Jump to content

Kugelpeter

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    82
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Kugelpeter

  1. Hi Ihr , ich würde mal tippen, das ein Simmerring entweder auf der Motorseite oder am Getriebe im Eimer ist. Du hast noch Garantie, also müssen die im SC das in den Griff kriegen. Gruß Kugel.
  2. Hi, könnte die Abriegelung bei 135 für verantwortlich sein, möglicherweise ein Softwareproblem . Würde mal den Fehlerspeicher im SC auslesen lassen. Gruß Kugel. :roll:
  3. Hallo Road, habe meinen CDI vor nunmehr ca.9000 km mit einem Tuning von SW versehen lassen und bin zufrieden.Auch bei mir mußte die Schubstange von der Turboverstellung noch mal nachreguliert werden (Notlaufprogramm), seither läuft die Kugel gut. Echte über 160 (Fahrradtacho) und der Verbrauch hat sich kaum erhöht. Durchzug und Beschleunigung sind drastisch besser geworden, obwohl man beim Drehmoment des Serien-CDI eigentlich nicht meckern kann. Zur Lebensdauer meine ich, daß der Fahrer entscheidenden Einfluß hat. Ein getunter Öldirekteinspritzer ist nichts für Dauervollgas- piloten. Bringt auch garnichts, lieber ein wenig lupfen (den Fuß) und ne Menge Sprit sparen nebst Motorschonung. :) Gruß Kugel.
  4. @bensmart wenn die Kugel noch Garantie hat, bring sie ins Center.Ansonsten gibt es noch ne`preiswerte Lösung: Elektrische Betätigung vom Mischgehäuse ab- schrauben(3 x Inbus 3mm),Schlauchschelle oben lösen und Ventil reinigen. Meistens hat sichs damit, Ventil auf Gängigkeit prüfen. Das mit der Bemerkung "das Mischgehäuse hat einen Riß" immer gleich das ganze Gehäuse erneuert, wird halte ich für eine gewisse Unlust der Mechaniker, das Ding sauber zu machen. Oder das Center kriegt die AW´s nur von MCC ersetzt wenn ein Teil erneuert wurde. Gruß Kugel. :evil:
  5. @Smartie-Man Nun komm schon. Laß es raus, wirst sehen danach fühlst Du Dich besser. Wo kommt der "R" hin????? Gruß,neugieriger Peter. :roll: :roll: :roll:
  6. Kugelpeter

    FAULE "Tankeier" !

    Hi Leutz, habe trotz Anzeige O, noch nie mehr als 20 ltr. reingekriegt. 1 Ei verlischt nach 90- 130 km, je nach Fahrweise. Verbrauch im Schnitt so um 4,5 ltr. Trekker ist getunt und fährt mit K&N übrigens seit nunmehr 7000 Km, bis jetzt zur vollen Zufriedenheit des Treibers. Gruß Kugel. :)
  7. Hi Ihr, das ein K&N nichts bringt kann ich nicht bestätigen, es ist zwar kein Quntensprung in Punkto Leistungszuwachs, aber der Motor dreht etwas williger hoch, allerdings ist auch mein Lufteinlaß am Wagenäußeren etwas verändert. @ MMSBL..Das allein der Turbo und nicht das Löchlein durch welches er seine Luft ansaugt eine Rolle spielt ließe ja eine beliebige Ver- kleinerung des Lufteinlasses zu.... Probier das mal, und Du änderst vielleicht Deine Meinung. :roll: Im Übrigen ist ein Luftfilter den man einfach auswaschen und erneut einölen kann , auf Dauer einfach billiger. Deshalb werde ich in allen Fahrzeugen immer K&N verwenden. Gruß Kugel 8-)
  8. Hi Smartie, ich denke Du spielst darauf an das der Aktuator dann schneller geht wenn er eine höhere Spannung bekommt? Tut er `s wirklich? Wenn ja wo kommen die 100 Öhmchen denn hin? Fragen über Fragen... Gruß Kugel. :-?
  9. Hi Leute, logischerweise ist das CDI Getriebe länger übersetzt um das Wägelchen mit seinem kleineren nutzbaren Drehzahlband überhaupt an die 140 ran zu kriegen. Ich denke aber auch das beim Smart das Problem nicht in der Übersetzung liegt sondern in den schnarchig langen Schaltpausen. Gruß Kugel. :-D
  10. Hi Ingo, schau mal nach Deiner Kurbelgehäuseentlüftung, vermutlich jede Menge Öl welches den gesamten Ansaugweg verschmutzt. Habe schon mal zu dem Thema gepostet. Gruß Kugel. 8-) :roll:
  11. Hi Alfred, mit dieser Pumpe ist in mir der Entschluß gereift,eine Ölablaßschraube in die Wanne einzubauen. Das Ding streikt bei Öl das wärmer als 40-45° ist, weil ich aber allen Schmutz( vor allem Ruß ,CDI) aus meinem Motor entfernen will beim Ölwechsel, liegt das Ding nun nur noch rum. Wer also nen richtigen Wechsel will muß bohren oder zur Tanke, die Pumpen auch heißes Öl ab. Gruß Kugel. :oops:
  12. Hi Zims, ich bin mit meinen CDI auch schon längere Strecken Vollast gefahren und es hat sich nicht verklemmt.Allerdings hatte ich den EIndruck das Staugezuckel und ständig niedrige Drehzahlen nicht bekommen(siehe Mischventilseuche). Ich glaube die eigentliche Ursache ist die enddämliche Kurbelgehäuseentlüftung, welche den ganzen Ansaugweg, ab Turbo, mit Öl versorgt. Was im Mv zum verkleben führt. Oder ist Dein Ventil mechnisch festgegange? Laß mal hören. gruß Kugel. :roll:
  13. Hallo Leuts, bin leider noch nicht dazu gekommen das Mistventil zu ersetzen. Zur Zeit läuft es ohne Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung und siehe da das verkleben hält sich in Grenzen. Werde zunächst mal ohne elektrischen Stell- motor des Ventils fahren und berichten. Gruß Kugel. :)
  14. Kugelpeter

    mal wieder verbrauch...

    Hallo Ralf, nimm doch einfach mal, nur so zum Spaß, den Schlauch zwischen Mischgehäuse und Ansaugbrücke ab. Ist nur eine Schlauchschelle, dann kannst Du den Schlauch vom Mischgehäuse wegdrücken, dann löse die zwei Schrauben für den Stellantrieb(Inbus 3mm) und schau mal ob das Mischventil sich frei bewgen läßt bzw. durch Federdruck wieder in seine geschloßene Position zurückkehrt. Mich würd mal interessieren wieviel Ruß/Öl- gemisch Du nach der kurzen Zeit im Gehäuse hast. Im übrigen bin auch ich der Meineung das ein zu lahm eingefahrener Motor nachher nicht so gut geht. Mein CDI bleibt trotz Tuning und viel Autobahn, unter 5 Liter, wenn ich ihn so bewege wie es vor dem Tuning nur möglich war braucht er sogar weniger als ohne Tuning. Dein Verbrauch ist trotz Einfahrphase zu hoch, ich denke dein MV ist verölt und bleibt einfach ein stück offen,wodurch Du beim Übergang von Teillast auf Vollast zuviel Abgas in der Ansaugung hast . Dadurch weniger Leistung, was Du durch mehr Druck im rechten Fuß kompensierst = Mehrverbrauch. Laß mal hören was Du gefunden hast. Gruß Kugel. :( [ Diese Nachricht wurde editiert von Kugelpeter am 14.11.2001 um 06:55 Uhr ]
  15. Hallo Tankfreaks, habe die Kugel heute mal wieder schweben lassen, zwecks Umrüstung auf Teerschneider wegen Winter, dabei Verkleidung entfernt im rechten hinteren Radkasten. Ihr habt recht es lohnt nicht. Zu wenig Platz und vom wirtschaftlichen Standpunkt aus nicht zu ver-treten hierfür einen anderen Tank zu friemeln. Schade, also hübsch alle paar km weitertanken. gruß Kugel. :( :(
  16. Kugelpeter

    CDI-Mischventilseuche

    hi ralf, ich denke das die Verengung ne Menge nicht so günstiger Wirbel erzeugt, welche eine besonders gute Durchmischung mit dem zur Nachverbrennung gedachten und mit Rußpartikeln verseuchten Abgas hervorrufen soll. Ich glaube daß, wenn das Ding Pause hat , der Motor nicht so sehr verkokt und einfach besser geht. Hab übrigens wie hier schon angedroht neuer- dings eine Ölablasschraube in der Wanne. Beim abnehmen der Wanne (nur geklebt mit Dichtmasse) habe ich nach 36000 km eine erhebliche Schicht Ölschlamm, welche zum größten Teil aus Ruß besteht entfernt. Daher will ich`s mal ohne Mischventil ver- suchen. Gruß Kugel. :-P
  17. hallo ralf, danke für den Tip, dann werde ich wohl anstelle des Steckers den kompl.Antrieb für`s Ventil abbauen. Sind nur 2 Schrauben zu lösen und den Antrieb baumeln lassen. Will mal was ausprobieren. Gruß Kugel. :lol:
  18. Kugelpeter

    Mischventil die 1001`te

    Hi leute, hätte da mal ne`Frage: Was passiert wenn ich vom Mischventil den Stecker von der elektrischen Betätigung abziehe??? Registriert die Elektronik das Fehlen eines Verbraucher ? Oder werden aufgund der fehlenden Nachverbrennung zu hohe Abgaswerte gemessen? Mißt beim CDI überhaupt irgendwas die Abgaswerte? Fragen über Fragen :-? :-? Hoffe hier die Antworten zu finden. Gruß Kugel :) [ Diese Nachricht wurde editiert von Kugelpeter am 10.11.2001 um 21:07 Uhr ]
  19. Kugelpeter

    CDI-Mischventilseuche

    Hallo Ihr, ich fahnde nur noch nach eimnem passenden Rohr welches dieses elende Mistteil ersetzt.. Im Übrigen: Für leistungssuchende CDI ler, das Teil verengt den Ansaugquerschnitt um ca. 40 % :roll: Gruß Kugel.
  20. hi leute, der abscheider stammt aus einer NX 650, die ich aller unnötiger Teile entledigt habe. Es geht im Prinzip jedes Behältnis mit 2 Schlauchanschlüssen welches irgendwo in den Motorraum paßt. Mit dem Pic muß ich mal gucken wie das hier geht ansonsten kann ich es auch als e-mail verschicken. Momentan hab ich den Anschluß im Ansaugweg mit einem 3/4 " Verschluß versehen und die Entlüftung geht ins freie, hinter dem Abscheider versteht sich. Gruß Kugel. 8-)
  21. Hallo Ihr, habe nun ebenfalls einen Ölabscheider in die Kurbelgehäuseentlüftung gesetzt (aus meiner Enduro gemopst) und mußte leider feststellen das mein CDI , ca. 50 ml auf 500 km aus der Entlüftung drückt. Der Motor ist 35000 Km gelaufen. Ich denke durch die höheren Verbrennungsdrücke wird der der Ausblaseffekt etwas höher als beim Benziner sein. Wo ich grad dabei war ,auch alles voll Öl sicher noch von vorher, Ohne Abscheider. Das Öl und die Rußpartikel ergeben im Mischgehäuse eine wunderbare graphitartige Paste welche das Ganze Ventil zukokt. Als Hauptursache glaube ich die vollkommen bescheuerte Anbringung des Entlüftungsschlauchs ausgemacht zu haben. Bei schneller Rechtskurvenfahrt begibt sich das ganze Öl im Zylinderkopfdeckel auf die linke Seite und wird vom Turbo der direkt darunter sitzt angesogen.Autobahnausfahrten sind also eigentlich Gift für Smarties, ebenso zu hoher Ölstand. Und nun noch eine Frage an hoffentlich ab und zu mitlesende MCC`ler: Warum glaubt Ihr heißt das Ding eigentlich Kurbelgehäuseentlüftung und nicht Zylinder- kopfdeckelentlüftung?
  22. Hallo Ihr, habe nun ebenfalls einen Ölabscheider in die Kurbelgehäuseentlüftung gesetzt (aus meiner Enduro gemopst) und mußte leider feststellen das mein CDI , ca. 50 ml auf 500 km aus der Entlüftung drückt. Der Motor ist 35000 Km gelaufen. Ich denke durch die höheren Verbrennungsdrücke wird der der Ausblaseffekt etwas höher als beim Benziner sein. Wo ich grad dabei war ,hab ich gleich mal in das Mischgehäuse der Abgasrückführung geguckt,auch alles voll Öl sicher noch von vorher. Ohne Abscheider. Das Öl und die Rußpartikel ergeben im Mischgehäuse eine wunderbare graphitartige Paste welche das Ganze Ventil zukokt. Als Hauptursache glaube ich die vollkommen bescheuerte Anbringung des Entlüftungsschlauchs ausgemacht zu haben. Bei schneller Rechtskurvenfahrt begibt sich das ganze Öl im Zylinderkopfdeckel auf die linke Seite und wird vom Turbo der direkt darunter sitzt angesogen.Autobahnausfahrten sind also eigentlich Gift für Smarties, ebenso zu hoher Ölstand. Und nun noch eine Frage an hoffentlich ab und zu mitlesende MCC`ler: Warum glaubt Ihr heißt das Ding eigentlich Kurbelgehäuseentlüftung und nicht Zylinder- kopfdeckelentlüftung? mfG Kugel [ Diese Nachricht wurde editiert von Kugelpeter am 05.11.2001 um 23:31 Uhr ]
  23. Kugelpeter

    CDI-Mischventilseuche

    Hallo liebe Nachbarn, wie siehts denn eigentlich aus wenn man das berüchtigte Mischgehäuse nebst Ventil in Urlaub schickt (zum Beispiel in die Schublade einer Werkbank oder so) und den smartie mit dem beatmet was er am liebsten einatmet ;-) , frischer sauerstoffhaltiger Luft und zur rechten Zeit "eine klitzekleine Spritzer von die gutee Diesel".Mal im ernst, ich weiß das wir dann die Abgaswerte nicht mehr schaffen, doch ist es meine Schuld das MCC zu :-? ist, um dieses und andere technische Probs in den Griff zu (Kurbelgehäuseentlüftung) kriegen? Gruß Kugel :evil: P.S. Hat schon einer von euch das Ding raus gefummelt und zerlegt, wenn ja bitte mal was dazu schreiben. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kugelpeter am 05.11.2001 um 20:49 Uhr ]
  24. Hi Ingmann, das du nicht lebensmüde bist und daß während der fahrt versuchst ist, mir beinahe noch eingefallen. Aaaaaber ich meinte eigentlich die Gefahr die für Deine Bordelektronik besteht, wenn Du sie ohne Batteriepuffer den Spannungsspitzen Deiner Lichtmaschine aussetzt. ;-) In diesem Sinne Kugel. [ Diese Nachricht wurde editiert von Kugelpeter am 03.11.2001 um 22:10 Uhr ]
  25. Hi Ingmann, durch das abklemmen der Batterie bei laufendem Motor wirst Du das Problem lediglich verschieben, nämlich dergestalt das die Kugel garnicht mehr geht.Auch im Parkhaus nicht ;-) mal im ernst, nie bei laufendem Motor die Batterie abklemmen. Würd ich nicht mal beim Diesel wagen. Gruß Kugel. :-D
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.