
Manuel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
527 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Manuel
-
Utzle (Utzle) Bandit67 (Guido) An9eL (Florian + Romina) ud-10 (Uli) smart_utility_vehicle (Florian mit Claudia in Emma) delphin (Reinhard) Extrem (Heiko) whoodo (Holger) Kugel-Michael (Micha 4) smartie42 (Claudia siehe oben) cheesie (Charly + Manu) Mickele40 (Micha 5?) Neuner (Micha 3 + ?) Kapitano (Amadeus) Scrap + Racingbraut (Micha 1 + Bine) Iceman001 (Micha 2 + Heike) Uwe & Anja passion_2004 (Jasmin+ großer Schatten ...ähm? ) Red-Peter (Peter + Isabell ?) YelloXS (Markus) schwabenandy TheWildLizard (Steffen) schwarzer (Stefan) GS-Smart? (Gabor + Babsi) Littlebird84 (Thomas) ChristianOberbayern mit Juliana SV650S (Thomas) GP_MO_94 (Martin) zu 75 - 85% Mike07 (Mike, Silke und evtl Katharina, wenn kein Babysitter gefunden wird) andismart und Sonja ka-ot (kevin) Pullermann (Tobi & heimische Regierung zu 90%) oli--cdi (kommt mit dem würfel, dank der freundlichen unterstützung von sixt ) Manuel (Manuel + Franzi) So, Liste erweitert! :-D
-
Quote: Am 29.11.2008 um 11:02 Uhr hat rk69 geschrieben: @Manuel: Danke, super Idee. Wo wären denn die "vorhandenen Halter" versteckt? Bitte sehr, Not macht eben erfinderisch! :-D Beim 450er mit seinem extra aufgesteckten Kopfstützenpolster konnte man die Kleiderbügel noch direkt daran einhängen. smartieLady meint wohl die Halter beim Coupé - die das Cabrio aber nicht hat... :-D
-
Quote: das verstehe ich jetzt garnicht, ist mir noch nie aufgefallen Es ist aber wirklich so! Meine Frau und ich haben - bis auf die "Frauenextras" wie Servolenkung und Lichtpaket - identische 451er Cabrios. Nach dem Umstieg von meinem in meiner Frau´s smart kämpfe ich immer mit der Servolenkung. Kleine Lenkkorrekturen auf gerader Strecke sind kaum ausführbar. Die Lenkung benötigt so viel Kraft, um aus der Mittellage kommt, dass man zu sehr korrigiert und die Korrektur wieder korrigieren muss. Lediglich zwei Vorteile hat die Servolenkung beim smart: Beim Rangieren hat man es leichter und man spürt beim Überfahren von Fahrbahnunebenheiten nichts davon im Lenkrad, das Auto fühlt sich dadurch erwachsener und schwerer an.
-
Quote: Am 28.11.2008 um 18:58 Uhr hat smartieLady geschrieben: dance du sollst des auch in den trockner packen... Morgens in Anzug und Krawatte das Ding zusammenknüllen (Verschmutzungsgefahr für die Klamotten!), nochmal ins Haus gehen (Zeitaufwand), Trockner einschalten und laufen lassen, ohne dass jemand zu Hause ist (Brandgefahr)...?!? :-? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass auch eine Pappe nur gegen hartnäckiges Eis hilft. Nach dem Losfahren gefriert die Scheibe nämlich wieder und man muss anhalten und warten, bis die Heizung warm genug ist.
-
Quote: Am 28.11.2008 um 17:18 Uhr hat rk69 geschrieben: ... beim 451 Cabrio auf? PS: Die Betonung liegt auf "Cabrio", beim Coupe ists ja ein bisschen einfacher. Meinst Du Kleidersäcke zum Transport von Anzügen etc.? Dafür binde ich eine Schnur an den Überrollbügel, deren Schlaufe am oberen Ende der Beifahrerkopfstütze endet. Dort hänge ich dann die Haken der Kleiderbügel ein und die Anzüge hängen/liegen in sanfter Biegung auf dem Beifahrersitz. 8-)
-
Quote: Am 28.11.2008 um 14:37 Uhr hat CDIler geschrieben: Quote: Am 28.11.2008 um 14:31 Uhr hat mike1508 geschrieben: Zudem ist die Höchstgeschwindigkeit von 170km/h für deutsche Autobahnen wesentlich zeitgemäßer. :lol: :lol: :lol: Ja ne, is klar! Wo mittlerweile 90% der Autobahnen ein Tempolimit haben. und auf den restlichen 10% kann man auch nicht oft schneller sein Im Berufsverkehr ja - aber ansonsten nicht! :roll: Es ist, wie mike1508 schrieb: Im Bereich bis 140 Km/h bewegt sich die Masse der Autobahnfahrer. Mit dem gegenüber dem 450er etwas schnelleren 451er wurde es ja schon besser, da man damit wenigstens an den meisten anderen vorbeikommt. Ideal wäre es aber, 160 Km/h schnell zu sein. Wie oft passiert es, dass man bei nach hinten endlos freier Autobahn jemanden überholt, der immer zwischen 148 und 138 pendelt und dann nicht vorbeikommt, weil der Depp wieder Gas gibt. Der Platz reicht dann auch nicht unbedingt, um wieder hinter ihm nach rechts zu gehen (außer man geht vom Gas mit der Gefahr, am nächsten Berg noch weiter abzufallen). So behindert man dann andere, die mittlerweile von hinten ankamen, weil man für einen nichtgeschafften Überholvorgang 30 Sekunden brauchte. Dann heißt es wieder "der smart gehört nicht auf die Autobahn, der blockiert alles" et cetera... Mit anderen Autos habe ich auf Langstrecken meist eine Reisegeschwindigkeit von 160 - 180 Km/h mit gelegentlichen Sprints auf über 200 Km/h. Das geht also auch heute noch auf vielen Autobahnen. Nicht jede ist permanent und rund um die Uhr verstopft. ;-)
-
>>>Zeigt mir eure WinterRäder
Manuel antwortete auf SmartStyler's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 22.11.2008 um 00:57 Uhr hat iidollarii geschrieben: ----------------- http://foto.arcor-online.net/palb/alben/09/3135809/1280_3539653839623361.jpg[/img] Die hab´ ich seit heute auch drauf, vorhin beim smarten Service in Ilsfeld gekauft. -
Quote: Am 25.11.2008 um 16:55 Uhr hat remember geschrieben: urlaub ohne fotos? :-D Nein, Wochenendtrip mit ca. 400 Fotos - aber ohne Uploadmöglichkeit für Bilder... :-D
-
Quote: Am 25.11.2008 um 13:27 Uhr hat Passion_User geschrieben: Egal ab Italien | Spanien | Doofland wo-auch-immer. Sicher herrscht hierundda eine andere Mentalität - aber es ist eben oft DIESE Mietwagenmentalität zu beaobachten: "...is ja net meins, kann ich ja druff latschen, bis die Kolben+Simmerringe reissen, schad ja nix - kost ja nix..." Ich wäre mindestens für eine öffentliche Verbrennung dieser hirnlosen Mietwagenuser... :evil: T. Seitens der Vermieter siehts aber auch nicht besser aus. Im Frühjahr mieteten wir in Miami bei einem namhaften Vermieter ein PT Cruiser Cabrio. Die Airbaglampe leuchtete auf einmal und das Auto piepte fortwährend. Wir brachten es also zurück und reklamierten bei der Dame am Counter. Draußen auf dem Parkplatz wandten wir uns dann an einen Mitarbeiter, dass wir auf Anweisung seiner Kollegin ein anderes Auto aussuchen sollen. Kurz drauf fuhr er mit einem weißen PT Cruiser Cabrio aus der Waschanlage. Es war (den fleckigen Sitzen und anderem Schmutz nach) genau das Auto, das wir 5 Minuten vorher als defekt zurückgaben! So lehnten wir es dann natürlich ab und nahmen ein recht neues Chrysler Sebring Cabrio. Auch dieses fing 2 Tage vor Urlaubsende an zu piepen, als ich den Motor nach einer kurzen Standzeit startete und die Motorkontrolleuchte leuchtete. Wir tauschten das Auto dann aber nicht nochmal um, sondern hofften eben, dass die Kiste noch durchhält - was sie auch tat...
-
Hallo Forum, etwas Schockierendes, das muss ich schreiben: Wir waren von Samstag bis heute früh in Italien in der Gegend um Pisa und La Spezia herum unterwegs. Am Flughafen in Pisa mieteten wir ein 451er smart fortwo pulse Coupé mit 84 PS. Als wir das Auto übernahmen, fanden wir es richtig eklig: Außen total dreckverkrustet, innen stank es und überall war Schmutz (Staub, Schokolade, Dreck). Das Glasdach war fast undurchsichtig. Beim Starten die nächste Überraschung - diesmal vom Display: Das Auto hätte vor 9.700 Km zum Service sollen, war es aber nicht, obwohl die Serviceintervallanzeige blinkte. Zudem funktionierte nur der linke Scheinwerfer. Gestern Abend auf dem Heimweg in unser Hotel oben auf einem Berg fiel auch noch der zweite Scheinwerfer aus, ich fuhr also mit Standlicht und Nebelscheinwerfer die Serpentinen hoch. Auch der Motor war stark mitgenommen. Sein Turbolader arbeitete nur sporadisch und insgesamt lief er sehr rau, der Auspuff schepperte und das "normale" Rasseln des 451 war sehr laut. Wie kann man ein Auto mit gerademal 24.500 Km so verkommen lassen?!? Meine Frau verbot mir, den armen Kleinen zu adoptieren... :lol: Was war es für eine Wohltat, vorhin nach dem Heimflug in meinen sauberen, gepflegten 451er zu steigen... 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 24.11.2008 um 20:01 Uhr ]
-
Hallo! Fährt man durch die Stadt, seht man unzählige modische und lifestyleorientierte Leute im smart. Hin und wieder brachte ich einzelne von ihnen dazu, an smart-Events teilzunehmen. Allerdings blieb dies zumeist eine einmalige Sache - der allgegenwärtige Allwetter-Freizeitlook der meisten Teilnehmer und die eher rustikale Ausrichtung der Events entsprach so garnicht dem von smart vermittelten Bild der smart-Welt, sie fühlten sich fehl am Platze. So möchte ich hiermit nun das Interesse an einer andersartigen smart-Community ergründen. Eine, die sich bevorzugt in schicken Bars, Restaurants und Clubs oder ähnlichem trifft. Eine smart-Verbindung, in der Stil und Lebensart selbstverständlich sind und diese auch gelebt wird. Vielleicht hatte schon der eine oder andere ähnliche Gedanken oder findet diese Idee klasse - postet einfach in diesen Thread!
-
Smart2 wirklich BESSER als der Smart1 ???
Manuel antwortete auf fun-toby's Thema in Werdende SMARTies
Quote: Am 15.11.2008 um 13:46 Uhr hat Klitzekleinerflitzer geschrieben: Quote: Am 07.11.2008 um 22:10 Uhr hat Sgt_Pinback geschrieben: Die naheliegenste Idee: Fahr mal beide Probe...dann machst du dir über die Kugel keine Gedanken mehr und nimmst nen Würfel. Habe ich gemacht: nee die Kugel ist und bleibt der einzig wahre Smart For Two. :) Mir hat der Benziner 451 keinen solchen Spaß gemacht. Grüßle Anne Diese Aussagen kamen bei jeder Überarbeitung des smart! :-D Warum soll man ein sehr unzulängliches Auto fahren, wenn man ein etwas weniger unzulängliches Auto fahren kann? Auch der 451 fährt sich noch nicht wie der Frontantriebs-Einheitsbrei anderer Hersteller, er ist nach wie vor vergleichsweise hart und langsam, also insgesamt anders als andere. Und auch mit 2,70m Länge parke ich noch quer, ohne andere Verkehrsteilnehmer zu behindern. Gut, länger darf er aber nicht mehr werden. Es ist immer auch eine Frage des Lebensstils. Was haben die Leute damals geschrieen, als das Plastik des 450er-Interieurs auf einmal grau statt blau war. Das sei doch zu ernst, die Niedlichkeit des smart gehe verloren und so weiter, hies es. Vor allem sagten dies Leute, die ihre Autos mit allem möglichem Kitsch wie Stofftiere, Blumen, "lustigen" Aufklebern, zusätzlichen bunten Farben et cetera "individualisierten", weil das ja so gut zum süßen smart passe. Wer (um hier ein Klischeebild anzubringen) bunte Fleece-Jacken über Pullis zur roten Jeans und allround-Schuhen trägt, sein zu Hause mit Katzenbildern volltapeziert oder leicht esoterisch angehaucht lebt, dem ist Verspieltheit natürlich lieber als Seriosität. Ich fahre schon seit es smart gibt smart. Ich (und bestimmt viele andere) fahre ihn aber, weil er eben anders ist als andere Autos und Spaß macht. Aber NICHT, weil ich ein niedliches Auto will! Ich finde den Imagewandel der Marke smart toll! Weg vom alternativen, quietschbunten Mobilitätskonzept hin zum coolen Lifestyleauto. Der 451 passt viel besser zu meinem Lebensstil als der 450er. Ich trage lieber elegante Kleidung, gehe gerne schick aus und erfreue mich am modernen Stil unserer Hauseinrichtung. Der 451 ist ein hübsches Accessoire, das zum gesamten Rest passt. So, das musste mal gesagt werden. :-D P.S.: Mit meiner Stilkritik greife ich niemanden an, also bitte nicht falsch verstehen! [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 21.11.2008 um 11:20 Uhr ] -
Quote: Am 18.11.2008 um 12:25 Uhr hat Gery geschrieben: Hier mal meine Bilder, vom BMW X1. Also doch! Das Ding dreht hier bei uns in der Gegend ständig seine Runden, wahrscheinlich stimmt Bosch dort gerade die Elektronik ab. Die neue E-Klasse sehe ich auch ständig, sie wirkt recht massig. Ich glaube nicht, dass das nur an der Abklebung der Prototypen liegt. Mercedes, Porsche, Bosch etc. sind hier ansässig, da sehen wir aus Stuttgart und Umgebung neue Autos oft schon viel früher auf den Straßen als andere! :-D
-
Gleisbetten sind keine gute Idee ;(
Manuel antwortete auf Berkel's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Quote: Am 18.11.2008 um 19:45 Uhr hat SmartWarrior geschrieben: Berkel, beim nächsten Mal versuchst Du's besser in Linz/Ö. Da geht sowas besser... ---> http://www.youtube.com/watch?v=un5UbyGRf-o :-D Klasse! :-D Das wäre doch mal was mit einer ganzen Kolonne smart...! :lol: :-P -
Was waren eure Autos? Vom ersten bis zum heutigen !
Manuel antwortete auf Mops's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
- 1996: VW Passat Variant 5-Zylinder, rot - 1997: Mercedes 200D (W123), kackbraunrotorange - 1998: Mercedes 230 TE (W123), dunkelgrün - 1998: smart City Coupé pulse, 55 PS, (einer der ersten), schwarz/schwarz - 2000: smart City Coupé pulse cdi (einer der ersten cdi), schwarz/weiß - 2001: smart City Cabrio pulse, 61 PS (einer der ersten Newliner), streamgreen *schüttel* - 2002: smart City Cabrio pulse, 61 PS, erst silber/blau, dann "umgezogen" in silber/schwarz mit Rennstreifen und Startnummern - 2002, zusätzlich zum smart: Mercedes 280 S (W116) - 2008: smart fortwo Cabrio pulse (451), silber/silber - 2011: Mercedes CLK Cabrio als Familienauto, wenn wir eines unserer beiden 451er Cabrios am Ende der Finanzierung zurückgeben und dann irgendwann ein Kind geplant ist. :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 19.11.2008 um 12:14 Uhr ] -
Quote: fahrerseite neben der nebelleuchte/vorrichtung. hab nur ka ob du da von aussen rankommst. hab auch ka ob innenseite oder aussenseite der leuchte. aber da so die richtung musst mal suchen Bei einem meiner 450er fiel der Sensor mal heraus und hing nur noch am Kabel - das sah ich, nachdem die Temperaturanzeige beim Bremsen immer stark anstieg und ich nach der Ursache suchte. Er pendelte nahe der Bremsscheibe... :-D
-
Quote: Von daher möchte ich hier mal eine Umfrage starten!! 1. meistens 0 - 5 Km am Stück 2. meistens 5 - 15 Km am Stück 3. > 15 Km >15 Km. Tägliche Strecke: Stadt (Ludwigsburg), Landstraße, Stadt (Stuttgart-Hofen bis Bad Cannstatt), Bundesstraße, Stadt (Esslingen), insgesamt 30 Km einfache Strecke. Verbrauch: 6,5 Liter bei zurückhaltender Fahrweise. Aber - wie bereits weiter vorn geschrieben - auf der Autobahn Verbräuche von bis zu 10,4 L/100 Km. Und es stimmt: Der alte smart war sparsamer. Mit ihm (450er mit 61 PS) verbrauchte ich auf vergleichbarer Strecke ca. 6,0 L/100 Km. Auf der Autobahn bei besserer Elastizität (aber eben etwas geringerer Höchstgeschwindigkeit) maximal 9 Liter. Trotz 10 (vorhandener, aber nicht gefühlter) Mehr-PS sollte ein Auto, das 2008 verkauft wurde, sogar noch etwas weniger verbrauchen als eines, dessen Konstruktion aus den neunziger Jahren stammt. [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 14.11.2008 um 10:44 Uhr ]
-
Warum habt ihr vom 450 auf den 451 gewechselt?
Manuel antwortete auf GK's Thema in Werdende SMARTies
Guten Abend! Mein Grund für den Umstieg vom 450 auf den 451 war das Ableben meines 450ers und die Entscheidung, nach 2 (turbobedingten) Motor- und 3 Turboschäden innerhalb von 176.000 KM keinen Turbomotor mehr zu kaufen. Nach vier 450ern habe ich deshalb seit Januar meinen ersten 451er und bin bis auf viele Qualitätsmängel und den lahmen 71PS-Motor begeistert davon: Er fühlt sich erwachsener an, sieht moderner aus und ist insgesamt komfortabler. -
451: Zwangsbelüftung neben dem Tankeinfüllstutzen?!?
Manuel erstellte ein Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Tach auch! Mir ist neulich was passiert: Ich habe die dumme Angewohnheit, beim Tanken nach dem selbständigen Abschalten der Zapfpistole noch einmal kurz draufzudrücken. An einer luxemburgischen Tankstelle schaltete die Zapfsäule offenbar sehr spät ab, so dass beim "Zusatzschuss" der Tank überlief. Von da an stank es im Innenraum nach Benzin. Ich lokalisierte die Quelle des Geruches auf der rechten Seite (an der auch der Tank sitzt). Nachdem ich die Zwangsbelüftungsritzen an der Innenverkleidung zuklebte und in den Gurt-Schacht sowie in alle Ritzen zwischen Innenverkleidung Tempos stopfte, roch es kaum noch. Ich stellte das Auto ab und als ich nach 1 Stunde weiterfahren wollte, roch das Auto wieder stark nach Benzin (es waren in dieser Zeit alle Fenster und das Dach zu, die Dämpfe sammelten sich also darin). Nach ca. 100 Km, als es zu regnen begann, war der Gestank auf einmal ganz weg. Vermutlich spülte das von den Rädern aufgewirbelte Wasser den Radkasten sauber. Nun meine Frage: Befindet sich der "Eingang" der hinteren Zwangsbelüftung tatsächlich im Radkasten an einer Stelle, an der herunterlaufendes Benzin eintreten kann?!? -
Quote: Am 06.09.2008 um 23:24 Uhr hat rocket geschrieben: @jehova der wagen hat auf jeden fall ein mindestmaß an qualität...meines erachtens ist er weder besser noch schlechter als andere autos in dieser klasse... Das stimmt zwar, doch zumindest mir geht es so, dass ich für das Geld, das ich für ein Auto (oder irgendein anderes Produkt) bezahle, auch ein voll funktionstüchtiges und einwandfreies Produkt erwarte. Die Realität sieht aber anders aus. Man bezahlt hohe Preise, aber erhält im Gegenzug lediglich so viel Material, wie zur grundsätzlichen Funktion unbedingt nötig ist. Hauptsache, der Hersteller spart 1 Cent an einem Bauteil. Irgendwann erfolgt die Preiskalkulation beim Autokauf im Autohaus so: Grundpreis Auto 15.000 Euro + Sonderausstattung (vorhanden, aber nur mit Demo-Funktion): 3.500 Euro ====================== Summe: 18.500 Euro + Volle Funktionsfähigkeit aller Komponenten (Materialmehraufwand für tadellos funktionierende Komponenten): 2.000 Euro ====================== Endpreis: 20.500 Euro [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 07.09.2008 um 11:15 Uhr ]
-
Quote: .und es ist für mich sowieso nicht nachvollziehbar, dass die Kugel unbedingt mit 70 und mehr PS kaufbar ist - son schwachfug. Da muss ich Dir widersprechen. Der smart ist damit nämlich keinesfalls zu üppig motorisiert, wenn man das doch recht hohe (aber für Sicherheit etc. nunmal notwendige) Gewicht entgegensetzt. Mit einem 45PS-smart auf der Autobahn unterwegs zu sein, ist fast unzumutbar. Klar, jetzt wird wieder kommen "Der smart ist doch ein Stadtauto!", doch wer würde ein so teures Auto kaufen, wenn er damit nur in der Stadt fahren könnte, weil er auf der Autobahn verhungert? Der smart ist ja lediglich ca. 80-100 cm kürzer als andere Kleinwagen, aber genauso breit, hoch und schwer und somit entgegen aller öffentlichen Lästereien ein richtiges Auto, das auf jeder öffentlichen Straße fahren können muss. [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 06.09.2008 um 10:45 Uhr ]
-
Quote: Am 03.09.2008 um 22:39 Uhr hat ClioDude geschrieben: Hier kochen die Emotionen ja ganz schön hoch. Was nicht unbedingt notwendig wäre. So manche arrogante Geste könnte gerne ausbleiben. Da wird immer suggeriert, man passe nicht zum Würfel und stünde nicht dahinter und überhaupt würde doch alles aufgebauscht und gar nicht so schlimm. Was für ein Quatsch. Der 451 ist meiner Meinung nach besonders, einzigartig, ist toll und macht Spaß. eigentlich. Ganz Deiner Meinung (nicht nur bei diesem Absatz)! :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 04.09.2008 um 19:02 Uhr ]
-
Quote: -Motorenauswahl, ist durch Probefahrten zu ermitteln. Ich hab mir zum Bsp. den 71 PS für einen ganzen Tag vom Autoverleih für 29,- Euro inkl. aller km ausgeliehen und bin schon cdi und Turbo vom SC gefahren. Das geht nur, wenn man Zeit zum Autokauf hat. Bei mir wars so, dass ich schnell ein neues Auto brauchte, nachdem mein voriger smart wiedermal einen Motorschaden hatte und ich mich schnell entscheiden musste, bevor die auf Vorrat gebauten, sofort verfügbaren Autos mit entsprechender Ausstattung verkauft sind. Da bleibt keine Zeit, sich tagelang über das Auto Gedanken zu machen oder lange hier Probe zu fahren oder dort ein Auto zu testen. Innerhalb von einer Stunde nach dem Beschluss, wieder einen smart zu nehmen, war das Auto telefonisch gefunden und gekauft. Wie bereits geschrieben, ging ich (wie eigentlich auch üblich) davon aus, dass das Nachfolgemodell eines Autos mindestens genauso flott ist wie dieses, ich erwartete ja noch nicht mal, dass es noch spritziger ist. So wurde ich bei allen meiner vorigen smart nie enttäuscht, obwohl ich sie immer spontan blind bestellte. Jeder war bisher besser als der Vorgänger, außer der 451. Einzig den allerersten fuhr ich 1998 bei der Markteinführung Probe, weshalb ich überhaupt erst auf die Idee kam, smart zu fahren und mir gleich einen bestellte... [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 04.09.2008 um 19:04 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Manuel am 04.09.2008 um 19:05 Uhr ]
-
Quote: ahja, und warum hat dein sc kein hol und bring service? Sowas gibts bei smart? Ersatzwagen ja, aber dass der 20 Km weit gebracht wird...!? Das macht ja nicht mal Mercedes, wie ich von meinen Eltern weiß.
-
Quote: natürlich hat der neue smart den einen oder anderen mangel, aber grade hier im smart forum gibt es auch andere leutz die neben den smart auch andere autos haben, und frag mal da nach mängeln. und gewiss ist die preisklasse dort etwas "gehobener" als hier. Und deshalb ist es an der Zeit, dass sich der Verbraucher endlich wehrt! Wir smart-Fahrer eben hier, VW-Fahrer im VW-Forum und so weiter. Quote: solange es garantie gibt, sollte es doch kein problem sein jeden mangel beheben zu lassen. zumal es bis jetzt glaube ich nur einem mangel gibt, den das sc noch nicht in griff bekommen hat. Wir sind zwar in guter Betreuung, doch trotzdem kostet jeder Werkstattbesuch viel Zeit und Organisationsaufwand, um die Autos irgendwie neben der Arbeit noch zur Werkstatt zu bringen und sie wieder abzuholen. Ein neues Auto sollte eben funktionieren, finde ich. Einzelne Schäden können vorkommen, aber massenweise Fehler aufgrund Centfuchserei des Herstellers müssen nicht sein!