank 18 & 19. Claudia & Dave 20 & 21. Euroliner + Sabrina 22&23&24. Grundi + Bine + Bubi Freuen uns auch schon voll dolle!! -----------------
  21. Hallo mein CDI spinnt etwas rum!! Zarter Anfang der Fehlersuche. CDI läuft wie die Sau, Autobahn Berg Hoch, nur im 5. Gang Volllast, ca. 3.500 U/min schaltet er die Pumpe im Tank ab, setzt aber den Fehler AGR Kurzschluss und klemmt im offenen Zustand. Jetzt ist das 3. AGR drin, Fehler aber noch da! Da die Pumpe im Tank sehr laut läuft und auch nur wenn Sie mit einer 20A Sicherung abgesichert ist (Die serien 15 A Sicherung brennt durch) denke ich das bei der Vollastaktion nicht genug Diesel gepumpt wird! PS: Auf der Geraden kann ich alle Gänge bei Vollgas bis an den Drehzahlbegrenzer fahren OHNE das was passiert!! oder habt Ihr eine IDEE was es sein könnte? Wenn ich nur Teillast fahre, also Gas max 75% durchtrete dann läuft er. Auch Vollgast, bei leichten Bergen oder auf der Geraden macht er ohne Probleme!! Mein armer CDI hat "Aua" welcher Dr. kann hier helfen?? Grüße Bubi -----------------
  22. Moin, suche die (Niederdruck-)Dieselpumpe, die die IM Tank eingebaut ist. Zarter Anfang der Fehlersuche. CDI läuft wie die Sau, Autobahn Berg Hoch, nur im 5. Gang Volllast, ca. 3.500 U/min schaltet er die Pumpe im Tank ab, setzt aber den Fehler AGR Kurzschluss und klemmt im offenen Zustand. Jetzt ist das 3. AGR drin, Fehler aber noch da! Da die Pumpe im Tank sehr laut läuft und auch nur wenn Sie mit einer 20A Sicherung abgesichert ist (Die serien 15 A Sicherung brennt durch) denke ich das bei der Vollastaktion nicht genug Diesel gepumpt wird! PS: Auf der Geraden kann ich alle Gänge bei Vollgas bis an den Drehzahlbegrenzer fahren OHNE das was passiert!! Grüße Bubi -----------------
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.