Jump to content

alfone

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von alfone

  1. Danke. Werd morgen mal mein SC in SB aufsuchen, da die Innen + Heckbeleuchtung faul ist. Seit gestern Nacht weiß ich nun dank Hintermann, dass die Heckbeleuchtung ebenfalls lahmt. Ganz schön gefährliche Sache....
  2. Heute leider das Gleiche wieder erlebt: Autobahn - 130 km/h - Leistungsabfall mit maximal möglichen 120 km/h - keine Fehleranzeige - Turbo scheint im Schlummermodus zu sein - nach Standpahse und Neustart alles wieder in Lot Möglicherweise klingt der Turbo etwas schriller als bisher, aber das könnte auch Einbildung sein, da ich vorher nie genau darauf geachtet habe. Welche Schritte sollten nu eingeleitet werden??
  3. Danke. Bei dem Leistungsrückgang ging keine Signalleuchte an. Beschleunigt hat die Kiste auch noch, aber eben in Zeitlupe bis an die 90 Sachen. Kann man dem Mischgehäuse selbst auf die Sprünge helfen, falls das daran schuld war?
  4. Olá die Damen und Herren, gestern ging mir zum 2ten mal die Power auf der Autobahn flüchten. So gingen die Tachonadeln bei 140 in die falsche Richtung und der Turbo schien seinen Dienst zu versagen. Nach kurzer Sdtandphase + Neustart lief alles wieder wie gewohnt. --> Muss ich mich darauf vorbereiten, einen Ersatzturbo zu besorgen?? Falls ja, gibt es da leistungsstärkere Turbos bzw. Alternativen zum Original 42 CDI ?? Die Kiste hat jetzt 115 tKm und 8 Jahre runter. Vielen Dank.
  5. Danke schon mal. Beifahrerfußraum oder unter dem Beifahrersitz wäre mir recht. Hat da jemand einen Konstruktionsskizze - gibt das Netz etwas dieser Art her ????????????? Beste Grüße.
  6. Hallo die Damen und Herren, könnte mir jemand mal die möglichen Subwoofer Varianten für den 450er beschreiben und dazu Selbstbauanweisungen? Hab da die passenden Leute an der Hand, die das basteln könnten. Besten Dank.
  7. Vielen Dank. Ein Beitrag zu Thema Heckscheibenwischer bringt mich auf ein längerbestehndes Problem, nämlich benötige ich einen Schlauch zum wiederconnecten des Scheibenwischzeugflusses am Heck. Da ist die Verbindung zerissen. Wo kann ich dieses Material erhalten und auf was ist zu achten??? [ Diese Nachricht wurde editiert von alfone am 05.05.2009 um 22:51 Uhr ]
  8. buon dia Forum. Bei meinem 2001er 42 reagiert die Tacho & Uhrenbeleuchtung erst 10 bis 20 Sekunden nach der Schalterdrehung, auch der Bordcomputer scheint im rechten Bereich nicht mehr all so stark zu leuchten. Dazu meinte der Techniker im SC Saarbrücken, dass der Schalterarm defekt ist und ausgetauscht werden sollte. Was mich nun stutzig macht ist, dass seit ein paar Tagen die Hochtöner keinen Laut mehr von sich geben. Kann es sein, dass ein allgemeiner Defekt / Alterungsschwäche in der Elektronik besteht ??? Freue mich wie immer auf Hilfestellungen
  9. Merci für alle Hinweise vom netten Forum. Ohne Euch wär der Groschen mit der Kulanzanfrage beim SC nicht gefallen und ich hätte womöglich die Kosten selbst tragen müssen. Das SC war jedenfalls direkt kulant.
  10. Merci. Die Anfrage ans SC ist durch. Möglicherweise bieten die mir ein Angebot mit Einbau an...
  11. Gibt eine Federempfehlung für den 42 CDI ? Wo bekommt man diese günstig und evtl etwas kürzer? Danke.
  12. Bildupload, die Zweite: "> ">
  13. Hallo Fourm, wieder ein kleines Anliegen von mir an Euch. Seit vorgestern gibt es unerwünschte Schläge von der linken Feder beim starken Einlenken und Gehsteigbefahren. Ein Bild soll dies verdeutlichen, was ich eben unter der Kiste gesehen habe. --> Wie sollte das optimale Vorgehen nun aussehen, sprich=kann man damit noch ein paar Meter unbesorgt fahren?? Muss auch der Teller repariert werden??? Danke Bild 1: Bild2:
  14. Ähnlich gings mir heute auch - auf dem Highway mit ca 130 Sachen und Umdrehungen bei knapp 3000 ging das Tempo statt gewohnt auf 150 eher abwärts. Bei jedem weiteren Annähern an die 3000 Umdrehungsmarke ging der Vortrieb zurück. Nach nem Neustart war der Antritt zumindest bis 100 Sachen (in der Ortschaft) voll da.
  15. Hier mal ein Eindruck meiner ehemals in gebrauch gewesenen AW - uihh....
  16. Alos an Alle die evtl. die gleichen Probleme haben: durch das Wechseln der Antriebswelle, da meine den Sprung am ABS Ring hatte, hat das Problem gelöst. Danke an alle.
  17. Die Scheiben haben an die 30 tkm gedient. Sollten vielleicht mal erneuert werden.
  18. Drehen lassen sich die Scheiben, doch an gewissen Punkten kratzen diese entweder an den Belägen oder aber am Sattel. Durch antreiben schaffen die keine ganze bis anderthalbe Umdrehungen alleine. Möglicherweise spüre ich während der Fahrt genau das Kratzen, besonders wenn ich rollen lasse. Kann man mit dem Fuß ganz gut wahrnehmen und sogar hören. Monteur ist mein Mercedes Schrauber. Sollte die Arbeit aber ganz gut beherrschen.
  19. Wie kann das geschehen? Fahre mit den Belägen seit knapp 10tkm und vorher klapperte nichts. Ist es eigentlich normal, dass die Bremsscheiben beim drehen ein schleifendes Geräusch von sich geben??? Fragen macht wissend :)
  20. Nochmal Bild einfügen versuchen :)
  21. Vielen Dank für die schelle Reaktion. Hab auch umgehend nachgeschaut und mir ist da etwas aufgefallen. Der innere Bremsbelag hat jede Menge Spiel, kann also an der Klammer gepackt hin und her geschoben werden. Wenn die Bremse greift ist dieser fest. Hier hoffentlich ein eindeutiges Bild. die Klammer dürfte da wohl das Problem darstellen. Auf der rechten Seite ist dieses Phänomen nicht zu finden. ">
  22. Sie gegrüßt liebes Forum! Folgendes Problem findet sich an meinem Fortwo. Auf der Hebebühne stehend, entstehen bei Schlägen von unten gegen das linke Vorerrad klappernde Geräusche am Bremssattel. Diese hört man auch ständig während der fahrt. Beim Bremsen klingt das rappeln ab. Mein Spezi in der Werkstatt meint, dass da der Bremsträger (Innenseite des Bremssattels) locker sitzt und dabei wahrscheinlich die Bolzen locker/ defekt sind. Beim SC kostet mich das gleich nen neuen Bremssattel (219 EUR ohne Einbau). Laut Spezi kann man bei Mercedes den Bremssatel auseinander nehmen und die entsprechenden Teile erstzen, daher die Frage, ob dies auch bei Smart geht ohne gleich den ganzen Bremssattel austauschen zu müssen???? Vielen Dank vorab.
  23. Quickpost this image to Myspace, Digg, Facebook, and others!">
  24. Nochmal der Versuch mit dem Bild: ">
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.