Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.313
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Nicht schlimm. Ich denke und baue immer für die nächsten 100 Jahre.😉
  2. Der Zimmer ist kein Blöder! Mal eine gute Adresse in der Youtube-Welt! Mit dem würde ich gern mal schrauben...
  3. Und da ist es wieder, das ewige Problem: Es wird nur so gearbeitet dass es mal gerade so funktioniert mit der Option auf einen weiteren Ausfall. Macht doch mal was richtig, beseitigt die bekannten Schwachstellen wo die Hersteller gespart haben! Immer und immer wieder ist der Lichtschalter oder die Pins am Sam ein Garant für Totalausfälle. Aber nö, es wird nur Kosmetik betrieben. Komm ich nicht mit klar...
  4. Woah! jetzt! Die "Laschen" vom Türstoff stehen drüber! Auf den ersten und auch zweiten Blick sah das so aus als ob die Membran frei hängt und die Sicke weg ist. Kommt ja vor bei alten Teilen die viel UV-Licht abbekommen haben. Da bröselts einfach so weg!
  5. Ob du lange daran Freude hast, wer weiss. Denn das Kabel was zu den Kontakten geht (du kannst es sehen zwischen Schalter und Kombiinstrument) entledigt sich irgendwann wegen Überhitzung seiner Isolation. Also wenn da schon Probleme auftraten würde ich den Schalter neu machen und eben Relais verbauen, wenigstens fürs Abblendlicht.
  6. Was mich jetzt stutzig macht, warum gehen die Türen nicht mehr von innen zu öffnen? Das ist doch nur Mechanik🤨 Hast du denn auch den richtigen Regler verbaut? Das erklärt zwar nicht dass sich die Türen händisch nicht von innen öffnen lassen, aber hm. Seltsam...
  7. Habe einen 452er und einen 450er rumstehen wo das Lager auch breit ist. Komm mal vorbei @Smartmotorendoktor, ich habe da keinen Bock drauf! Spass!🤣
  8. Öl im Stecker ist egal, Öl in Steuergeräten oder eben Aktuatoren die Messeigenschaften haben nicht. Und schon wieder muss ich einen Bogen schlagen zu anderen Herstellern. In einem Typ des Land Rover Defenders gibt es extra ein Nachrüstset was zwischen den Motorkabelbaum und das Steuergerät kommt, quasi eine Ölsperre.
  9. Äh, haben die "Schallwandler" (extra für Funman😛) keine äussere Sicke oder habe ich einen Knick in der Optik? Ich meine die Membran des TMT muss doch irgendwie am Korb befestigt sein um zur Nulllage zurückkehren zu können? Da ist zwar ne Sicke, aber die hängt doch in der Luft? Jetzt bin ich verwirrt.
  10. Stimmt, das war mal Thema weil ich ja auch einen aus 2004 habe. Bin übrigens kurz vor der magischen 200000😲 Nun steht die Frage irgendwann ob ich Roadie Nr 2 mit 82PS und etwa 120000Km ins Regal lege, Teile für meine Flunder parat habe und den Motor in die Kugel stricke oder mir vom Erlös des kompletten Autos einen guten Motor kaufe. Eigentlich möchte ich aber die Kisten auf der Strasse sehen.😐
  11. Lass stehen. Meine Güte! Das ist ja wie ICH finde das Angenehme hier, dass man wie in einem Gespräch auch mal abschweift. Ist ja kein Lexikon hier! Jeder ist doch stolz auf sein Auto was einen guten Zustand hat, egal welches Fabrikat. Besonders dann wenn man selber etwas mit seinen eigenen Händen geschafft hat.😉 Es ist immerhin ein Auto, wenn auch ein ewiger "englischer Patient", diese Dreckskarren von den Insulanern mit ihren Zicken wie sie nur Engländer haben. Spreche da aus Erfahrung.😁 Turboverschleiss. Bei mir ist kein Turbo verschlissen. Ebenso wie ich noch nie ein Radlager wechseln musste... Ich weiss es nicht, ist es Glück oder einfach pflegliche Behandlung, sich in das Auto und die Technik reindenken beim Fahren? Viele Dinge die hier Thema sind kenne ich von MEINEN Kisten nicht. Trotzdem klopfe ich jetzt mal diesbezüglich auf Holz mit meiner grossen Klappe!🤪
  12. Fismatec hat so weit ich weiss da andere entwickelt, gehäkelt, gefeilt... Musste mal auf der Seite stöbern. Ideal wären natürlich spezielle Laufbuchsen in Verbindung mit entsprechenden Kolbenringen und Abstreifer. Ein Freund hat damals welche von irgendeinem Ackergerät in seinen Ford F350 6,9L V8 Diesel bauen lassen, ich glaube von Hanomag. Die Pumpe war ebenso wie der Ladedruck etwas aufgefrischt, wenn man bei 50Km/h Kickdown getreten hat haben die Zwillingsreifen beidseitig geleiert!😁
  13. Der Schwamm hat kein Fangband!😲 Könnte man noch ein Feuerzeug an einem Bindfaden befestigen für Tag X. So wie der Stutzen aussieht wirds wohl bald an der Zeit dafür sein. Benzinklau am Smart? Das sind doch alles arme Schweine, die immer auf Reserve fahren.😁 Aber ich habe das mit dem Anbohrschutz anders gelöst: Bilstein B14!
  14. Na sag wann du Zeit hast. Wenn es mit meiner Zeit passt kommste vorbei und dann mal gucken ob ich den neuen Schlüssel angelernt bekomme und was sonst noch so im Argen ist... Öl, Filter und sonstigen Schnulli habe ich auch vorrätig.
  15. Na sicher kannst du mit der Kugel vorbeikommen. Adresse per PN! Die Knöpfe: Der Obere verriegelt, der unten links öffnet die Türen und der unten rechts öffnet nach längerem Drücken die Heckklappe! Bei guter Pflege kann man auch den 600er-Motor ne Weile fahren, obwohl er deutlich empfindlicher ist als der CDI und der 700er. Wichtig ist öfter mal das Öl zu wechseln und die Teillastentlüftung (jaja, kennste nicht🤪, aber die Suchfunktion hier gibt Aufschluss darüber) im Auge zu haben.
  16. Uh, Leipzig. Ist nicht unerreichbar für mich, allerdings auch nicht um die Ecke. Bin letztens auch nach Halle gebrettert um einem Studenten Schlüssel anzulernen. Für ein Bruchteil des Preises von SC.😉 Hier bekommst du den Schlüssel. Und dann guckst du hier wer in deiner Nähe wäre um das Ding anzulernen. Den mechanischen Teil kann jeder Schlüsseldienst.
  17. Unbedingt einen weiteren Schlüssel besorgen! Im Ernstfall bekommst du die Kiste nicht mehr bewegt und es wird wenn vom SC organisiert eine teure Materialschlacht stattfinden und die Kiste muss abgeschleppt werden. Wo wohnst du?
  18. Aber zwei Schlüssel hast du schon oder? Weil wenn dieser eine Schlüssel mal streikt bist du am Arsch, um es milde auszudrücken.
  19. Jo, das ist der Oldliner. Ein Knopf, zweimaliges schnelles Drücken mit Halten lässt die Heckklappe aufgehen. Die kurzweilige "Weiterentwicklung" war das UFO mit zwei Tasten bevor das sinnvolle Dreitasten-UFO kam samt Knopf in der Konsole für die Heckklappe...
  20. Genau. Du hättest auch zwei Stricknadeln in eine Zitrone stecken können. So ganz Zeitgeist-Öko-Mässig!🤣
  21. Jain. Bei Mercedes hat du in älteren Modellen noch einen Kippschalter, der mit "Rest" bezeichnet ist. Das ist dann eine Umwälzpumpe die für die Innenheizung noch den -genau- Rest an Wärme aus dem Kühlkreislauf zieht. Die habe also schon die Pumpe drin. Kackt diese Pumpe ab geht auch die Standheizung nicht mehr weil ihr zu warm wird weil ja kein Kühlkreislauf da ist. Dann schaltet die ab. Hatte ich im Vito. Batterie fast tot, Innenraumlüfter lief, aber Standheizung aus. Einmal Starthilfe bitte!😬
  22. Die ganz alten Kugeln hatten ein Schloss im Tankdeckel, CDI wie Benziner. Ich glaube 2000 wurde das geändert, zusammen mit dem Taster für die Heckklappe und dem Dreitastenschlüssel. Ich habe momentan gerade einen 99er hier, der hat keinen Taster für die Heckklappe, einen Tankdeckel wo man den Schlüssel reinstecken muss und nur ein zweitastiges UFO!
  23. Tankdeckel gibts nicht allzu viele Varianten. Entweder Bajonett oder Schraubverschluss. Was hast du für ein Baujahr, also das Auto!🤣 Anfangs noch mit Schloss im Deckel, später eine über die Zentralverriegelung öffnende Klappe...
  24. Die Schaltung über den Lichtschalter den Strom laufen zu lassen ist ne Fehlgeburt genau wie die nachfolgende mit SAM, wo die Kontakte im Lichtschalter zwar durch interne Relais entlastet werden aber der Stecker an der Zentralelektrik wegschnurzelt. Bei beiden Varianten immer Relais verbauen, es gibt solche Kits auch schon fertig zu kaufen für H4/H7-H1. Da stöpselt man den Stecker der eigentlich an die Birne kommt an eine Kupplung und der Strom steuert dann Relais an welche direkt an der Batterie geklemmt volle Spannung zu den Birnen geben. Es hat wenig Sinn, die originalen Klingeldrähte nach vorn zu benutzen indem man das Relais innen verbaut. Dann ist zwar die Zentralelektrik und der Lichtschalter entlastet aber durch den mickrigen Originaldraht kommt keine volle Spannung an. Wenn, dann richtig machen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.