Jump to content

zabaione

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.407
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zabaione

  1. kleiner Tipp! Wenn Du noch mind. 2 andere Versicherungen bei der HUK hast, bspw. Privat-HP und Hausrat oder Unfall, gibt's auf die Kfz-Versicherung nochmal 10% Kombi-Rabatt. Schadenabwicklung absolut problemlos, "durfte" ich diesen Sommer erfahren! :roll:
  2. Moin! Hast Dun das Panel vorne auch korrekt über der Gummilippe unterhalb des Scheibenrahmens positioniert? Ist mir mal passiert und hab mich dann gewundert. warum die Spaltmaße zu den Türen so groß sind.
  3. Hey Lurch, viel Spaß und allzeit pannen- und unfallfreie Fahrt mit dem A1! Zeig mal Fotos bei Gelegenheit. Und denk dran, they all come back! :-D
  4. Hey Rolf, wieso fragst nicht mal bei der Waschstraße nach? ;-)
  5. Moin, gibt's was Neues? Läuft er noch? Gruß zaba
  6. unter allem, was ich so in meiner smarten Zeit an Geschichten hören durfte, ist eine dabei, die sich hartnäckig festgebrannt hat: Der Smart wurde angeblich ursprünglich als reines Stadt-Auto entwickelt mit den Vorgaben max. Lebensdauer 10 Jahre und max. km-Leistung 80.000. Neudeutsch nennt man so etwas wohl Obsoleszenz. Warum aber die Diesel-Motoren da (zum Glück) von Anfang an eine rühmliche Ausnahme bildeten, entzieht sich meiner Kenntnis.
  7. Moin, auch von mir willkommen hier! Da der Ahnungslose schon wieder 'nen Sermon geschrieben hat, gehe ich auf Frage 1 nicht mehr ein! ;-) Zu 2. Sofern Du an 'ne Star-Diagnose von Mercedes kommst, kannst die Kupplung auch selber anlernen. Eigentlich ist das aber unnötig, denn die Kupplung adaptiert sich selbst. Wichtiger ist die Kontrolle des sogenannten Kupplungsaktuators auf mechanisches Spiel. Dieses sollte nach Möglichkeit überhaupt nicht der Fall sein, der Aktuator sollte unter leichtem Druck an der Kupplungspfanne anliegen. Das Ganze kann man anhand von 3 Außentorxschrauben in den entsprechenden Langlöchern einstellen. Wichtiger wäre schon, mit entsprechender Software die Kupplungsschutzklassen löschen zu lassen. zu 3. Fehlerspeicher auslesen und löschen (zumindest abgasrelevante Fehler) kannst Du heute mit jedem Smartphone, der entsprechenden App (Torque für Android bspw.) und einem Bluetooth- oder WiFi-Dongle. Gewisse FEhler (wie z.B. Airbagfehlermeldung) kannst aber wieder nur über höherwertige Software wie z.B. Stardiagnose löschen lassen. [ Diese Nachricht wurde editiert von zabaione am 29.10.2014 um 10:42 Uhr ]
  8. Moin! Stell Deine Fragen mal hier! Da ist etwas mehr Fachkompetenz in Sachen 44 vertreten, hier steht doch der 42 eher im Vordergrund.
  9. Hey Sanja, hast Du Bilder vom Smart? Gruß
  10. die sollten generell nur 3 Löcher haben, sonst passen sie nämlich nicht! Das was Du evtl. im Hinterkopf hast,. sind Adaptionsscheiben. Generell finde ich, dass die Bremstrommeln, so wie sie von Smart ab Werk geliefert werden, scheiße aussehen und bereits nach kurzer Zeit noch beschixxener aussehen und so ziemlich das erste wären, was ich farblich ändern würde. Du kannst Dir natürlich auch noch so "wunderschöne" Fake-Bremsscheiben drauf machen... :roll:
  11. Quote: Am 26.10.2014 um 10:07 Uhr hat Zampano geschrieben: Hi, Hammerit ist "braune Masse" das kannsz Du sicher auch begründen, oder..... :roll:
  12. na ja, is ja nun kein Hexenwerk! Wie bei allen Lackierarbeiten muß der Untergrund sauber, staub- und fettfrei sein. Also vorher großzügig allen Rost mit der Drahtbürste und eventuell feinem Schleifpapier entfernen. Danach gut mit Bremsenreiniger säubern, trocknen lassen und dann Hammerite drauf. Ich hab's mir einfach gemacht und das Ganze großzügig mit 'nem Pinsel aufgetragen. Wenn man, wie Tom schon schrieb, mattschwarz nimmt, fällt das Ganze nachher, wenn die Felgen drauf sind, kaum noch auf, wenn es nicht perfekt gemacht ist. Du kannst aber natürlich auch Hammerite als Spray verwenden. Dann würde ich halt alles (Panel, Radhaus mit Dämpern und Federn, Antriebswellen) gut mit Folie abdecken/abkleben und dann aufsprühen. Wichtig ist m.M.n. nur, dass Du das Ganze danach gut abtrocknen läßt, bevor Du die Felgen wieder drauf machst. Ach ja, etwas Teflonpaste an der Auflagefläche der Felgen auf den Trommeln kann nicht schaden, damit Du die Felgen im nächsten Frühjahr wieder problemlos runter bekommst.
  13. die sind natürlich nicht eintragungsfrei! Welche Du nimmst, ist eigentlich wurscht, Hauptsache Gutachten ist dabei. Lochkreis muß stimmen (3x112) und die Lauffläche der Reifen muß innerhalb des Radkastens noch bagedeckt sein. Beste Erfahrungen habe ich gemacht mit SCC, da kann man sich das Gutachten auch downloaden und die schreiben keinen Mist. Finger würde ich persönlich von FK lassen, da gibt's häufiger Probleme mit den Gutachten. Du brauchst bei 5 oder 10mm pro Rad definitiv noch längere Radschrauben! Man kann es aber auch ganz einfach machen, Bremstrommel mit Hammerite oder ähnlich Hitzebeständigem behandeln, dann hast lange Ruhe!
  14. doch, Motor kannst schon überholen, sofern er keinen Pleuelausreißer zur Seite hat. Die Frage ist doch, willst Du unbedingt Deinen eigenen Motor revidieren, was dann entsprechend dauert oder willst 'nen AT-Motor und gibst Deinen dafür im Tausch her? Hier mal 'n paar Beispiele, was beim Benziner möglich ist.
  15. dann würde ich mal hier nähere Konditionen für einen AT-Motor incl. Einbau einholen. Die Jungs sind mit eigener Seite hier im Forum vertreten und haben 'nen guten Ruf. Fragt aber unbedingt nach, woher sie ihre AT-Motoren beziehen und was genau bei einer Revidierung gemacht wird am Motor! Es gibt nämlich gewaltige Qualitätsunterschiede bei den AT-Maschinen! Alternativ wären die Jungs und die Jungs zu empfehlen, beide auch mit hervorragenden Referenzen, aber halt etwas weiter weg von Euch. Nach Grevenbroich fahre ich seit Jahren (einfache Entfernung 70km), aber habe es noch nie bereut. Gibt auch leckeren Kaffee dort! :-D
  16. Quote: Am 23.10.2014 um 17:13 Uhr hat Profiler0711 geschrieben: Ich habe aber vor ein paar Tagen einen anderen mit dem gleichen Motor gefahren und musste feststellen, dass der doch viel mehr Power als unser hat. Jetzt brauche ich euren Rat.... Soll ich einfach so weiter fahren und warten bis er komplett versagt und dann einen günstigen ATM einbauen lassen? Oder macht es Sinn, jetzt wo der Motor noch läuft, ihn überholen zu lassen? Verkaufen kommt nicht in Frage, da meine Frau das Auto liebt! Wenn ich ihn weiterfahre, was passiert bei einem Motorschaden? Bleibt er mit einem Knall stehen? Oder verliert er nach und nach an Leistung? also, dass ein anderer 599er besser läuft (mit mehr Power) muß nicht zwingend an Eurem Smart liegen. Der könnte auch ganz einfach 'n Chiptuning drauf haben. ;-) Bzgl. Eures Motors: Bei 1,2l Öl auf 1000km dürfte es nicht mehr lange dauern, bis der Motor einen seiner 3 Zylinder verabschiedet. Du kannst ja spaßeshalber mal 'nen Kompressionstest machen lassen, dann dürfte sich schon zeigen, dass da nicht mehr viel ist mit Verdichtung. Weiterfahren kannst ihn, die Gefahr, dass Dir 'n Pleuel zur Seite raus kommt, dürfte ziemlich gering sein bei der Kompression, die ich erwarte. Blöd wär's trotzdem, dann zahlst nämlich für 'nen AT-Motor mal schlappe 500,- € mehr. Schadensbild bei Motorschaden, sofern nicht das Pleuelbild von oben eintritt, eher unspektakulär, Du hast von hier auf jetzt keine Leistung mehr, der Motor läuft aber auf 2 Töppen weiter und man kann auch noch mit ihm zur nächsten Werkstatt fahren. Schön ist das Ganze nur nicht, wenn Dir das auf der linken Spur der AB passiert und hinter Dir einer an Deiner Stoßstange klebt. Der findet das wohl eher nicht lustig! :-D Wenn Du jetzt noch verrätst, wo Du her kommst, könnte man Dir evtl. auch 'nen guten Motoreninstandsetzer nennen. Gruß zaba
  17. Eibach-Federn. Sportliche Optik und Fahrverhalten bei überzeugendem Fahrkomfort, sowas hier bspw.
  18. sollte der Simmerring des Getriebes antriebswellenseitig sein. dürfte eher 'n kleineres Problem des Smart sein, relativ kostengünstig zu reparieren, siehe hier!
  19. ehrlich? Dann kannst Dein Smart auch direkt zum nächsten Metzger umme Ecke bringen, der kennt sich vermutlich besser aus.... :roll:
  20. zabaione

    Pick up Smart

    schreib den Sascha doch mal an.
  21. Quote: Am 19.10.2014 um 11:49 Uhr hat 42passioncabrio geschrieben: Hallo Ernst, ... das darf man alles nicht so "Ernst" nehmen... :-P
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.