-
Gesamte Inhalte
12.316 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Outliner
-
Genau das ist die Aufgabe eines Lenkungsdämpfer, DAS zu unterdrücken! Der Lenkungsdämpfer sitzt an einer Spurstange und das andere Ende am Rahmen oder wo auch immer fest an der Karosserie. Hier mal ein geklautes Bild. Kein Stern, aber man kann gut sehen worum es geht. Der Dämpfer verhindert das kleine Unwucht von Reifen, Felgen oder auch Strasse direkt weitergegeben wird. Eben so wie ein Dämpfer an der Achse auch wirkt: Er beruhigt die Bewegung. Die Dämpfer an der Heckklappe sind übrigens anders aufgebaut. @Rübenmühle s Idee ist nicht grundschlecht, aber wenn du auch ein schwammiges Fahrverhalten hast bestärkt mich das in meiner Vermutung. Ich habe an der Kugel gerade den Lenkungsdämpfer getauscht weil bei höheren Geschwindigkeiten die Kiste kaum noch zu halten war besonders bei Spurrillen oder schlechter Strasse. Jetzt muss ich zwar mehr Kraft aufwenden beim Lenken im Stand mit den 195ern vorn, aber ich kann bei 120 das Lenkrad loslassen, zumal ich vor Kurzem erst eine Laservermessung habe machen lassen.
-
Nicht so stürmisch!😁 Hast du in den Türen irgendwas anpassen/dämpfen müssen beim 452er? Überlege nämlich in der Flachkugel mal neue Lautsprecher zu verbauen und wenn DU damit zufrieden bist dürften MIR die Eton mindestens gefallen... Wie hast du die HTs verbaut?
-
DAS sind jetzt aber Feinheiten! Die Meisten wollen doch nur ein System was nicht schnarrt wie ein Uhrenwecker und wo man auch mal lauter hören kann ohne dass es einfach nur scheppernder Krach ist. Ich meine in 99% reicht ein gutes System in Eimern in Verbindung mit einem aktivem Subwoofer (oder unterm Sitz oder im Fussraum) völlig aus. Das geht sogar mit den besseren Grundig-Originalgurken zu realisieren. Eimer sind aber zwingend notwendig!
-
Und Geld drucken kann man mit solchen Wünschen auch.😝
-
Das eine Ohm...😝 Möglicherweise klirrt der Pott dann eher, aber das Radio kann das grundsätzlich ab. Wobei in Bassreflexgehäusen bauartbedingt die Ohmzahl eh schwankt. Ich meine das haben die Konstrukteure schon bedacht.
-
Leuchtweitenverstellung Links nur ohne H4 zuverlässig
Outliner antwortete auf djfoxi's Thema in SMARTe Technik
Miss mal die Spannung! -
Mach mal den Lenkungsdämpfer ab ob das Geräusch dann noch auftritt. Schaumiges Servoöl klingt allerdings ähnlich, hier könnte man mal gucken ob das Geräusch auch bei Motor aus (Ich weiss, lenkt sich schwerer) noch da ist. Ggf einen Berg nur mit Zündung an langsam runterrollen und lenken. Das Heulen im Endanschlag sind Ventile, die haben damit nix zu tun ebenso wenig wie die Reifen. Aber meine Glaskugel tippt auf Lenkungsdämpfer!
-
3.bremsleuchte defekt und ervtll bremsleuchte auf der fahrerseite
Outliner antwortete auf speedygonzaly's Thema in SMARTe Technik
LED-Bremslicht verbauen! Die Birnen sind das Allerletzte! Selbst mit viel Gefühl brechen die gern ab beim Wechsel weil das Innenleben vergammelt ist. -
Show your Smart 2022 - the international Smart meeting
Outliner antwortete auf smart450rs's Thema in SMART Treffen
Schade. Ich wollte gerade ein Gestell basteln wo auf den Lochkreis der Kugel abgestimmt 3 Akku-Schlagschrauber gleichzeitig eingespannt und betätigt werden. Als Lifter hatte ich mir eine aufgeladene Druckluftkanone vorgestellt die ein Kissen aufbläst welches den Smart komplett anhebt!😁 Aber hey, wahrscheinlich gibts einen Scherenwagenheber und ein Radkreuz mit 16, 18, 21 und 23er Schlüsselweite!😝 Soeben habe ich eine Unterkunft im Hotel Celina, Niederrheinischer Hof gebucht! 54 Taler über booking.com... Da bin ich letztes Jahr auch untergekommen. Ist zu Fuss schnell erreichbar von Mo°s aus. -
Ach so. Bei mir steht drauf "Multidiag pro+", ein roter kasten mit schwarzen Endkappen. Wenn ich mich richtig erinnere sind die alten Modelle besser die zwar genauso heissen aber die Hardware von besserer Qualität ist. Ich habe eine alte Version und die funktioniert tadellos.
-
Da fällt mir der Propeller vom Ladeluftkühler ein. Aber das kann doch in einer Werkstatt nicht so schwer sein dass rauszufinden. Vielleicht brummt auch der Bär der dir gerade aufgebunden wird...😁
-
Irgendwas mit Windows 10. Ich nutze ein Panasonic Toughbook CF-D1 für Delphi und Stardiagnose. Bei der Star muss noch ein Multiplexer dazwischen. Es gibt aber fertige Pakete zu kaufen.
-
😜 Das ist in so fern logisch, als dass die Kupplung beim 451er Kacke ist um es mild auszudrücken!
-
Die Kupplung ist verschlissen bzw trennt nicht richtig. Dann ist die Drehzahl zu hoch um den Rückwärtsgang einlegen zu können.
-
Smart 450 Lautsprecher in den Eimern tauschen
Outliner antwortete auf jayc1337's Thema in smarter Sound
Och das würde gehen. Ich habe eh immer zwischen Fussraum und Frontdüsen eingestellt. Das was nicht aus der Mitte kommen würde verteilt sich dann auf die Seitendüsen. Letztlich willst du dich ja nicht kaltfönen lassen sondern die Raumtemperatur ist entscheidend! Und die erreichst du auch ohne mittigen Auslass. -
Die Bühnenabbildung ist bei der Flankensteilheit und 13 oder gar 10ern eh fürn Popo, dafür läuft der Sub zu hoch ausser du hast ne Riesenlücke. Dann müsstest du auf 6db gehen, aber dann schmieren die MTs ab. Du ortest dann auch immer den Bass bei den Beifahrerfüssen.
-
Smart 450 Lautsprecher in den Eimern tauschen
Outliner antwortete auf jayc1337's Thema in smarter Sound
Interessant! jetzt weniger für meine Kugel weil da komme ich mit dem 2-DIN-bestens klar aber im Roadie bin ich nicht wirklich zufrieden weil die Position noch tiefer ist. Leider ist der Raum zwischen Umlufthebel und Lüftersteuerung zu schmal um dort von der seitlichen Breite her ein 2-DIN unterzubringen. Bei Gelegenheit reich mal das Bild rüber vom fertigen Umbau! Aber "Joying" hört sich eher nach Dildo-Produzent an als nach hochwertigem Headunit!😁 -
Mut zur Lücke! Wenn man nicht so steil trennt geht das. Und letztlich kann man auch vier 20er Aktivsubs verbauen (zwei unter den Sitzen, zwei dahinter) ohne dass der Beifahrer die Knie an den Ohren hat wie mit dem Fussraumsub und die 13er im Armaturenbrett höher trennen, ggf. sogar 10er verbauen mit Adaptern die in dem Mini-Volumen sauber laufen geschlossen. Der Beifahrer sitzt auch so schon wie auf dem Klo in der Kugel.
-
Servus, bin wieder da...mit neuem Smart...
Outliner antwortete auf Und er läuft und läuft....'s Thema in Allgemeines Diskussionsforum
In Beziehungen endet das oft damit dass ein Partner in Schraubgläsern im Regal landet... Aber dennoch wünsche ich dem frischverliebtem Paar Alles Gute! 🌹😁 -
Für den ZEE ist das Programm nur bedingt empfehlenswert. Ich habe das Programm, richtig funktioniert es nur beim SAM-Modell und bleibt natürlich auch dort hinter der Stardiagnose die ich auch nutze zurück. Mein Rat: Organisiere dir eine Stardiagnose! Ja, teuer. Aber du brauchst keinem mehr den Arsch lecken! Vorausgesetzt du willst die Kugel länger fahren...dann lohnt die Investition! Übrigens gibt es zum DS150 hier einen eigenen Thread!
-
Ein Cabrio-Schnuller mit anscheinend guter Ausstattung😃!
-
Die sind auch nur so gross wie am Pocketbike.😂 Auch das Einstellen ist eine wahre Freude... Der Satz könnte aus einem SC stammen!☺️
-
MDC kann liefern, Berlin Tuning auch, RS ab Mitte Oktober. Ist natürlich ne Preisfrage aber gar nicht lieferbar stimmt nicht.
-
Mir wird generell schlecht. Aber ich bade jetzt nur noch 5min. Das Wassereinlassen dauert zwar länger als das Baden, aber man muss klare Kante zeigen. Irgendwie muss man den Russen ja stoppen!😂