Jump to content

mikeb

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    266
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von mikeb

  1. mikeb

    Brabusmotor

    Quote: Am 05.11.2009 um 20:55 Uhr hat Timo geschrieben: Guck mal! :-D ...das sind doch mal nette Video's, schneller Brabus - aber ich kenne schnellere 42's...
  2. Quote: Am 06.10.2009 um 06:17 Uhr hat smart-werner geschrieben: Bitte nicht Böse sein . . . Aber der Preiß ist zu Hoch . . . Es ist ein Coupe, ohne Servo wenn ich richtig gelesen habe und ohne Arlamanlage. Bei der Mometanen Preißlage ist nicht mehr drinn als: 12.390.- € HALLO - es ist ein BRABUS XKLUSIVE 4/08 mit 9.500km !!!!!!! Forumspreis € 14.400,- ist mehr als gut !!!!
  3. mikeb

    sportkupplung

    Quote: Am 05.10.2009 um 21:40 Uhr hat sveagle geschrieben: Quote:selbst die 74kw- Brabus macht ab 1,5 bar schlapp... Komisch das meine Druckdose noch geht bei 1,5bar :( Natürlich "geht" die originale Druckdose auch noch bei 1,9bar...nur wie. Die Brabus-Roady-74KW-Druckdose hat schon eine verstärkte Feder.
  4. mikeb

    sportkupplung

    Quote: Am 05.10.2009 um 20:10 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: also heißt das, bei all dem bist du schon? :-D :-D :-D krank! DAS FIND ICH GEIL!! :-D Ja, ein wenig krank muß man(n) dafür natürlich sein... Wenn du bis 6.900u/min drehen kannst - ist es möglich im 3-Gang über 100 km/h zu fahren... Druckdose für Wastegate - selbst die 74kw- Brabus macht ab 1,5 bar schlapp... Wiltec blowoff...wichtig ab 1,5 bar LD...usw. [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 05.10.2009 um 20:28 Uhr ]
  5. mikeb

    sportkupplung

    Quote: Am 05.10.2009 um 18:26 Uhr hat sveagle geschrieben: Die Sache macht keinen Sinn,mit der verstärkung erhöhe ich den Druck auf den Motor beim auskuppeln,der Motor wird stärker beansprucht,verschleißt schneller. Hm... -früher glaubte man(n) die Erde ist eine Scheibe... -früher glaubte man(n) 60kw oder 74kw Turbolader passen nicht... -ein sehr bekannter (600'er) "Smart-Motorenüberholer" sagte mir mal: die 60kw Nockenwelle geht nicht in den 45kw Motor... -ein bekannter Software-Lieferant sagte mir mal: neeeee, 74kw Brabus-Injektoren laufen nicht im fortwo... -ein bekannter Software-Lieferant sagte mir mal: neeee, Drehzahl bis 7.000u/min geht nicht... usw. usw. usw.
  6. mikeb

    sportkupplung

    @tagdog2405 an der Stelle in dem Foto, da wo der rote Strich ist wird die Feder unterlegt. Die Unterlegscheiben oder Ringe haben einen innendurchmesser von glaube ich von 15mm oder 16mm. Im www.smart-roadster-board.ch gibt es eine komplette Anleitung von rsmarty als PDF download. rsmarty hat das "erfunden" und es funktioniert prima.
  7. mikeb

    sportkupplung

    Quote: Am 04.10.2009 um 23:00 Uhr hat SMARTFRED geschrieben: Die 4mm Scheibe sollte aber nur bei ner reinen Sportkupplung a´la Bonalume oder der Fismatec verbaut werden. Bei ner Serienkupplung tut es bereits eine 2mm Scheibe. ----------------- Gruss SMARTFRED Ja, das ist OK :) Ich habe bei mir 3mm unterlegt mit z.Zt. "noch Serienkupplung"...klappt prima :-D
  8. mikeb

    sportkupplung

    Quote: Am 04.10.2009 um 16:04 Uhr hat sveagle geschrieben: Das würde mich jetzt auch interessieren,bei meinem ist der orginal-Aktuator drin geblieben. Was soll den da getunt werden? Oder meinst du die Softwareanpassung die mit dem Tuning File eh mit drauf kommt? Wie der Smartfred schon sagte: - Atuator öffnen, - Das alte (schon nach ca. 2-Jahren verharzte) Fett raus, - Die Feder mit ca. 3,0 bis 4,0mm starken Unterlegscheiben unterlegen = stärker vorspannen, - Neues hitzebeständiges Hochleistungsfett rein, - Aktuator einbauen und richtig einstellen. Bringt wesentlich mehr als eine "Brabus-Kupplung". [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 04.10.2009 um 23:10 Uhr ]
  9. mikeb

    sportkupplung

    Wenn's schon eine "Sportkupplung" sein soll dann rufe mal beim smarten-service (den Gerhard oder Markus) an. Die Sportkupplung ist der Hammer, du mußt nur wissen, die Kupplung schaltet deutlich härter (sportlicher) als das "Serienteil". Auf jeden Fall würde ich den Aktuator "überarbeiten" (tunen) dadurch alleine wird der Schaltvorgang schon schneller.
  10. Quote: Am 04.10.2009 um 10:22 Uhr hat kreislauf geschrieben: Angeboten werden immer wieder Komplettkits (Chip, Tacho, Gutachten), aber auch alle Maßnahmen einzeln (dann so 100-200 Euro pro Maßnahme). Tachoangleichung brauche ich nicht, die Höchstgeschwindigkeit kann ich aufm Navi eh genauer sehen. Für den TÜV brauch mans zumindest nicht. (höchstes Tempolimit in D = 130) TÜV Gutachten: Was kostet an dem Gutachten 150 oder 200 Euro, wie manche Tuner dies in ihren Preislisten haben. Die Software is - so wie ich das verstanden habe - eben nicht individualisiert. Dh. die Software läuft auch in 100en anderen Smart gleicher Bauart. Tachoangleichung: Du brauchst ein "Geschwindigkeitsmeßgerät" das im Blickfeld des Fahres liegt und die Geschwindigkeit auch anzeigen kann, Navi lässt der TÜV nicht gelten, evtl. mit Fahrradtacho möglich, ist geregelt in §57 StVZO. Da die "bösen" Tuner auch die Gutachten erstellen bzw. kaufen müssen - und die das nicht aus "Spaß an der Freude" machen - kostet das Gutachten halt Geld.
  11. Quote: Am 03.10.2009 um 14:36 Uhr hat SMARTom geschrieben: Quote: Am 03.10.2009 um 14:16 Uhr hat michaelrs1 geschrieben: Natürlich gibt es breitere Stahlfelgen. Die bekommst du in jedem Smart-Center, die Stahlfelgen vom Roadster. und ich meinte Serienfelgen, die man sich nicht extra per Einzelabnahme eintragen lassen muss. Außerdem Kosten die nackten Stahlfelgen im SC doch bestimmt mindestens 180,- ... wenn nicht sogar um vieles mehr :roll: Ok, eine "Einzelabnahme" mit Berichtigung der Fahrzeugpapiere kostet: 15-Minuten beim TÜV, 15-Minuten beim Straßenverkehrsamt und ca. € 65,- Gebühren. Roady-Stahlfelgen mit 175/55 Continental (oder Hankook, Kumho, Fulda) komplett montiert und gewuchtet für um die € 425,- zzgl. "Eintragungskosten" von € 60,- würde doch (gerade so, € 485,-) passen UND bietet eine sehr schöne, bullige Optik und eine wesentlich bessere Straßenlage. [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 03.10.2009 um 15:24 Uhr ]
  12. @sveagle Seit dem das CABRIO gebaut wird - gibt es "BREITERE KOTFLÜGEL" an der HA !!!! :roll: Natürlich sind 195/50 laut COC-Bescheinigung schon eingetragen ABER NICHT AUF STAHLFELGEN IN 6 X 15 auf der HINTERACHSE
  13. Natürlich gibt es breitere Stahlfelgen. Die bekommst du in jedem Smart-Center, die Stahlfelgen vom Roadster. VA = 5 x 15 ET 24 HA = 6 x 15 ET -20 Ideal für Reifen "rundum" 175/55 15. Beim Cabrio (wegen der breiteren Kotflügel) sind an der Hinterachse 195/50 15 möglich. Eintragen bei TÜV/DEKRA per Einzelabnahme. [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 03.10.2009 um 14:19 Uhr ]
  14. Quote: Am 19.09.2009 um 22:51 Uhr hat CDIler geschrieben: SLS? :-? Sekundärluftsystem, wichtig für die EURO4 Einstufung, also die "Luftpumpe" welche bei kaltem Motor zusätzlich Luft einbläst damit der KAT schneller warm wird.
  15. @timo deine alte kupplung sieht gar nicht so schlecht aus. wieviel hat dei brabus gelaufen ??
  16. Natürlich ALLES IST EINTRAGBAR !!!! Schaut euch aber mal in den ERHÄLTLICHEN GUTACHTEN zur LEISTUNGSSTEIGERUNG mal die V-MAX und KW/PS ANGABEN an. Die gehen beim 450'er alle nur bis 75PS und V-MAX 155km/h. Der Roady-Brabus-Motor hat "original" 74KW/101PS. Der 600ccm Oldliner hat Trust+. Der 700ccm 450'er bzw. der Roady hat ESP. Der 700'er bzw. Roady hat ein SLS. SLS aktiv ? Welcher Turbolader ist verbaut ? Oder - hast du an den Brabus-Roady-Motor deinen originalen Turbolader wieder angebaut? Auspuffanlage ? Welches Steuergerät fährst du - 600'er oder 700'er ? VA schon Federbeine oder Blattfeder ? Aber wie schon geschrieben, alles ist eintragbar... :roll:
  17. Quote: Am 19.09.2009 um 13:55 Uhr hat Timo geschrieben: Ja die alte Kupplung hab ich hier und die ist auch nicht runter.Die Kupplung wurde 5mal nachgestellt bzw. der Aktuator eingestellt und immer nach 2tkm fing sie wieder an zu rutschen, desweiteren waren zuletzt beim beschleunigen Vibrationen zu merken die jetzt mit der neuen Kupplung nicht mehr auftreten. Timo, genau das "gleiche Problem" hatte ich auch. Vor allem das "harte Einkuppeln" bei wenig Gasgeben - hat einen richtigen "Ruck" gegeben/leichtes Kopfnicken. UND beim "im 5-Gang voll auf's Fahrpedal steigen" hat meine Kupplung leicht gerutscht. Lag aber NUR am "Aktuator" - der wird im SC auch fast immer falsch eingestellt. Meiner hat z.Zt. 40.000 km laufleistung - wieviel hat dein Brabus gelaufen ??? Mache doch mal ein paar Detailaufnahmen vom Schwung und vom Kupplungsbelag. [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 19.09.2009 um 14:44 Uhr ]
  18. Ich wußte bis heute noch gar nicht das es so EINFACH IST einen BRABUS-ROADSTER 700ccm MOTOR "LEGAL" in einen 600 ccm OLDLINER EINZUTRAGEN.... :roll: :roll: :roll:
  19. Quote: Am 18.09.2009 um 21:48 Uhr hat Timo geschrieben: Kurzer Nachtrag zur Brabus Roadster Kupplung. Im kalten Zustand kuppelt die Kupplung viel zu hart ein wenn man wenig Gas gibt, denke da ist nochmal eine Nachstellung erforderlich. Hallo Timo, das "Thema" Kupplung, ich hoffe du hast dir die "alte Kupplung" mitgeben lassen. Ist die alte wirklich runter - das die gewechselt werden musste ??? Mir wollte ein SC auch ne neue Kupplung verkaufen - einfach mal den Aktuator nachstellen, bzw. ausbauen, öffnen, altes Fett raus, neues Fett rein, evtl. Feder unterlegen mit Unterlegscheiben, einbauen, und "richtig" einstellen. [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 19.09.2009 um 13:16 Uhr ]
  20. Quote: Am 11.09.2009 um 16:16 Uhr hat Lurch geschrieben: es zischt, es ist verboten, es bringt nix ! :roll: ----------------- smää smäää smäääääääääääää Es zischt, es ist verboten UND ab LD von 1,4 bar und höher bringt es was...nur sollte es nicht mit dem beigelegten "Rohr" verbaut werden - das ist nämlich richtig sch.... !!
  21. Quote: Am 27.08.2009 um 21:30 Uhr hat tagdog2405 geschrieben: sicher? Is es nicht eher roadster ähnlich? Richtig, deshalb wie Timo schon sagte: KÜRZER :)
  22. 10mm pro Seite = 20mm pro Achse an VA + HA geht problemlos beim COUPE. Ab 15mm pro Seite = 30m pro Achse wird es langsam schwierig. [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 25.08.2009 um 17:33 Uhr ]
  23. Es ist wurscht welches Ventil verbaut wird/wurde - es muß genau aber wie das Originale funtionieren, also gleiches Prinzip. Im www.smart-roadster-board.ch hat rsmarty (Roger) ein Ventil ausgiebig getestet, hier könnt ihr mal nachlesen, am besten den ganzen thread: roadster-board Toll was der rsmarty da getestet hat, die "Schweizer" mal wieder Bestellen kann man "es" hier: nulldbshop24 Das Ventil mit 10mm Anschluß. Für den Preis von € 6,95 super günstig.
  24. kannst du gerne haben, sind noch da ! ich schicke dir eine PN ! [ Diese Nachricht wurde editiert von michaelrs1 am 20.08.2009 um 19:04 Uhr ]
  25. An die "kleinen Jungs" hier, ich hoffe "ihr" habt noch niemals eine (nicht LEGAL) KOPIERTE DVD oder MUSIK CD etc. besessen oder "zu hause" (oder im Auto) "gelagert"...ist genau das gleiche :-x :-x ZU meiner Zeit, hätte es "KLASSENKEILE" für's PETZEN gegeben...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.