Jump to content

bandit12

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    158
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von bandit12

  1. bandit12

    Aktiver Subwoofer

    ..wollt grad schreiben: ich sach nix... ;-) aber ich sags dennoch: habe insgesamt die Front LS ausgewechselt gegen größere Modelle, 2 Hochtöner hinzugefügt und schliesslich einen aktiven Sub von Pioneer unterm Sitz und : ... bin zufrieden.... :) PS: hatte kein Soundsystem installiert und scheute mich eben das ganze A Brett auseinanderzunehmen.... ist aber aus dem Auge des Spezialisten betrachtet, eine lowcost Variante... Qualität kommt wohl mit dem Preis.... aber mir reichts ;-) 8-) 8-) 8-) [ Diese Nachricht wurde editiert von bandit12 am 17.09.2007 um 14:38 Uhr ]
  2. *Ehrfurcht ich gebe mich "geschlagen".. :roll: :roll: 8-) 8-) 8-) Grüssle...
  3. Hallo Matze, ich merk schon aus Dir spricht geballtes Fachwissen, was Sound betrifft. Fakt ist, daß für mich der Sound so passt. Im übrigen habe ich den Frequenzregler deutlich am Linksanschlag (also bis max 70 Hz. und nicht darüber ) stehen. Mir gings auch um den vorher/nachher Effekt, und der ist deutlich im Gegensatz zu den 10er Pappen... :) Mit der S Klasse gebe ich Dir völlig recht. In meinem "großem" Fahrzeug hört sich der Sound auch viel klarer und qualitativ hochwertiger an. (Hab also schon eine Vergleichsquelle), Allerdings höre ich da auch keinen Motor, auch wenn er läuft ;-) Danke dennoch für die Tips, soviel Insiderwissen bzgl. der hörbaren (Resonanz)frequenzen im Smart hab ich logischerweise nicht. Misst Du das vorher immer, ehe Du eine Anlage konzipierst ? If so, then: WOW.... :) In diesem Sinne Grüße Bandit....
  4. Quote: Untersitzsubwoofer sind Schrott, die 80-200 Euro kanste dir sparen, denn die Bassausbeute ist so minimal, dass der Preis absolut nicht gerechtfertigt ist. Sorry Matze aber da muss ich mal dem Fachmann widersprechen. Habe mir nen Aktivsub unter dem Sitz eingebaut und ich kann sagen, daß ich den Bass sogar runterregeln muss damit`s mir nicht zuviel wird. Will sagen: das ist immer Ansichtssache, würde daher nicht pauschal sagen das grundsätzlich alle "untermsitzwoofer" Schrott sind. Mit wenig Aufwand erreicht man damit schon ne Menge im Gegensatz zu den DefaultSound. Natürlich ist das gemessen an Hi-tech-Sound vielleicht mindere Qualität ,aber Aufwand und Nutzen haben hier ein gutes Verhältniss in anbetracht eines so lauten Autos wie der Smart. Grüße Bandit
  5. Hi casio, was willst'n dafür haben ? :) Grüße... Bandit
  6. ....ich geh schon mal ne Tüte Chips und Bier aus dem Keller holen.... 8-)
  7. Frage: war der Empfang immer schon so schlecht oder war es "vorher" mal besser ? Was für eine HU hast Du denn ? Ich würde unbedingt mit einem Messgerät den Widerstand der Leitung messen. Dh. einfaches Messgerät auf OHM stellen, eine Messspitze an das Schraubgewinde am Antennensockel aussen und die andere Meßspitze an den Antennenstecker der ins Radio geht. (Innenleiter messen) Welchen Wert bekommst Du da ?? Grüße.. Bandit
  8. Quote: Am 15.08.2007 um 20:08 Uhr hat BadJovish geschrieben: ich hab meine für 17,99 gekauft :) btw. im blaupunkt-online-shop kostet sie auch "nur" 20 euronen :( ----------------- :evil: :evil: :evil: so ist das Leben... :o
  9. also das Teil hat bei Mediamarkt um die 27 Teuros gekostet.... Hätte sie keinen besseren Empfang gebracht hätt ich sie ja wie gesagt wieder umgetauscht aufgrund des Preises.... ;-) Grüssle
  10. zur Rückmeldung nochmal..... habe den Antennenfuß sorgfältig mit gutem Kontaktspray behandelt welches auch gleichzeitig "schmiert" und ich hatte dann schon mit der originalen Antenne besseren Empfang als vorher. Hatte dann genau diese Blaupunktantenne aus dem Mediamarkt gekauft um sie zu testen (und notfalls zurückzubringen). Da sie aber definitiv eine bessere Leistung als die originale hat (obwohl kürzer!) werde ich sie behalten. Da sie aber wesentlich besser aussieht muss ich sie nun jedesmal abschrauben wenn ich das Fahrzeug verlasse.. :-/ Vielen Dank nochmal für den Tip, damit berauche ich den Sockel gar nicht auseinandernehmen. 8-)
  11. na das nenne ich doch mal konstruktiv... :) ich danke Euch... werd mich mal nach M5 Antennen umschauen... Greets... Bandit
  12. primär gehts mir vor allem um die aussage, ob eine "normale" Antenne von ATU z.B. passt oder nicht..... Danke Euch... :)
  13. ihr wollt mir doch nicht etwa sagen, daß ich den kompletten Kotflügel abbauen muss um an den Antennensockel zu kommen?? Was ist mit der einen großen Inbusschraube im Spiegeldreieck am Sockel ?? Hat denn keiner mal ein Foto von einem Sockel bei abgeschraubter Antenne ? Danke.... :-?
  14. Quote: Am 07.08.2007 um 23:09 Uhr hat McNugget geschrieben: Hm, nimm doch eben die 6 Schrauben an dem Kotflügel ab und bau den Sockel aus. 5 Minuten Sache... 8-) ----------------- birnschein.microforge.de - Smart Doorboard-Einbau in Alcantara -> auch Kabel in die Türen verlegen! Fiesta Offene Renneinspritzung mit GSX-R 750 Motorradteilen am 16V... sehr konstruktiv... danke für die Empfehlung... :evil:
  15. Hallo liebe Smartgemeinde, aufgrund von miserablen Radioempfang wollte ich mal nach der Antenne sehen. Die war allerdings so fest, daß ich mit Gewalt und Werkzeug selbige abdrehen musste. Nun war es so das ich nur noch Einzelteile vom Antennenfuß in der Hand (Zange) hatte :( Daher eine Frage, ehe ich erst ins SC fahren müsste, ob jemd. ein Foto machen könnte, wie der Sockel normalerweise ohne Antenne aussehen müsste. (will vergleichen) Weiterhin die Frage, wenn ich mir eine aus dem Zubehör kaufen wollte, welches Gewinde hat die O.Antenne? Auf was muss ich achten? Sind die Sockelgewinde alle gleich ? Ich danke Euch im voraus.... Grüße Bandit :)
  16. Danke Matze für Deinen inhaltlich wertvollen Beitrag :) Wäre ja schon schön, wenn sich meine Bedenken nur als Vorurteil herausstellen... man liest sich... 8-)
  17. jooo... ich weiss ja was und wie du das meinst... aber wie erwähnt wollte ich momentan erst mal nichts weiter investieren, ausser die Original 10er rausschmeissen (und natürlich meine neue HU in Betrieb nehmen). Ich werde mal Ausschau halten, ob diese Eimerchen mal irgendwo gebraucht günstig zu ersteigern sind.... :) Danke Dir trotzdem für die doch recht konstruktiven Tips. (an die weitere Thread Teilnehmern ebenfalls) So lobe ich mir ein solches Forum... :) PS: hab grad was im Mercedesforum gelesen, da hat einer Door LS gedämmt mit Alubuthyldämmmatten die man sehr gut formen kann.. ob ich da vielleicht etwas um die LS unterm ABrett formen könnte... mhh.... Versuch wäre es wert... es sei denn ich heble die Physik aus... (Thema Schallwellen)... Grüße Bandit. :-?
  18. Hi Kevin, da müsste ich doch tatsächlich die Frage nochmal stellen, ob die Eimerchen tatsächlich mit den tieferen Frequenzen so gut zurechtkommen, das ich mir einen kleinen Su bwoofer sparen kann? Das bezweifle ich nämlich leicht, denn 13er bringen die tieferen Frequenzen naturgemäß nicht so dolle rüber... so ist eben meine Überlegung... und ich werd folgendes testen: die (vorhandenen) 16er Koax einbauen, vorher die Löcher erweitern und unter den 16er ein bissel dämmen. dann höre ich mir das mal an. Wenn ich nicht so auf die Kohle achten müsste, dann hätt ich mir sofort die Eimer gekauft und ein aktiven Subwoofer im Fahrzeug untergbracht und gut ist. Ich bin jetzt nicht so ein Freak das ich die gleichen Ansprüche an mein Hifi Ohr im SMART stelle als zu Hause in meinem Sessel die Heimkinoanlage. Auto ist Auto, da höre ich mir unterwegs zur Arbeit bestimmt keine Konzerte an. Ich will in ordentlicher Qualität meine Stones oder mal Pink Floyd hören, da muss ich mir keine 4x 500W Anlage mit zig Verstärkern, Weichen, Elkos und Zusatzbatterien anschaffen. So viel Geld würde ich da niemals investieren. Ich weiss das viele im Forum grad meine Aussage als spinnerhaft verfluchen, aber jeder hat eben "seinen" Qualitätsanspruch. Ich weiss das es bessere Anlagen gibt, aber das Maßkriterium sollte jeder für sich selbst festlegen (können). Nur weil ein Porsche schneller fährt als meine C Klasse kaufe ich mir ja auch keinen Porsche... :) in diesem Sinne freue ich mich über jedes weitere Posting... Danke im voraus schonmal.... PS: ich weiss, daß ich auch viele mit meiner Einstellung dazu hier treffen werde, aber meist wird sich nicht getraut zu sagen das man nicht so eine High End Anlage im Smart haben möchte (nicht nur aus finanziellen Gründen), dann schon eher im Home Bereich.... da könnt ihr mich immer kriegen *lach Grüssle.... 8-) 8-) 8-) 8-) 8-)
  19. Hi Burmi, danke für den Tip mit den Löchern bohren... ja ich weiss das das überall "gepredigt" wird, mit den Eimern... momentan wollte ich noch nicht soo viel Aufwand, Zeit und Geld darin investieren und erstmal "nur" eine neue HU und die Front LS ersetzen, im Anschluss daran als 2. Step für den Baß sorgen (im Fußraum/oder unterm Sitz) und damit die tieferen Frequ.Anteile aus den Front LS rausfiltern kann wg. der Qualität. Ich bin mir sicher, daß allein durch den ersten Step schon eine Menge mehr Qualität ins Fahrzeug kommt als mit den Originalteilen (Smart-Radio ohne CD und 10er Pappen). Sollten mich auf Dauer die Front LS nicht befriedigen, dann werde ich eben über einen 3.Step nachdenken müssen, der dann heisst, wohl oder übel das A-Brett raus und "Eimer" rein. dennoch Danke nochmal Grüße... Bandit :) [ Diese Nachricht wurde editiert von bandit12 am 31.07.2007 um 08:03 Uhr ]
  20. Hi Walter, Danke für Deinen Beitrag. Was meinst Du mit "Die Löcher sind ohne Änderungen aber das A-Brett musste von unten etwas leiden (Ausschnitte vergrößert). " ? Was hast Du da vergössert ohne die Löcher zu verändern ? Grüße... :-?
  21. Hi Kevin, Danke für Deine Antwort: ja ich weiss, dazu habe ich mich schon belesen, habe vor, einen zusätzlichen Subwoofer unterm Sitz zu verbauen. Mir geht es primär um die Frage ob ich die 16er in der Front trotz der wenigen Schallaustrittslöcher verbauen kann oder nicht. Wie gesagt, würde ich dann noch unterm Armaturenbrett dämmen wollen. Ich bin halt der Ansicht, daß die 16er die ich habe, allemal besser sind als die Original 10cm Papptüllen.... Grüße....
  22. bandit12

    16er LS benutzen?

    Hallo zusammen, eine Frage habe ich als Neuer schon mal und ich bitte um fachliche Antworten... Ich habe kein Sound+ verbaut, also einfach nur die originalen 10er unter dem Armaturenbrett verschraubt. Da ich noch 16er "rumliegen" habe, wollte ich diese einfach gegen die 10er ersetzen und von unten im Armaturenbrett etwas Dämmmaterial "einlegen". Daher die Frage: kann ich das so ohne weiteres machen, obwohl oben ja nur die paar (Schallaustritts-)Löcherchen die für den 10er bestimmt sind, vorhanden sind. Oder gibt es da Probleme? Danke im voraus.. . auch wenn diese Frage den Hifi-Fachleuten die Haare zu Berge steigen lassen 8-) Grüße Bandit12
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.