Jump to content

Anonymous

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.849
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Anonymous

  1. Möchte mir einen Smart kaufen und bin sehr oft im Smart-Center um mich umzuschauen. Da ist mir aufgefallen, das die Radmuttern bei einigen Modellen und die Antriebswellen an allen Wagen verrostet sind. Jetzt stellt sich mir die Frage: Was soll das? Weckt nicht gerade Vertrauen...an anderen Teilen auch so gespart? Kennt Ihr das Problem? Was sagt Smart dazu? Rostet vielleicht der ganze Wagen so leicht? Kai
  2. Hy, habe meinen Smart bei smart-import am 24.09.2001 (!!) bestellt und er ist noch nicht da (!) Sollte eigentlich schon am 27.12.2001 in Liege (Lüttich) bereit stehen ! Habe bisher mit SC-Liege keine gute Erfahrung gemacht Floh :-? :-? :-? :-?
  3. Okay ihr Lieben, ich differenziere meine Meinung mal etwas aus eigener Erfahrung (16tkm CDI, fast 12 Monate): Ich zähle hier nur die Punkte auf, die mir negativ aufgefallen sind, quasi 'the dark side of smart cdi' Also: - Was in der Stadt an Fahrleistungen noch als dynamisch (wirklich) von mir empfunden wird, ist auf der Bahn echt nicht mehr zu spüren. Die Beschleunigung ab etwa 90 km/h ist sehr sehr bescheiden. Das merkt man besonders dann, wenn man mal hinter einem LKW nach links zum Überholen ausschert. Bis man da auf 110 oder so ist, dauuuuuueeert es echt lang. Hierbei ertappe ich mich immer wieder, etwas ängstlich in den Rückspiegel zu schauen, um nicht als Bremsklotz die linke Spur zu verstopfen. Kommt dann einer, darf man sich wieder zwischen den Brummis rechts einfädeln und das Sch...spiel beginnt von neuem. Man ist eigentlich nur noch dabei, den rückwärtigen Verkehr zu beobachten. - Bequem sind die Sitze schon, das stimmt. Nach längerer Fahrt, tja, wisst ihr, was ich da vermisse ? Wohin einmal mit den Beinen, die man ausstrecken will ? Ich klemme dann das linke zwischen Radhaus und Bremse, um es mal etwas bequem 'abzulegen'. - Grade auf langen Etappen ist die Seitenwindempfindlichkeit bei höherem Tempo wirklich ätzend. Permanent ist man dabei, die Kugel auf Kurs zu halten. Es kann passieren, dass man bei etwas Unachtsamkeit den Kurzen nicht mehr auf der Spur hat, ohne es schnell zu merken. - Auch die Federung, die auf Kurzstrecke wirklich akzeptabel ist, empfinde ich bei Autobahnetappen auf Dauer als bescheiden. Vor allem das Gehoppel über Querfugen nervt extrem. Wie oft habe ich mich schon dabei erwischt, bei wenig Verkehr die Linke Spur zu benutzen, weil diese meistens besser in Schuss ist. - Klaro, auch ich kann den CDI mit geizigen 3 Litern fahren. Leute, dann vergesst aber den Traum von Tempo Begrenzeranschlag ! Bei Vollgas gehen deutlich 5 Liter durch die Düsen. Der CDI ist hier ineffizient, normale Mittelklassegurken verbrauchen da das gleiche. Für 3 Liter/100 auf der Bahn dürft ihr max. 80 fahren, schätze ich. So, genug geäzt ! Wenn mir noch was einfällt, poste ich es. PS: Mein neuer kommt 04/2002 :-P Beste Grüsse Carsten -----------------
  4. kann auch gerne für mich ein Pulse-Cabrio sein, auch mit silbernem Tridion, thx !!!!! Gruß und K.. Smartulus
  5. hallo carsten, danke für die schnelle reaktion, aber es sind tägl. ca. 135 km Autobahn, ins Büro zuzüglich der Fahrten am Weekend nach Holland zum segeln.( Hin und zurück ca. 600 km ) Iss natürlich nur im Sommer der Fall. Aber in den letzten Jahren waren es unterm Strich immer diese 60TSD Kilometer. Am besten ich leih mir mal einen für ne Woche, damit man ihn unter realen Alltagsbedingungen fahren kann. Grüße Wolfgang
  6. hallo zusammen prima, dass es solch ein Forum gibt. Ich fahre ca. 60 tsd Kilom. im Jahr. Bis jetzt mache ich das mit alten Daimlern ( W124 Benziner) da sie sich später auch noch zu akzeptblen Preisen verkaufen lassen. Nun überlege ich mir, ob ich mir einen CDI kaufe. Ich habe bereits einige Beiträge gelesen, die sehr pos. sind. Aber wie kommt ihr damit zurecht hinter und zwischen den LKW zu sitzen. Ich weiß nicht ob ich damit klar komme von jedem Post-Sprinter auf die Hörner genommen zu werden. Ich selber bin ja auch immer verärgert wenn mir jemand im Wege steht. Hört da nicht sehr schnell der Spaß auf ?? Da helfen wohl dann auch die tollen Sitze nichts mehr. Und wie sieht es mit dem Fahrkomfort aus, ich meine Geräuschpegel, Spurrillen und den schlechten Zustand unserer Straßen. Würde mich freuen, wenn jemand mit Erfahrung antwortet, der nicht alles durch die rosa smarti-brille sieht. Grüße aus Remscheid Wolfgang
  7. Keine Angst! Der mir das Auto verkauft, ist ein guter Bekannter von mir, der seinen Smart schon seid längerer Zeit verkaufen will es aber nie richtig auf die Reihe gekriegt hat. Ich weiß auch das der Smart auch noch viel mehr Wert ist aber ich glaube er weiß das nicht. Aber trozdem danke für diesen Tip, werde auf jeden Fall das Scheckheft überprüfen und auch mal bei Smart anfragen. Danke Trotzdem sonst noch irgendwelche bedenken wegen dem Bj 10/99 ? mfg DAX
  8. Hallo, ich kenne mich noch nicht so gut mit Smarts aus. Ich habe ein Angebot bekommen für einen Smart Benziner Bj.10/99 mit 22tkm mit allen Exras, Winterreifen, Scheckheftgepflegt. Für 4000Euro Gibt es da irgendwas was ich zu beachten habe außer das straffere Fahrwerk? Irgendwelche Schwachstellen oder Verschleißteile, die in nächster Zeit kaputt gehen könnten? Sonstige Nachteile? Wäre euch echt dankabr für ein paar Antworten. mfg DAX
  9. Hallo, hat jemand Erfahrung mit dem Import vom smarts gemacht bei einem der beider Importeuren?? also bei smart-import.de sind wohl noch alte Preise in DM, oder? die beziehen sich wahrscheinlich noch auf die Modelle 2001. Deshalb kann ich jetzt schlecht Preise vergleichen, da eg-import.de schon Modellreihe 2002 anbietet... Wie siehts mit der Einhaltung der Lieferzeit aus ? Gruss, Marcus
  10. Visit http://www.s2crew.com The one and only Smart Tuning Club !!!
  11. Hallo MarKus, TaTaaa... das isse: Das Bild stammt aus dem smart.com-Konfigurator. Ob die nun toll aussehen oder nicht, frag' 5 Leute - Du bekommst 5 Meinungen... Viel Spaß beim Grübeln Cinema
  12. Hi, hat irgendjemand da draußen die JET LINE Alufelgen und davon auch noch ein paar Fotos? Ich habe diese Felge nur auf einem einzigen Bild im smart-Prospekt gesehen. Sehen die Felgen am smart gut aus??? Ich möchte mir evtl. lieber diese Felgen ordern. smarte Grüße Markus
  13. Sorry, aber ich fand die Anmerkungen von Matthias und Rodi alles andere als passend: Smart sieht sich in der Tradition von Mercedes und geht preislich auch langsam in diese Richtung. Siehe zum Beispiel die mercedestypischen Stundenlöhne im SC (170-180 DM)... Es kann daher auch ein Mindestmaß an Zuverlässigkeit verlangt werden und dieses habe ich bislang im smartfahrenden Bekanntenkreis nicht ganz gefunden. Ich habe mittlerweile von den vier Leuten, die ich direkt kenne, die einen Smart fahren von zwei einen Turboladerschaden mitbekommen... Ich weiss nicht, ob das nicht doch etwas mehr als eine "Macke, mit der man leben muss" ist. Sorry, aber der Vergleich eines Wagens Bj. 2001 mit dem Käfer Bj. 1965 ist absoluter Humbug. Die Argumentation baut ja darauf auf, dass der Mensch nur weil er den Wagen benutzen will schon damit rechnen muss, dass er nicht geht. Und wenn ich mir einen Wagen für 13.000 € kaufe, dann will ich mir nicht sagen lassen, dass ein defekter Turbo MEINE Schuld sei... Genau dies war die Kritik, die ich hier einbringen wollte. Ich weiss nämlich nicht, was der fahrer für einen Turboladerschaden oder geplatzte Heckfenster kann - da sollte die Gemeinschaft hier vielleicht einmal insistieren, dass Abhilfe geschaffen wird und die Garantiezeiten und Kulanzbeweggründe erhöht werden, statt den Fahrer für Schäden verantwortlich zu machen...
  14. Klasse, ich bekomme meinen Passion CDI am 5.2. Wäre schön, wenn Du mal erzählst wie es Dir mit deinem Smarti ergeht. :) :) :)
  15. 70-80 Km/h gegen einen Baum und nur leichte Verletzungen? Sorry, aber das glaube ich wirklich nicht - ich habe bereits einen Siebener BMW gesehen, der mit 50 Km/h (lt. Unfallprotokoll) gegen einen 30cm dicken Baum gefahren ist und wobei der Wagen regelrecht zerfetzt und der Fahrer tödlich verletzt wurde. Bei aller Smart-Euphorie (s. anderen Thread bezüglich blindem Smartglauben (nicht von mir)) - aber man sollte schon ein wenig die Realitäten im Auge behalten... Klaus (ex-Smartler)
  16. hallo zusammen, als ex-smartfahrer mit zwei smarts (98 coupe, 00 cabrio sowie zahlreichen newlines als mietwagen) kann ich ein kurzes resumee ziehen: der smart ist eine klasse loesung - aber je neuer, umso teurer und schlechter/billiger verarbeitet. mein ursmart war grundsolide, das cabrio hatte schon leichte maengel und die leihsmarts waren alles andere als ueberzeugend. zwar wurde die ausstattung besser, die federung weicher und das getriebe harmonischer - aber die verarbeitung im detail hat nachgelassen. details wie lautsprecher, sitzkonstruktion, gepaeckraum, wischduese, geraeuschdaemmung etc. zeigen deutlich, dass am smart mehr verdient wird (und nicht nur wegen der preise). umso trauriger: der smart wurde unter dem blech recht deutlich umgebaut, was das thema "ausreifen" relativiert (v.a. was mechanische themen angeht) ich wuerde mir - nicht zuletzt wegen den etwas hilflosen franchise-mcc-scs - keinen smart mehr leisten, zumal ich in meinem derzeitigen wagen meine heizung auf kleinster stufe laufen lasse und immer noch schwitze ;-) dennoch: der smart ist kult - und als leihwagen nehme ich ihn sehr gerne gruessles mucfloh 8-)
  17. Schau mal unter www.smart-fahrtenbuch.de Dort findest Du glaube ich Antworten auf deine Fragen. :) :) :)
  18. bevor ich mich endgültig entscheide noch ein paar kostenfragen: welche wartungsintervalle hat der kleine? wie hoch sind die inspektionskosten wenn man davon ausgeht das nicht ausserplanmässig defekt ist? da ich zukünftig nur noch kurzstrecken fahren werden >5km möchte ich ein auto das so wenig wie möglich kostet und auch kurzstreckentauglich ist
  19. Hi, hat das SC kein Problem daraus gemacht, dass du einen Pulse mit River-Silver BPs haben möchtest? Liebe Grüße Ciri :)
  20. Ich meine die klar vorhandenen Bugs am Smart kann man nicht unter den Tisch wischen. Es gibt ja diverse die schon seit langem bekannt sind und die MCC bisher gekonnt ignoriert hat. Minuspunkt!! Was aber schlussendlich zur Meinungsbildung beiträgt ist der Gesamteindruck. Und wenn nun mal die Vorteile bei weitem die Nachteile überwiegen dann ist für mich der Smart eben ein empfehlenswertes Produkt, auch wenn die Federung ***** ist, auch wenn die Heizung ein Witz ist usw. Und irgendwann lernt man als Smartfahrer eben mit den lästigen Kleinigkeiten zu leben. Ob diese Kleinigkeiten für einen Kaufentscheid eine Rolle spielen sollen muss jeder selbst wissen. Ich bleibe dabei, der Smart ist ok. Gruss, Stefan
  21. Mhmmm.. ich war die letzten Monate oftmals mit meinen Gedanken zum Smartkauf hier im Forum - allerdings habe ich verstärkt den Eindruck gewonnen, dass hier die kritischen Punkte des Smarts von vielen bagatellisiert werden. Gerade diese Aspekte sind aber kaufentscheidend. Wenn dann jemand heruntergeputzt wird, weil er mukiert, dass die Kupplung bereits nach 15 Monaten gewechselt werden muß oder andere Turboschaden nach 8 Monaten haben. Ich für meinen Teil bin dezent enttäuscht von einigen Antworten hier im Forum - dabei sollte gerade die große Gemeinschaft Verbesserungen bei MCC erreichen können. Stattdessen wird nur gegenseitig lächerlich gemacht. Danke!
  22. Hallo ihr Dieselaner! Also ich hab schon ein paar Beiträge zu dem Problem geschrieben. Immer wenn ich im Leerlauf Gas gebe bis ca. 3000 u/min hochdrehe und dann vom Gas gehe dann ist ein schwingendes Geräusch zu hören so ca. 2 Sek. Das ist nicht normal und war auch nicht von Anfang an da. SC ist sehr unsicher, die wollen jetzt nach ner neuen Wasserpumpe, die Kette zum Antrieb erneuern, könnte sein, dass die schwingt. Ich wäre auch nicht der Einzige bei dem solche Geräuche vorhanden sind. MCC meint, dass das nicht zu ändern wäre. Habt ihr auch solche, oder ähnlich komische Geräusche? Hört doch bitte alle mal ganz genau hin!! Danke und bis bald!! Wichtig: das Auto muss warm sein :-?
  23. Der komische Schüttler - ein Modellsmart unter ner Glaskuppel gefüllt mit Wasser und Kunstschnee :lol:
  24. Anonymous

    Import

    Hallo, ich habe mir einen bei www.smart-import.de bestellt ca. 1700 € günstiger als hier. Muß das Fahrzeug aber selbst in Belgien abholen. Alternativ kann man noch Holland und Frankreich wählen
  25. Hi Tobi, Wie kommst Du auf 15cm? Meinst Du die Chrashboxen die einen Aufprall bis 15km/h ohne Beschädigung des Tridion auffangen oder oder sind womöglich von der Spritzwand bis zur Schnauze nur 15cm Luft?. Im Autobild-Crashtest jedenfalls (habe extra grade auf der smart Website nachgeguckt) hat sich der smart um 20cm eingedrückt ... Grüße Harald
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.