![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
DSP
Mitglied-
Gesamte Inhalte
159 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von DSP
-
@lenny Man kann den CDI sogar 18 Stunden non stop mit 100 - 130 km/h fahren (Bei den Tankstopps und kurze Pausen alle zwei Stunden steht er natürlich kurz). Dirk
-
@sm_art Wieso setzen, sechs? Bei den alten Smarties war es tatsächlich ein Tauchsieder (meiner hat jedenfallss einen). Der Wechsel auf Fön - Zuheizer ist meines wissens irgendwann 2000/2001 erfolgt. Dirk
-
Entwarnung vom SC eben telefonisch erhalten *puh* Beim Auspuff hat sich innen ein Prallblech losvibriert haben und den KAT beschädigt (Der rappelt jetzt so erbärmlich). Ich bekomme jetzt einen neuen "Pot" und dann soll es ihm wieder gut gehen (Nach fast vier Jahren und mehr als 80.000Km darf der ruhig mal kaputt gehen) . Dirk
-
Moin, kaum abgezahlt und jetzt scheint es bei mir den cdi-Motor erwischt zu haben. Leistung ist anscheinend noch voll vorhanden, nur gibt er ein rasselndes "Metall haut oder schleift an Metall" Geräusch im Stillstand von sich. Ist so laut, daß man es schon von weitem hören kann, wobei das Geräusch beim kalten Motor lauter zu sein scheint und bei Last (beim Fahren) ganz verschwindet. Nunja, er steht jetzt in Godorf und am Montag wird gecheckt, was es ist. Laut SC kann es Entweder der Steuerkettenspanner sein (wird wohl bezahlbar sein) oder aber das Kurbelwellenlager ist hinüber (wird dann richtig teuer). Ich laß mich mal überraschen. Dirk
-
250€ für den 25.000km KD beim cdi?
DSP antwortete auf Bulbus's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Ist eine B Inspektion und der Preis könnte hinhauen. So über den Daumen gepeilt: 100€ für Ölwechsel + Filter und der Rest für Luftfilter, Bremsflüssigkeit, Pollenfilter (wenn er getauscht wird) und den restlichen Krimskrams. -
Gerichtsurteil: Zwei Autos auf einem Parkplatz - beide müssen zahlen!
DSP antwortete auf Thomas_Kessler's Thema in Presse-Spiegel
Sowas ähnliches gab es mal vor Jahren in Bonn! Da hatten es doch tatsächlich zwei Moppelfahrer gewagt auf einem Parkplatz zu parken! - Und prompt beide ein Ticket bekommen, weil ja nicht zuzuordnen war, wer bezahlt hat. Als dann aber der Eifler Motorradclub zu einer kleinen "am langen Samstag treffen wir uns in Bonn und jedes Moppel parkt aus einem Parkplatz" Aktion aufrief und auch aberhunderte von Moppels die Innenstadt so zuparkten das die normalen Bürger nicht mehr zum Einkaufen gekommen sind, da gab es dann ganz ganz schnell besondere Motorrad-Parkplätze (kosten nix). Dirk -
Bild, waren das nicht die, die 1999 einen Vergleichstest Smart gegen Lupo oder Polo gemacht haben? Begründung war, die Fahrzeuge würden in etwa gleichviel kosten (waren ja nur 10.000DM unterschied) und ein "Ergebnis" hat mir besonders gefallen (Sinngemäß zitiert): "Während der 130Liter fassende Kofferraum des Smarts zu klein ist, hat der VW mit seinem 130 Liter Kofferraum ausreichen Platz für Reisegepäck" (Wobei ich mich als techniker frage wo der Unterschied zwischen 130Litern und 130 Litern ist). DSP
-
@Oeffi stimmt so leider nicht. Bei der MDA I PDA Navi von Smart handelt es sich nicht um ein angepasstes Navigate von T-Mobile Traffic. Welcher Hersteller dahintersteckt weis ich aber auch nicht. Problem bei der Smart - MDA Navi ist, das diese keine Standard GPS-Daten verwendet (Für die die es interessiert NMEA-183 Datenformat), sondern irgendein eigenes Binärformat. ISt dann Essig mit TomTom oder Navigon, da die mit den GPS Daten nichts anfangen können. DSP
-
@Timo Cool, das lohnt sich dann ja fast für mich (da sind die Telekom-Shops mal wieder preiswerter als deren Internet-Shop)! Fast, da ich die Hardware hier gestellt bekomme und auch schon seit Monaten mit dem MDA II rumheize :) DSP
-
@Timo Sicher das du nicht das Bluekit meinst? - Das wäre ein Nokia 3650 mit Bluetooth GPS-Maus (ob die das jetzt für 199,- verscherbeln weis ich leider nicht). Ansonsten kann ich mir nur vorstellen, daß entweder das MDA oder das GPS-Paket alleine für 199,- angeboten werden. Sollte das Gesamtpaket tatsächlich für 199,- angeboten werden wäre es ja noch besser. Nachtrag: Habe eben mal bei T-Mobile auf die Seite geschaut. Für 199,95 gibt es das MDA OHNE GPS-Maus und Halterung. So eine GPS-Maus kostet alleine schon über 100,- (außer man bekommt eine Preiswerte gebrauchte). Das Bluekit wird für 349,- angeboten. DSP [ Diese Nachricht wurde editiert von DSP am 27.10.2003 um 11:36 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von DSP am 27.10.2003 um 11:38 Uhr ]
-
Wenn dein Handy Vertrag bald ausläuft : Die Telekom bietet gerade (sofern noch nicht ausverkauft) das MDA (PDA + Handy) mit GPS-Maus und (billige) Halterung für € 299,xx an. Dabei ist die Offboard Navigation T-Mobile Navigate, bei der bei jeder neuen Routenanfrage €1,99 (+GPRS Kosten nach Tarif) anfallen. Da ich für den T-Verein arbeite unterlasse ich jetzt mal jeden Kommentar/Werbung für die Navigate SW. Jeder soll sich selbst ein Bild von der Ihm genehmen Software zu machen. Ach ja, für PDA Navigation wird eine GPS-Maus benötigt, da Radsensoren / Winkeldetektoren in diesem Fall meistens nicht verwendet werden und auch bei den Festeinbauten nur als Zusatzinformationen dienen. DSP
-
Smart in plusminus-Beitrag, 14.10.2003, 21.50 h
DSP antwortete auf Raaalf's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Und rechnen können Sie auch nicht! Wurde doch bei der IAA - Sendung im DSV (oder war es die Wiederholung bei VOX) doch behauptet das Opel den kleinsten Seriendiesel der Welt vorgestellt hat mit 1.1Litern. Wuste garnicht, das 799ccm größer als 10xx ccm ist. Aber vielleicht werden die Smart CDIs ja noch von Hand als Einzelanfertigung gebaut. Dirk -
Programmieren mit VB6 für WinCE müßte indirekt gehen. M$ bietet aber auch ein eigenes SDK für VB und VC++ zum freien Download an (inkl. Debuger, IDE, Simulator). Das ganze nennt sich "Microsoft embedded Visual Tools". Dirk
-
Moin, ich kann mich auch Irren, aber ich glaube irgendwo in den Papieren gelesen zu haben, daß beim Smart (zumindest beim Ur-Smart Coupe) eine Dachlast von 0 Kg angegeben waren. Somit würde man in D leichten Ärger mit den Herren und Damen in Grün bekommen (und die Versicherung dürfte auch nichts zahlen, wenn was passiert). Dirk
-
Moin, habe mich auf der HP von SydConsult mal umgesehen und frage mich nun, ob Frontpanel vom Coupe wirklich geteilt ist. Das letzt mal hatte ich das Teil im Stück abmontiert, aber nicht wirklich darauf geachtet, ob man die Vorderseite noch weiter zerlegen kann. Kann mir da jemand weiterhelfen.
-
@Timo habe zwar Vollkasko aber die einfache SmartStart mit DM 650 (dürften €300 sein - ja solanfge hab ich ihn schon, da gab es noch nationales Geld) Selbstbeteiligung. Und selbst wenn Tür und Frontpanel (ist das eigentlich mehrteilig?) getauscht werden bin ich irgendwo bei 3xx Euro und dafür eine Stufe bei der Kasko hoch gehen lohnt leider nicht. WErde somit wohl oder übel die nächsten sieben (oder mehr) Jahre mit Kratzer an der Seite fahren. Bzw. in ein paar Jahren mal bei dem örtlichen Verwerter Leichenschändung betreiben. Was mich wirklich nervt ist, daß der fünf Meter weiter weg geparkte 911er Porsche anscheinend keinen so großen Neidfaktor hatte. Dem haben Sie nämlich nichts angetan. Dirk [ Diese Nachricht wurde editiert von DSP am 10.04.2003 um 22:45 Uhr ]
-
Moin, irgendeiner mit leichtem Sockenschuß hat bei meiner Kugel eine Markierung vom Frontscheinwerfer bis zur mitte der Tür hinterlassen :( Dirk der siche gerade einige schöne Foltermethoden ausdenkt.
-
Moin, Rückruf ist bei mir gerade rechtzeitig gekommen. Am Dienstag find mein zweiter Lichtschalter (Top, er hat fast ein Jahr gehalten) an nur noch Sporadisch die Rücklichter anzuwerfen. Gerade noch rechtzeitig, den am Mittwoch hatte ich einen TÜV -Termin (wurde dann von mir noch schnell abgesagt). Wäre nicht gut gekommen, wenn die den Wagen wegen defekten "Rücklichtern" gleich einkassiert hätten :( und ob ein Verweiß auf den Rückruf geholfen hätte ? Naja, mache jetzt den TÜV zusammen mit dem Hebeltausch - nächste Woche - und werde mal fragen ob ich den alten Hebel als Andenken behalten darf. Grüß DSP bei dem die Leutchen vom SC Godorf mitlerweile schon wissen, wie er seinen Kaffee trinkt.
-
Könnte es eventuell sein, daß die bei MCC extra so ein weiches Plastik verwenden, damit das Zeugs bei einem Unfall nicht splittert? Ist nur ein Verdacht von mir, aber da das ganze Plastik bei einem Heckaufprall auf die Kugel fast ungebremst bis zur Frontscheibe durchfliegen kann, wäre es denkbar. DSP
-
@oeffi und ins Internet kommt man mit dem T-D1 MDA auch! Bist du immer noch zufrieden mit deinem Navisystem oder sind schon unzulänglichkeiten aufgefallen? Ich habe die GPS- Maus mit dem Kabel einmal um die Uhr gewickelt und zwischen Drehzahlmesser und Uhr platziert. Die Klemmhalterung für den MDA habe ich über einen Winkel für den DIN - Schacht des Radios (Fremdteil) angebracht. DSP
-
Einmal Bonn -> Bretagne und einmal Bonn -> Normandie (und natürlich jedesmal wieder zurück) mit meinem Renndiesel gefahren. Von anderen "Kurztrips" ganz zu schweigen. Meistens sogar Stressfrei (wenn man von der Beschilderung in Frankreich mal absieht:( ) unterwegs gewesen, da wir jedesmal die Autobahnen wie die Pest vermieden haben und dementsprechend schon die benötigte Reisezeit eingeplant hatten. Bei dieser ganzen Langstreckentauglich oder nicht Diskussion geht es doch hauptsächlich um die persönlichen Ansprüche! Kenne genug Leute, die zuhause eine gehobene/obere Mittelklasse mit hundert+ PS rumstehen haben und behaupten, der Smart würde es noch nicht mal bis zum Aldi um die Ecke schaffen, von Sicherheitsbedenken ("Wenn Dir da eine 747 mit vollen Tank drauffällt bist du aber Tot, bei meinem xyz ist das aber voll sicher, den der hat ESP/ASR/ABS/USB/ITC/ICE/AFP und IDE " ) ganz zu schweigen. Naja, wenn ich denen dann erzähle, wo ich mit der Kugel schon alles war, bekommen die immer große Augen und müssen erkennen, daß Sie in dn letzten 6 Jahren mit ihren Karren weniger gefahren sind als ich in den letzten 24 Monaten. DSP ps. Ja, so einige Mitmenschen haben mich heute früh wieder mit einigen der altbekannten Anti-Smart Witzplatitüden (schreibt man das so?) genervt.
-
@smartymarco ahnung bzgl. was? -Welche GPS-Mäuse es mit SX45 Stecker gibt? -CF-Card Empfänger oder Kabelgebundene GPS-Receiver.? - Bei Kabelgebundenen :Wie man irgendwelche GPS-Mäuse an ein SX45 angeschlossen bekommt (Pin Layout Stecker)? - Welches Datenprotokoll müssen die GPS-Receiver können? - Welche Maus arbeitet mit welcher Navi zusammen? usw usf. Oder doch eher Fragen bzgl. Wie lese ich die Daten mit dem SX45 aus und schreibe mein eigenes NaviProgramm (ist leider nicht ganz trivial). Habe einige Ahnung von GPS (Allgemein) aber leider kein spezifisches Wissen bzgl. Speziallösungen für das SX45 (hatten wir mal in der Firma, war aber nicht so prickelnd zum entwickeln). Vielleicht kann ich helfen, wenn die Frage feiner spezifiziert ist. gruß DSP
-
@hatschapuri Nur leider ist das Fahrzeuggewicht nicht alles! Wenn der Golf / Smart von beschleunigt (und nur während der Beschleunigung) dann ist das Fahrzeuggewicht von besonderem Interesse (soviel ich mich erinnere doppeltes Gewicht = viermal soviel Energie zum Beschleunigen). Will sagen, der Smart braucht - in einem Luft- und Rollwiderstandsfreiem Raum - zur Erreichung einer bestimmten Geschwindigkeit etwa ein Viertel der Energie die der Golf braucht (Hinzu kommt dann aber jeweils der Grundenergie Bedarf, damit der Motor überhaupt läuft). Wenn beide Fahrzeuge nun aber mit einer "konstanten" Geschwindigkeit fahren spielt das Gewicht keine Rolle mehr (Ok ein bisserl hängts auch am Gewicht, ist aber vernachlässigbar). Ab jetzt muß nicht mehr beschleunigt (Zuführung kinetischer Energie) werden, sondern die Geschwindigkeit "gehalten" werden. Hier spielt dann der Roll und Luftwiederstand eine Rolle. Da ich mal davon ausgehe, das der Golf nicht über dem Boden geschwebt ist, kann man vereinfacht sagen, das der Rollwiderstand bei beiden Fahrzeugen vergleichbar ist - Einverstanden? Bleibt also nur der Luftwiderstand. Dieser berechnet sich (und das nicht nur in der Theorie) aus Angriffsfläche A (Je größer die Fläche umso mehr Widerstand), dem Widerstandsbeiwert auch "cw"-Wert genannt, welcher sich aus der Form der Angriffsfläche ergibt und der aktuellen Geschwindigkeit (wobei die meines Wissens mindestens Quadratisch in die Rechnung eingeht). Macht Also sowas wie : A*cw*v^2 So, der Golf ist zwar breiter als der Smart, dafür dürfte der Smart höher gebaut sein. Die Unterschiede in der Angriffsfläche, die aus höhe mal breite berechnet wird sind also nicht gerade groß (stark vereinfachen gehe ich mal von 2Quadratmetern bei beiden Fahrzeugen aus). Beide Fahrzeuge fahren mit der gleichen Geschwindigkeit, bleibt also der cw-Wert. Ich kenne die Werte jetzt nicht genau, aber daa der Smart eher den cw-Wert eines LKWs oder VW-Buses hat kann man davon ausgehen, daß dieser etwas höher liegt als beim Golf. Auch mal vereinfachend sage ich einfach mal der Smart hat einen cw-Wert von 0,4 und der Golf einen von 0,3. Somit braucht der Smart mehr Energie (= Sprit) um eine Geschwindigkeit zu halten, als der Golf, wobei er weniger Energie braucht um die Geschwindigkeit zu erreichen. Da der Golf nun aber einen größeren Motor mit mehr Hubraum und einer größeren Wasserpumpe, Lichtmaschine, Ölpumpe usw. hat, ist der Grundumsatz beim Golf höher, er braucht im Stand also schon etwas mehr Energie, der große Motor wird aber aufgrund des Fahrzeuggewichtes benötigt (sonst kommt das Teil keinen Berg rauf). Es sind also mehr Faktoren als das Grundgewicht des Fahrzeugs, die den Verbrauch bestimmen. Man hätte dem Smart eventuell einen besseren cw - Wert verpassen können, nur wäre er dann mit Sicherheit größer und schwerer geworden. Da das Teil aber als Stadtauto konzipiert wurde hat man ihn auf dieses Terrain Verbrauchsoptimiert. In der Stadt fährt man meist mit weniger als 60km/h und muß oft Beschleunigen. Da der Luftwiderstand, wie schon erwähnt, quadratisch mit der Geschwindigkeit steigt ist er zunächst im Stadtverkehr mit geringen Geschwindigkeiten eher von nachrangiger Wichtigkeit. Hier kommt es eher auf ein geringes Gewicht( und damit der Möglichkeit einen Leistungsschwachen Motor einzubauen) an. So jetzt muß ich wieder arbeiten, hoffe geholfen zu haben.
-
Hallo Umsteiger ! Was habt ihr denn bisher gefahren ?
DSP antwortete auf M@rc's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Dann will ich auch mal (in chronologischer Reihenfolge): 1. 78er Passat Fließheck (Bis die Kfz-Steuer uns trennte) 2. Vespa PX50 XL 2 (naja Moppelschein mußte noch nachgeholt werden) 3. Suzuki GN 400 4. Yamaha XJ550 (Lief und lief und lief bis bei 120.000 Km etwas neues geholt werden sollte) 5. Yamaha XJ750 Seca (War nur kaputt das Teil, hätte ich doch nur meine 550er behalten) 6. 83er Mazda 323 7. 93er Mazda 323F (Der mit den Klappscheinwerfern) 8. Suzuki GS 500 E (Ist wenigstens zuverlässig das Teil, wobei ich leider in letzter Zeit kaum noch zum fahren komme, da) 9. Smart cdi -
Sind bei den 30mA auch die Uhr, Ruhestrom Radio (je nach Modell) und die Blinke-LED auf der Insel mit eingerechnet?