Jump to content

Outliner

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    12.313
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Outliner

  1. Es gibt speziell Hartlot für solche Fälle. Das ist aber was für den Spezialisten. Der Krümmer muss auf die entsprechende Temperatur im Ofen angewärmt werden und dann mit Atze und Sauerstoff… Gehen tut das und halten tut es auch. Wer also entsprechende Möglichkeiten hat… Ich habe es mal machen lassen, einmal bei einem Gusskopf, einen Krümmer und einem Verbindungshals Automatikgetriebe/ Verteilergetriebe. Lohnt sich eigentlich nur, wenn es kein Neuteil gibt.
  2. Ich habe ja einen Klaufix, also den sozialistischen HP350 hinter der Kugel. Habe auch schon hin und her überlegt da einen Kasten für zu zimmern, alledings ist der Faktor „Zeit“ der Bremser. Normal ist ja die Deichsel zu kurz, aber es gab dazu Deichselverlängerungen um z.B. Kajaks aufladen zu können. Hier allerdings reduziert sich die Zuladung, glaube um 100Kg. Würde nicht stören, der Anhänger wiegt 90Kg und hat zGg 350Kg. Blieben 350 -100-90=160. Der Aufbau plus Zuladung also 160. Wenn man Birkensperrholz statt Siebdruck nimmt, das entsprechend imprägniert, eine Dachluke, ne Klappe-ich glaube 100Kg sollte man unterbieten können. Bleiben locker 60 Kg Zuladung für Matratze etc…
  3. Bei Kopfläusen mag das zutreffen, aber Partnertausch…😂 Wegen der blauen Wolke: Möglicherweise hat sich durch stramme Autobahnfahrt etwas Öl aus dem LLK nach oben „gekämpft“ weil die Luftströmung doch konstant höher ist als im Stadtverkehr. Ein Teelöffel Öl verbrannt gibt schon ne ordentliche Wolke… Ich würde da jetzt nicht sooviel drauf geben. Und wer weiss schon, wie lange mit ausgelutschter TLE gefahren wurde oder der Ölstand mal zu hoch war… Wie ist der Ölverbrauch denn? Wenn du auf ein paar 1000 nix nachkippen musst bei Serientrimm ist doch alles ok! Und dann noch: Bist du vor der Ampel lange im Schubbetrieb gefahren, also Motorbremse bei der Abfahrt z.B.? Das zieht auch Öl in die Brennräume wenn der Motor schon etws ausgelutscht ist. Wenn du dann Stoff gibst, hauts das Zeug hinten raus!
  4. Die Fehler können alt sein bzw von dem Ereignis bevor du fremdgestartet hast. Wie alt ist denn die Batterie?
  5. Der „Funman“ ist mit so einer Miniwohndose bis ins Morgenland gegurkt. Geben muss es da was, wars ein „Dethleffs Miniglobe“?
  6. Vielleicht ist ja der Drucksensor hin, liefert dir schöne Werte die aber nicht der Realität entsprechen! Wenn der Startdruck real nicht reicht, machen die Düsen nix bei Startdrehzahl… Eigentlich! Ist wenn der CDI nicht anspringen will aber mit Startspray läuft immer was mit dem Druck im Rail faul.
  7. Die Idee ist gut (eigentlich). „Eigentlich“ deswegen, weil gut und günstig bei Faltcaravans nur schwer zusammengeht. So ein mottenzerfressenes Ding aus DDR-Zeiten ist zwar immer mal wieder zu haben, allerdings mit neuem Zelt dann schon nicht mehr günstig. Vielleicht einen Mini-Wohnwagen? Auch nicht günstig, aber ein „festes Dach“…
  8. Ich äh, also naja…erwischt!😂
  9. Genau! Wenn beispielsweise die TLE hinüber ist (also das Einwegeventil) kann der Ölnebel durch die Volllastentlüftung schon beträchtlich sein. Dann geht der Ladedruck ins Kurbelgehäuse und das ist dann ziemlich doof, was den Ölverbrauch und die Motorlebensdauer betrifft.
  10. Nun kommt es drauf an, wer wie das Auto fährt. Ich habe vor Kurzem ein Auto gekauft wo die Stange den Kontakt zur Klappe verloren hatte (das alte Lied) und niemandem ist es aufgefallen…
  11. Der Turbo und die Druckdose sind ja zwei relativ unabhängige Bauteile. Wenn der Turbo wirklich Öl zieht kann man die Druckdose doch lassen wie sie ist. Das ist nur Unterdruckgedöns ohne „Ölkontakt“! Beim kleinen Turbo den Garrett GT12 nehmen bzw die Anbauteile…das ist bei den Motoren bis 75 Pferdchen der Gleiche. Aber wie gesagt erstmal prüfen wohin oder wo das Öl verschwindet…
  12. Leider? Du armer Kerl!😂
  13. Ich schraube doch nicht den Fernseher auf weil der Bildschirm dunkel ist, ohne zu gucken ob der Stecker in der Dose ist! Wie kommst denn auf die Kopfdichtung und zerfetzt dem Motor ohne zu wissen wonach du suchst? Nun hast du den ganzen Schnatter auseinander und wenn du Pech hast und nichts übriggeblieben ist nach dem Zusammenbau frisst der Aluklumpen immer noch Öl…
  14. Natürlich kann man den Hebel nach links drücken und dann hoch oder runter schalten! Genau wie @Timo sagt! Ich habe auch die Wippen, aber kann beim 90 PSer DSG auch den Hebel mit etwas Widerstand nach links drücken und dann im Rahmen der Drehzahl die Gänge wechseln. Erzählt doch nicht immer so einen Schnulli, wenn ihr schon fragt!🙄
  15. Ich würde mal versuchen das komplette Anlernprocedere durchzuführen bzl Kupplung. Wenn das stockt, kannst du von einer defekten Kupplung ausgehen. Allerdings wäre hier eine Stardiagnose hilfreich. Hast du evtl schon den Dorn „aufgedickt“? Das würde die Position des Kupplungsaktuators erklären. Eine Position ganz „aussen“ ist mir auch bei einer neuen Kupplung nicht untergekommen. Möglicherweise klemmt da was. Ich gehe mal von einer neurotischen Kupplung aus…😬
  16. Nein. Ich würde den Ansaugtrakt mal mit Bremsenreiniger absprühen bei laufendem Motor ob sich dann was an der Drehzahl ändert. Die Kerzenkabel würde ich mal prüfen, wenn da was durchschlägt läuft der Motor im Leerlauf wie ein Sack Nüsse… Und eine Befragung des Fehlerspeichers kann auch nicht schaden!
  17. Zuwenig Ladedruck wird zwar im Fehlerspeicher abgelegt, aber die MKL kommt deswegen eigentlich nicht. “Ladedruck Regelabweichung“ und „zu geringer Ladedruck“ müsste drin stehen. Das kann beim 40 Kw auch das Taktventil als Ursache haben. Ob beim ZEE deswegen die Lampe kommt weiss ich nicht, beim SAM bleibt sie jedenfalls aus wenn der Ladedruck zu gering ist!
  18. Stimmt, pulse und pure. Verwechselt! Pure war die Holzklasse! @yueci 🤪
  19. Outliner

    Austauschmotor

    Ich meine EU4 hatte die Sekundärluftpumpe!
  20. Oder die Einpritzpumpe ist hinüber. Mit Startspray müsste er sofort anspringen und dann auch laufen...die Starterdrehzahl reicht nicht um den benötigten Druck aufzubauen dass die Düsen arbeiten.
  21. Das meine ich ja! Anfangs sieht es gut aus, aber nach einiger Zeit bilden sich Risse und dann ist es Essig mit dem schönen Lack. ABS ist ja noch relativ formstabil. Bei anderen Kunststoffen habe ich schon gedacht ich habe auf Glas lackiert. NUll Haftung bei mechanischer Beanspruchung. Darum kann ich mir ehrlich gesagt nur schwer vorstellen dass die Lackierung von @Chevy-Bull von Dauer ist.
  22. Guck nach Feuchtigkeit! Das hört sich so aus der Glaskugel gelesen sehr nach einem Problem in der Elektrik an. Also die unter dem Armaturenbrett. Wenn die Kugeln anscheinend grundlos spinnen ist entweder meist Unterspannung oder eine defekte ZEE/SAM die Ursache! Entweder durch Gammel ausgelöst oder Feuchtigkeit! ZEE oder SAM? Diagnosebuchse unter dem Armaturenbrett -ZEE, Diagnosebuchse rechts vom Lenkrad in der Ablage-SAM.
  23. Ach was.😂 Weil, als Beispiel: Ich habe einen silbernen 450er Kühlergrill sanft! angeschliffen mit nem Schwamm und in mehreren dünnen Schichten schwarz lackiert mit der Dose ohne weitere Vorbehandlung. Sah erstmal perfekt aus. Keine Läufer, keine toten Stellen wegen Fett oder sonstwas. Sauber gearbeitet... Nach ein paar Wochen bildeten sich allerdings Risse und beim nächsten Waschen flog die Hälfte der Farbe runter in grossen Fetzen. Wenn man jetzt direkt auf den Kunststoff geht, das Zeug ist doch eigentlich gar nicht lackierbar ohne Vorbehandlung.
  24. Uhh. Ich meine in meinem Alpine im 450er kann ich ein Fahrzeugprofil anlegen, wo auch die maximale Reisegeschwindigkeit eingetragen werden kann neben Spritverbrauch etc. Beim Kenwood im 452er (Garmin) weiss ichs nicht, auch beim 453er mit TomTom nicht. Ich bin eh meist eher da als das Navi errechnet, ausser es giesst wie aus Kübeln oder es ist Stau. Freue mich immer wenn die Ankunftszeit nach vorn gerückt wird. Auch mit einem 450er kann man flott unterwegs sein, auch wenn das im Serientrimm etwas Nerven kostet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.