
Fido
Mitglied-
Gesamte Inhalte
1.376 -
Benutzer seit
Alle erstellten Inhalte von Fido
-
Nun, wenn er alle 3 wochen 2x 70km fährt, so sollte das doch das problem mit dem DPF lösen... Allerdings denke ich, dass ein Benziner bei der geringen Laufleistung besser geeignet ist. Der neue smart ab 2007 ist deutlich besser, Allerdings verbraucht er auch mehr...
-
Nun, ich hatte so etwas ähnliches. Bei mir wurde die Leistungssteigerung überschrieben. Meiner fuhr echte 145 (150 Tacho). Ob die dir die alten Motordaten wieder aufspielen könnten, bezweifle ich. Ich würde es auf jedenfall versuchen, und mich beschweren... einen 84PS Smart mit 140er Begrenzer.... Ich denke nicht, das du einem Motorsoftware Update zugestimmt hast, oder darauf aufmerksam gemacht wurdest, dass er danach Langsamer ist, oder? Eine andere möglichkeit wäre zum tuner zu gehen, und den begrenzer ganz deaktivieren zu lassen. Dann kannst du auch direkt ein paar PS mehr mitnehmen...
-
Das Smart-Wartezimmer~Wir warten auf unseren Smart!
Fido antwortete auf Firekiller's Thema in Werdende SMARTies
So, laut meinem Re-Importeur soll mein neues Cabrio Ende Januar Endlich da sein. Damit wären es dann etwa 5 Monate, was den im Kaufvertrag angegebenen 5-6 Monaten Lieferzeit entspricht... Ich schon ganz schön lang, 5 Monate zu warten, aber ich hoffe es lohnt sich... -
Vielleicht im Zigarettenanzünder? Der hat doch Zündplus. Nur leuchten die dann halt auch wenn das Licht eingeschaltet ist. Da brauchste dann Warscheinlich ein Relais, damit es dann ausgeht. Andere möglichkeit wäre es mit dem Standlicht zu schalten, aber auch dann würde es bei eingeschaltetem Licht an bleiben....
-
Hier gibt es eine ähnliche, speziell für den Smart... Lässt sich glaube ich auch ohne Box bestellen, und ist deutlich Prakticher als ein Heckträger...
-
Frag mal "fliegenkillersmart" Der hat die Ami Blende zum umklappen bei sich eingebaut, und müsste folglich die alten noch haben....
-
Erste Elektro smart an Kunden übergeben - neu: Intelligentes Lademanagement
Fido antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Wie viel verbraucht wohl ein Sprinter mit 16 Sitzplätzen bei dem Tempo? 15l? Wie schlecht sieht der smart dann erst aus? Oder wir rechnen das ganze anhand der Nutzlast, der Smart hat etwa 250Kg, verbraucht als Diesel etwa 3l bei 90 km/h. Ein 40t zug hat 25t nutzlast, und braucht etwa 30l. Der 40t Zug ist also 10mal efizienter... Das ganze anhand der Sitzpläte, oder dem nutzwert festzumachen ist völliger schwachsinn. Dennoch ist es so, dass er zu viel verbraucht. Um es auf den Punkt zu bringen: Würden die Werksangaben stimmen, wäre er sparsam genug.... 4,4l für einen Benziner ist kein schlechter wert. Und 3,4l auch nicht. Allerdings sollte smart daran Arbeiten, die werte vom Papier auf die Straße zu bringen.... -
Mein ich das nur, oder stehen die Hinteren Reifen mal So richtig Schief?
-
Beim 450er gibt es nen schalter zu kaufen, um die Helferlein auszuschalten. Beim 451 klappt es auch, vorausgesetzt man hat große hände, oder ist zu zweit. Hier muss man mit der einen hand die zwei kombiinstrument schalter für 5 sekunden drücken, und wenn das gelbe dreieck blinkt den Motor Starten. Dann ist ALLES Aus, und man hat Fahrspaß Pur. Natürlich sollte man das nicht im Straßenverkehr machen, denn wirklich zuverlässig zu beherchen ist der smart dann nicht...
-
alufelgen gebraucht gekauft - anscheinend schrott :(
Fido antwortete auf loucash's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Warum die Frage? Wenn du die Alus in verdacht hast, mach deine anderen Alus drauf, und teste. Ist es nicht mehr sind es die Felgen, ist es immer noch ist es was anderes. Einfacher zu testen ist es doch nicht... Vor allem kannst du das ja selber testen... -
Nimm den Zettel, und als Metapher "Mehr Schein als sein" ^^
-
Nach dem Software Tuning bringt doch nur ein anderer Motor wirklich viel. Mit anderen Worten: Da muss ein Motorradmotor rein. Gibt schon ein paar Smart mit 180PS Motorrad Motor. Einer Arbeitet meines Wissens nach auch schon an einen Motorradmotor mit Turbolader und etwa 300 PS... Vielleicht wäre das ja genug Leistung? Allerdings sollte dir klar sein, das es dafür keinen Tüv gibt... Aber es ist ja eh nur für die Messe?
-
Nun, zählt der smart Motor ab einer gewissen Laufleistung nicht auch schon als "Verschleißteil"? ^^ Nicht das die das nacher sagen, weil es ja eigentlich "normal" bei dieser Laufleistung ist? Es gibt beispielsweise Tuner, welche auch Garantien mit verkaufen, aber speziell beim smart gesonderte Konditionen schreiben. zum beispiel nur etwa halb so viel Laufleistung etc. Ich bin bei sowas immer Kritisch, denn die Versicherungen kennen sich mit sowas aus, haben die besten anwälte, und wissen schon was sie tuen. Schließlich Verdienen sie damit ihr Geld... Da kommt mir eine Klausel von eurocars4you in den Kopf. Die haben eine BESTPRICE Garantie, und knüpfen verschiedene bedingungen an diese Garantie. Die 3. Letze ist zum beispiel: "Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf unsere BESTPRICE Garantie." :-D nicht das bei dir auch drin steht "Es besteht kein rechtlicher Anspruch auf unsere Gebrauchtwagen Garantie." :lol:
-
@ Schaefca: Ich habe wirklich das gefühl, das deiner meinung nach die Verbrennermotoren künstlich verteuert werden sollen, durch mehr Kraftstoffsteuer, und einer Citymaut... Dahingegen sollen die ganzen Elektroautos künstlich günstiger gemacht werden... Man stelle sich vor, jeder kauft sich ein SUbventioniertes Elektro auto, wer zahlt das denn? Das ganze ist doch Augenwischerei... Und behalte mal lieber deinen Taschenrechner, den brauchst du, wenn du mal ne weitere strecke fahren musst... Außerdem funktioniert der ja nicht richtig. Denn sonst würdest du nicht auf das Ergebnis kommen, dass die Elektroautos heute schon günstiger sind... Du schreibst selbst, dass die Elektroautos "Startschwierigkeiten" haben. Also genau das was wir auch alle sagen. Aber warum sollten wir uns ein Fahrzeug mit Startschwierigkeiten kaufen, oder dieses als gut darstellen. Wenn in ferner zukunft mal ein Smart als Elektro Variante für mich gut genug ist, werde ich mir einen kaufen, aber nicht einen halbfertigen pseudo umeltschonenden wagen, der vielleicht 20.000km in 8 jahren bewegt wird, und schon mehr CO² verursacht hat als jeder Verbrenner mit gleicher laufleistung...
-
Erste Elektro smart an Kunden übergeben - neu: Intelligentes Lademanagement
Fido antwortete auf schaefca's Thema in Presse-Spiegel
Worum es den meisten einfach geht, ist das die Aussage "Keine Emissionen" einfach nicht stimmt. Selbst wenn amn annehmen würde, das der Strom, welcher geliefert wird zu 100% Emissionsfrei Produziert wurde (nach heutigem Stand Unmöglich) Bleibt immer noch der erhöhte Energieaufwand, welcher bei der Produktion des Fahrzeugs (speziell der Akkus) Entstanden ist. Einzig und alleine Ort und Zeitpunkt der Emissionserzeugung wird geändert. Während ein Verbrenner den großteil seines CO² Ausstoßes beim Betrieb ausstößt, also über das gesamte Autoleben über, hat der Elektroantrieb einen großteil seines Ausstoßes schon "ausgestoßen" bevor es auch nur einen Meter gefahren ist... Und da ein Elektroauto erfahrungsgemäß in seinem Leben DEUTLICH weniger kilometer zurücklegt als ein Normales Auto... Allerdings ist der Ort der Emission beim Elektro fahrzeug halt nicht in der Innenstadt, damit ist es für die Plakette völlig egal, wo denn der Strom herkommt. Man sollte das ganze aber völlig nüchtern betrachten, und nicht nach dem Motto "Mein Auto produziert kein CO²" -
wer hat die meisten km im 451 absolviert?
Fido antwortete auf smartus89's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Jo, es wird ein neues Cabrio, wieder mit dem schönen 84PS Säufer ^^ -
wer hat die meisten km im 451 absolviert?
Fido antwortete auf smartus89's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Bei mir war jetzt nur das untere scharnier der Fahrertür locker, as dafür führt, das die Tür wabbelt. Dadurch warscheinlich auch schon früher windgeräuche durchs Fenster, die sonst erst ab 160km/h aufgetreten sind... mal schauen, ob die das morgen (heute) früh behoben habe, wenn ich ihn abhole... -
wer hat die meisten km im 451 absolviert?
Fido antwortete auf smartus89's Thema in Allgemeines Diskussionsforum
Meiner ist gerade bei der 45.000er Inspektion. 31.000km habe ich davon in einem jahr gefahren. Gibt aber sicherlich noch welche die mehr haben. Aber Bald fange ich eh bei 0 an ^^ -
Und das nennst du Alltagstauglich? Ja nun, man muss vielleicht die "Alltagstauglichkeit" genau definieren. Ich muss ja zugeben, das diese für jeden Autofahrer anders aussieht. Ich für meinen Teil fahre Auto, vor allem aufgrund der Flexibilität. Und solange diese nicht (oder nur sehr geringfügig) eingeschränkt wird, sehe ich ein Auto als Alltagstauglich an. Zusätzlich zählt für mich schon ein wenig die Wirtschaftlichkeit für die Tauglichkeit im Alltag. Für die 13.000€, welche ich mehr zahle, könnte ich im moment 10.000l Super kaufen. Dafür käme ich bei einem Verbrauch von 6l Benzin über 160.000km Weit. Und dann habe ich noch keinen Strom Bezahlt, und neue Akkus auch noch nicht.... Ein Li Ionen Akku hat eine Lebensdauer von 500-1000 Ladezyklen. Wenn man den Akku nun immer nur dann läd, wenn das Akku leer ist, Also Alle 135km (was ja der Lebensdauer dienen soll) Und davon ausgeht, dass der Akku die 1000 Zyklen durchhält (und ohne die kontinuirlich sinkende Reichweite einzubeziehen) Wäre der Akku nach 135.000km am Ende. Ich hätte aber noch etwa für 30.000km Benzin. Bei einem Aufpreis von 13.000€, lasse ich den Akkus mindestens 10.000€ zukommen. Sicherlich hält ein Benzin Motor auch nicht ewig, aber ich bekomme einen AT Motor für etwa 2.000€. Ich könnte mir also etwa alle 25.000km einen AT Motor einbauen lassen. Das ganze mit einem Diesel Motor zu vergleichen, würde die sage noch deutlich verschärfen. Wie man es dreht und wendet, Ein Elektro Auto macht einfach nach dem Heutigen Stand der Technik überhaupt keinen sinn... Weder Wirtschaftlich, noch vom Umweltstandpunkt her, und erst recht nicht von der Flexibilität her. Einzig und allein für Enthusiasten, und welche einfach Spaß an dem Antrieb haben ist es etwas. Aber dann sollte man auch dazu stehen, und sagen "Ich fahre den weil er mir Spaß macht", und nicht "ich fahre den um Geld zu sparen, und umweltfreundlich unterwegs zu sein". Ich sage auch immer wieder, ich fahre meinen Smart nicht des Verbrauches und Geldes wegen (Bei einem Verbrauch von knapp 8l unglaubwürdig) Sondern weil er mir Spaß macht. Bis der Elektroantrieb dem Verbrenner Antrieb Paroli bieten kann (Sowohl reichweiten als auch kostenmäßig) dauert es Meiner Meinung nach noch 10-15 Jahre. Dies ist meine Persönliche Einschätzung, und basiert in Keinster Weise auf irgendwelche Studien, und stellt lediglich meine eigene Vermutung dar.
-
@ Schaefca: Sicherlich wären mehr als 140km drin gewesen, Laut Auto Bild wäre der Smart also nach 180km Ausgerollt, und der Akku wäre dadurch Platt... Aber wie diese 138km teststrecke zusammengekommen sind, Weiß wohl nur der Fahrer... Hinzu kommt, das er ja über Landstraße und dörfer gefahren ist. Stadttempo ist die Idealbedingung für Elektroautos, bei Autobahntempo wo der Windwiederstand den Löwenanteil ausmacht,werden es dann 100km sein? So möchte ich nicht unterwegs sein. Ich weiß nciht ob einer von euch schonmal Panich auf der Suche nach der erlösenden Tankstelle war. Ich möchte dieses Gefühl nciht an der Tagesordnung haben. Vor allem, da man nicht einfach eine Tankstelle findet. Entweder man kommt an, oder man darf den ADAC rufen... Mehr Alternativen gibt es heute nicht. (Ich werde bestimmt nicht bei Wildfremden Menschen klingeln, und für Strom schnorren, und mich mal eben ne Stunde dahin stellen) Und Selbst wenn ich mal für 70km hin und 70km zurück hinkommen sollte, bleiben diese 70km nur ein Beispiel, und bei über 90km einfache strecke wäre dann Trotzdem schluß.... Wie gesagt: Nicht ich will mich an die Technik anpassen, die Technik soll sich an mich anpassen.
-
Lamborghini Gallardo mieten in CH wer weiss bescheid
Fido antwortete auf befu1's Thema in small-Talk (off topic)
Falls du auch mal in Deutschland auf die Autobahn möchtest, solltest du vielleicht mal nachschauen, ob du das darfst.... -
So schön der Smart auch ist, als Erstwagen würde ich persönlich ein Fahrzeug mit Schaltung empfehlen, wenn man vorher keine wirkliche erfahrung mit der Kupplung hat.... Sonst verlernt man ja direkt wieder das Kuppeln, und später traut man sich dann nicht in einen schaltwagen zu steigen, oder man kommt nicht damit klar. Wenn man Allerdings schon erfahrungen mit dem Kuppeln hat (außerhalb der Fahrschule) sehe ich kein Problem darin.
-
Man kann doch nur werksangabe mit Werksangabe vergleichen.... Wie sollte man realistiche Benzin verbräuche mit Werksangaben für den Elektroantrieb vergleichen? Wobei, der Normtest wird doch auch bei 120km/h getestet, die fährt der Elektrosmart doch gar nicht... Also ist hier ein realer vergleich erst dann möglich, wenn es einen Test gibt, der bei beiden Passt... Achja, und die 13.000€ mehrpreis sind ja auch nur für 2012 geschäzt. Alleine die Tatsache sowas zu schätzen, haut mich schon vom Hocker.... Es ist doch schlichtweg nicht möglich die Preissenkung von den Akkus zu Prognosizieren, Zu stark wird daran geforscht, und die Nachfrage wird durch die ganzen elektroautos extremst steigen, als das man hier verlässliche schätzungen abgeben kann...
-
Soweit ich weißgab es mal für den 451er smart einige getauschte Batterien, weil diese wohl zu klein dimensioniert waren oder so. Die wurden dann immer direkt getauscht... Von daher könnteste mal dein Glück Versuchen, weil die Batterie als schwachstelle bekannt sein müsste....
-
schön wäre es ja, aber ich bin da etwas skeptich, das es so einfach sein wird. Und vor allem müsste man dafür sorgen, das man so ein Auto auch als 1. Auto nutzen kann, und nicht nur als 2. Auto. Und genau da sitzt das wirklich große Problem. Zu lange Ladezeiten kombiniert mit zu geringer Reichweite machen es einfach unmöglich damit weitere strecken zu fahren... Das Tankstellennetz auf Elektro zu erweitern sehe ich hier als das Geringste Problem an, Das wird das einfachste sein. Aber Bei Autobahntempo halte ich 300km Reichweite mit 30 Minuten Ladezeit für das Mindeste... Und daran scheitert es zur zeit. Selbst gegen unbegrenzte finanzielle Mittel ist das heute nahezu nicht realisierbar. Die Techik an sich eines E-Auto ist natürlich etwas sehr Feines. Alleine Die geringe Geräuch Kulisse, das Anfahrdrehmoment, und das Fehlende Getriebe etc. wäre schon der Antrieb schlecht hin. Wie es schon immer geschrieben wurde gibt es beim Elektro Auto Praktich nur eine Teure Engstelle, den Akku. Auch im Winter wird es im Auto sehr schnell warm sein, einfach aus dem Grund, das man eh auf eine Elektroheizung setzen muss, welche direkt anspringt. Aber warum viele noch skeptich gegenüber einem Elektroauto sind, liegt einfach daran, dass sich die Menschen nicht an die Technik anpassen wollen. De Techik soll sich am Menschen anpassen. Ich will nicht auf meiner Urlaubsreise alle 100km für ein paar Stunden die Akkus nachladen.... da würde ich ja 2-3 Tage bracuhen bis ich da bin. Und eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h sagt mir auch nicht zu.... Auch im Altag wäre eine Reichweite von 130 km nichts für mich. Wie oft muss ich Strecken von mehr als 70km fahren, und auch gleich wieder Zurück. Als 2. Auto für reiche Technik begeisterte ist der smart jetzt aber schon zu emphehlen. Die restlichen 99% der Menschen müssen aber noch warten, bis das ganze nicht nur "pseudo serienreif" ist, sondern auch Praxis reif. Wenn meine anforderungen dann zu einen Akzeptablen Preis erfüllt werden, werde ich sicherlich einer der letzten sein, die dazu nein sagen. Aber Bis dato: Nein Danke.