![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
Chris118
Mitglied-
Gesamte Inhalte
541 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Chris118
-
Interesse an Blaupunkt Hamburg MP68?
Chris118 antwortete auf Chris118's Thema in Biete / Suche / Tausche
... ich stell es dann am WE bei eBay ein. -
Interesse an Blaupunkt Hamburg MP68?
Chris118 antwortete auf Chris118's Thema in Biete / Suche / Tausche
*push* -
Interesse an Blaupunkt Hamburg MP68?
Chris118 antwortete auf Chris118's Thema in Biete / Suche / Tausche
Ich hab mir ca. 200 € vorgestellt. ----------------- Grüße Christian ------------------ -
Hat jemand Interesse mein ein Monat neues Blaupunkt Hamburg MP68 zu kaufen? Das Gerät ist in Top-Zustand und wird mit Rechnung abgegeben. Ihr habt also noch fast 2 Jahre Garantie. ----------------- Grüße Christian ------------------ [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 20.06.2008 um 14:17 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 20.06.2008 um 14:53 Uhr ]
-
Lieferzeiten Berlin-tuning.com?
Chris118 antwortete auf Chris118's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Lest doch einfach Mal ein paar Einträge weiter oben - ich HABE ANGERUFEN. Daher hab ich auch die Info, dass die Teile nicht verfügbar sind. @all: Ich finde es echt klasse, dass die meisten von euch mit Service und Produkten super zufrieden sind. Der Sinn meines Eintrages war es herauszufinden wie Service und Lieferzeiten normalerweise sind. Gesteht mir bitte zu, dass ich nach 2 Wochen ohne Kontakt, und mehreren Tagen keine Antwort auf eine Mail und dann gestern, im Zeitraum von 3 Stunden, nur Verbindung zum AB mir mal vorsichtig Gedanken mache was mit meinen zum Ende des letzten Monats überwiesenen 360 € passiert ist und wann/ob ich die Ware bekomme!!! [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 20.06.2008 um 14:11 Uhr ] -
Lieferzeiten Berlin-tuning.com?
Chris118 antwortete auf Chris118's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hab heute angerufen und erfahren, dass berlin-tuning wohl selber auf einige Zulieferteile wartet. Ist aber schade, dass ich schon vor 20 Tagen bezahlt habe und erst auf Nachfrage von Lieferschwierigkeiten erfahre. Mal sehen wie lange es noch dauert. -
Ich hab am 30.05. bei Berlin-Tuning.com bestellt und bezahlt. Bisher habe ich leider noch keine Lieferung und auf Mailanfrage auch keine Nachricht über den Lieferstatus erhalten. Wie sind denn eure Erfahrungen mit dem Versand? Dauert das immer so lange? ----------------- Grüße Christian ------------------
-
morgen ist es so weit .....
-
@ wuschel: Wie meinst du das "die so verkaufen"? Klar verkaufe ich die, sonst würde ich sie ja nicht anbieten ;-) Ich ziehe in einem Monat nach Schottland und alles was ich bis dahin nicht verkauft habe müsste ich dann weg werfen. Von daher würde ich die Sitze würde ich nur dann einzeln verkaufen, wenn ich gleichzeitig zwei Interessenten finde, die je einen der beiden Sitze abnehmen. ----------------- Grüße Christian ------------------ [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 04.06.2008 um 21:08 Uhr ]
-
[ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 04.06.2008 um 21:08 Uhr ]
-
Verkaufe unter anderem Sitzbezüge für Roadster in black (mit grauen Streifen) --> HIER ----------------- Grüße Christian ------------------
-
Ab morgen Abend: HIER ----------------- Grüße Christian ------------------
-
Das ist ja ein munterer thread geworden ;-) Nur um den Spekulationen ein Ende zu bereiten. Ich finde es zu teuer für die paar cm 125 € zu zahlen und irgendwie unekonomisch mir 2,5 m zu kaufen wenn ich evtl. nur 0,7 m benötige. Der Rest liegt dann rum oder wird weggeschmissen. Deswegen war meine Frage ob jemand noch einen Rest hat oder auch diese Streifen haben möchte. @ setzer30: Es wäre total nett von dir, wenn du mir deine Mailadresse sende könntest. Ich habe Interesse an deiner Folie. Meine eMail-Adr. ist hier im System hinterlegt. ----------------- Grüße Christian ------------------
-
Sagt mal, seid ihr alle noch zu retten?? Ich hab ne einfache Frage gestellt und jetzt bekomme ich einen Schock, als mein Posteingang vor lauter "Thread-Eintrags-Meldungen" überläuft :-D hmm..... ich glaub ich schau auch mal zu und greif mal in das Popcorn ;-) ----------------- Grüße Christian ------------------
-
Ich suche genug schwarzen "Rennstreifen" umd damit meiner "Motorhaube" einen Streifen zu verpassen. Die Aufkleber sind zwar nicht sehr teuer, aber ich frage mich was ich mit der Mindestabnahmemenge von 2,5 m bei meinem Smart Cabrio anfangen soll...... Vielleicht hat jemand von euch noch genügend davon übrig? Alternativ würde ich auch die 2,5 m kaufen, wenn sich hier noch 2 oder 3 Interessenten finden, die mit den Rest abnehmen. ----------------- Grüße Christian ------------------
-
Der "Meine Kugel hat was Neues...- Thread" :o)
Chris118 antwortete auf Liebelia's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Hab jetzt auch wieder was "neues" - meine alten, originalen Scheibenwischer, weil die "Clean Car" Waschanlage in Leipzig sich meine gerade mal 1000 km alten Aerotwin-Schweibenwischer inkl. Scheibenwischerarm vorgenommen hat..... ----------------- Grüße Christian ------------------ -
Hallo Jannine, ich finde es ein wenig schade, dass du zum Anfang deines Beitrags erst mal über das was ich geschrieben hast lachst. Ich versuche ernsthaft Zusammenhänge darzulegen, die aufzeigen, dass die Forderung nach Senkung der Mineralölsteuer höchstwahrscheilich zu kurzsichtig gedacht ist. Leider ist das Thema wesentlich komplexer als es hier dargestellt werden kann und ich denke, dass auch ich vor meinem Studium nicht unbedingt jedes damit verbundene Detail hätte verstehen können. (auch jetzt weiß ich bei weitem vieles nicht). Dein Argument mit geringeren Steuereinnahmen, die den Fahrgemeinschaften geschuldet sind habe ich fast schon erwartet. Der private Verbrauch von Kraftstoff ist groß, das Einsparpotentioal für die privaten Nutzer gegeben. Aber ein sehr großer Teil des Kraftstoffs wird gewerblich (LKW, Handwerker, Konzerne, städtische Unternehmen ...... ) verbraucht. Hier entsteht ebenfalls ein hohes Steueraufkommen, was durch Fahrgemeinschaften nicht reduziert werden kann. Die aus der Steigerung der Kranfstoffpreise resultierende Preissteigerung der konsumierten Güter kann von einer privaten Person durch z.B. die Nutzung von Fahrgemeinschaften wieder ausgeglichen werden. (Es ist auch schwirig zwischen einer volkswirtschaftlichen Sichtweise und der der privaten Nutzer hin- und her zu springen, da diese sich unterscheiden. Dadurch kann sich ein Argument unlogisch anhören, auch wenn es aus Sicht der Volkswirtschaft/des privaten Haushaltes jeweils stimmt) Noch einmal zum Öl. Du hast Recht, dass die Nachfrage nach Öl maßgeblich vom Kraftstoffverbrauch bestimmt wird. Dennoch wird Öl auch für die meisten der hergestellten Produkte verwendet, da es ein wichtiger Bestandteil von Kunststoff ist. Öl wird (aus heutiger Sich) also auch dann weiter verbraucht, wenn es gar nicht mehr als Kraftstoff verbrannt wird. Du hast auch Recht, wenn du sagst, dass wenn in ausreichender Menge, Qualität, Preis, Nutzerfreundlichkeit ..... verfügbare elektrisch angetriebene PKW erhältlich wären, die Nachfrage nach Öl erheblich reduziert würde. ABER: Unterschiedliche Expertenschätzungen gehen davon aus, das wir (vorausgesetzt du bist nicht wesentlich älter als ca. 40) das Ende des Erdöls höchstwahrscheinlich noch erleben werden. (Zu Zeiten der Industrialisierung galten die englischen Kohlevorkommen als "nahezu unerschöpflich" - heute wissen wir es besser). Und noch ein ABER: Wenn wir in Deutschland, als einer der führenden und reichsten Industrienationen der Welt, alle Elektroautos fahren würden bedeutet das nicht, das andere Länder der Welt nicht nicht Tankerweise Öl in Kraftstoff umsetzen und verbrennen. Der heute für uns steigende Kraftstoffpreis ist unter anderem auch der steigenden Nachfrage in China geschuldet. Öl ist zur Zeit auch Spekulationsobjekt, dass auch durch Kriesen im Nahen Osten (Unsicherheit) immer teurer wird. Bei deiner letzten Aussage, dass eine Erhöhung der Steuer zu einem schnellerem Umdenken führen würde gebe ich dir wieder Recht. Als zu erwartende negative Konsquenz müsste ich aber wieder anführen, dass beim Erreichen der Schmerzgrenze (der Bevölkerung) der Verbrauch an Kraftstoff (und somit auch der notwendigen Steuereinnahmen) genau so einbrechen würde wie der Absatz, Produktion von PKW und damit auch Arbeitsplätzen. PKW die sich in privaten Besitz befinden könnten erheblich an Wert verlieren und vielen Menschen finanzielle Reserven zerstören. Ich habe versucht auf deinen Beitrag zu antworten und einiges ein wenig zu erklären. Mir ist bewußt, dass das in vollem Umfang praktisch unmöglich ist. Aufgrund meiner Ausbildung und Beobachtungen bin ich mir sicher, dass die von mir beschriebenen Zusammenhänge nicht sehr viele Fehler enthalten werden. Aber sei's drum. Einige werden mit zustimmen, andere werden es nicht tun. In dem Sinne ... viel Spaß bei der weiteren Diskussion. Christian [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 25.05.2008 um 12:36 Uhr ]
-
...na toll: Mit dem Vorschlag würdest du die Möglichkeit des privaten Konsums reduzieren. Was langfristig zu steigender Arbeitslosigkeit und zu noch höheren Steuerausfällen, bei gleichzeitigem Anstieg der Ausgaben für Sozialleistungen führen würde. Ich nehm den Vorschlag als ironisch. Andernfalls müsste ich unüberlegt sagen. ;-) Gleichzeitig könnten entstehende negative externe Effekte (steigende Luftverschmutzung) dafür sorgen, dass die Bürger unzufriedener sind und schneller krank werden. Selbst verursachte Krankheit bedeutet auch selbst verursachte Krankheitskosten. Im Übrigen habe ich noch nie gehört, dass jemand im Staat Provisionen auf realisierte Steuereinnahmen bekommt. Also warum sollte der Staat danach trachten den Bürgern unnötig viel Geld aus der Tasche zu ziehen? [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 25.05.2008 um 11:39 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 25.05.2008 um 11:40 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 25.05.2008 um 11:42 Uhr ]
-
@ smartEF: Der Dieselpreis wird durch Veränderungen der Nachfrage in Deutschland kaum so zu beinflussen sein, wie der Preisanstieg suggeriert. Der Grund ist in der GLOBALEN Nachfrage zu suchen. @ all: Zurück zum Thema bin ich entschieden gegen eine Senkung der Mineralölsteuer. (Was eine Wiedereinführung der Pendlerpauschale, bzw. Lösungen für Gütertrasporten nicht im Weg stehen soll). Der Grund: Trotz der Erschließung neuer Ölvorkommen sind vorhandene Resourcen genau so begrenzt wie die technische mögliche Fördermenge. Mit der immer weiter steigenden Nachfrage zusammen ergibt das dauerhaft weiter steigende Preise. Der Effekt einer Mineralölsteuersenkung dürfte in wenigen Monaten aufgebraucht sein und die Preise werden dann wohl wieder ähnliches Nieveau erreichen (mal abgesehen davon ob im Falle einer Steuersenkung nicht evtl. die Mineralölkonzerne einen zusätzlichen Gewinn realisieren würden indem sie die Preise ein wenig erhöhen). Der Staat jedoch würde erhebliche Steuereinnahmen verlieren und das dauerhaft. Das hätte zur Konsequenz, dass wir entweder deutlich weniger Leistungen von Staat zu erwarten hätten oder an einer anderen Stelle mit Steuererhöhungen rechnen müssten. Die Nachfrager/Konsumenten sollten lieber lernen, dass Öl eine endliche Resource ist. Möglichkeiten nutzen effizientere Modelle zu kaufen, effizientere Modelle von den Herstellern fordern - genaus so wie von Öl unabhängige Antriebskonzepte. Als erster Anfang könnte man übrigends alle Sitze im Auto besetzten - allein das spart ne Menge Sprit, wenn dafür bis zu vier andere Autos stehen bleiben. Die Kostenersparnis wäre gigantisch. PS.: NEIN, ich bin kein Grüner ;-) Meine Betrachtungsweise ist (soll ... sein) rein volkswirtschaftlich. ;-) ----------------- Grüße Christian ------------------ [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 25.05.2008 um 10:46 Uhr ] [ Diese Nachricht wurde editiert von Chris118 am 25.05.2008 um 10:47 Uhr ]
-
Du magst es nicht wollen, aber du tust es ;-)
-
push ----------------- Grüße Christian ------------------
-
Heißt das, dass die letzte Charge des alten Shop-Betreibers schon fertig und versandt ist? So wie ich das verstanden habe war ich unter den letzten, die noch vor der Geschäftsübergabe bestellt haben. ----------------- Grüße Christian ------------------
-
Weiß jemand wie lange Produktion und Versand bei smartsticker.de dauert? ----------------- Grüße Christian ------------------
-
Meine wurden nicht gestrahlt, sondern chemisch entlackt. Aber egal ob entlacken oder strahlen ... soweit ich das kenne muss immer alles bis aufs blanke Metall runter. Du kannst ja nicht über die Lackschicht pulvern. Dann verbrennt im Trockenofen der Lack unterm Pulver - herzlichen Glückwunsch.... ----------------- Grüße Christian ------------------
-
war ja klar ;-) ;-)