![](https://www.smart-forum.de/uploads/set_resources_3/84c1e40ea0e759e3f1505eb1788ddf3c_pattern.png)
yoman
Mitglied-
Gesamte Inhalte
91 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von yoman
-
Stimmt, klingt auf jeden Fall verdammt logisch:) Werde auf jeden Fall spätestens am Wochenende nochmal das Mittelteil abmontiern und nachsehen. Danke für den Tipp!
-
Niemand eine Idee???
-
Das kann sogar sein, dass das Licht immer leuchten muss, stimmt. Aber das kleine rote vom Türschließer doch nicht, oder? Und dass beide Tasten jetzt die gleiche Belegung haben ist auch sehr verwunderlich... Also damit es keine Missverständnisse gibt: Die Blinker selber blinken nicht:) Kann mir keinen Reim drauf machen
-
Nachdem ich letztes Wochenende das Amaturenbrett wegen einer Soundaufrüstung ausgebaut hatte leuchtet mein Warnblinkanlagenschalter kontinuierlich genauso wie das rote Licht vom Verschlussmechanismus. Auf beiden Tasten kann ich nun die Warnblinkanlage einschlalten, während ich meine Türen hingegen garnichtmehr öffnen und schließen kann(jedenfalls nicht von Innen). Eigentlich wundert mich das, da es sich ja um einfache Steckverbindungen handelt, die auch nur in eine Richtung einsteckbar sind. Also eigentlich idiotensicher:) An der Verkabelung habe ich nichts geändert. Hat jemand vielleicht eine Idee, was das sein könnte??? Der Smart ist das 2003er Modell, falls das noch hilfreich sein sollte. mfG Roman
-
Na aber sicher:) Zuerst nochmal danke, dass Du Dir die Zeit genommen hast! Der klangliche Unterschied zwischen "normalen" Systemen und Andrians ist auf jeden Fall gravierend. Da hört man Sachen, von denen man vorher garnicht wusste, dass es sie gibt:) Auf jeden Fall ein Erlebnis! Besonders klar kommen vor allem Gitarrensolos und höhere Stimmen, sowie kleinere Soundeffekte usw. hervor. In dieser Hinsicht einfach unglaublich. Genauso wie die Tatsache, dass trotz beachtlicher Lautstärke mir keine aggressiven Höhen Ohrenschmerzen bereitet haben, sondern alles irgendwie rund war. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass man sich wirklich intensiv mit dem Thema beschäftigen sollte um was annständiges auf die Beine zu stellen. In dieser Hinsicht ist auf jeden Fall "Suchtpotential" da, weil es - egal was man tut - immer noch besser geht. Neu war für mich, das erste Mal eine auf Klang optimierte Anlage zu hören. Kannte bislang nur dröhnende Subs mit schrillen Hochtönern. Zuerst kam mir deswegen alles recht sanft vor und ich war mir nicht sicher, was ich davon halten sollte. Doch je länger ich dann zugehört habe, desto mehr habe ich auch mal diese "andere Seite des Musikhörens" kennengelernt. Ist eben eine andere Welt. Und auf jeden Fall keine schlechte... denke ich werde, was meine Anlage angeht, einen Mittelweg anstreben. Auf einen Druckvollen, vielleicht in mancher Augen etwas überzogenen Bass möchte ich nicht verzichten. Da ich fast nur Rap/RnB höre brauche ich ein gewisses "Dröhnen". Andererseits werde ich mich aber auch früher oder später nach einem anständigen Frontsystem umsehen um auch den Klang nicht zu kurz kommen zu lassen... ....und vielleicht werdens ja sogar Andrians :) Schöne Grüße Roman
-
Hallo, habe günstig eine gebrauchte Audio System Twister F4-380 MKIII mit Restgarantie erstanden. Nun bin ich auf der Suche nach einem passenden Sub. Am besten ein 25er, Musikrichtung Rap, RnB., mit ziemlcher Sicherheit BR. Sollte möglichst wenig Volumen brauchen, trotzdem möglichst tief und druckvoll spielen. (Denke in dieser Hinsicht wird es wohl irgendwo auf einen Kompromiss rauslaufen) Preisbreich bis ca. 200 €. Kann einerseits auch gerne etwas weniger sein, wenn es andererseits aber "den perfekten" Sub für meine Bedürfnisse für etwas mehr Geld gibt, dann wird das auch irgendwie machbar sein. Denkbar wäre auch wieder was gebrauchtes, neu aber auf jeden Fall besser. Schöne Grüße Roman
-
Da hier im Forum (und teilweise auch außerhalb) alle so begeistert sind, bin ich neugierig geworden:) Würde gerne mal bei jemandem probehören, am besten im Raum Nürnberg-Erlangen oder zur Not auch in der Gegend Bayreuth, Kulmbach, Bamberg.
-
Letztes Wochenende habe ich in meinen Smart das Frontsystem eingebaut. 1. Mit Alubityl gedämmte Eimer (habe ich so wie sie sind bei ebay ersteigert, sehen aber sorgfältig bearbeitet aus) + original Smart Hochtönerhalterungen 2. Von einem Freund günstig überlassenes Mac Audio Iron 2.13 System (schon ein paar Jahre alt, war aber damals glaube ich sogar Testsieger in der Einsteigerklasse). Das System besteht aus Hochtönern, Kickbässen und dazupassenden Frequenzweichen. Die 13er vom Mac System habe ich in die Eimer gebaut und abgedichtet. Die Hochtöner vom Mac System habe ich die original Hochtönergehäuse gebaut (ich weiß, dass die Einbauposition nicht die beste ist, dafür bleibt aber die Originaloptik erhalten) Angeschlossen habe ich das System auf die beiden Frontkanäle des Radios, natürlich über die Frequenzweichen. Nach probehören muss ich nun feststellen, dass das alles ein bisschen leise ist. Um mal etwas lauter zu hören, muss ich das Radio schon ca. auf 75-80 % aufdrehen, was auf Dauer sicherlich nicht gut ist. Seltsam dabei ist, dass ich beim gleichen Radio in einem anderen Auto - ebenfalls mit einem Mac Audio (sogar 3 Komponenten System) - und dabei stets ca. auf 50- 55 % anständig Musik hören konnte. Kann ich möglicherweise etwas falsch angeschlossen haben (z. B. + und - vertauscht) oder ist mit diesem System (glaube 130 Watt max, 90 RMS) in Kombination mit dem Radio (4x50 W) ohne Endstufe einfach nicht mehr möglich? Gibt es sonst noch eine andere Möglichkeit? Z.B. auf 4 Kanäle anschließen und für jeden Lautsprecher eine eigene Weiche nehmen? Nur die Hochtöner über die vorhandene Weiche laufen lassen und die Kickbässe direkt am Radio anschließen? Eine ähnliche Möglichkeit wie bei den Originalboxen mit Widerständen? Oder irgendeine andere Lösung, die nicht darauf rausläuft, dass ich mir für teures Geld auch noch eine Endstufe für das FS kaufen muss und Stunden über dem Einbau verbringen muss. Eben etwas Unkompliziertes:) Klangmäßig bin ich halbwegs zufrieden. Hier ist die einzige Sache, dass die Kickbässe zwar durch die gute Dämmung echt sauber rüberkommen, dafür aber bei langgezogenen Bässen die Lautsprecher nahezu komplett versagen (da ich HipHop/Rap/RnB höre ist das besonders schlecht). Ein Subwoofer ist noch nicht eingebaut (noch in Planung). Die Bassreflexröhren sind komplett verschlossen und abgedichtet. Würde es evtl den Klang verbessern, wenn ich sie öffene? Oder kann icht nichts anderes machen, als auf langezogene Bässe komplett zu verzichten bis ich meinen Sub drin habe? So, das wars erstmal. Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe!
-
Natürlich ncht möglich:) Sorry, Beitrag nicht richtig gelesen...
-
Genau, Subwoofer out ist das paar Chinch-Ausgänge, an denen Du dann Deine Subwoofer-Endstufe anschließen kannst. Ein gutes Radio ist denke ich für jedes Auto gut, auch für den Smart:) Aber vielleicht hat ja jemand von den Profis hier im Forum noch ein paar Tipps für Dich bzw. noch ein paar Alternativen.
-
Muss mich korrigieren: der Preis liegt bei knapp über 200 €. Trotzem das Geld wert!
-
Kann Dir nur Panasonic CQ-C7305N empfehlen. Das hat eigentlich alle Funktionen, die Du Dir wünschen kannst: - 4 x 50 W - Aux-In (damit Du z.B. einen mp3-Player anschließen kannst) - Iopd ready (über CD-Wechslersteuerung anschließbar, Bedienung des Ipod über das Radio möglich) - 7-Band-Equalizer - Integrierte Frequenzweiche - Doppel-Vorverstärkerausgang - Fernbedienung - bluetooth mit Erweiterungsmodul möglich - SRS WOW Klangverbesserung usw. Am besten gibst Du die Modellbezeichnung mal selber bei google ein. Zudem sieht es auch noch richtig gut aus. Hintergrundefarbe kannst Du Dir selbst einstellen wie Du willst (passend zu Deinen Amaturen), sogar selbst Hintergrundbilder erstellen und draufladen. Habe selbst den Vorgänger und bin sehr zufrieden. Das CQ-C7305N wurde von Car&Hifi mit 1,5 bewertet und ist schon für ca. 149 Euro + Versand zu haben. Soweit zu meiner Empfehlung Schöne Grüße Roman :) :)
-
Sieht auf den ersten Blick nicht schlecht aus, würde dann auch eher zum Bassreflex tendieren, auch wenn die Box vielleicht ein bisschen größer ist. Damit hab ich auf jeden Fall gute Erfahrungen gemacht. Jetzt heißt es erstmal Geld zusammenkratzen Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe! :)
-
Hey Matze! Hab mich gerade ein bisschen in Deinem Shop umgesehen. Wäre z. B. der DD 2510b für meine Zwecke angemessen? Oder gibts da was besseres? Welche Endstufe würdest Du mir empfehlen? Schöne Grüße Roman
-
Super, danke! Werde dann wahrscheinlich auf ne kleine Kiste für hinten zurückgreifen. Hast Du da irgendwelche Empfehlungen. (Preis für Endstufe + Woofer(Box bau ich selbst)) zusammen am besten max 800 €. Musikgeschmack Rap, BnB. Box kann ruhig schwer sein, nur eben nicht zu sperrig. Radio, Frontsystem, Kabel, Puffer usw. sind vorhanden. Vorher hatte ich in einem e36 ne Hifonics Zeus glaube ZS4000 mit nem 3oer Ground Zero, sorry hab die genauen Daten nicht da, die Box hat jetzt mein Bruder in seinem Auto). Jedenfalls war mir diese Lösung ehrlich gesagt (trotz häufigem umklappen der Rücksitzbänke:)) zu wenig. Aber da beim Smart deutlich andere raumverhältnisse herschen dürfte es ja nicht so schwer sein:)
-
Hallo, habe mir vor einigen Wochen einen Smart gekauft, doch leider ist meine alte Anlage zu groß für den "Kofferraum". Nun stehe ich vor der Entscheidung zwischen Fußraumsub oder was für den Kofferraum. Natürlich wäre der Fußraumsub die elegantere Lösung, da er keinen Platz frißt. Nur ist die Frage: Wieviel Bass ist damit möglich??? Habe hier einige Beiträge gelesen, bei denen es darum ging, einen "ausgewogenen Klang" zu kriegen. Ich hingegen interessiere mich für die Grenzen eines Fußraumsubwoofers. Könnte ein Fußraumsub, z.B. bestückt mit einem JL Audio 8W7 (wenn die Einbautiefe genügt) richtigen Druck liefern oder sollte ich da lieber nen 25er in den Kofferraum stellen (z.B. nen DD 1508 oder einen "kleinen" Ground Zero?). Vielen Dank für Eure Hilfe!