
sunrisehh
Mitglied-
Gesamte Inhalte
30 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von sunrisehh
-
Moin :) Hatte auch bereits im letzten Jahr eine neue Kupplung bekommen... und letzte Woche nun schon wieder! Nun soll's aber tatsächlich eine geben, bei der der Fehler (die Scheiben "kleben" zusammen) nicht mehr auftritt. Ich hoffe es und bin froh, dass ich eine verlängerte Garantie von 4 Jahren habe! Nach dem jetzigen Stand der Dinge, wird mein nächstes Auto ganz sicher nicht nochmal ein Smart sein. Nach zwei Lenkungen, zwei Kupplungen und ausgetauschter Lüftung ist meine Geduld langsam am Ende. Auch wenn ich nichts zahlen muss: es kostet jedes Mal wieder Zeit und Nerven (durch die inkompenten Mitarbeiter beim SC Hamburg)...
-
(451) Klima/Heizung: bin ich zu blöd, um sie zu verstehen?!
sunrisehh antwortete auf Stahlratte's Thema in SMARTe Technik
Quote: Am 26.10.2008 um 19:55 Uhr hat Kissi geschrieben: kann mir jemand bitte nochmal in Kurzform erklären wie sich das ganze nun äußert? Bei allen Beteiligten gleich :roll: ----------------- mit 71PS (nix MHD) gesaugt Smart-Club-MV gerne doch :) wenn der temperaturregler ganz unten ist, sollte unabhängig von aussen- oder innentemperatur ausschliesslich ungeheizte frischluft kommen. das ist ein bekannter fehler, der ruckzuck durch tausch der bedieneinheit behoben ist. ob man tatsächlich eine neue bekommen hat, merkt man, denn der temperaturregler rastet wesentlich fester bei den einzelnen stufen ein. [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 26.10.2008 um 21:59 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 26.10.2008 um 22:01 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 26.10.2008 um 22:02 Uhr ] -
(451) Klima/Heizung: bin ich zu blöd, um sie zu verstehen?!
sunrisehh antwortete auf Stahlratte's Thema in SMARTe Technik
Nachdem ich mich auch ein Jahr lang darüber geärgert habe, dass es nicht möglich war, Frischluft über die Lüftung zu bekommen ohne sich wie in der Sahara zu fühlen, genügte eine kurzer Besuch im SC und die ganze Bedieneinheit war neu :) Ein bekannter Fehler... einer der zahlreichen leider. [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 26.10.2008 um 11:33 Uhr ] -
Quote: Am 14.08.2008 um 12:58 Uhr hat ClioDude geschrieben: danke, aber niederlande? Es ist ja so, dass es erst bei über 25-30 Grad auffällt; extrem würde ich es nicht nennen. Trotzdem danke. Dann viel Glück, falls der evtl. Verkauf deines Smarts auf eine etwas wärmeren Tag fällt ;-) Was soll man denn dann einen Kaufinteressenten sagen? "Das ist Stand der Technik, und wenn's kühler ist, merkt man nichts!" Also, ich wollte mir dieses ersparen... denn bei meinem Smart hatte es ganz sicher nichts mit einem sehr sensiblen Empfinden zu tun, sondern man hätte wohl schon Skihandschuhe anziehen müssen, um das Schlagen nicht zu spüren (übrigens auch schon ab 20 Grad, die selbst im Norden gar nicht sooooo selten vorkommen :-D )
-
Quote: Am 10.08.2008 um 13:40 Uhr hat ClioDude geschrieben: Was soll man nun machen, wenn der "Teamleiter Service" weiterhin auf seiner Meinung beharrt und weder die Antriebsrasselgeräusche hört noch das Lenkradklopfen spürt bzw. akzeptiert? Soll ich ins zweitnächste SC fahren, dass denselben Besitzer hat? :( Grüße ich gebe dir gerne per email die Rufnummer des Customer Services in den Niederlanden. Bei mir hat der Mitarbeiter dort den entsprechenden Druck beim SC gemacht, so dass in einer rasenden Geschwindigkeit die Lenkung gegen eine ausgetauscht wurde, die seit November letzten Jahres bei jeder Temperatur fehlerfrei ist :) Mein Smart hat im übrigen weder Servolenkung oder anderen Schnickschnack... auch keine besondere Bereifung. An all dem liegen die Probleme ganz sicher nicht! [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 12.08.2008 um 10:26 Uhr ]
-
Ein wenig befremdlich, dass selbst bei Fahrzeugen, die jetzt erst ausgeliefert werden, der Fehler noch vorhanden ist! Schliesslich ist das Problem seit über einem Jahr bekannt ... aber beruhigend, dass ich mich gar nicht sooooo sehr darüber ärgern muss, gleich einen der ersten neuen Smarts haben zu wollen :) Und ich gehöre anscheinend zu den wenigen, die im Austausch eine fehlerfreie Lenkung bekommen haben... selbst bei über 30 Grad klappert nichts mehr!
-
Rückwärtsgang fällt sporadisch aus (451)
sunrisehh antwortete auf Gelbes_Cabrio's Thema in SMARTe Technik
Moin :) Ich hatte Dienstag meinen Termin im SC und da das Problem sehr wohl bekannt ist (!!!) wurde mir gleich bei der Abgabe gesagt, dass eine neue Kupplung eingebaut wird! Bei der telefonischen Terminvereinbarung hatte ich lediglich nur gesagt, dass der Rückwärtsgang sporadisch aussetzt. Und nun kann ich wieder parken und wenden wie ich mag! Tolles Gefühl :) Also wie immer: nicht abwimmeln lassen! -
Ich kann euch wirklich nur nochmal raten euch an den Customer Service von Smart zu wenden 0031 433562778 (rufen auch zurück!) Der Einsatz des Mitarbeiters, mit dem ich dort in Kontakt stand, war wirklich ganz großartig! Danach gabs dann auch keine Diskussionen mehr wg. eines Ersatzwagens.
-
Rückwärtsgang fällt sporadisch aus (451)
sunrisehh antwortete auf Gelbes_Cabrio's Thema in SMARTe Technik
noch mal zum mitschreiben für die Klugscheisser hier: wenn etwas fehlerfrei 10 Monate funktioniert und dann nicht mehr und die Betroffenen bereits seit Jahren Smart fahren... nein, dann sind wir nicht zu doof, dieses Auto zu bedienen!!! armselig, dass sich manch einer hier einfach so dämliche Beiträge nicht verkneifen kann... -
Rückwärtsgang fällt sporadisch aus (451)
sunrisehh antwortete auf Gelbes_Cabrio's Thema in SMARTe Technik
hallo! ich hatte ja auch schon im "lenkrad klopft"-thread etwas dazu geschrieben... auch ich kann von mir mit sicherheit behaupten, dass ich nicht zu blöd bin, beim schalten auf die bremse zu treten... (schade, dass es im forum immer wieder zu unqualifizierten äußerungen kommen muss!). ich ärgere mich mit dem spontan immer mal wieder gerne ausfallenden rückwärtsgang schon ein paar wochen herum. das positive: es wird nicht schlimmer :lol: ist aber absolut unberechenbar, so dass ich mittlerweile versuche zu vermeiden, auf einer vielbefahrenen strasse rückwärts einzuparken. was in 98% der fälle bei meinem smart hilft: auf N stellen, motor aus, neustart und dann auf R. @gelbes cabrio: hat das aufspielen der neuen software etwas gebracht??? -
@remember: ich hatte das "klopfen" in der lenkung bereits einen tag nach abholung reklamiert... aber wie soviele andere haben die das zum einen nicht ernst genommen und zum anderen, sich auch nicht besonders für eine problembeseitigung eingesetzt! erst als ich mich an den customer service in den niederlanden gewendet habe, bemühten die sich (das SC hamburg hat dort übrigens einen schlechten ruf). noch nicht mal einen leihwagen wollten sie mir ohne diskussionen zur verfügung stellen. highlight war dann allerdings, dass der verkäufer meine privaten daten an den käufer meines ehemaligen smarts gegeben hatte... da hört für mich doch dann der spaß auf.
-
Grüße aus Hamburg! Bei meinem Smart wurde auch letztes Jahr zweimal die Lenkung getauscht... und ich gehöre anscheinend zu den Glücklichen, die nun auch bei den im Norden extrem hohen Temperaturen :-D überhaupt keine Probleme damit hat! Allerdings nun mit dem spontan immer mal wieder nicht funktionierenden Rückwärtsgang! Toll, wenn man auf einer vielbefahrenden Strße erstmal den Wagen kurz ausschaltet, damit man im zweiten Versuch dann einparken kann. @Gelbe Cabrio: ist der Fehler bei Smart bekannt??? Ich war bei einem Opel-Händler der auch Service für Smart macht (zu Raffay Hamburg will ich einfach nie nie wieder!!!) und die haben beim Auslesen keinen Fehler gefunden... :-?
-
Moin Moin aus Hamburg! Nach nunmehr ca. 800 km bin ich mit der neuen Lenkung immer noch ganz zufrieden. Und hoffe natürlich, dass das auch bei steigenden Temperaturen im nächsten Jahr noch so ist :-D Ich kann allen Betroffenen wirklich nur empfehlen, sich direkt an den Customer Service von Smart zu wenden: cs.deu.smart@cac.daimlerchrysler.com Die haben sich sehr schnell um eine Lösung bemüht! Von sich aus hätte sich das SC Hamburg sicherlich nicht bei mir gemeldet, um den Austausch der Lenkung anzubieten.
-
Morgen ist es nun soweit... und eine neue Lenkung wird eingebaut. Habe dieses allerdings nur über einen ganz tollen, hilfsbereiten Mitarbeiter des Customer Services in Maastricht erreicht! Vom Smart Center Hamburg hätte ich morgen noch nicht einmal kostenlos einen Ersatzwagen bekommen :-x Aber zu diesen Mitarbeitern dort sag ich mal lieber hier nix! Jedenfalls hat mir der der Mitarbeiter des CS erklärt, dass mehr Fahrzeuge von dem Problem betroffen sind als neue Lenkungen auf die schnelle lieferbar wären. Also sollte eigentlich das SC von sich aus darum bemüht sein, für seine Kunden eine neue Lenkung anzufordern. Hätte ich mich nicht an den Customer Service gewandt, würde ich wahrscheinlich auch noch lange auf einen Austausch warten. Nun hoffe ich sehr, dass ab morgen alles prima ist! Und wenn nicht, werde ich das ja wohl frühestens bei steigenden Temperaturen im Frühjahr merken ;-)
-
Juhu! Hab nun endlich auch die Aussage erhalten (vom Customer Service in NL), dass bei meinem Cabrio nochmals die Lenkung gewechselt wird! Smart hat wohl eine Lösung gefunden und bei (Zitat:) "ausgewählten Kunden" wird nun schnellstmöglich kostenlos die Lenkung getauscht. Ich freue mich sehr...insbesondere da ich nicht über weitere Probleme klagen kann! Ein besondere Gruß geht heute noch an die Klugscheisser hier, die meinen, dass UNSERE Probleme ja gar keine gewesen sind! Zum Glück ist Smart da anderer Meinung :-P Und an alle anderen: weiterhin nicht von Mitarbeitern von SC nicht für dumm verkaufen lassen!!!
-
Mein neuer Smart 42 schaltet plötzlich ohne Bremse, die 0 wird nicht mehr angezeigt
sunrisehh antwortete auf Kitekat's Thema in Werdende SMARTies
Bei meinem Passion-Cabrio erscheint auch nicht mehr die Null beim Schalten ohne Tritt aufs Bremspedal. Allerdings auch beim ersten Test keine Ganganzeige, sondern das N fängt an zu blinken, wenn ich erst nach dem Schalten auf die Bremse trete. Die Aussage, dass es sich in der Bedienungsanleitung um einen "Druckfehler" handelt, halte ich für den totalen Mumpitz! Beim Vorgängermodell war es nun einmal so, dass kein Gang durch blosses Drücken des Schalthebels - was ja durchaus auch unbeabsichtigt passieren kann -, eingelegt werden konnte. Aus welchem SINNVOLLEN Grund sollte dieses jetzt anders sein?!? Aber es ist wieder einmal festzuhalten: für Dummschwätzerei ist sich anscheinend kein SC zu schade! -
Moin Moin aus Hamburg! Hab's nun endlich mal geschafft nachzusehen, wann mein Cabrio gebaut wurde... und siehe da: in der gleichen Woche, wie zwei ebenfalls Betroffene.. am 10.05.2007. Das wird wohl kaum Zufall sein, oder?!? Aber zum Glück halten sich die übrigen Probleme in Grenzen, und seit die Temperaturen im hohen Norden nicht mehr über 20 Grad gestiegen sind, ist es auch mit der Lenkung einigermassen erträglich :) Das Problem ist aber natürlich nicht vergessen! Werde daher dieser Tage mal wieder mich ans Customer Service Center wenden... nach einem Monat muss die Fa. Delphi (Hersteller der Lenkung) ja schon schlauer sein ;-) Von der Zeitung leider noch nichts gehört, aber das soll diesen Monat noch passieren. Ansonsten noch ein Wort zum SC Hamburg: die sind tatsächlich so dreist, dem Käufer meines ehemaligen Cabrios zu sagen, ER sollte mich doch mal selbst wg. der (bei denen verschlammten!!!) Radio Keycard anzurufen... da fällt einem wirklich nix mehr zu ein! Auf jeden Fall haben die nun einen Kunden weniger. Alternativen gibts in Hamburg zum Glück genügend!
-
Quote: Am 28.08.2007 um 23:14 Uhr hat Stahlratte geschrieben: Und wenn Smart da nicht mal eine Lösung momentan parat hat - wie lange soll man da warten?! Und - waren das nicht nur zwei Nachbesserungsversuche??!! Na, mal sehen - ich habe schon etwas "Bammel", wenn ich meinen Anfang Oktober bekomme. Sollte der dann (hoffentlich) nicht klopfen, kann es z.B. auch am Fahrwerk liegen: ich habe da ab Werk ein anderes drin - was vielleicht nicht klopft... Es wäre eh mal die Frage, wieviel Smarts den betroffen sind... ----------------- Es sind tatsächlich 3 Nachbesserungsversuche zu gewähren bis man Anspruch auf Wandlung oder Minderung hat (läßt sich sehr gut auf der Internetseite des ADAC nachlesen). Eine schnelle Lösung gibts anscheinend nicht. Der Hersteller der Lenkung arbeitet wohl an einer Verbesserung ... dazu hatte ich ja letzte Woche schon näheres geschrieben. Wie kann man denn erfahren, wann genau ein Smart gebaut wurde??? Hilft da evtl. ein Vergleich der Fahrgestell-Nr. um herauszufinden, ob alle Betroffenen zeitl. nah beeinander gebaute Fahrzeuge bekommen haben??? Aber ich muss ja zugeben, dass die zweite Lenkung nicht ganz so schlimm ist wie die erste ;-) man muss sich ja schon über Kleinigkeiten freuen! Allerdings geht mir das Schnarren der Lüftung mittlerweile richtig auf die Nerven... so laut kann ich gar nicht Musik hören... Ach, und noch eine Frage an alle Cabrio-Besitzer: wieviel verbraucht ihr an Sprit??? Ich komme immer auf über 7 Liter :((( Ist allerdings fast ausschliesslich Großstadtverkehr! Ich hätte gerne mal Vergleichswerte... [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 29.08.2007 um 14:40 Uhr ]
-
Quote: Am 20.08.2007 um 20:47 Uhr hat Limited_one_MUC geschrieben: .Hat jemand schon Kontakt zu SMART direkt aufgenommen? :) Ja, das habe ich! Hatte mich per Email an den Customer Service von Smart gewandt. Haben sich dann auch relativ schnell telefonisch bei mir gemeldet. Der CS-Mitarbeiter hatte sich mit dem Werkstattleiter meines SC in Verbindung gesetzt... und eigentlich dann auch nur wiederholt, was dieser von sich gegeben hatte... Die Lenkung wird von einer Fa. namens Delphi produziert und diese Fa. arbeitet nun angestrengt an einer Lösung. Und selbstverständlich bekomme ich die Lenkung bei meinem Smart umgehend KOSTENLOS ersetzt, wenn der Fehler behoben wird. Da anscheinend nicht alle neuen Smarts diesen Fehler aufweisen, finde ich die Aussage etwas seltsam. Na ja, ich werde jedenfalls demnächst schriftlich eine Frist setzen bis zu der das Problem beseitigt zu sein hat. Nur zur Vorsicht, damit es nachher nicht heißt, ich hätte den Mangel nach dem zweiten Werkstattbesuch akzeptiert.
-
Quote: Am 18.08.2007 um 22:33 Uhr hat möma geschrieben: ist ja auch wirklich interessant, wie sich zwei Typen in einem immer stärker werdenden Strudel ihren eigenen Smart madig reden und nun sogar schon bei der Autobild gelandet sind - für sowas ist dieses Blatt anscheinend wieder gut genug. Tja, was sind wir bloss für Querulanten, dass wir es einfach sch.... finden, fast EUR 17.000 für ein Fahrzeug hinzulegen, dass vom ersten Tag an nur Ärger macht!!! Und ja, ich beschwere mich auch darüber, wenn der teure Wein im Restaurant korkig ist, die Nähte bei gekaufter Kleidung schon vor der ersten Wäsche aufgehen, oder mein Ipod nicht funktioniert! Denn ich arbeite für das Geld, dass ich wieder ausgebe. Und da erwarte ich nun einmal QUALITÄT!!! Wenn es sich bei unseren Fahrzeugen um Lapalien gehandelt hätte, wäre wohl kaum die Lenkung bzw. zusätzlich noch die Lenksäule ausgetauscht worden, oder??? Aber schön, dass einige Mitglieder hier alles besser wissen. Ähnlich dämliche Kommentare habt ihr ja auch schon in anderen Beiträgen hinterlassen. Warum könnt ihr euch nicht einfach an euren Fahrzeugen erfreuen und (Zitat D.Nuhr) "einfach mal die Fresse halten"? @Gelbes_Cabrio: wenn du magst, schick mir doch mal per email deine Kontakt-Daten, damit die Autobild ggf. auch mit deinem SC in Verbindung treten kann. Ich hab auf das Niveau hier jedenfalls keine Lust mehr...
-
Neues aus Hamburg :) Hab nun zum einen Kontakt direkt zu Smart aufgenommen und zum anderen zur Autobild. Irgendwie kommt man anders wohl nicht weiter! Werde nächste Woche einem Journalisten alle Unterlagen geben und mal sehen, was die dann für uns machen können. Vom Customer Service bei Smart erwarte ich mir nicht allzu viel. Aber auch dort ist ein Versuch vielleicht was wert. Hoffe ja sehr, dass der Fehler behoben wird (zzgl. der auch bei meinem Smart knarrenden Holmen und der pfeifenden Lüftung ;-)), denn zurückgeben würde ich ihn wirklich nur ungern, was ich aber machen werde, wenn sich nichts tut. Das Recht dazu haben wir ja auf jeden Fall! Also: vorerst weiterhin ein wenig Geduld aufbringen... :( Nachtrag: bei der Smart-Forum-Übersicht gibts ein Feld "angezeigt" ... ist das die Anzahl, wie oft dieser Beitrag aufgerufen wurde??? Das würde ja darauf schliessen, das bei knapp 2900 Aufrufen unser Problem großes Interesse hervorruft... [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 18.08.2007 um 15:09 Uhr ]
-
Ach... das ist echt depremierend :cry: Nun haben die Techniker heute nochmal alles gecheckt und zumindest bestätigt, dass sicherheitstechnisch kein Grund zur Besorgnis besteht. Aber ich habe nun immerhin folgendes schriftlich bekommen "Die Geräusche aus der Lenkung entsprechen dem Stand der Serie". Werde wohl nun abwarten müssen, dass von Seiten Smarts eine Lösung gefunden wurde. Und falls ich das Auto vorher verkaufen will, muss ich wohl auf die kalte Jahreszeit warten... den würde so sicher niemand nehmen! @Gelbes_Cabrio: Bitte unbedingt weiter posten! Ich hoffe ja, dass Dein SC eine dauerhafte Lösung findet!
-
Neuester Stand: Nachdem nun knapp 500 km nach dem Austausch der Lenkung absolviert wurden, wurde es mal wieder Zeit, dem SC einen Besuch abzustatten. Es rüttelte und schüttelte mal wieder, insbesondere Nachmittags, als die Temperaturen im sonnigen Norden wieder über 25 Grad lagen. Heute bei einem anderen Techniker gelandet. Der vom letzten Mal hat nämlich das Unternehmen verlassen. So läßt sich dann auch seine lapidare Ausdrucksweise erklären. Dem war dann wohl alles schon tendenziell egal... er wußte wohl, dass wir uns nicht wiedersehen! Der neue Techniker wollte mich auch am liebsten gar nicht mehr mit dem Smart vom Hof lassen. Die Aussage seines Vorgängers "keinerlei Sicherheitsbedenken" fand er wohl etwas zweifelhaft. Leider gab's aber auf die Schnelle kein Ersatzfahrzeug für mich, so dass ich nun Morgen früh meinen ansonsten ja geliebten Smart abgebe.... und dann hoffentlich in einem 1a Zustand wieder bekomme! Zum Thema kostenloses Ersatzfahrzeug: dieses beinhaltet die Garantie von Smart nicht. Solange man mit seinem Fahrzeug das SC erreicht, gibt es nichts umsonst. Wenn doch, ist es immer eine Kulanzleistung des SC, die dann selber die Kosten tragen müssen. Bei einem Neufahrzeug, dass schon mangelhaft ausgeliefert wurde, ist es für das SC zwar eigentlich selbstverständlich, ein Ersatzfahrzeug kostenlos zur Verfügung zu stellen, wer jedoch nicht fragt, wird es im zweifelsfalle wohl selber finanzieren müssen. Mir wäre es zumindest beim ersten Werkstattbesuch so gegangen, da die Dame an der Kasse für meinen Wunsch erstmal kein Verständnis hatte. Bin schon gespannt auf die News von Gelbes-Cabrio! [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 14.08.2007 um 20:23 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 14.08.2007 um 20:24 Uhr ]
-
Tja, war ja zu erwarten! Meine "neue" ???Lenkung hat sich heute auch endlich wieder bemerkbar gemacht! Hat aber immerhin fast 300 km gedauert bis es wieder richtig rumpelt. Mittlerweile habe ich ja zwar Vertrauen darin, dass nicht alles irgendwann während der Fahrt auseinander fällt, aber ich werde ganz sicher nicht mit diesem erheblichen Mangel leben. Ich hoffe ja, dass einer von Euch schon sehr bald durch fähige Techniker erfährt, woran es liegt! Werde aber das Ganze die Tage auf jeden Fall schriftlich beim SC hinterlegen und umgehende Besserung einfordern. [ Diese Nachricht wurde editiert von sunrisehh am 09.08.2007 um 21:40 Uhr ]
-
Hab nun mit der neuen Lenkung ca. 150km hinter mir... bisher hält's! Aber bevor ich nicht mindestens 500km gefahren bin, bin ich noch zurückhaltend mit Freudensprüngen. Werde euch auf dem Laufenden halten!