
Moeppel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
226 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Moeppel
-
Suche Schalter für Sitzheizung (auch mit Mittelinsel)
Moeppel antwortete auf Moeppel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 24.06.2007 um 16:44 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Was bestelltes aus dem SC. Ich muss allerdings noch bestellen, bin dann bis Donnerstag weg und brauch die Teile Donnerstag Abend oder Freitag Früh. Ist Kleinkram, 2 kleine Kunststoffteile... Das kriegen wir wohl schon hin... ----------------- -
Suche Schalter für Sitzheizung (auch mit Mittelinsel)
Moeppel antwortete auf Moeppel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Das ich da noch eine elektronische Schaltung für brauche ist klar :) Ist aber eigentlich kein so grosses Problem, aus einem Taster einen Schalter zu machen. Habe extra die "kleine" Waeco mit dem einstufigen Schalter genommen, das sollte es ein bischen einfacher machen. @ Roadster : Da ich auch noch in Schwelm arbeite ist Gevelsberg täglich auf meine Route :) Was hättest Du denn gern dafür mitgebracht ? Nen Six-Pack Bier oder "harte Euros" ? :) ----------------- -
Suche Andrian oder SPL am besten mit Eimern
Moeppel antwortete auf soerenf's Thema in Biete / Suche / Tausche
Habe mir bei Matze (www.hifi-music.de) die gedämmten Eimer mit SPL 5.2 gegönnt, und es war die richtige Entscheidung :) Alternativ gibt´s bei Ebay schon mal das ein oder andere Paar gebrauchter Adrians, aber da wäre ich jetzt skeptisch. Habe gerne Neuware mit Gewährleistung, gerade bei elektronischen Komponenten. ----------------- -
Suche Schalter für Sitzheizung (auch mit Mittelinsel)
Moeppel antwortete auf Moeppel's Thema in Biete / Suche / Tausche
Quote: Am 24.06.2007 um 00:29 Uhr hat Roadster60 geschrieben: Nur die Taster oder auch die Elektronik? Die Taster ohne die Elektronik, will das ganze für eine Waeco Sitzheizung (Nachrüstung) benutzen. Die Mittelinsel idealerweise, ist aber nicht zwingend nötig. ----------------- -
Suche Schalter für Sitzheizung (auch mit Mittelinsel)
Moeppel erstellte ein Thema in Biete / Suche / Tausche
Huhu.... Hätte gerne die original Schalter für die Sitzheizung... Entweder mit der kompletten Mittelinsel oder auch ohne. Danke :) ----------------- -
Verriegeln der Türen während der Fahrt möglich ?
Moeppel antwortete auf Moeppel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.06.2007 um 20:46 Uhr hat Sander geschrieben: also ich habs eben ausprobiert, klappt nicht! und in der bedienungsanleitung steht auch nichts von drivelock :( So, bei mir steht es zwar in der Anleitung (siehe da oben), aber es klappt auch nicht... Damit ist meine Frage dann ja doch nicht so sinnfrei, und ich wünsche neue Antworten zum Thema "wie nachrüsten" ?! Oder kann ich Drivelock kostenpflichtig auch im SC freischalten lassen ? ----------------- -
Verriegeln der Türen während der Fahrt möglich ?
Moeppel antwortete auf Moeppel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.06.2007 um 20:27 Uhr hat SMARTom geschrieben: Drivelock gibbet aber nicht serienmäßig. Das ist ein gebührenpflichtiges Extra ;-) Dann gehe ich jetzt mal zum Auto und teste das, weil bestellt habe ich es kostenpflichtig sicherlich nicht... ----------------- -
Quote: Am 23.06.2007 um 20:31 Uhr hat ud-10 geschrieben: hab zwar keinen diesel aber bei mir war das auch so nach ca 5000km ging der verbrauch stark zurück Ich hoffe es mal... Soweit ich weiss stellt die Elektronik dann auf ein "mageres" Gemisch um, und das spart halt Sprit. Werde es mal im Auge halten. -----------------
-
Wasser in der dritten Bremsleuchte, woher ?
Moeppel antwortete auf Moeppel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.06.2007 um 20:24 Uhr hat SMARTom geschrieben: Das mit dem Wasser in der Bremsleuchte ist ein Serienfeature :-D Das Wasser kommt in dem Spalt zwischen Dach und Heckklappe durch den "Dachspoiler" in die Bremsleuchte gekrochen. So wirklich richtig kann man dagegen nichts machen. Ich habe bei mir die Kappe ohne die beiden Schrauben aufgesteckt. Sobald die Fische wieder in der Bremsleuchte schwimmen, kann die diese so wieder ganz schnell entwässern ;-) ----------------- No Airbag! Wir sterben wie Männer Deshalb fahre ich auch mit dem Fahrrad zu Arbeit ICQ: 267104474 Danke, sowas wollte ich hören :roll: Gibt´s bei diesem Feature eine Chance auf Probleme wie Kurzschluss etc. oder kann man damit leben ? Ach ja, wenn ich an der Waschstrasse mit dem Hochdruckreiniger auf die Beifahrertür gehe kommt auch ein bischen Wasser an der Scheibe INNEN runter... Das ist dann wohl auch normal :-D ----------------- -
Verriegeln der Türen während der Fahrt möglich ?
Moeppel antwortete auf Moeppel's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 23.06.2007 um 20:17 Uhr hat Ahnungslos geschrieben: RTFM! Sollte in der Bedienungsanleitung ausführlich beschrieben sein, Stichwort Drivelock! Ich bin unwürdig, ich bin unwürdig... :lol: :lol: :lol: Für alle ebenso unwissenden : Quote: drive lock Funktion* Ab einer Geschwindigkeit von 14 km/h werden die Türen des Fahrzeugs zentral verriegelt. Die drive lock Funktion ist bei Auslieferung ausgeschaltet. drive lock Funktion einschalten Schalten Sie die Zündung aus. Drücken Sie gleichzeitig den Schalter der Zentralverriegelung und die Schließtaste auf der Fernbedienung. > Sie hören einen Signalton. Die drive lock Funktion ist eingeschaltet. drive lock Funktion ausschalten Schalten Sie die Zündung aus. Drücken Sie gleichzeitig den Schalter der Zentralverriegelung und die Öff nungstaste auf der Fernbedienung. > Sie hören einen Signalton. Die drive lock Funktion ist ausgeschaltet. ----------------- -
Quote: Am 23.06.2007 um 20:17 Uhr hat sveagle geschrieben: Gerade haben sie den CDI bei Kabel1 getestet mit 3,15L-Verbrauch. Altes oder neues Modell (450 oder 451) ? Wie ist der Test allgemein ausgefallen ? -----------------
-
Eigentlich bin ich ja mit der Kugel sehr sehr zufrieden. Habe sie als Neuwagen übernommen, und nach 2 Tagen festgestellt, dass sich eine nicht unwesentliche Menge Kondenswasser von innen in der dritten Bremsleuchte bildete. Und das ohne grossen Regenschauer vorher. Habe das dann im SC mal "ausblasen" lassen mit Druckluft, aber nach einigen Tagen ist es wieder so wie vorher. Wo kann das Wasser denn da herkommen, oder sind noch Restmengen vorhanden die einmal raus müssen ? Hat jemand eine Idee oder Tips ? Habe keine Lust den Wagen noch mal zum SC zu bringen, auch wenn´s ja "Garantie" ist. :roll: -----------------
-
Hallo noch mal :) Ich war es sonst immer gewohnt, dass die Türen, ganz nach amerikanischem Vorbild, automatisch beim losfahren "abgeschlossen" werden, oder dass ich zumindestens manuell per Schalter im Auto diese von innen verriegeln kann. Nun habe ich beim Smart oben vor dem DZM diese grosse Taste mit dem Schlüssel gesehen, aber die scheint während der Fahrt nichts zu machen. Gibt es da einen Trick, oder etwas zum nach- oder umrüsten, damit das doch noch klappt ? Am besten automatisch :) -----------------
-
Huhu.. Smartie hat nun ca. 1800km auf der Uhr (CDI 450er Modell) und der Schnitt liegt bei 4,4l /100km. Wobei da von 3.3 bis 5.6(!) alles drin war. Ich kenne es von meinen bisherigen Autos, dass der Verbrauch bei 5000 und ggfs. noch mal bei 7000 runter geht, weil das "Motormanagement" dann etwas umschaltet. Ist das beim Smart auch so, oder sind die Verbrauchsangaben ab Werk auch bei schonendster Fahrweise nicht zu erreichen ? -----------------
-
Quote: Am 21.06.2007 um 10:12 Uhr hat Moengel geschrieben: OK, danke für den Tipp. Ich werd erst mal die original SPL Hochtöner Gehäuse mit doppeltem Klebeband auf das A-Brett kleben. Dann mal hören wie es klingt. Wo werden denn eigentlich die Kabel der Hochtöner durchgeführt. Wird da noch ein extra Loch gebohrt ? Original gibt es ja nur ein Loch pro Seite im A-Brett. Also bei mir zumindestens gruss Also dieses vorhandene "Loch" habe ich zur Befestigung der bei den SPL beiliegenden Adaptern genommen, und für das Kabel habe ich dann noch ein Loch in direkter Nähe gebohrt. Das mit dem Klebeband wäre mir generell nicht lieb, das hält doch nicht, oder ? -----------------
-
Musikanlage, passend für Smart4Two Zu Verkaufen
Moeppel antwortete auf SteveB's Thema in smarter Sound
Quote: Am 23.06.2007 um 11:08 Uhr hat Kevin_Lomax geschrieben: ohne dir das "geschäft" kaputt machen zu wollen, rate ich mal jedem hier von einem kauf dieses elektroschrotts ab! :o aber ich denke mal, das die leute hier inzwischen schon soweit geeicht sind, von sowas die finger zu lassen... Also ich weiss nicht... Ich bin zwar erst sehr kurze Zeit hier in DIESEM Forum unterwegs, aber ich finde es auch nicht richtig hier jemanden so "vorzuführen". Unabhängig davon dass der Thread eigendlich ins "Biete" gehört ist es nicht die feine Art einem Verkäufer so in die Suppe zu spucken. Und das, obwohl Du selbst schon schreibst das es eigentlich gar nicht nötig wäre weil die Leser hier eh schon erkennen werden, dass das Zeug "nichts taugt". Wieso nicht einfach mal nichts schreiben, und jeden seine eigenen Erfahrungen machen lassen ?! Nur so kann man lernen, und irgendwann mal so viel Ahnung haben wie Du :-D ----------------- -
Also wenn sich jemand noch dafür interessiert, ich habe noch ein paar Bilder und Tips bzgl. des Einbaus auf meiner Seite (s.u.) reingestellt. Bin übrigens mit dem Sound sehr zufrieden :) ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moeppel am 23.06.2007 um 19:50 Uhr ]
-
Quote: Am 22.06.2007 um 16:43 Uhr hat pimpex geschrieben: Danke! Habe auch gelesen, dass man - abgesehen davon, dass mann die Eimer mit Bitumenplatten auspölstern muss - das Bassreflex - Rohr auch "zustöppeln" sollte - stimmt das so? Und noch 'was... nachdem ich mich beim SC erkundigt habe, werde ich die dinger slbst einbauen - habe keine 200€ für den einbau... ): Ist(objektiv gesehen - d.h. ich bin kein profi mechaniker, aber ein gaaaaaaaanz kleines bisschen technisch versiert) der Ausbau vom Armaturenbrett kompliziert. bzw kann man da leicht etwas kaputt machen? Ich kenne zwar die bilder aus dem Intenet, aber ich würde gern die meinung von jemandem einholen, der das schon gemacht hat und davor noch nie ein Armaturenbrett zerlegt hat... [ Diese Nachricht wurde editiert von pimpex am 22.06.2007 um 16:44 Uhr ] Du musst meinen Beitrag da oben nicht ernst nehmen, aber dann schreib ich es halt noch mal... Mit der Anleitung von boesewelt.de ist es echt einfach, und wichtig ist nur dass Du einen 10er Torx am Stil hast :-D :-D ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moeppel am 22.06.2007 um 17:14 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moeppel am 22.06.2007 um 17:17 Uhr ]
-
Quote: Am 21.06.2007 um 23:56 Uhr hat pimpex geschrieben: danke! präzise antwort!!! :) Sehr einfach, wenn Du mal einige Topics unter dieses guckst findest Du meinen Beitrag dazu... Da sind auch einige Fotos bei, vielleicht hilft das ja ein bischen. Einzig das Befestigungsmaterial (schrauben) ist nicht bei den Eimern dabei. Da habe ich im Baumarkt ein paar gute Selbstschneidende Schrauben gefunden, die wirklich TOP Passen. Wenn Du magst kann ich Dir einige davon zukommen lassen, Du brauchst 4 Stück... Für die Befestigung an der Wand brauchst Du eine selbstsichernde Mutter mit Unterlegscheibe. Dies ist aber relativ leicht zu bekommen... -----------------
-
Quote: Am 19.06.2007 um 18:00 Uhr hat SMARTom geschrieben: @Moeppel Wo hast du den Sicherungshalter versteckt? Ich kann ihn bei der Batterie nichtfinden :-? ----------------- No Airbag! Wir sterben wie Männer Deshalb fahre ich auch mit dem Fahhrad zu Arbeit ICQ: 267104474 Au Mann, ich wusste ich hab was vergessen :-D :-D Nein, Spass, der ist genau hinter den anderen Kabeln im Fussraum versteckt, die aus dieser gelben "Box" im Fussraum kommen. Daher kannst Du den auf dem Foto gerade schlecht sehen... Wenn Du es genau sehen willst kann ich es Dir einzeichnen... Gerade den Verstärker eingebaut, und probegehört - klingt schon wesentlich besser als die Serienboxen :lol: :lol: :lol: -----------------
-
Quote: Am 18.06.2007 um 21:51 Uhr hat Dave85 geschrieben: Hi. Ich habe das gleiche vor. Habe die das Sound-Zeug schon bestellt. Ich lasse das alles aber von einer Werkstatt machen, weil ich mich selber nicht traue... Was ist Alcantara und wo bekommt man edelstahlkugeln her? Gruß Dave85 Naja, so schwer ist das nicht, und es gibt wirklich gute Anleitungen die das Schritt für Schritt erklären. Wenn Du natürlich 2 linke Hände hast, dann wirklich lieber auf fremde Hilfe zählen :) Die Edelstahlkugeln kannst Du entweder fertig kaufen (teuer) oder selbst drehen lassen (billig)... Hier gibts Fotos davon. -----------------
-
Sooo. Alles schön soweit :-D :-D Erstmal noch einen herzlichen Dank an Matze für die kompetente Beratung in allen Lebenslagen und die schnelle "Anfertigung" der gedämmten Eimer incl. SPL Dynamics... Ich kann jedem nur empfehlen bei Matze den Shop zu besuchen *bischenWerbungmach* 8-) 8-) Am Wochenende ging es dann frisch ans Werk, habe mir fast den ganzen Tag Zeit genommen, und mit der Anleitung von www.boesewelt.de das Armaturenbrett abgenommen um die neuen Eimer zu montieren. Das ganze war unkompliziert, und ich habe dabei jede Menge neuer Ideen bekommen die es im Nachgang gilt umzusetzen. Die Eimer passen genau in die werksseitigen Vorrichtungen, und es ist nichtmal nötig sich die originalen Schrauben vom SC zu besorgen wenn man nur die passenden Teile im Bauhaus findet :lol: Relativ schnell ist das Armaturenbrett entfernt, und auch die Werksquäken sind schneller raus als sie krach machen können. Ich habe in diesem Zug auch gleich die Löcher im Spagetti-Sieb vergrössert, ich glaube mit einem 8er Bohrer. Im nächsten Schritt wird diese Schallbremse jedoch komplett rausfliegen. Der Verstärker soll klassisch unter den Beifahrersitz, also wird der Smart fix zum Einsitzer damit die Kabel sauber verlegt werden können. Den Tip von Matze die Kabel möglichst getrennt zu verlegen habe ich versucht zu befolgen, und ich hoffe, es ist mir gelungen. Links an der Mittelkonsole liegt Strom, in der Mitte das Lautsprecherkabel und rechts an der Tür das Chinchkabel. Fixiert mit Duct-Tape... Hier sind die Eimer schon fest verbaut, auch wenn die Kabel noch nicht komplett ordentlich verlegt sind. Das habe ich natürlich später noch nachgeholt :-P Hier ist das Armaturenbrett schon wieder drin, und es sind keine Schrauben übrig geblieben :-D Die Hochtöner habe ich an der vorgesehenen Stelle montiert, auch wenn das ganze etwas anders aussieht, als in dem Bild was Matze mal gepostet hat. Aber ich habe schon einige Edelstahlkugeln im Zulauf, dann wird das eh noch optimiert... Besonders stolz bin ich auf meine Idee mit dem Mikrofon für das Radio, welches auch per Bluetooth als Freisprecheinrichtung dient... Das Kabel geht unsichtbar bis unter das Armaturenbrett... So, nun freue ich mich auf Eure Kommentare. Ach ja, ich schreibe noch nix zum Klang, und auch das Radio ist noch nicht zu sehen, da der Verstärker noch nicht eingetroffen ist :evil: :evil: :evil: Das war wie gesagt Schritt 1. Im nächsten Schritt kommen vielleicht noch die Edelstahlkugeln, das Armaturenbrett mit Alcantara überzogen, und die Siebe raus :-D -----------------
-
Quote: Am 17.06.2007 um 01:14 Uhr hat Sam88 geschrieben: Und was sagt der Verbrauch auf den 1,6tkm? In der Einfahrphase 4,3 im Schnitt... Da ist aber auch alles dabei :) Ich vermute mal, das geht noch was runter wenn der Motor erstmal ein paar Tausendkm weg hat... :) -----------------
-
Hallo ! Spiele mit dem Gedanken, den Innenraum (Armaturenbrett, Himmel, "Plastikteile") mit Kunstleder zu verkleiden. Gibt es da spezielle Tips welcher Kontaktkleber, oder welches "Leder" man am besten verwenden sollte ? Das hat doch sicherlich schon mal jemand hier durchgezogen, oder ? -----------------
-
Hallo ! Biete Euch hier mein Werks-CD-Radio aus dem Smart 42 Coupe an (Radio 5). Das gute Stück ist 14 Tage im Betrieb gewesen, und wurde nun gegen ein anderes ausgetauscht. Incl. Bedienungsanleitung und Key-Card. Preisangebote am besten per PN. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moeppel am 17.06.2007 um 00:20 Uhr ]