![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Moengel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
122 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Moengel
-
Hallo, Na das löten ist doch kein Problem. Das geht einfach. Du mußt nur auf die Polarität der LEDs achten. Ich habe die roten Leds drin. Das war kein Problem. Man sollte sich jedoch gleich bei der Bestellung ein paar mehr ordern, falls der Lötkolben zu lange auf den LEDs bruzelt. Ich bin ungefähr eine Woche mit roten 180mcd Leds in der Sicherheitsinsel gefahren, dann habe ich diese gegen 120mcd ausgetauscht. Es war einfach zu hell.Aber schon nach noch einer Woche habe ich die LEDs nochmals abgedunkelt. Den originalen Widerstand (ich glaube es waren 510 Ohm) gegen einen 1,8 KOhm ausgetauscht. Im Schalter für die Heckklappe den 2K gegen einen 10K ausgetauscht. Und nun ist es angenehm. Die LEDs leuchten "normal" so wie sich das gehört. Ich bin immer wieder überrascht, wie so viele Leute sich diese "ultrahellen" SMD Leds reinsetzen. Da stimmt doch das ganze Verhältnis nicht mehr. Sobald man das Licht einschaltet ist man doch total abgelenkt von der hellen Sicherheitsinsel. Was die Beleuchtung der Heizschalter anbetrifft (falls du das rote Set bestellt hast), dann nimm doch die Mercedes Birne siehe Beitrag oben. Gruss -----------------
-
Schau mal hier http://www.blauertacho.de/doc/mcc/fortwo/mittel/umbau_mcc_fortwo_mittel.htm Gruss -----------------
-
Hi, Sieht doch schick aus oder ? Grüsse -----------------
-
Vielleicht interessierts noch Jemand : Ich hatte das gleiche Problem mit den blauen LED's. Das liegt irgendwie an der Wellenlänge des blauen Lichtes. Das in Kombination mit der getakteten BC Anzeige "erzeugt" diesen flimmer Effekt. Ich habe das Problem ganz einfach gelöst : Rote LED's ! Die haben eine andere Wellenlänge und schon flackert nix mehr. Ein rotes Display finde ich sowieso angenehmer zu lesen (auch bei Tageslicht). Man wird ja älter und die Augen schlechter........da kommt das mit der gut leserlichen roten Anzeige sowieso ganz gut. Also das flackern der Anzeige mit den Blauen LEDs ist normal. Nimm rote dann ist es weg. Grüsse -----------------
-
Hallo, Für die Interessierten. So sieht es jetzt bei mir aus. Die Beleuchtung der Heizungsschiber und Lüftung ist heller als auf dem Bild. Also nicht täuschen lassen. Die LEDs in der Sicherheitsinsel sind für meinen Geschmack noch zu hell. Mal schauen ob es da noch was anderes gibt. (Im Moment = 180 mcd Leuchtstärke, habe nichts niedrigeres gefunden) Bestückung : Tacho KM Anzeige, DZM, UHR, Schieberegler Heizung/Belüftung : Mercedes C-Klasse Cockpitbirne rot 12V/1,5W Display BC : LED rot Sockel B8.5D 30 Grad 8000mcd Tastenbeleuchtung: Löt SMD PLCC-2 120 Grad 180 mcd -----------------
-
Hallo Leute, Ich hab's in einem anderen Beitrag schon mal geschrieben. Das ist die Lösung : Ich habe mir noch beim Mercedes Händler die roten Pilot Birnchen geholt (Mercedes Teile Teile Nummer : N910146 000000 Preis pro Stück: 4,83 Euro + Mwst.). Tacho KM Skala, DZM und Uhr damit bestückt. Super, keine Spots. Wie original nur eben rot. Da braucht man auch nicht mit Diffussionsfolie oder LEDs anfeilen usw. rummachen, das klappt ohne den ganzen Aufwand. Die roten Led's habe ich nur für den BC und die Heizungsbeleuchtung (zu dunkel, abstrahlproblem, fliegt auch noch gegen Mercedes Birnchen raus oder doppel LED Selbstbau, mal sehen). Die roten SMD Led's habe ich beim Elekrobastel Krims Krams Laden gekauft für 20 Cent das Stück. Ihr dürft nur nicht mehr als 180 mcd (Leuchtstärke) nehmen, sonst wird es zu hell. Die originalen Smart LED's sind wahre Funzeln, deshalb verzichtet bei den SMD Leds auf die angepriesenen "Ultra oder superhellen" nehmt die schwächsten die Ihr bekommen könnt sonst passt das nicht mehr zum Rest der Beleuchtung ! Ich habe diese SMD Leds verwendet : LED TOP PLCC2 rot 180 mcd. 120Grad Das gilt allerdings nur für Rot und nur für die Schalterbeleuchtung nicht für die Anzeige, dass die Heckscheibe zum Beispiel "an" ist, diese Kontroll LED's leuchten original heller als die Schalter Beleuchtung. wie es sich bei blau verhält, weis ich nicht. Aber ich denke ähnlich. -----------------
-
Also das scheint wohl jeder irgendwie anders zu machen. Ich war heute zufällig nochmal bei einem kleinen Mercedes Händler (mit Smart Werkstatt dabei), da hab ich nochmal gefragt. Bei 135/175 Winterreifen 2,2 vorne und hinten auch 2,2. Eben halt um 0,2 bar mehr als die Sommerreifen. Ich habe nochmals darauf hingewiesen dass es sich um die 135'er vorne handelt. Doch, doch hat der Mercedes Mechaniker gesagt, wir hier machen immer 2,2 bar auf die Smart Winterreifen 135/175. Dabei hab ich es jetzt auch gelassen. Der Wagen fährt gut damit, hoppelt nicht,. Also was soll's. Dann wird's schon stimmen. -----------------
-
Ich bin's nochmal. Habe nun auch die Uhr und den DZM umgebaut. Die Tachonadel des DZM saß sehr fest drauf, aber ansonsten gab es keine Probleme. Ich habe die Instrumente ausgebaut und im warmen Wohnzimmer zerlegt. Das kann ich nur jedem empfehlen. Nicht im eingebauten Zustand an den Instrumenten rumfummeln, das bring nix. Ich habe mir noch beim Mercedes Händler die roten Pilot Birnchen geholt (Mercedes Teile Teile Nummer : N910146 000000 Preis pro Stück: 4,83 Euro + Mwst.). Tacho KM Skala, DZM und Uhr damit bestückt. Super, keine Spots. Wie original nur eben rot. Da braucht man auch nicht mit Diffussionsfolie oder LEDs anfeilen usw. rummachen, das klappt ohne den ganzen Aufwand. Dannach sah allerdings das blau meines BC's ein wenig merkwürdig gegenüber dem rot vom Rest aus. Ich hatte noch rote LEDs von meiner LED Bestellung bei BlauerT4U übrig. Rein damit und der BC stahlt im schönen rot. Alles sehr harmonisch bei Nacht. Mal schauen wie es morgen auf der Fahrt im hellen aus sieht. Ärgert euch nicht mit den LEDs rum. Lieber die 4 roten Birnchen bei Mercedes für viel Geld geholt. Für den Rest kann man ja dann die LEDs nehmen. -----------------
-
Hallo zusammen, Ich weis, das Thema ist uralt und schon tausendmal durchgequatscht worden. Aber eine zuverlässige Angabe finde ich hier im Forum auch nicht. Welchen Reifendruck könnt Ihr empfehlen für die Winterreifen 135'er vorne und 175'er hinten. Ein Anruf beim Smart Center ergab : vorne 2,2 bar und hinten ebenfalls 2,2 bar. Ich finde das sehr hoch. Wagen fährt damit bisher normal. Aber ein Reifenhändler sagte mir, 2,2 bar sind zuviel, die Reifen laufen sich in der Mitte ab. Besser wären 2,0 bar oder höchstens 2,1 bar (wenn der Wagen nicht hoppelt). Was meint Ihr. Es hadelt sich wie gesagt um die 135'er / 175'er Winterreifen. Grüsse
-
Hallo, Mit einem Lötkolben und Entlötlitze. Erst mal Lötzinn drauf machen damit es schön flüssig wird, und dann mit der Entlötlitze "absaugen. Oder mit ner Absaugpumpe. Lötzinn drauf schön heiß machen und mit der Pumpe absaugen. Dann geht das Abschirmblech ab. Vielleicht hast du ja einen Bekannten im Elektronik Bereich der dir das ablöten kann. Aber wenn da drunter ein Wasserschaden ist, dann wird es sowieso sehr schwierig das zu beheben. Grüsse -----------------
-
Heissluftfön, klingt gut. Könnte ich mal versuchen. Danke für den Tipp. Gruss -----------------
-
Hab natürlich versucht die Löcher zu entgraten. Aber irgendwie gab es immer wieder neue Grate. Irgendwann hab ich's aufgegeben. Die Zeit hat auch gedrängt. Mußte ja irgendwann alles wieder zusammen bauen. Draußen wars schon saukalt und dunkel. Da verliert man gern die Lust. Ich finds auch nicht so super toll. Aber man siehts doch kaum von Fahrersitz. -----------------
-
So, hab mal schnell in der Mittagspause Bilder gemacht Grüsse -----------------
-
So es ist geschafft. Brett nochmal raus (geht inzwischen sehr schnell). Ganz radikal. Löcher auf 5,5mm aufgebohrt, oder waren es 5mm ? Ich weis nicht mehr genau. Auf jeder Fall habe ich auch die geschlossenen Löcher welche den Sound "blockieren" auch noch aufgebohrt. Dann noch ohne Rücksicht auf Verluste den Plastik Kram unter den Öffnungen mit Seitenschneider und Drehmel beseitigt. Jetzt kann man schön von oben auf die kompletten Speaker schauen, ohne dass da die Hälfte des Speaker von Plastik bedeckt ist. Bilder kommen noch ! Der Klang ? Naja, ist schon besser als vorher, man merkt das schon. Wie im Wohnzimmer klingt das aber nicht. Trotzdem ist es wieder ein kleiner Soundfortschritt. Grüsse -----------------
-
Hi soerenf, Hatte meine mal hier war alles sehr eng. Habe die Weichen "verkleinert" allen unnötigen Plastik Kram abgemacht dann ging es. Später habe ich andere flexiblere Weichen mit mehr Einstellmöglichkeiten gekauft. Diese habe ich wieder in die Pannenset Mulde gelegt, da man daran ja ständig "rumschrauben" muß. Aber wenn deine Einstellung passt, dann sollte es kein Problem sein, diese wie auf dem Foto zu sehen ist, unterzubringen. Störungen gab es dort nicht. grüsse -----------------
-
Hi, Ja genau diese Geflechtschläuche habe ich gemeint. Ich wollte damit den Teil von der Headunit bis runter wo es wieder unter die Fußmatten geht abschirmen. Denn ganau da, scheint es mächtig reinzuspucken. Wie schon gesagt wurde der Teil nach der Headunit ist sehr kritisch. Da habe ich mit Kabelführung und dickem Ferritkern schon eine Besserung erreichen können. Ich habe das Chichkabel unter dem Beifahrerairbag verlegt. Das soll laut Forum ganz gut funktionieren. Ist übrigens das Sinus Live Kabel das hier so ziemlich jeder nimmt. gruss -----------------
-
Hi limited-one. Vielen Dank für das Foto. Das wollte ich sehen. Sieht ja total gut aus in rot. Finde ich persönlich besser als blau. Und es gibt scheinbar auch keine spots. Das hilf mir weiter. Danke -----------------
-
So, hier nun mal meine Erfahrungen mit den farbigen LEDs. Ich habe die Blauen von blauerT4U geholt. Mann sollte die Kontakte vorher noch ein wenig zurecht biegen, da es sonst zu Aussetzern kommen kann. Die blauen LEDs habe ich zuerst in den Tacho rein gesetzt. Funzt alles. Nur mit den Kontakten, da muß man eben ein bischen biegen. Ich habe einen 2006er Pure, da kann man die LEDs ohne weiteres hinter die Armaturen setzten. Das leuchtet durch. Aber : Die blauen LEDs hinter der KM Anzeige leuchten stur auf einen Punkt, also 20-30KM und 80-100KM. Das ist nicht so toll. Das sieht sehr gebastelt aus. Auch ist die Anzeige nicht vernünftig ausgeleuchtet. Die LEDs habe ich gleich wieder raus geholt. Das Display unten funktioniert gut, das ist OK. Klar ist natürlich auch, dass man mit der original Beleuchtung im Display die Zahlen besser erkennen kann. Ich wollte mir für die KM Anzeige oben die original rote Mercedes Birnchen (Teile Nummer N910146000000) holen. Die leuchten wohl alles sehr homogen aus. Hat jemand schon mal den DZM und die UHR auf Rot umgebaut ? Mich würde jetzt interessieren, wie das wirkt mit dem roten Bereich beim DZM. Gibts da Bilder ? Gerade den DZM und die Uhr wollte ich nicht 2mal aufmachen.....Kennt jemand ne Adresse wo es die Mercedes Birchen Rot gibt (außer natürlich bei Mercedes selbst). Bei uns stellen die immer so dumme Fragen. welches Auto, Bj, was die sollen in einen Smart ????.........da habe ich echt kein Bock drauf.... Also wenn jemand ne Adresse hat für 12V Birnchen rot oder blau (keine LEDs) das wäre gut. Grüsse -----------------
-
Hallo, Danke für Info. Die schirmen nichts ab ??? Ich dachte die wären mit einer Ummantelung aus einem elektrischen Leiter. Also wie beim Koaxkabel. Dann ist es uninteressant für mich. Aber vielen Dank für dein Angebot. Ich habe mal sowas gesehen (mit Abschirmung) bei Lapp Kabel. Aber da muß man auch soviele Meter kaufen. Ich werde wohl Alufolie nehmen müssen und so ein Spiral-Plastikschlauch drumwickeln. Ferritkerne zum drüberklipsen habe ich noch genug zuhause. Die bringen schon etwas, Aber es geht eben nicht ganz weg. Daher dachte ich ein abgeschirmter Schlauch noch über das sowieso schon 2 fach geschirmte Chinchkabel und Ruhe ist. Zur Not noch die Abschirmung auf Masse legen und ein Ferritkern drum. Naja, da muß ich mal schauen. Danke und Grüsse -----------------
-
Hallo, Ich sehe hier immer wieder bei diesen gigantischen Sound Umbauten so ein Schlauchartiges Geflecht um die Chinchkabel. Wo bekommt man denn sowas her ? Ich habe bisher nur solche Geflechte als Plastik Version gesehen. Also eher schlecht, denn das schirmmt nicht zusätzlich ab. Da ich ja demnächst nochmal mein ABrett raushole, würde ich gerne mein Chinchkabel mit so einem abgeschirmten Schlauch versehen. Trotz vernünftiger Kabelführung und gutem Kabel "pfeiffts" doch machmal ein bischen aus den Lautsprechern. Nicht schlimm, ist erträglich und eigentlich nur wenn der Wagen nach der Nacht neu gestartet wird. Nach 3 Min ist das so gut wie weg und nicht mehr wahrnehmbar. Aber wenn ich schon mal dabei bin, dann würde ich das Chinchkabel zum Amp. gerne in so ein Geflecht schieben. Wo gibt es das ? Gruss -----------------
-
Beste Öl für CDI??? Was fahrt Ihr so??? Empfehlungen?
Moengel antwortete auf Ingo_Colonia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi Leute, Danke für die Beiträge. Ich habe hier im Forum gesehen, dass noch andere das Liqui Moly 5W-30 benutzen. Von daher hab ich es jetzt auch reingeschüttet. Und mit der MB 229.51 Zertifizierung ist man ja von oberster Stelle quasi abgesegnet. Mich hat nur das 5W so ein wenig verunsichert, da das SC beim Ölwechsel ein 0W-30 genommen hat. Viele Grüsse ----------------- -
frischling brüchte rat für bissle mehr musik in der kugel
Moengel antwortete auf xam's Thema in smarter Sound
Hi Xam, Du hast es ja richtig gut vor. Gleich zum Einstieg mit Subwoofer und so. Ich kann dir jetzt nicht mit dem Hammer Umbau dienen. Habe lediglich SPL's in gedämmten Eimern und Andrians als Hochtöner in den Türnchen. Das ganze läuft über die kleinste Audio System Endstufe und Audio System passive Frequenzweichen. Ich bin damit noch nicht ganz zufrieden, ist aber schon ganz brauchbar. Also wenn du Hilfe brauchst beim ABrett Ausbau und das entsprechende Werkzeug, das kann ich dir anbieten. Aber wie gesagt, mit Subwoofer und so, da mußt du dich an die Spezialisten wenden. Besorg dir erst mal die ganzen Sachen, und wenns dann Probleme mit dem ABrett Ausbau gibt, könnte ich dir weiterhelfen. Ich arbeite in der Nähe von FFM, von daher mit Sicherheit kein Problem mal nach der Arbeit vorbei zu kommen. Viele Grüsse ----------------- -
Hi Jungs, Also danke für die Tipps. Ich muß das Brett wohl rausbauen. Ich hatte mir schon sowas schönes überlegt: Hatte ein flaches Blech mit Rand ringsrum. Das hätte ich über den Speaker geschoben. Dann hätte der Speaker keine Bohrspähne ab bekommen und der Bohrer wäre nur sehr schwer durch das Blech gegangen. Die Spähne hätte ich in dem Blech aufgefangen. Soweit sogut, aber :-x es gibt keinen Akkubohrschrauber der zwischen Scheibe und Abrett passt. (also nicht zum erschwinglichen Preis) Und Drehmel mit Biegewelle ist auch nicht so toll. Auf was für Ideen man so kommt.......... Also ich hole das Brett bei Gelegenheit nochmal raus und regele die Sache ganz sauber. Viele Grüsse -----------------
-
Beste Öl für CDI??? Was fahrt Ihr so??? Empfehlungen?
Moengel antwortete auf Ingo_Colonia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hi Leute, Jetzt hab ich auch ein Öl gefunden welches die Mercedes-Benz Norm 229.51 erfüllt. Aber es ist nur ein 5W-30. Schaut mal bitte die Bilder an. Reicht das für mein Smartie Cdi Bj 2006. Das Öl hat 11,99 Euro im Baumarkt gekostet. Andere 229.51 Öle haben alle 16,99 Euro und mehr gekostet. Oder nimmt vielleicht jemand genau dieses Öl ? Danke für Info und Gruss ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 23.10.2007 um 21:53 Uhr ] -
Ja das ist es eben :( Da haben die Designer von Clarion sich wohl keine Gedanken drüber gemacht. Naja, das günstigere Pioneer ist doch auch ganz schick. Wenn du noch ein Bluetooth Handy hast, dann würde sich das ja anbieten. Aber vorsicht, ich weis nicht wie es bei diesem Model ist. Ich habe die anderen Pioneers mal getestet, der großzügige Drehregler hat sich bei diesen Geräten als Taster rausgestellt (Cursersteuerung). Aber wie gesagt, es waren die günstigen von Pioneer. Vielleicht ist es ja bei dem Gerät ein "richtiger" Drehregler. Aber es gibt eben nur einen 3 Band EQ. Ob du damit die klassische Musik so richtig gut hinbekommst ist eben die Frage. Im Smart ist es wirklich sehr schwierig mit dem Sound. Da ist man für jeden Regler froh, wo man noch ein bischen was einstellen kann. Obwohl ich kein Freund von Klangeinstellung bin. Ich war immer der Meinung ein Radio muß sofort in Neutral Stellung schon gut klingen. Aber da hatte ich noch keinen Smart..... Grüsse -----------------