![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Anonymous
Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.849 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Anonymous
-
/me rechnet mal den faktor Schneebedeckte Strassen x häufigkeit im Jahr........... = Für die 3 mal kann ich den Smart auch in der Garage lassen. :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D :-D Frohes Fest wünsch ich Euch allen. P.S Bemittleidet mich bitte..... ich würde sogern den Smart über einen Verschneiten Parkplatz scheuchen,aber Arbeit geht leider vor..... :lol: :lol: :lol: :lol: -----------------
-
:cry: :evil: :roll: ;-) ;-) :-D :) :( :o ;-)
-
Hallo, smart-Fans! Eindeutige Schlüsse lassen sich leider nicht ziehen, denn hier gab es ja die unterschiedlichsten Meinungen zum Winterfahrverhalten. Allerdings zielten viele davon unter die Gürtellinie. Bemerkenswert dabei, daß die besonneren Beiträge i.d.R. der Kugel eher schlechte Wintereigenschaften attestieren, während diejenigen Fahrer, welche auch im Winter mit dem smart zufrieden sind, sehr häufig aus der Rolle fielen, d.h., unangemessen persönlich, teils auch beleidigend wurden. Warum ist es in diesem Forum nicht möglich, ausschließlich sachlich zu argumentieren? Gruß, Detlef Stier
-
Genau meine Meinung, Schnautz! Weil z.B. BMW oder DB viel PS haben und eigentlich keine guten Winterfahrzeuge sind, haben meine Frau & ich uns sehr gewundert, daß der smart noch schlechter ist. Und lieber Oeffi, offenbar ist das immer noch nicht klar genug rübergekommen, wir hauen bei diesen Straßenzuständen nicht aufs Gas! Das feine Dosieren der Kraft haben wir übrigens schon auf dem PS-stärkeren BMW gelernt, sonst wären wir mit dem schon längst ab in die Büsche geschossen. Bitte mutmaßt hier nicht herum (sondern lest) und unterstellt nicht Fahrweisen, die sich auf Winterstraßen von selbst verbieten (wir möchten noch ein wenig leben)! Winterreifen haben wir Übervorsichtigen noch im Oktober aufgezogen (das machen wir konsequent und mit jedem Auto immer so). Offenbar aber liegt es an der individuellen Erwartung des jeweiligen Fahrers, ob er den smart auf Winterstraßen für gut oder schlecht hält. Morgen müssen wir wieder auf die Piste. Unsere Kugel hat also noch ihre Chance, sich zu rehabilitieren. Vielleicht berichte ich wieder darüber. Macht's besser & schöne Feiertage! Gruß, Detlef Stier
-
HI IHR SMARTS HABE MIR VOR 2 WOCHEN EINEN SMART CABRIO AN PASSION BESTELLT IN DER FABRE RIVER SILVER MIT BUNGEE RED INNEN; SITZHEIZUN;WINTERREIFEN AUF SPORTLINE FELGEN ; FERNBEDIENUNG FUERS VERDECK; RADIO CD MIT SOUNDPAKET;UHR; DREHZAHLMESSER; 3*CD HALTER; DOSENHALTER; RAUCHERPAKET; ELEKTISCHEN SPIEGEL. WILL MIR FUER DEN SOMMER SCHICKEN BREITREIFEN ZULEGEN, HABE ABER NOCH KEINE SCHOENEN FELGEN GEFUNDEN. WAS MICH ALERDINGS ETWAS BEUNRUHIGT SIND DIE VERSCHIEDEN MEINUNGEN ZU DEM CABRIO; HOFFE DASS JEMAND MIR SEINE ERFAHRUNGEN MITTEILT. MUSS AUF FUER EIGENE ERFAHRUNGEN NOCH BIS ANFANG FEBRUAR 02 WARTEN BIS DANN SACHA
-
Hallo Gabi! Klingt nicht fair, was Du da schreibst. Man könnte meinen, was ich schrieb, wurde gar nicht vollständig gelesen. Unser smart hat Winterreifen (plus 0,3 bar über Normal), wir fahren vorsichtig und ohne Bleifuß, weil wir nicht lebensmüde und außerdem recht erfahren sind. Aber wir bleiben dabei, der smart erfüllt auf winterlichen Straßen nicht den Standard, den wir von ihm erwarten, den wir aber von anderen - durchaus nicht sonderlich wintertauglichen Kfz - gewohnt sind. Erstaunlich nur die vielen unterschiedlichen Auffassungen hier im Forum. Auffällig ferner, daß diejenigen, die dem smart gute Wintereigenschaften bescheinigen, offenbar die anderen Statements nicht korrekt gelesen haben, weil sie immer nur vom Bleifuß und vom fehlenden Hirn, etc., bei den Kritikern ausgehen. Nochmals: Meine Frau & ich fahren immer vorsichtig, egal mit welchem Auto. Wir haben aber so viel Fahrpraxis und vor allem Wintererfahrung, daß wir uns erlauben, den smart als wenig wintertauglich zu bezeichnen - und das im Vergleich mit anderen, kaum wintertauglichen Autos! Ich will aber nicht glauben, daß 50% der smart-Fahrer schwindeln. Es ist wohl eher so, daß jeder Fahrer andere Erwartungen in das Auto setzt. Unsere erfüllt es in punkto Wintertauglichkeit nicht. Da dies für uns allerdings ein wichtiger Faktor ist, werden wir, sollte sich das Negativerlebnis auf winterlichen Straßen fortsetzen, wohl die nötigen Konsequenzen ziehen müssen. Wäre schade! Wir waren anfänglich so happy mit der Kugel! Grüße, Detlef Stier
-
@Silverpassion Quote: Ein Anderer, der sonst mühelos Porsches 911er über Rennstrecken scheucht (Carrerabahn?) LOL - DER ist gut, der hätte von mir sein können :-D :-D ! Ganz meine Meinung, nachdem ich gerade eben (halt mit 'nem Polo) bei Tempo 50 (bei erlaubten 60) auf geschlossener Schneedecke erst per Lichthupe angeblinkt und dann von einem schlingernden BMW überholt wurde :-P . Quote: Ich weiß jetzt nicht wer lügt, aber ich glaube zu wissen warum in den letzten Tagen ein paar Leute auf der Autobahn übernachten mußten! Tja. ich glaube, der war gerade auf dem Weg zur Autobahn... Meine Meinung zu den inzwischen zahlreich eingegangenen Meinung ist nun, daß die 50%, die den smart für "lebensgefährlich" halten, es entweder mal mit Winterreifen und angemessener Fahrweise bei eingeschalteten Gehirn (und Trust+) versuchen sollten oder alternativ halt lieber ein paar Eiswürfel auf die Carrerabahn legen.... So long, Gabi
-
Was soll das ganze hin und her??? Fakt ist: Der Smart ist im Winter SCHLECHT! Traktion = Null obwohl er Heckmotor & Hecktrieb hat. Das Fahrverhalten würde ich einfach als "abendteuerlich" bezeichnen - Schade eigentlich - ich halte den Smart für ein gutes und witziges Auto. Es nu' mal gute und weiniger gute Winterautos: Ich selbst fahre eine A-Klasse und muss leider eingestehen, dass der Wagen eine grottenschlechte Traktion hat - alles andere ist OK. Das ganze ist einfach Kontruktionsbebedingt - Motor vorne und Frontantrieb ist kein Garant für gute Traktion! Mfg Patrick
-
2. Nachtrag (komme heute aus dem Schreiben nicht raus): Das Problem ist nicht nur das nervösere smart-Heck. Vielmehr waren wir gestern auch tief beeindruckt, daß der smart manchmal kaum von der Stelle kam, wo andere Autos (z.B. alter Mercedes) problemlos rollten. Was zum Teufel machen wir falsch? Und bitte nicht schon wieder (wie in manchen Beiträgen hier) BMW-gepowerte Raserei-Sucht unterstellen!!! Auch der Z3 (1.9) hat bei uns nur 7,2l/100 km Gesamtverbrauch - mit Raserei wahrlich nicht zu schaffen! Nebenbei: das ist weniger (!) als die Verbrauchsangabe von BMW (8,0l/100km), während wir die von MCC bisher noch nicht erreichten. Liegt's am Diesel, der erst eingefahren werden muß? Oder sind die MCC-Angaben absolut theoretisch? Detlef Stier
-
Nachtrag: Ich finde es schon seltsam und bemerkenswert zugleich, daß wir uns auf winterlichen Straßen in einem Z3 sicherer fühlen und auch tatsächlich problemloser bewegen als im smart. Detlef Stier
-
Eine Antwort, hauptsächlich an Kenny gerichtet: Habe heute früh zum Thema unter einem anderen Thread gepostet. Aber schließe mich nun gern hier an, weil dieser Thread wohl die Fortsetzung/Reaktion zu meinem Beitrag ist. Habe ich nicht ausführlich beschrieben, in welcher Gegend wir leben? Wir können uns hier gar keinen Bleifuß erlauben und wollen es auch nicht. Wir fahren sehr vorsichtig und brauchen deshalb auch nicht 8l/100km, sondern bisher um ca. 4l/100km, gell! ;-). Jedoch selbst dieser Verbrauch ist uns noch zu hoch - aber das ist eine andere Geschichte. Fakt ist doch, daß die Kugel schneller mit dem Heck rumkommt als selbst ein BMW, der an sich wenig wintertauglich ist. Ich finde das beschämend für den smart. Nee, nee, lieber Kenny, da keimt in mir schon der Verdacht auf, daß Gabi mit ihrer ketzerischen Frage durchaus richtig liegen könnte und hier nur die Superfans ihr Auto auf Deibel komm' raus schönreden (schreiben). Wie anders soll ich denn das Posting interpretieren, das das Winterverhalten des smarts gleich nach den Allradern (aber vor allen anderen Pkw) einstuft? Meine Frau & ich sind auch nicht von vornherein kritisch eingestellt, sonst hätten wir den Wagen ja nicht geradezu begeistert gekauft. Wir haben ihm mächtig viele Vorschußlorbeeren gegeben und auch auf die positiven Beiträge in diesen Foren vertraut. Aber mehr und mehr enttäuscht uns der smart in der in der Fahrpraxis. Wir wollen ja gar nicht mozzen, wir wären happy, wenn der Wagen das hielte, was man von ihm eigentlich erwarten darf. Aber offenkundige Mängel und Schwächen möchten wir auch nicht stillschweigend übergehen. Gruß, Detlef Stier
-
Hallo Pan-Tau, wenn Du ehrlich bist (und Du hast ja auch noch keinen smart), dann sind doch die WintererFAHRungen sehr, sehr unterschiedlich. Und das muß ja an irgendetwas liegen. Mal sehen, ob wir bald ein wenig schlauer sind ;-) In diesem Sinne Gabi
-
Hallo, anders kann ich es mir nämlich nicht erklären: Die eine Hälfte hat im Schnee nur Probleme (trotz Winterausrüstung, Fahrpraxis, mit/ohne Trust+) und bei der anderen Hälfte fährt der smart (fast) wie auf Schienen, bleibt beherrschbar und benimmt sich (bei besonnener Fahrweise) wie jedes andere Auto auch, wenn's glatt ist. Jetzt gibt es (für mich) nur 2 Möglichkeiten: Entweder taut der Blick durch die rosarote Brille den Schnee augenblicklich weg und deshalb gibt es kaum Probleme oder die andere Hälfte der smart-Fahrer hält sich für DTM-Asse und fliegt aus Dummheit und grenzenloser Selbstüberschätzung von der Straße. Was stimmt denn nun - die Autos sind doch bei beiden Gruppen gleich? Ich würde es ja gerne selber ausprobieren, aber das nächste SC ist arg weit weg für 'ne Probefahrt.... Friedliche Weihnachten Gabi
-
MAL EHRLICH! Würdet ihr nochmal ein SMART KAUFEN?
Anonymous antwortete auf Anonymous's Thema in Werdende SMARTies
Hallo, smart-Fans! Beobachte Euer Forum schon eine Weile. Am 1. Oktober haben meine Frau und ich unser cdi Cabrio erhalten. Wir waren von dem frechen Konzept und der inneren Größe begeistert - und die erste Offenfahrt am 3. Oktober (durch die schöne Fränkische Schweiz) hat riesigen Spaß gemacht. Mit zunehmender Fahrpraxis nimmt der Spaß nun allerdings immer mehr ab. Es sind die - auch bei Euch d.ö. diskutierten - Standardmacken und Antikomfortdetails, die doch immer mehr nerven. Da wäre z.B. die seltsame Restliteranzeige, die unser smart-Center (Nürnberg) auch nach dem 2. Versuch noch nicht in den Griff kriegte. Übrigens finde ich auch das hier veröffentlichte MCC-Interview wenig erfreulich. Es hat m.E. die nichtssagende, mitunter pomadige Marketingsprache, die jedem Politiker (zweifelhafte) Ehre machen würde. Mit dem gestrigen Wintereinbruch jedoch bekam unsere Anfangseuphorie ihren bisher größten Knick. Ich habe hier zuvor z.B. gelesen, daß die Kugel ein gutes Winterfahrverhalten habe, das gleich nach den Allradern käme. Natürlich hat unser smart Winterreifen (stickstoffbefüllt und um 0,3 bar erhöhter Druck). Da wir in Oberfranken und in einer hügeligen Landschaft leben, haben wir schon immer unsere Autos rechtzeitig mit Winterreifen bestückt und sind recht erfahren im Umgang mit schlechten Straßenzuständen. Ferner sind wir nicht Gelegenheitsfahrer, sondern unsere Jahresfahrleistung liegt weit über dem Durchschnitt. Ganz jung sind wir auch nicht mehr, haben also schon ziemlich viel Fahr- und Winterpraxis. Dies alles sei nur erwähnt, damit bitteschön nicht Anfängerfehler unterstellt werden. Aber gestern glaubten wir im Boden versinken zu müssen als u.a. ein älterer Mercedes (!) problemlos an uns vorbeispurte, während wir Mühe hatten, unser Wägelchen auf der Piste zu halten. Wir sind v.a. BMW-erprobt und diese Wagen gelten ja nun auch nicht gerade als Winterkönige. Aber selbst ein Z3 macht nicht solche Zicken wie der smart, der sich auf dem Schnee wie eine nervige Primadonna anstellte. Bin dennoch gern bereit, den Fehler zuerst bei uns zu suchen: was machen wir nur falsch? Wenn sich das Problem allerdings nicht ratzfatz lösen läßt, dürften die Tage des smarts in unserer Garage gezählt sein. Wäre eigentlich schade. Winterliche Grüße aus dem südöstlichen Oberfranken! Detlef Stier -
Glückwunsch!!!!!! mein Smart CDI hat jetzt 22500 Kilometer runter, und mit Winter kennt er sich auch aus. Wir, mein smart und ich arbeiten auf 900 Meter über Normal Null das heißt, ich fahre zur zeit auf 30 cm Neuschnee in mitten des herrlichen Bayerischen Waldes und ich komme jeden Tag wieder gut nach Hause. Also viel Spaß damit, und mache Dir keine Sorgen wegen dem bißchen Schnee!! Gruß Dino
-
Hi Silver, ich weiß wie du dich fühlst! Ich habe letztes Jahr am 19.12. auch meinen kleinen Wurschtl abgeholt und bin immer noch seeeeehr glücklich damit. Ich wünsche dir viel Spass! Pass aber beim bremsen doch etwas auf - machnmal brauchts etwas länger bis er stehen bleibt 8-) . Sepp -----------------
-
Letzte Woche noch eine fixe Idee - nach der Probefahrt vor 3 Tagen voll überzeugt - heute gekauft. Naja, Finanzierung eingeleitet, bin ja "nur" Student... Also: Smart cabrio & pulse 45kw, Vorführmodell (3000km) EZ 10/01 plus Klima, CD-Wechsler, Drehzahlmesser, Uhr für geschmeidige EUR 12.500,- bei weiterhin 1,9%iger Finanzierung. Bis zur Übergabe Anfang Januar 02 (vorher Generalüberholung) haben wir einen schicken smart passion cdi bekommen. SuperService! Ich glaub`ich bin im richtigen Film... Hoffe auf grossartige Freundschaft. Hi ins Forum, Daniel
-
Danke für die Beiträge. Kurzum dürfte ich mit meinen Smart-Erlebnissen nicht alleine sein. Andererseits dürften viele Beiträge von der Familie Schuhmacher mit virtuoser Wagenbeherrschung stammen - da kann man als nicht so begabter Fahrer natürlich nicht mit --> wenn man keine einschlägige Rennerfahrung hat Finger weg vom Smart wenn man in einer Gegend mit Schnee - u. Eisfahrbahnen lebt (oder ein "Zweitfahrzeug" für den Winter zusätzlich anschaffen).
-
Hallo miteinander, ich habe meinen grauen Lappen seit 1971, habe gut 1 Mio. unfallfreie km mit verschiedenen eigenen und unterschiedlichsten Firmenfahrzeugen hinter mir und kann nur sagen : Bei Eis und Schnee ist der Smart eine Katastrophenschleuder ! Da gibt's nix dran zu beschönigen. Ohne Winterreifen bei Glätte eigentlich nicht strassentauglich und "normalen" Autos weit unterlegen. Mit Winterreifen auch nicht konkurrenzfähig, aber mit beherrschbar. Andere Erfahrungsberichte sind meines Erachtens reines Wunschdenken. Gruss vom Anonymous, der mit dem Smart fährt. :)
-
Hallo miteinander, bin auch ein Anony (aber kein Kasper) und kann den Kauf eines sogenannten Importierten aus eigener Erfahrung nur empfehlen. "Silverpassion", Deine Ansicht bezgl. negativer Beigeschmack, schlechtere Behandlung im SC etc. trifft meines Erachtens nicht zu. Jedes Marken-gebundene Autohaus ist auf die Anschlussaufträge dringend angewiesen, also auf Werkstattdienste. Nur vom Verkauf kann kaum ein Autohaus existieren. Ich wurde bisher mit meinem Importierten bestens behandelt; falls das einmal nicht der Fall sein sollte, fetzt es mal verbal, danach ist wieder heile Welt. Gruss und gute Fahrt !
-
Ich hab ihn heute schon gestreichelt...
Anonymous antwortete auf ALLIsmart's Thema in Werdende SMARTies
Hallo erstmal, bin auch ein Anony, fahre selbst einen Smart und verstehe nicht, wieso Ihr Euch hier so fetzt. Dass es bessere, komfortablere, schnellere und was weis' ich noch für Autos gibt, sollte wohl jedem klar sein. Meine Frau fährt unseren "Erstwagen", der ist was "Gescheites" und muss ansonsten grundsätzlich für längere Strecken herhalten. Der Smart ist meine Gehhilfe für den täglichen Weg zur Arbeit, den Hopser um die Ecke etc. Die Autobahn hat unsere Kugel noch nie gesehen, dass tu' ich mir nicht an ! Wer den Smart als Nonplusultra für jede Lebenslage ansieht, dem ist einfach zu helfen. Wer die Kiste als Zweitwagen im Nahverkehr, für den Weg zu Arbeit u. ä. nutzt, hat (wie ich) sicher seinen Spass daran. Gruss und gute Fahrt ! -
Hallo, ich bin zwar auch nur so'n Anonymous, aber nicht der mit dem "Kasper"-Spruch. Ich fahre selbst seit längerer Zeit so eine "Kasper-Kugel" und komme zu folgendem Fazit : 1. Relativ zu Platzangebot und Fahrleistungen säuft die Kiste entschieden zuviel; meiner braucht 5.7L/100km (Benziner); 2. Die Fahreigenschaften sind bei glatter Fahrbahn (Regen, Matsch, Schneee...) unter aller Sau. 2. Der Anschaffungspreis ist zu hoch. 3. Brauchbar nur auf Kurzstrecken, Nahverkehr; dafür letztlich auch nur konzipiert. 4. Die Schaltung ist eine Katastrophe; die Entwickler des Getriebes sind Versager. 5. Obwohl ich das alles selbst erfahren habe, über einen (wie man sagt) brauchbaren IQ verfüge, am Leben hänge, Sicherheit liebe, ein stinklangweiliger älterer Normalo bin : Ich liebe diese Kiste !!!
-
Hallo zusammen, ich gebe mir mittlerweile seit 1,5 Jahren die Kugel, nun also im 2. Winter. Dass der Smart vergleichbar zu anderen "richtigen" Autos heizt, ist reines Wunschdenken. Unser "Erstwagen" erfordert bei -10°C nach spätestens 5 km ein Rückstellen der Heizung auf mittlere Stellung, sonst kriegt man 'nen Hitzschlag. Nach 5 km ist die Kugel immer noch Sibirien. Aber was einen nicht umbringt .... Gruss und immer schön 'nen Kaugummi zwischen die Zähne, dann klappert's nicht so ...
-
Nein, hier ist ein anderer Anonymer *g* @Silver sag nix gegen Schwerte ;-) So, erst einmal kurz zu mir... komme auch aus Schwerte (Gruß an Cobra!), habe mir sehr lange überlegt ob ich mir nicht doch einen Smart kaufen soll, bin ihn länger als nur einmal Probegefahren und hab mich dann doch für etwas anderes Entschieden. Aber das ist ein anderes Thema, vielleicht würde ich es heute anders machen. @Cobra Mich würde interessieren wo das in Schwerte war. Im Bereich Villigst/Ergste war es gestern auch mit "normalen Autos" verflucht glatt. Allerdings war um kurz vor 7 auch noch kein Winterdienst zu sehen. Aber generell, lässt euch nicht auf solche "Mießmacher" ein - vielleicht sind sie ja nur neidisch ;-) Gruss Markus meine@redseven.de
-
Quote: Am 17.12.2001 um 20:40 Uhr hat George55 geschrieben:Irgendwie ist bei einigen von Euch vor lauter "Smartverliebtheit" auch noch der letzte Rest Objektivität verlorengegangen. Daß Du im smartforum kaum Lupofans triffst, wird Dir wohl klar sein. Aber wenn Du nur mal in bischen genauer hinschaust, es gibt im Forum auch immer wieder einiges an kritik, sowohl am smart als auch an MCC. Und wenn Du noch genauer hinschaust, dann wirst Du irgendwann diese Rubrik finden: auch genannt ''Themen für smart-Hasser'', da kannste solange alles posten und meckern, bis Dein Kasperleauto schwarz wird; aber so einseitig, wie Du es beschrieben hast, ist das Forum nun wieder auch nicht. cheers