![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Moengel
Mitglied-
Gesamte Inhalte
122 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Moengel
-
Hallo, Ich glaube das Clarion gibts bei ACR sogar für 250 Euro. Billiger gehts nicht. Soll auch super sein das Ding. Ich häts fast geholt, aber das Design.......und das zusätzliche Ipod Steuergerät (wers halt brauch) hat dann doch den Zuschlag an Alpine gegeben. Aber wenn du diesen Ipod Schnick Schnack nicht brauchst, dann hol dir das Ding. Habe bisher nur gutes darüber gehört. Grüsse -----------------
-
Hi Leute, Danke für die guten Ratschläge. Ihr habt ja Recht. Raus mit dem Brett. Aber das muß genau geplant werden. Das soll dann wirklich das letzte mal sein. Hoffentlich bringst den gewünschten Effekt. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Aufbohren. Macht es viel Sinn ? Und wie groß sollte mach die Löcher bohren ? Diese schicken Lösungen mit Akkustikstoff das wäre ja auch was feines. Aber erscheint mir doch zu aufwendig. Fürs erste solls mit den Löchern reichen. Soll ich unterhalb dieses ganze Plastik Geraffel auch abzwacken ? Oder ist es dann dahin mit der Festigkeit des Abrettes. Andererseits könnte man ja doch erst mal vorsichtig aufbohren und wenns schiefgeht, dann habe ich allen Grund das Brett nochmal rauszuholen und vielleicht letztendlich ein paar Andrians anstelle der SPL in die Eimer zu setzten :-? Nee, Ihr habt Recht, Brett raus. Grüsse -----------------
-
nochmal ausbauen. Ich will net mehr :evil: Warum war ich damals blos so vorsichtig. Ich hätte ruhig mal ein 10er Bohrer nehemen können. Aber nein, ich glaube bei 5,5 habe ich aufgehört. Dachte das wäre ok :( Ich glaube da muß schon ein triftiger Grund herkommen, um das Brett nochmal rauszuholen. Hat's vielleicht doch schon mal jemand ohne Ausbau aufgebohrt. -----------------
-
Hallo, Ich würde gerne meine Löcher im ABrett noch ein bischen aufbohren. Ich habe es beim Ausbau des Brettes versäumt (oder nicht getraut) einen noch größeren Bohrer zu nehmen. Habe die Eimer schon drin. Gibt es eine Möglichkeit einfach von oben die Löcher nochmal ordentlich durchzubohren. Evtl kann man ja über die Eimer von unten einen verstärkten Pappdeckel als Schutz für die Speaker über die Eimer schieben. Dann würden auch die Bohrspähne nicht in den Lautsprecher fallen. Ich habe einfach keine Lust das Brett wegen so einer Sache nochmal auszubauen. Hat das schon mal jemand erfolgreich vollbracht ? Oder gehts ganz einfach nicht. Wie groß kann man die Löcher aufbohren ohne Risse im ABrett zu bekommen ? Irgendwie hab ich das Gefühl, dass der schöne Sound an dem Brett hängen bleibt und nur nach unten reflektiert wird. Habe jetzt mal eine Frequenzmessung (PC Programm, Rosa Rauschen über CD abgespielt und gutes altes Shure SM57 und SM58 Micro) durchgeführt. Bei 800 Hz kommt bei mir fast gar nix durch. Zu Hause über die Hifi Anlage (Klangeinstellung neutral) ist alles gleichmäßig. Ich denke man kann da noch ganz schön was rausholen wenn die Löcher größer wären... -----------------
-
Glückwunsch, schreib mal ob du zufrieden bist. Ich bin es :) Grüsse -----------------
-
Hi Wuggi, Also das mit den Eimern kann man ja ganz leicht überprüfen. Mach doch mal den Papp Deckel unter dem Beifahrerairbag ab (der is nur gesteckt), dann schau mal mit der Lampe unter dein A-brett. Da müßte dann so ein großer unförmiger Plastik Kasten (Eimer) zu sehen sein. Kannst du direkt auf den Speaker schauen, dann ist nix drin. Ja Alpine ist schon ok. Ich habe mir das CDE-9881 geholt (199 Euro incl. ipod Kabel).Bin total zufrieden. Da gibts auch ein Aux Anschlußkabel dafür, wenn du einen anderen MP3 Player als Ipod verwenden willst. Der Einbaurahmen geht, kannst du getrost ohne Blech kaufen, das Blech passt sowieso nicht mit dem neuen Radio. Gruss ----------------- ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 18.10.2007 um 09:52 Uhr ]
-
Hi und danke für die Bilder, Das schaut wirklich super aus. Hast du irgendwas geändert an der Tachoscheibe ? Die Zusatzinstrumente sind auch ok. Und der Kilometerstand erst. 433414KM ????? Ist das tatsächlich wahr ? Sind die LEDs die handelsüblichen im Set die überall angeboten werden. BlauerT4U usw. Grüsse -----------------
-
Ich bin's noch mal. Hab mir mal dein Wunschgerät Sony MEX-BT2500 angesehen. Da ist ja wirklich dieser ganze Bluetooth Kram drin. Und bei Amazon für 149 Euro zu haben. (keine Versandkosten). Schau mal dort rein, da gibts 4 Kundenschreiben zu dem Gerät. Aber ich bin eher ein Alpine Bevorzuger. Must halt selbst wissen. Ist Geschmackssache. Ich hatte mal den ersten MP3 Radio von Kenwood gehabt, an diesen Sound ist bis heute noch kein Gerät heran gekommen. (für meine Begriffe). Da hat einfach alles gepaßt. Habe nie mehr so einen Klang hinbekommen und habe sehr viele Geräte an gleicher Anlage getestet. Der günstige Kenwood hatte den angenehmsten Klang für mich. Leider ist das Ding nun defekt, sonst wäre es heute noch drin.......... Grüsse -----------------
-
Hallo, Das Alpine 9812 macht einen guten Eindruck. Also mit Bluetooth und dem ganzen Zeug, wirst du nichts unter 200 Euro bekommen. Habe mir letzte Woche den Alpine cde-9881 geholt. (189 Euro bei ACR ohne ipod Kabel). Bin damit total zufrieden. Das ganze gibt es noch mit Bluetooth, kostet dann allerdings 250 Euro und hat noch 2 Beleuchtungs Farben mehr als das 9881 (also 4 insgesammt) und hat 3 pre outs anstelle 2 beim 9881. Damit hättest du schon mal ne solide Ausgangsbasis und hast keinen Schrott gekauft. Da kann man später gut drauf aufbauen. Gruss -----------------
-
Hallo und Danke, Ich denke das bekomme ich ohne Probleme hin. Jetzt nur die Frage aller Fragen. Rot oder blau ? Ich hab gehört, beim DZM macht sich das nicht so gut mit blau, man sieht den roten bereich nicht mehr. Hat jemand Fotos von den Zusatzinstumenten in Rot ? Ich werd mal so ein einfaches Set mit 2x blau und 2x Rot bestellen. Kostet ja nicht die Welt. Grüsse -----------------
-
Hallo, Da wäre ja nur noch das Problem mit den Farben. Was kann ich denn jetzt verwenden für mein 2006 Pure ? Ich habe die Anleitungen zum Tausch der Beleuchtung gefunden : http://www.blauertacho.de/doc/mcc/fortwo/index.htm Lediglich das Zerlegen der Zusatzinstrumente scheint ein bischen schwierig zu sein. Bei meinem Glück breche ich bestimmt die Zeiger ab, oder die Displayscheibe ist hinterher zerkratzt..... grüsse -----------------
-
Hi, Danke für Antwort. Ich denke das mit dem Austauschen ist wirklich kein Problem. Ich habe mir die Anleitung von dem Smart Freunden aus UK angesehen. Sieht einfach aus. Löten ist auch kein Problem. Was mich interesseiert ist eben welche LEDs die richtigen sind, für meinen Pure von 2006. Man liest es ja immer wieder, dass es da Einschränkungen ab BJ 2001 gibt. Da werden Sets mit blau/roter(BC) Kombination verkauft und hier im Forum heist es, es geht nur rot/blau(BC) für die ab BJ2001. Ach ja, woher ich komme. Ich komme aus Südhessen, wohne direkt am Rhein. viele grüsse -----------------
-
Hi Leute, Jetzt habt ihr mich aber total neugierig gemacht. Ich steh normal nicht auf so'n Kram. Aber das gefällt mir und es kostet ja nicht die Welt. Tacho ist auch gleich draußen. Also warum nicht. Was mich jetzt verwirrt, überall werden solche Set's angeboten mit blauer Beleuchtung (hinter der Tachonadel) und rotem Bordcomputer ab BJ 2001. Und hier heist es auf einmal gerade umgedreht. BC blau, Rest rot. Was ist denn jetzt richtig, und wo bekomme ich den Kram seriös her. Also sollte schon gut passen und beim nächsten Randstein nicht ausfallen. Habe einen 2006er Pure. Tacho hat die Punkte. Und wie sieht es aus mit DZM und Uhr. Kommt man da genauso gut ran wie an den Tacho ? Hat jemand diese Einbauanleitung zum Mailen, damit man sich mal ein Bild davon machen kann. Danke und Gruss -----------------
-
Hallo, 50.000km für 4600 Euro. Das ist doch ok, wenn er sonst in ordnung ist. Ich glaube billiger wird es nicht. Habe auch im Mai verzweifelt einen CDi gesucht. Zum Schluß habe ich einen neuen (noch altes model zum Sonderpreis) gekauft, weil die gebrauchten fast soviel kosten wie die neuen. Benziner ist da schon günstiger zu erstehen. Jetzt hat sich die Situation mit den Spritpreisen nochmal verschlechtert, ich denke billiger wie 4600 Euro für 50000km das wird schwer........ :cry: grüsse
-
Stolzer Preis. Und wie soll das Ding da reinkommen. Wird das einfach "ober drauf" gesetzt. Da muß doch der untere Teil vom A-brett ab. Und wie hält das Ganze wieder ? Ohne dass gleich bei der ersten Double Bass Attacke das Brett vibriert ? Die Eimer sind fest, das hält. Höre auch Metal und Rock, verstehe dein Problem. Bin auch nicht super Glücklich mit dem Sound aus den 13'ern. Aber es ist OK für mich. Pop Musik klingt echt klasse mit dem 13'er Eimer System. Die Bässe kicken schön, dass paßt bei den überproduzierten Radio Hits. Gib mal Bescheid, was du jetzt eingebaut hast und wie es klingt. Würd mich echt interessieren. viel Glück und gruss -----------------
-
Ich sehe, du hast Geräte aufgeführt, welche eine Ipod Direkt Steuerung haben. Ich habe jetzt mehrere Geräte unter die Lupe genommen bzw. auch getestet. Den Pioneer fand ich nicht so toll, da die Bedienung des Ipod doch sehr gewöhnungsbedurftig war. Ich habe mich dann für den Alpine CDE 9881 entschieden. Das ganze Ding hat gerade mal 199 Euro incl. Ipod Kabel gekostet. Aber wie gesagt, der Schwerpunkt lag eben bei mir auf der Ipod Steuerung. Kenwood ansich finde ich von Klangbild her gut. (ich stehe nicht so auf diese überbrillianten Höhen). Sag mal für was du dich entschieden hast. -----------------
-
Ja das stimmt, die Türmchen schlucken ne Menge. Aber das stört mich nicht. Der Hochton ist ja erfahrungsgemäß sowieso zu laut. Das einzige was mich stört sind die Gitter der Türmchen, die verfälschen das Ganze ein bischen. Aber so siehts eben original aus ;-) -----------------
-
Das Ganze sieht dann so aus. Zur Info, die Widerstände habe ich wieder rausgeschmissen und mir ordentliche Frequenzweichen geholt. Man versucht ja immer erst mal zu sparen :-D ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 10.10.2007 um 09:43 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 10.10.2007 um 10:42 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 10.10.2007 um 10:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 10.10.2007 um 10:48 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 10.10.2007 um 10:49 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 10.10.2007 um 10:51 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 11.10.2007 um 00:02 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 11.10.2007 um 09:34 Uhr ]
-
Hallo, Nach reichlichen Überlegungen und Tests in den Shops habe ich mich nun endlich durchgerungen, mir so ein neuzeitliches Alpine mit Ipod Direkt Steuerung zu holen. Genauer gesagt, meine Wahl traf auf das CDE-9881. Das Gerät hat nach kurzem Handel incl. Ipod Full Speed Kabel 199 Euro bei ACR gekostet. Die Ipod Steuerung ist das Beste was ich je gesehen habe. Super schnell, mit Drehrad anstatt "durchklicken". Search Funktion über alle Möglichen Dinge wie z.B. Interpret, Titel, Album, Playliste usw. dann der Clou : hat man den Interpret gefunden, kann man direkt in die Album Suchfunktion wechseln. Alle Alben des gewählten Interpreten können nun ausgewählt werden. Dann kann man sofort vom Album in die Song Suchfunktion wechseln. Das war z.B. bei meinem alten Kenwood nicht möglich. Das Gerät ansonsten ist eben Alpine typisch, wers mag, dem gefällts. Ich hab mir das Gerät nur wegen der genialen Ipod Steuerung geholt. An den Rest muß ich mich gewöhnen. Das große Display gibt leider nur wenig Infos her. Man muß per Testendruck sich die Infos der MP3's holen. Da wiederum war mein altes Kenwood etwas besser (3 Zeilen Display). Aber Full Speed ist wirklich empfehlenswert. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 10.10.2007 um 00:08 Uhr ]
-
Hi Leute, Also ich habe die Hochtöner in den original Türmen eingebaut. Zwar nicht die SPL sondern die Andrians, aber vom den Abmessungen sind die normalerweise wie die SPL. Man muß nur den "eigentlichen" Hochtöner von den ganzen Gittern "befreien", dann noch an den Türmen ein paar Nasen abknipsen, und schon passt das Ding da rein. Man kann sogar noch ein Spannungsteiler gegen zu laute Hochtöner in dem Türmchen unterbringen. Grüsse
-
Hallo, Mich würde mal interessieren wie sich der Ipod mit dem Interface bedienen läßt. Kann man die Titel auch direkt anwählen, oder muß man von Abba bis Zappa den ganzen Ipod stundenlang Interpret für Interpret durchtippen. Ich habe nämlich ne Kombination aus einem Kenwood und einem Ipod Interface und ich kann euch sagen so macht die Ipod Bedienung keinen Spaß. Wie funktioniert es mit dem Alpine ? Dauert es auch solange bis der Ipod den Befehl annimmt ? Ist schnelles "Titeldurchzappen" quasi fast unmöglich ? gruss
-
Hi, Hab mir mal das Clarion angesehen. Das ist ja super für das Geld. Da kann ich nur neidisch werden mit meinem Kenwood W707. Was man da alles noch so einstellen kann ist ja der Hit. Das mit den 6V Line Out interessiert mich. Ist das Ganze jetzt Störunanfälliger als so ein 2V Line Out ? Also ich meine wegen dem Pfeiffen der Lima. Tja, mein Radio geht noch gut und somit gibt es keinen Grund mir ein neues zu holen, sonst würde ich mir das Clarion auch für 250 nehmen. Wie sieht es denn mit Ipod Steuerung aus ? Gibt es da schon Erfahrungswerte. Ist diese flüssig oder dauert jeder Befehl zum Ipod ne halbe Ewigkeit. (Ordner durchscrollen Problem) -----------------
-
Hallo, Ich habe es endlich geschafft, einen für meinen Geschmack halbwegs akzeptabelen Sound hinzubekommen. Was ich bereits alles unternommen habe : - den überlichen Umbau mit gedämmten Eimern bestückt mit SPL Dynamics (allerdings die Vorgänger des jetzigen Systems mit 18db Weiche) - Höhen zu schrill, Hochtöner abgesenkt mit Widerstandsteiler, Klang besser ab nicht zufriedenstellend - Audio System Endstufe eingebaut um Radio Endstufe zu umgehen. Kaum Verbesserung des Klangs außer dass es jetzt lauter wird - zum Test original Smart Hochtöner eingebaut, Höhen nicht mehr so schrill, allerdings auch kein so toller Sound mehr - Andrian Hochtöner anstelle der Smart-Hochtöner in die original Smart Türmchen eingebaut. Gleich mal mit ca. 6 db Spannungsteiler gedämft. Jetzt waren die Höhen zu schwach. - Spannungsteiler wieder raus. Höhen zu schrill - Amaturenbrett nochmal raus. Siebe leicht aufgebohrt. SPL Frequenzweichen rausgeschmissen und Audio System Frequenzweichen (Typ FWX 12db) mit schier unendlich vielen Einstellmöglichkeiten eingebaut. - 3 Tage lang mit den Einstellungen gespielt. Jetzt bin ich schon ganz nahe dran am (für meine Ohren) optimum. Habe die Hochtöner im 3000hz bereich auf -4db gestellt und im Hochtonbereich um die 6000-7000Hz auf -5.5db gestellt. Den Tieftöner habe ich nicht ganz "durchlaufen lassen" sondern mit -6db auslaufen lassen. Jetzt kann ich endlich schmerzfrei den Gitarrensolos zuhöhren ohne dass es dumpf kling. Ich habe heute auf dem Weg zur Arbeit mir die totale Dröhnung gegeben, da ich so begeistert war. Dannach haben sogar meine Ohren ganz leicht gepfiffen...... Zugegeben der absolute Hit ist es nicht, aber das liegt eben am Smart selbst. Vielleicht könnte ich nochwas rausholen, we im die Hochtöner schräg stelle. Aber das lasse ich jetzt so mit dem Smart-Türmchen. Also ich bin jetzt zufrieden, kann die Audio System Weichen nur jedem empfehlen der mit dem Sound nicht so ganz zufrieden ist. Jetzt hab ich nur noch das das übliche Pfeiffen von der Lichtmaschine, aber das find ich auch noch. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 21.09.2007 um 10:10 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 21.09.2007 um 10:11 Uhr ]
-
HI Leute, Hab einen 2006 cdi mit standard Bereifung und ohne irgendwelche Motortechnischen Veränderungen. Habe jetzt fast 6000km drauf. Ich versuche immer sparsam zu fahren und schalte früh. Manchmal ist man aber knapp mit der Zeit und gibt halt etwas Gas. Ich komme im Schnitt auf 3.7 l Also auf Klima versuche ich fast ganz zu verzichten. Das mit dem Getriebe ab 2005 hätte ich gerne nochmal erklärt bekommen. Wenn ich doch rechtzeitig hochschalte, dann dürfte das doch nix ausmachen. grüsse ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 20.09.2007 um 12:59 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Moengel am 20.09.2007 um 12:59 Uhr ]
-
Turtle Wax "ice" - Erfahrung mit neuem Pflegeprodukt
Moengel antwortete auf Kevin_Lomax's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
So, ich geb jetzt auch mein Senf dazu. Ich habe mir letzte Woche auch dieses Turtle Ice geholt. 15 Euro ist ok, da noch ein Schwamm und ein Poliertuch dabei ist. So hat man gleich alles zusammen. Das mit dem Schwamm geht absolut super mit dem Auftragen. Echt klasse. Dann mit dem Mikrofasertuch drüber und schon fertig. Mann kann getrost über Plastik oder Gummis drüberpolieren. Da passiert nix. Keine weisen Stellen. Auch das Dach habe ich damit bearbeitet (diesen komischen Überzug, keine Ahnung weas das für ein Material ist). Grundvoraussetzung ist natürlich, dass Auto muß wirklich sauber sein. Wasserflecken können nur sehr schwer beim Einwachsen wegpolliert werden. (beim schwarzen Smart fällt das ganz besonders auf) Aber das ist ja klar, es handelt sich hier um ein Flüssigwachs. Ich bin rundum zufrieden. Eine völlig leichte und einfache Art sein Smartie zu wachsen. Geht auch nicht so in die Arme..... Ich kann das ICE Wachs nur jedem empfehlen. -----------------