Jump to content

x-or

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    121
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von x-or

  1. Hallo! Vielen Dank für die Antworten, der Kleine rollt wieder :) Der Mechankiker hat mit Caramba die LM wieder gängig gemacht und den neuen Keilriehmen drauf. Läuft wieder wie wenn nix gewesen wär.
  2. O.k. ich geb' mich geschlagen, war wohl doch die LiMa fest, zumindest hat's beim Anschleppen den Keilriehmen zerfetzt (+eine dicke Rauchwolke) :lol: Jetzt steht der Kleine beim Mechaniker, der schaut ob die LiMa noch zu retten ist. Aber sagt mal, gibt's da inzwischen eine Lösung? Bzw. wie kann die LiMa so schnell fest werden? (bei manchen ja schon nach 2 Wochen), ich hatte bisher 4x Standzeit von jeweils ca. 3 Monate (Sommer+Garage), und dabei keine Probleme.
  3. Also ich hab's wirklich x-mal geprüft, es drehen sich wirklich alle Scheiben (also 3 Einzelne + die Doppelscheibe). Ich komme allerdings erst nächstes Wochenende wieder dazu irgendwas zu probieren, ausserdem darf ich erst ab 1.Nov auf die Straße (Saisonkennzeichen). Dann werde ich den Smart von einem Berg herunterrollen lassen und gleich anschließend (falls er überhaupt anspringt) zum Mechaniker meines Vertrauens damit. [ Diese Nachricht wurde editiert von x-or am 26.10.2009 um 08:46 Uhr ]
  4. Wie ich meine die Wasserpumpe? Womit? Ihr könnten einen ganz schon verwirren. :) Das mit dem Startpilot hat nichts gebracht, hätte mich auch gewundert denn der Anlasser dreht so langsam, dass der nie und nimmer so anspringt. (zur Erinnerung: Die Batterie ist o.k.) Andere Frage: Wenn ich den Smart den Berg runter rollen lasse, kann ich einen Gang einlegen und ihn evtl. damit starten?
  5. Jaja, sehr witzig :lol: :-x :cry:
  6. Ja, ich habe eine Klima. Ich versuche es mal für mich zu entwirren: Von oben nach unten: Schmaler Keilriemen: -große Scheibe: Klima -kleine, schwarze Scheibe: Anlasser -Doppelscheibe: Kurbelwelle Breiter Keilriemen: -Lichtmaschine -Doppelscheibe: Kurbelwelle ist das so richtig? Ich hab nochmal alles gecheckt, sie drehen sich alle.
  7. Ich sehe nur einen. Gibts da Bilder um damit mal prüfen kann wovon ich überhaupt spreche? :lol: Ups. Sorry. Wenn man von unten reinschaut dann sind es doch 2 Riemen, ein schmaler den ich auch von oben sehe und ein breiterer. [ Diese Nachricht wurde editiert von x-or am 25.10.2009 um 10:50 Uhr ]
  8. Nein, alle Scheiben drehen sich mit. Das mit dem Startpiloten werde ich testen.
  9. Erstmal Danke für die Antworten. Jetzt hab' mir das jetzt nochmal angeschaut. Wenn ich die Motorklappe öffne, sehe sich rechts vorne die Lichtmaschine, richtig? Der Riemen, der da dran ist geht dann nach unten und spannt sich noch über zwei weitere Scheiben, eine größere und eine kleinere als die oben. Beim Startversuch drehen alle Drei mit. :-?
  10. Danke für die flotte Antwort. Kann ich das prüfen und was kann man da tun? (Ausser erneuern) Bin nicht so der Autoexperte aber war da nicht was mit einem Hammer? ;-)
  11. Hallo Smart-Freunde, kurz zu Ende der Sommersaison hab ich ein Problem: Mein Smart (als Winterauto benutzt) springt nicht mehr an :( Die Batterie ist o.k. aber er orgelt nicht sauber durch, schafft vielleicht ein paar Umdrehungen (bei meines Erachtens zu niedriger Drehzahl) und wird dann immer langsamer bis er gar keine Umdrehung mehr schafft. So wie wenn man im Winter mit kaltem Motor und schwacher Batterie starten will. An der Batterie lags aber nicht, die wurde geladen und über den Sommer fit gehalten und mit der im Sommerfahrzeug benutzten, die sogar noch größer ist, geht es auch nicht besser. Überbrücken hat auch nichts gebracht. Anfangs hat er auch noch ein paar mal 'gezündet' und sich heftig geschüttelt, aber so richtig gelaufen ist der Motor nicht. Jetzt gibt es auch keinen 'Zündversuch' mehr. Was kann ich tun? :cry:
  12. x-or

    Smart stillegen

    Also ich benutze meinen 2001'er Smart cdi auschließlich als Winterfahrzeug von November-März (Saisonkennzeichen). Die restliche Zeit steht er ohne Batterie und mit 4bar in den Reifen in der Garage. Keine Probleme diesbezüglich seit 3 Jahren.
  13. x-or

    Wie groß ist der Tank?

    Hallo Smart-Gemeinde! Ich habe einen 01er CDI und somit laut Hersteller einen 22l-Tank (incl. 5l Reserve). Soweit richtig oder? Mich würde nun interessieren, wie groß der Tank wirklich ist, denn anscheiend sind es mehr als 22l, denn letztens habe ich bei 2l Restanzeige 21,65l reinbekommen (war dann allerdings bis zum Füllstutzen). Ich hab hier auch schon gelesen, dass man locker bis 0Liter runterfahren kann, doch das traue ich mich irgendwie nicht...
  14. Hallo Leute, ich hol' diesen Thread mal hoch weil mir dass immer noch nicht ganz klar ist. Also, ich hab' nen cdi EZ2001 und die 135'er auf 3,5"-Felgen vorne drauf und möchte gerne auf 145er Winterreifen und 4" Styleline-Felgen wechseln. Oben ist ja der Link zu einer 'Eignungserklärung' von Smart beschrieben, da steht aber nun nix vom Typ der Felge. Ist der Typ egal weil durch die Bezeichnung 4Jx15H2 ET27 bereits hinreichend beschrieben? Auf den Felgen ist diese Spezifikation dann auch entsprechend eingepresst, oder? D.h. wenn ich mit einem Ausdruck der 'Eignungserklärung' zum TÜV fahre reicht das? Und danach muss ich noch zur Zulassungsstelle und den Schein neu ausstellen lassen, oder? Oder reicht es wenn ich die Abnahme durch den TÜV zum Schein lege? Wieviel wird das ungefähr alles kosten? Wäre super wenn ihr mir da weiterhelfen könntet. Schöne Grüße aus München!
  15. x-or

    Schaltwippen

    Also ich kupple bei Ausrollen (Ampel) auch immer aus, weil das mehrmalige automatische Runterschalten und Einkuppeln ziemlich nervt und ganz sicherlich nicht gut für die Kupplung ist. Hab nen cdi 450 Einhorn.
  16. x-or

    CAN Bus

    Hallo Gemeinde! Ich würde mich gerne mal näher mit dem CAN-Bus im 42 (Einhorn) beschäftigen. Leider scheint es ja keine Schaltpläne zu geben, oder vielleicht doch? Bestimmt hat doch der eine oder andere hier schon ein wenig Erfahrung mit der Verdrahtung im Smart. Ich will erstmal ein paar Informationen sammeln, was für Daten auf dem CAN-Bus laufen und was ich über den CAN-Bus steuern kann. Später soll dann eine kleine Microcontrollerschaltung ein paar 'Enhancements' realisieren. Also, wäre stark wenn mir hier jemand ein wenig weiterhelfen könnte: - Welche 'Geräte' hängen am CAN-Bus? - Wo kann ich ihn am elegantesten abgreifen? - Welche Daten laufen über den CAN-Bus? - Was kann ich steuern? Schöne Grüße!
  17. x-or

    Anfahrschwäche

    Vielleicht noch mal genauer: Das Problem ist wirklich _nur_ das Anfahren aus dem Stand. Hat er erstmal eingekuppelt läuft er gut und bringt auch seine Leistung. Die Frage ist eben nun, ob das Dieseltypisch ist (weil vom Benziner kenne ich das anders, der zieht vom Stand weg ordentlich an).
  18. x-or

    Anfahrschwäche

    Hallo! Ich hätte da mal wieder eine Frage an die erfahrene Smart-Gemeinde :) Mein Einhorn-cdi hat eine extreme Anfahrschwäche. Selbst mit warmen Motor ist es so, dass aus dem Stand nach Durchdrücken (egal wie weit) des Gaspedals erst mind. eine Gedenksekunde vergeht, bevor der Smart dann gaaaaanz langsam und träge anfährt. Je kälter der Motor, desto ausgeprägter ist dieses Verhalten. Besonders als erster an der Ampel ist das sehr nervig. Ein 2ndGen-Benziner, den ich mal als Leihwagen hatte fuhr spontan los wenn man Gas gab. Liegts evtl. an der Kupplung &/ Kupplungseinstellung? Schöne Grüße!
  19. Was ist denn von diesem Teil hier zu halten? - Interessiert mich nämlich auch :-D Blaupunkt THb 200A http://www.blaupunkt.com/de/7606305001_main.asp
  20. Bringt die Gepäckraumabdeckung wirklich was oder war das nur ein Scherz? :-?
  21. Hallo Smarties! Fahre seit einem guten Jahr einen 42 cdi (BJ 2001) und bin im großen und ganzen auch recht zufrieden. :-D Was mich aber am meisten stört ist das doch recht laute Innengeräusch. Habs bereits mit einer Dämmatte im Kofferraum probiert, aber viel hat das nicht gebracht - es klingt evtl. etwas gedämpfter, rein von den dB her (habs gemessen :-D ) brachte es nicht die Welt. Irgendwelche guten Vorschläge?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.