![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
DSP
Mitglied-
Gesamte Inhalte
159 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DSP
-
Moin, vor Jahren hatte ich die Lampe im Schalter durch eine LED ersetzt. Vor ein paar Wochen ist mir dann die Lampe der Innenraumbeleuchtung durchgebrannt (wahrscheinlich eher durchvibriert) und ich habe die Möglichkeit genutzt und diese auch durch eine LED-Birne (8LEDs in einem Gehäuse, gekauft bei MrDotCom) ersetzt. Seit dem Leuchtet die LED im Schalter dauerhaft :) Da so eine LED nicht viel Strom verbraucht stört es mich nicht weiter und ich kann mir eine Zusätzliche Ascherbeleuchtung sparen. Dirk
-
Einzig beim Anfahren (nachdem ich den Smart auf einen Schneehaufen aufgesetzt habe) hatte ich einmal Probleme (Wieso fahr ich auch auf einem Waldweg ;-) ). Geholfen hat mir in meinem Fall dann, daß ich beim Anfahren die Handbremse gezogen habe und damit das Trust+ überlistet wurde (Lösen der Handbremse dann aber nicht vergessen sobald er wieder rollt). Dirk
-
Irgendwo hier ist ein Thread über einen CDI der mitlerweile schon 520.000+km drauf hat. Dirk
-
Vielleicht wegen einer Unwucht, rutschenden Belägen bei hoher Kupplungslast im "Dauerbetrieb" oderanderen Problemen, die sich erst bei bestimmten Anforderungen an die Kupplung zeigen. Dirk
-
Beim CDI und den aktuellen Außentemperaturen ist es normal, daß er mit wenig Last etwas kühler wird. Nur bei mir ist er selbst nach 40 Kilometern nicht beim 3. Ei (Flachland, ca. 0°C, und gemütlich mit 110km/h über die leere BAB). Dirk
-
Mobiles Navigationssystem von Real
DSP antwortete auf Chaoti's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Moin, anscheinend ist das Gehäuse aber nicht Wasserdicht. Also für Motorrad-Touren doch nicht so geeignet. Dirk -
Moin, Mist, einmal zuviel auf Back geklickt und schon ist der Beitrag zweimal im Forum! Wo ist die Löschfunktion? Dirk [ Diese Nachricht wurde editiert von DSP am 11.10.2004 um 17:36 Uhr ]
-
Moin, bin zwar auf einem älteren Stand, aber ich hoffe die Daten bzgl. der Funktion des Zuheizers sind noch aktuell. Bei Modellen ab so um 2001 ist eine Elektroheizung" (Peletierelemente - schreibt man das so?) in den Kanälen der Lüftung für den Innenraum eingebaut. Sobald Strom anliegt, wird die Lüftungsluft für den Innenraum geheizt. In den CDIs der ersten Stunde (bis halt um 2001) befindet sich noch so eine Art Tauchsieder im Kühlwasser. Dieser soll (tut es aber nicht wirklich) das Kühlwasser zusätzlich zum Motor aufheizen um 1.) den Motor auf Betriebstemperatur zu bringen und 2.) an den normalen Wärmetauscher der Heizung schneller erwärmte Kühlflüssigkeit zu bringen. Leider ist der Tauchsieder (bei meinem Smartie ist noch so einer verbaut) nicht wirklich von Nutzen. Dirk [ Diese Nachricht wurde editiert von DSP am 11.10.2004 um 17:33 Uhr ]
-
Wenn die (der Hersteller von dem Rußfilter) das Teil auch abgenommen bekommen und die Steuer für den Smart dabei runter geht werde ich mir den Rußfilter wohl zulegen (trotz schon gefahrener 90TKm). Dirk, der auch einen 206er fahren würde - muß aber nicht sein.
-
Ich glaube es liegt eher daran, daß Sie aus Platzmangel den Turbo ziemlich klein gehalten und an einem ungünstigen Ort verbaut haben. Dirk
-
Moin, wo es gerade zum Thema passt (und nein, ich unterstelle "Wogeht" nicht dieses Verhalten): ++++ Auto Blöd Fake Ticker ++++ Pfusch, Lebensgefahr, Betrug ISt Deutschland ganz am Ende? - Machen die Herren im Armani Anzug mit dem treuen Blöd Leser was Sie wollen? Aktion: Blöd kämpft für seine Leser! Herr A aus B hatte sich einen neuen Smart CDI gekauft und von Anfang nur Ärger. "Ich habe den Smart gekauft und bin ganz normal gefahren. Also Motor an, im Leerlauf voll auf das Gas und dann gleichzeitig Fuß auf Bremse den Rückwärtsgang rein und volles Rohr aus der Parklücke. Dann im Rollen auf mit 7000 Umdrehungen (Oranger Bereich, der Rote ist ja nicht mehr auf dem Drehzahlmesser [Anm. der Red.]) in den 1., 2., 3. und so weiter. Jedesmal hat der einen Hops gemacht als ob er gleich Kotzen würde. Das ist doch Scheise. Um an der Ampel kein Schleicher zu sein und den ganzen TDI-Fritzen zu zeigen wo hier der Hammer hängt immer erst Hochdrehen und dann Gang rein - Sonst kommt der Wagen ja nicht aus den Hufen. Und die Temperaturanzeige ist voll der Schrott weil da dann immer noch angezeigt wird der Motor wäre kalt. Eh und dann wollte der Betrüger von Verkäufer auch noch was von wegen Einfahren. Ich bin doch nicht Blöd! - Die wollen mich doch bloß abzocken! Was soll ich sagen, der Motor hat keine 10.000Km durchgehalten." ... Dirk
-
@Holzauto Wobei man dabei tatsächlich jedes Jahr neu für das Kartenmaterial zahlen muß, also gezwungen ist sich ein teures update zu kaufen. Mir ging es eher darum, das auf den CDs oder DVDs (ob es bei C-IQ auch so ist weiss ich nicht) die Daten an die Hardware oder den Kunden (hier Medion) angepasst werden. Sollte Medion ( oder andere Weiterverkäufer) also in ein paar Jahren beschliessen, daß Sie keine Updates mehr für das alte System (da jetzt alle Blue Ray Disks verwenden) anbieten, dann bleibt man bei den anderen Systemen auf einer alten Karten sitzen (oder bei C-IQ darf man dann sogar noch jedes Jahr für die alten Karten neu zahlen). Auch ist fraglich, ob Medion bei der Navi nicht das selbe versucht wie bei den Tintenpissern: Hardware unter Preis verkaufen dann aber an den Tinten (Kartenfreischaltungen) sich dumm und dämlich verdienen. Die meisten sehen halt bei Navi Systemen nur den Anschaffungspreis. Das man dann zur dauerhaften Nutzung aber weiter Zahlen darf vergessen sie (und dann wird meistens auch gleich gejammert). Dirk
-
Moin, bei einer Navi (egal welcher Art) sollte man auch immer darauf achten das man auch in ein paar Jahren noch neue Kartenupdates (und die können teuer sein) bekommt. Auch wenn es eine OEM Version ist kann es passieren, daß die Karten des eigentlichen Herstellers (hier also VDO) nicht mit dem Medion Teil kompatibel sind. Die Smart Navi ist ja auch ein Becker Gerät, aber meines Wissens kann man da nur die Smart Karten-CDs verwenden (und die können dann eventuell etwas teurer sein als die von Becker). Nur so als Warnhinweis Dirk
-
War die Klimaanlage beim Ausmachen noch an? Bei mir läuft nur bei angeschalteter Klima Ein Lüfter unter der Fronthaube noch ein paar Sekunden nach. Ich vermute mal das Teil ist vom Wärmetauscher und soll durch das Nachlaufen irgendeinen Hitzestau vermeiden. Ich kann mich aber auch irren. Dirk
-
Die vom ADAC können kein Deutsch! Vollgas fahren = "Ziegelstein auf Gasbedal und das solange bis man am Ziel ist". Also wie bitte bekomme ich ein Auto dazu bei durchgedrückten Gaspedal im höchsten Gang nicht mit Höchstgeschwindigkeit zu fahren? Ach ja "Runter von Gas" ist nicht, dann wäre es keine Vollgasfahrt. Da selbiges Thema bei allen niedrigst dotierten Fernseh Auto Aufklärungs Extra "Ich bin Geil, ich bin Reporter" Sendungen rauf und runter gespielt wird scheint die detailierte Angabe von fachlichem Unwissen zwei Gründe zu haben: 1. Die Typen haben wirklich keinen Dunst, oder 2. Sie wollten mit der (dabei gesendeten) Umfrage zeigen, daß die Autofahrer Trottel bis Scheissdoof sind (Frage: " Glauben Sie das man mit Vollgasfahrten Benzin sparen kann") und die Sender tatsächlich neben den Teletubbies mal was gutes für die Kundschaft tun. Ach ja, die meinten eigentlich: "Beschleunigen unter Vollast" was etwas ganz anderes als "Vollgasfahrten" ist, aber das kann man dem dummen Zuschauer nicht zumuten (und somit ist so eine Falschaussage eigentlich eine direkte Beleidigung des Zuschauers, weil Sie damit direkt anzeigen für wie Intelligent Sie uns ansehen). Dirk
-
@Darksoul Andere Möglichkeit wäre, das die Navi eine Route berechnet die auf der nächstegelegenden bekannten Strasse anfängt und bis dahin nur eineen Richtungspfeil anzeigt (quasi "fahren Sie nach Süden"). Dirk
-
@MCC Wie wäre es mit einem neuen Diesel- Motor (z.B. 1Liter ohne Turbo) für den alten Smart? Der dürfte doch auch an die 30kw bei 100nm+ haben und um die 3L brauchen. Sofern er dann noch die D4 Norm schaffen würde wäre das Teil sogar wieder steuerbefreit. Die anderen Autohersteller schaffen es doch auch, ihre Töff Töffs nach ein paar Jahren mit verbesserten oder überarbeiteten Motoran anzubieten, man muß doch nicht gleich die ganze Modellreihe in die Tonne kloppen. Dirk, der sich noch erinnern kann wie VW jedes Jahr ein neues Modell herausbracht: "Kaufen Sie das neue Volkswagen Käfer - Modell ! - Dieses Modelljahr mit anderen Rückleuchten (ohne Chromzierring)".
-
So hart kann KLEIN sein!!! Unfall mit A6
DSP antwortete auf Jaeger-Wuelfrath's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
@Pitpull Die ist elendig Verreckt, jedenfall muß man zu diesem Schluß kommen wenn man den Sicherheitsbehauptungen in diesem Thread folgt. Ich vermute mal, sie hat wegen der Aufregung einen leicht erhöhten Puls, ein paar blaue Flecken (Gurt) und eventuell ein leichtes Schleudertrauma. Mehr dürfte eigentlich nicht passiert sein. Und nur weil man die Knautschzone im Smart nicht sieht, muß sie nicht nicht vorhanden sein. Auch kommt es bei der Knautschzone (wie auch angeblich bei anderen Sachen) nicht auf die Länge sondern die Wirksamkeit an. Was nützen mir 10 Meter weichstblechzone, wenn die gerade soviel Energie aufnehmen kann, das das Auto durch die Knautschzone von 250 auf 240 km/h abgebremst wird (und die restlichen 240km/h muß dann halt die Fahrgastzelle verarbeiten). Da ist mir eine 50cm Zone, die linear arbeitet und die gesamte Aufprallenergie (auf einem insgesamt höheren aber immer noch nicht schädlichen G Wert) abfängt lieber. -
Ich kann da nur sagen, meiner fährt jetzt auf die 90.000km zu und ist seit ein paar Wochen endlich zu 100% mir (abgezahlt). Werde jetzt anfangen Geld für den nächsten Hinzulegen und hoffen das mein kleiner Nipbbler noch lange durchhält. Dirk
-
Ich kann da nur sagen, meiner fährt jetzt auf die 90.000km zu und ist seit ein paar Wochen endlich zu 100% mir (abgezahlt). Werde jetzt anfangen Geld für den nächsten Hinzulegen und hoffen das mein kleiner Nipbbler noch lange durchhält. Dirk
-
Bitte kommt von diesen elendigen relativen Verbrauchsangaben ab und redet in Absolutzahlen! Das immer gesagt wird: "Mein SMART verbraucht 50% (VIEL) zu viel (Beschiss - Betrug - Verschwörung - Weltuntergang), mein alter 40Tonner hat nur 10% mehr verbraucht" ist zwar theoretisch richtig, aber es hört sich (auch für einen selber) schlimmer an als: "Mein Smart verbraucht 1,5Liter/100km zu viel , mein alter 40Tonner hat nur 20Liter auf 100km mehr verbraucht" (Ich hoffe mal es kommt rüber was ich damit sagen will). Relative Angaben sind bei kleinen Testwerten einfach nicht mehr zu gebrauchen, vor allem, wenn man sie mit Basisgrössen vergleichen will, die Absolut schon viel höher liegen. Und sehen wir es mal so: MCC hat vor nunmehr ca. 5+ Jahren ein Fahrzeug auf die Beine gestellt, das nach der damals gültigen Prüfnorm so gerade eine Steuerbefreiung hinbekommen hat (die bösen bösen MCCler! - Sparen die uns einfach 1000DM obwohl der Wagen - nicht Testnormgerecht- mehr verbrauchen wird). Weiter sind die Verbrauchszahlen VORGEGEBEN! Will sagen, daß ist damals nicht wie folgt abgelaufen: Total zugekiffter Smart Werbeabteilungsfuzzi: "Eh man, ist das so schön bunt hier, ich schreibe da mal 3,4l als Verbrauch auf" SONDERN dat geht so (exemplarisch): Smart gibt Wagen an TÜV (unabhängig blabla) und läßt den Verbrauch nach EXTREM STRICKTEN VORGABEN DES KRAFTFAHRTBUNDESAMTES (oder wie dir entsprechende DIN-Norm Vorgabe erstellungs stelle auch immer heist) testen. TÜV Prüfer liefern nach dem Test bei Smart einen Zettel ab auf dem Steht: "Wenn Sie nicht verklagt werden wollen müssen Sie als DIN Verbrauch folgende Werte angeben : 3,1/3,9/3,4" - Schreiben sie etwas anderes landen Sie im Gefängnis! (Bzw. Sie testen selber, müssen das aber von unabhängiger Stelle überwachen lassen).
-
Grundträger selber montieren beim Cabrio ?
DSP antwortete auf just_smart's Thema in Zubehör für den SMART
Bohren beim Coupe? Hat MCC irgendwas bei den neuen Modellen geändert? Bei meinem 2000er CDI habe ich die "Hier werden die kleinen Arme vom Grundträger mit einer Imbusschraube festgeschraubt" Haltewinkel nach Anleitung montiert. Und da stand drin das man einfach die beiden Gasdruckfedern (Die Teile die die Heckscheibe offen halten) am Rahmen abschraubt , die Unterlegscheibe der Gasdruckfedern rausschmeist und die Haltewinkel als neue Unterlegscheibe verwendet, die Gasdruckfedern wieder dranschraubt und das war es. Dirk [ Diese Nachricht wurde editiert von DSP am 13.02.2004 um 13:13 Uhr ] -
@Timo Viele Werkstätten würden Dir bei einem vollen Aschenbecher SOFORT den Wagen komplett zerlegen und komplett austauschen. Jedenfalls solange du zahlst! Ich kenne das mit den rutschenden Kuppungen bisher nur bei meinem Zweirad und da passiert sowas (am ende der Belagslebenszeit) zunächst ab und zu und wird langsam immer schlimmer. Wenn es das nächste mal passiert einfach etwas weniger vom Gas, dann packt sie auch schneller wieder. Beim vollautomatischen Smartie kann ja eventuell auch ein "Kupplung hat den Richtigen Anpressdruck" Sensor gefroren und die Kupplung im halb gedrückten Zustand gelassen haben. Dirk
-
tödlicher smartunfall - nachricht in sat1 - hat da jemand infos?
DSP antwortete auf meistercraft's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
ISt also mal wieder nichts auf der Strasse passiert, kein Bus, der sich einen Lackkratzer geholt hat (wenn ja wäre es als erneuter Massiv - Schwerer Busunfall gekommen). So muß halt einer der tausenden täglichen Unfälle im deutshen Strassenverkehr dran glauben. So nebenbei: Bei 7000 Toten pro Jahr im Strassenverkehr (sind die Zahlennoch aktuell?) sind das knapp 19 Tote am Tag. In was für Fahrzeugen haben die den gesessen? Dirk