Jump to content

aCKtrion

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.521
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von aCKtrion

  1. Meine unbedeutende Meinung: Die letzten beiden Posts finde ich unnötig, beide - muss einfach nicht sein. Dass das Event ausfällt finde ich sehr schade, ich hoffe auf adäquaten Ersatz. Wo hier das eigentliche Problem liegt erschließt sich mir gerade nicht ganz, wer Zeit und Lust hat erscheint, wer nicht der nicht. Zur Findung eines Alternativtermins hätte dieser Thread darüber hinaus sicher getaugt. Als Initiator des eigentlichen Frühjahrsgrillen am sC sollte es dem Threadsersteller hier desweiteren doch auch freistehen die zweite Runde, oder in diesem Fall eine Nachfolge-/Alternativveranstaltung zu organisieren. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 20.05.2009 um 18:47 Uhr ]
  2. Sehr geil! Wenn das Wetter passt, bin ich dabei. -----------------
  3. Ich empfehle die ganze Inspektion - werde ich wieder so handhaben. Und dieses Jahr kennen wir das Streckenprofil ja, das heisst, es ist "mehr drin" - sofern der ältere Herr mit seinem 964 nicht wieder alles blockiert und der Micha endlich die Bine vorbei lässt, hehe... -----------------
  4. Quote: Am 17.05.2009 um 22:14 Uhr hat Fido geschrieben: aber so schlimm werden die berge doch nciht sein Natürlich nicht :-D -----------------
  5. Quote: Am 16.05.2009 um 22:30 Uhr hat Wuschl geschrieben: habe mal ein foto mit bildern drauf gesehen. glaub waren irgendwelche sexstellungen oder so. :o Da war wieder der Wunsch Vater des Gedanken, wa? Tz, der Wuschl ist wieder wuschig :-D Link: Klick -----------------
  6. An dem Tag habe ich eine Großübung, mal sehen, wann wir fertig sind. Der Runkelkrug ist auf jeden Fall immer wieder top. 1.+2.Frank+Susi? 3.cyberlilli 4.Live 5.+6. Jörch+René 7. Ich? -----------------
  7. aCKtrion

    LWS tauschen...

    Link zum Glück. -----------------
  8. Ihr müsst die Vorteile für ihn sehen: wenn er den Heizöl-Bomber auf Oranje umpanelt ist er wenigstens auf der TÜV-technisch sicheren Seite :-D Hey, das wird echt goil - schicke Plätze, die richtigen Leute... *froi* -----------------
  9. aCKtrion

    599er Tunen...

    Nuja, der Ursprungsthread ist ja futsch... Das Video ist von Mitte März, die Fahrt meine ich war nach Feierabend. Aber nichteinmal 40°C bei 180km/h finde ich schonmal "beachtlich". ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 12.05.2009 um 22:29 Uhr ]
  10. aCKtrion

    599er Tunen...

    Ja Michael, wahre Worte - wirklich beeindruckend, was er da gebaut hat, hab die Threads dazu regelrecht verschlungen. Link für kayli: Für große Augen hier klicken. Die Temperatur der Ladeluft wird in IAT °C ausgegeben. Naja, ich werd erstmal an den Tipps vom FT dranbleiben, freu mich schon auf nächste Woche... -----------------
  11. Passen würde es auf jeden Fall, aber es fehlen halt geschätzte 2cm. Auf dem Bild sieht man leider den Übergang nicht, sonst wüsste man eventuell was früher da war: Schweller oder Front. Wahrscheinlich hat der Besitzer später noch auf andere Schweller gewechselt. Die Kugel von dem Bild fährt jedenfalls in Italien. -----------------
  12. Die passen nicht, weil die Kotflügel der Facelift-Front breiter sind, als die der Oldliner. Die Schweller sind also zu schmal am Übergang zum vorderen Kotflügel. -----------------
  13. aCKtrion

    599er Tunen...

    Quote: Am 09.05.2009 um 17:48 Uhr hat FT700 geschrieben: Ich kriege in ca. 2Wochen einen neuen LLK mit 40% höherer effizienz und weniger druckabfall, kostet ca 350Euro. Soll sich ja auch positiv auf die Abgastemperatur auswirken. Hui, erzähl mir mehr, das klingt interessant. Am LLK bin ich zurzeit dran, auch die Forge Rohre stehen zur Diskussion, mehr allerdings noch nicht, ich bin noch unsicher, was den Effekt betrifft. -----------------
  14. Quote: Am 04.05.2009 um 17:19 Uhr hat ud-10 geschrieben: den hof, die steine und das tor kenn ich doch Ja, da war was :-D Mit den Wechselintervallen ist das so 'ne Sache, VW zum Beispiel wechselt, soweit ich weiss, freiwillig bei keiner Inspektion den Filter, andere Hersteller (BMW, Opel) regelmäßig bei den großen. Im Grunde kann der bei 60tkm noch nicht dicht sein, schließlich tanken wir hierzulande ja anständigen Sprit. -----------------
  15. Der Kraftstoffilter wird normal bei der 60.000km Inspektion gewechselt, befinden tut er sich unten am Einfüllstutzen, aber nahe am eigentlich Tankbehälter, hier an meinem Tank gut zu sehen, die kleine silberne Dose, die an das Rohr geklipst ist (rechts unten im Bild). Um den zu wechseln muss unter anderem der Radkasten raus, kostet bei ATU keine 10€ das Ding. -----------------
  16. Hört hört... Alles Gute zum Geburtstag auch von mir! Da die Betonung bei "GeschenkE" verdächtig stark auf die Mehrzahl gelegt wurde, wünsch ich mal viel Spaß beim auspacken :-D -----------------
  17. Quote: Am 03.05.2009 um 09:52 Uhr hat smartz geschrieben: Das ist doch mal eine konstruktive Idee! Bin schwer gespannt ob sich Dein Eigenbau bewährt. Kann mich nur anschließen - nach dem kleinen Debakel mit der verstärkten fismatec TLE ist das hier eine verdammt gute Idee. Wenn's funktioniert würde ich jedenfalls nachziehen. -----------------
  18. Falls ich es zeitlich doch noch schaffe, komme ich direkt zum Gasthaus. 1. Bibula 2.+ 3. Woodstock + Anhang 4.+ 5. Steve + Anhang 6. Bubi (evtl mit Anhang) 7.Live ohne Anhang 8. Steffi 9.+ 10. MIXLine + Anhang 11.+ 12. Jörch und René 13.+14. Detlef & Kerstin 15.QuarkmitZahlen 16. Cadi 17.+18. Susi + Frank 19.Onkel Määäh 20. Vivi (evtl. mit Anhang) 21.+22. Schmatzekatze + Stubentiger 23. Der Domo 24.+25. Nils + Jessi 26. flomei (27.) Ingmann (28.) Ich -----------------
  19. Der erste ist ja meist der beste sagt man :-D Quote:Ich fahre auf der Straße günstig ohne Dach. Ich hab das immer schon gern gemacht. Den Fahrtwind im Gesicht. Ich sitz im Wagen, dreh die Mucke auf. Fahr wieder mal zum nächsten Schlussverkauf. Denn Kohle – hab ich nicht. Jetzt fragt man sich: „Wo hat der’s Cabrio her? Die arme Sau hat doch kein’ Groschen mehr.“ [...] ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 01.05.2009 um 14:08 Uhr ]
  20. Huhu! Alles Gute zum Burzeltach auch von mir! Quote: Am 30.04.2009 um 12:16 Uhr hat Arancio_Borealis geschrieben: goenn Dir 'n Absinth Und Labskaus :-D -----------------
  21. Quote: Am 29.04.2009 um 17:06 Uhr hat Timo geschrieben: Bei den Red Stuff Klötzen, da ist der Belag geteilt, war vorne links dieser Spalt bei beiden mit Bremsstaub zugesetzt. Das hatte ich beim ersten Mal auch (Den Spalt haben alle EBC Beläge). Beim zweiten Mal wie gesagt die Mangelnde Freigängigkeit des Klotzes aufgrund Wasweissich - bis dahin passte ja alles und seitdem auch wieder. -----------------
  22. Quote: Am 28.04.2009 um 11:34 Uhr hat Wuschl geschrieben: wuerde auch so gern mal mitfahren, aber ca. 2000km sind dann doch etwas zuviel zum hin und her fahren. Simon, du alter Kaffee-smart-Fahrer... Glaubste Jochen oder Oli hatten's weniger weit? Die 1200km vom Oli waren ein Weg! Also, wir sehen uns beim Zehn Jährigen ;-) -----------------
  23. Quote: Am 27.04.2009 um 16:58 Uhr hat Jag_Willi geschrieben: Woran kann ich eindeutig erkennen, ob villeicht schon einer verbaut ist? Am Radkasten: Link -----------------
  24. Um vom Termin nicht so überrascht zu werden wie letztes Jahr, hier die frühzeitige Ankündigung: die 4. Lemgoer Tuningdays 2009 am 06.09.2009. Hier der Link zur offiziellen Seite: Klick. Und hier der Thread mit Bildern und Videos vom letzten Jahr: Spontane Fahrt zum Tuningtreffen. Vielleicht bekommen wir ja dieses Jahr ein paar mehr Wagen zusammen, je mehr desto besser: Mit smarter Konkurrenz können dir anderen ruhig rechnen ;-) -----------------
  25. Der Innendurchmesser der smart Hochtöner Gehäuse ist, bereinigt von den blöden Halterungen der original billig HT, ca 40mm, da passen unter anderem SPL Hochtöner hinein, oder auch die DSK 130 von Hertz (Beides komplette Systeme mit Weichen). Die 13cm geben den Durchmesser an und da du die Schallwandlergehäuse schon drin hast, kannst du eigentlich kaufen was du willst, das Endergebnis wird so oder so eine Verbesserung, du könntest ein Pfund Butter in jedes Gehäuse schmieren und bekämst eine Verbesserung. Du könntest auch deine Eimer verkaufen und direkt die gedämmten, mit SPL bestückten von Matze nehmen (Link), der Einbau ist nicht so schwer (Link) und so erhälst du jedenfalls die Serienmäßige Optik. Tante Edit möchte nochmal betonen, dass du nicht die Papplautsprecher unter dem Armaturenbrett hast, sondern da du die Hochtöner hast, besitzt du das smart Soundsystem mit den Schallwandlergehäusen unter dem Armaturenbrett. Radio würde ich lassen, sonst wird's Budget noch enger. ----------------- [ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 24.04.2009 um 20:23 Uhr ]
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.