Jump to content

Fido

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.376
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von Fido

  1. Wer, außer smartbesitzer, weiß schon das der neue smart überhaupt eine serviceklappe hat? Und wer weiß dann schon wie sie aufgeht? Die meisten denken doch der smart hat den Motor vorne, und die Motorhaube kann man wie immer von vorne öffnen. Montag war ich beim Tüv, für Motortuning abzunehmen, kam der Prüfer raus, stellte sich vors Auto, und meinte ich solle mal auf machen... Also da habe ich nicht wirklich bedenken, das mir da jemand dran rumfummelt...
  2. Quote: Am 28.01.2009 um 21:45 Uhr hat ClioDude geschrieben: Zahlt Toyota eigentlich gut? :roll: Wie ist das gemeint? Weil du denkst, das einige hier den IQ zu sehr loben, oder weil du dort anfangen möchtest? :lol:
  3. Diese Aussage ist aber schlichtweg falsch. Vor allem müsste man wenn schon sagen der kleinste serienmäßige Viersitzer der Welt. ODer wißt ihr, ob nicht irgendjemand einen kleinen viersitzer herstellt, und auch verkauft? Davon ab, Der smart ist auch nciht der kleinste (kürzeste) 2 sitzer, die isetta 300 ist mit 2,355m 14cm kürzer... Damit wäre also richtig gut querparken möglich...
  4. Quote: Pfui! Ich lass mich aber nicht provozieren... . Deswegen gleich wieder zum Thema: Der kürzeste Viersitzer der Welt. Nichts ist unmöglich. Da gab es aber Seeeehr lange vor der zeit des IQ einen sehr bekannten Wagen welcher 4 Sitze hat, und nur 2,9m lang ist. Klick mich In so fern ist die Werbebehauptung für den IQ auch schonmal gelogen... Edit: nciht der 2. kürzeste, sondern höchstens der 3. kürzeste... Findet noch jemand einen kürzeren 4 sitzer als den IQ? :-D [ Diese Nachricht wurde editiert von Fido am 28.01.2009 um 20:38 Uhr ]
  5. Warum muss es denn einen stichtag geben? Warum kann man nicht sagen, dass alle alten autos die wahl haben, ob sie die neue oder die alte steuer wollen? Für alle neuen Autos könnte man dann ja sagen, dass die dann die neue steuer zahlen müssen. Oder einfach sagen, alle Fahrzeuge müssen ab dem 1.juli die neue steuer zahlen, mit allen anderen gesetzen macht man es doch genau so, siehe umwelzonen. Da dürfen alte Autos auch nicht rein. In meinen Augen wäre das reinster beschiß, wenn die "alten" nicht nach dem neuen gesetz besteuert werden...
  6. Ich habe mir im Dezember 08 einen gebrauchten smart 451 gekauft, und zugelassen. Gilt diese Regelung also nicht für mich? Oder kann ich doch zwischen neuer und alter Besteuerung wählen? Ich fände es auch Beschiss, wenn das nur für neuwagen zählt. Damit würden die langzeitumweltschoner ja stark benachteiligt werden...
  7. Wenn man smart und IQ in etwa gleich ausstatten würde, käme man in etwa auf den gleichen Preis. jetzt muss man beim smart halt noch einige Sachen als extra kaufen, welche nicht im Basispreis sind. Aber wo liegt der Vorteil dann am IQ? das man gar nicht die Möglichkeit hat ihn günstiger zu bekommen? Es ist wirklich kein Geheimnis das die meisten Klimaanlage und Radio wollen, da stimme ich dir zu. Aber es gibt Ausnahmen, meine Schwester mag keine Klimaanlagen. würde sie den IQ nehmen hätte sie keine Möglichkeit diese abzuwählen, also sehe ich darin keinen wirklichen vorteil, wenn dann doch eher ein nachteil. Den Preis von 12.700€ für den IQ ist meiner meinung nach auch gemogelt, denn wer will schon rot uni fahren? für jede andere Farbe muss man 400€ extra zahlen. Ob du nun beim smart die Automatik gelten lassen willst, ist dir überlassen, Es gibt Leute die sie mögen, und es gibt Leute die sie nicht mögen. Fakt ist aber das er eine hat, und sie ist sehr wohl abwählbar. Man hat dann zwar keine herkömmliche Handschaltung, aber trotzdem kann man die Schaltpunkte selbst wählen. Deshalb hat der IQ den Vorteil, das man ihn mit einer gewöhnlichen Handschaltung bekommt. Preislich sind beide in etwa gleich, und beide haben ihre stärken und schwächen, das ist auch klar. Nur muss jeder für sich entscheiden, welches Fahrzeug für ihn besser ist. Es gibt hierzu keine allgemein gültige Aussage. Wenn du es so siehst kann man ja auch eine menge Kleinwagen mit dem IQ vergleichen, denn es gibt viele die nicht viel länger sind. Da würde der IQ dann in fast allen Disziplinen schlechter abschneiden... Was mich aber jedesmal nervt, das irgendjemand mit nem rosaroten Brillen Spruch ankommt ohne dadurch sinnvoll zum Thema beizutragen, einfach nach dem Motto "Ihr habt doch alle unrecht"
  8. Haste schonmal in deinem Leben irgendein Auto gesehen welches vorne nummernschildbeleuchtung hatte? Ich nicht, deshalb macht mans in der Regel auch nicht. Ob mans vom Tüv oder so dürfte weiß ich nicht, da müsste man nachfragen. man braucht auch spezielle nummernschilder, die auch nicht jeder nummernschild laden machen kann...
  9. Eine andere möglichkeit wäre einen billigen smart bei mobile zu kaufen, und die Teile die du nicht mehr brauchst verkaufen. ich denke das das billiger und einfacher wird.
  10. Ich wollte nochmal die Frage aufwerfen, ob jemand eine hat, weil er eventuel schon eine andere heckschürze verbaut hat. Es handelt sich um Dieses Teil, wo die Ahk herausguckt.
  11. -Innenraumbreite wäre ein vorteil gegenüber dem smart, wenn es im smart eng wäre, dies ist aber nciht der fall. -Frontantrieb könnte man auf beide seiten stellen -Klimaautomatik gibt es im Smart auch Modernere Erscheinung ist geschmacksfrage, und würde auch auf beiden seiten stehen -Wenn man den IQ mit den anderen kleinwagen vergleicht, kann ganz schnell das Gefühl aufkommen zu viel gezahlt zu haben. Außerdem gibt es den smart schon für 3000€ weniger. Außerdem wurden einige vorteile vom smart weggelassen, auch wenn sie ansichtssache sind, wie viele andere dinge auch. Ich korrigiere mal deine auflisung, wie sie meiner Meinung nach richtig ist: Vorteile IQ: -kleinerer Wendekreis -längerer Radstand -Mehr sitzplätze -größerer Kofferraum -Handschaltung lieferbar -Keyless go ist möglich -Umfangreichere Garantie? -Starker Diesel mit 6-gang getriebe -bessere grundausstatung Vorteile Smart: -Kürzer -Halbautomatik serienmäßig -Günstige Automatik -Starker Benziner lieferbar -Günstigerer Basispreis -Panorama dach -Besserer zubehörmarkt -Cabrio lieferbar -Weniger verrenkung zum anschnallen -geringeres gewicht -geringerer verbrauch Es gibt sicherlich einige Dinge mehr die man auf beiden seiten ncoh aufzählen könnte, aber da ist auch sehr vieles ansichtssache. Was meinst du denn wie der IQ abschneidet, wenn man ihn mit einem normalen kleinwagen vergleicht? Da schneidet der ja grausam ab. Er ist teurer, es gibt ihn nicht so gut motorisiert, er hat weniger platz, und noch eine menge anderer dinge. Es gibt einfach dinge die kann man nicht miteinander vergleichen. So kann man eigentlich auch nicht den größeren kofferraum des IQ als vorteil sehen, weil dieser ja nur größer sein kann, weil er ja insgesamt länger ist. Ein Golf hat einen kofferraum der so groß ist wie der des IQ und gleichzeitig noch 5 vollwertige sitzplätze.
  12. Fido

    Tuning und Super PLus

    Tja, dumm für die anscheinend "guten" tankstellen. Warum geben die dem Kunden nicht die Möglichkeitselbst zu entscheiden, welchen Kraftstoff man tanken möchte? Obwohl, bisher war ich eigentlich immer shell kunde, aber wie es aussieht, wird shell und Aral von mir kein Geld mehr bekommen. Oder bin ich hier mit der Meinung alleine, und ihr würdet es einfach so hinnehmen, mehr geld für etwas zu zahlen was ihr gar nicht wollt, oder wollt ihr unbedingt 100 oktan?
  13. Fido

    Tuning und Super PLus

    Vielleicht ist die frage jetzt etwas doof, aber ich stelle sie trotzdem. Nach einem chip tuning soll man ja super Plus Tanken. Jetzt gibt es ja einige Tankstellen die meinen es sei nütlich die Kraftstoff namen zu ändern, und beispiesweise "V-Power" oder "VPower Racing" zu nennen. Was ist dabon denn das Super Plus? kann man da "V-Power" Tanken (was bei uns meist um die 5cent günstiger ist als super Plus von "normalen" tankstellen) Oder muss ich das Teure "V-Power Racing" Tanken? Dann gibt es ja noch so blaue Tankstellen, die ihre Kraftstoffnamen mit "ultimate" tarnen. Auch hier gibt es kein "normales" super Plus, muss ich hier dann das sehr teure "ultimate 100" tanken? Ich finde diesen ganzen quatch mit den Marken namen völligen quatsch, was mich als Kunden einfach nur verunsichert, weil ich nicht weiß was sich jetzt hinter diesem "Super Spezial" Kraftstoff versteckt. Und wenn eine Tankstelle nicht den Kraftstoff anbietet den ich tanken möchte (normales Super Plus) Dann werde ich diese Tankstelle meiden, weil ich es nicht einsehe Geld dafür zu zahlen, das auf der Zapfsäuse "ultimate" oder "racing" steht. Schonmal danke für eure hoffentlich ernsten antworten.
  14. Ich denke nciht das die Leute hier nur sagen, das der wagen ncihts sei, weil sie den smart esser reden wollen. Aber er ist halt einfach anders. Er ist keine "smart klasse" aber er ist auch kein richtiger kleinwagen. Sicherlich gibt es bessere Autos als den Smart, aber darum geht es nicht. Wenn ich vor der Fahrzeugwahl stehen würde, und brauche ein kleines Auto wo mehr als 2 Personen Platz haben, würde ICH nicht zum IQ greifen, sondern zu einem "normalen" kleinwagen, und vor allem einen der etwas besser motorisiert ist, beispielsweise der Fiat 500, VW Lupo, VW Polo, suzuki Swift oder einen smart for four. Da würde ich dann nicht den IQ bevorzugen, weil er ja ein ach so schöner smart konkurent ist. In der "smart klasse" gibt es einfach noch keine echten konkurenten, die mich überzeugen. Toyota an sich mag keine schlechte marke sein, vielleicht wird der IQ ja auch bald überarbeitet, aber so wie er jetzt ist gefällt er mir nicht. Wie gesagt, ich habe nichts gegen das Grundkonzept, 2 sitzplätze hinten als notlösung zu haben, aber das wirkt für MICH wie gewollt und nicht gekonnt. Wie gesagt, bis jetzt gibts meiner meinung nach keine echte alternativ zum smart. Wenn man 4 sitze braucht, dann lieber einen normalen kleinwagen mit anständiger leistung.
  15. Das ist echt mal interessant, sowas würde mir auch gefallen. Ideal wäre es dann noch, wenn man ihn fernsteuern könnte, und es einen recht großen Maßstab hat, am besten größer als 1/18.
  16. Also nicht böse nehmen, aber der vergleich mit der Wasserflasche hinkt eindeutig. Man kann Menschen ÜBERHAUPT nicht mit Maschinen vergleichen. Menschen kennen etwas wie Müdigkeit, und haben nur eine gewisse ausdauer, Maschinen können aber wenn sie ausreichend gewartet werden, und alle nötigen Flüssigkeiten zur Verfügung haben rund um die Uhr laufen, ohne irgendwie zwischendurch pause machen zu müssen. Man könnte deine Ansicht höchstens dann vergleichen, wenn man beiden Autos den Ventilator vorm Kühler abmachen würde, und sagen würde, ihr müsst heute 500km zurücklegen. Wenn man jetzt versuchen würde diese durch zu fahren, würde dies natürlich nicht klappen, wenn man zwischendurch pausen einlegt, könnte es klappen. Aber das ist ja meilenweit an der Realität vorbei, denn man sollte davon ausgehen, das an einem Auto alles funktionstüchtig ist, und auch alle Flüssigkeiten im grünen bereich sind, dann kann man mit einem smart auch theoretisch 20.000km durchfahren. Halt nur Theoretisch, weil man nicht genügend Flüssigkeiten an Board hat. Für Maschinen die Mechanische Teile haben, ist es immer schädlich, wenn sie oft kalt und warm werden, wenn der Motor jetzt Nur warm bleibt ist das quasi die Idealbedingung, und der Motor würde auch seine 1.000.000 km laufen.
  17. Also ein Smart der täglich etwa 150km fährt, das warscheinlich auf der Autobahn, oder landstraße soll mehr probleme machen als ein smart der täglich nur 15km fährt, die dann aber fast nur stadtverkehr? Ich denke nciht das ein smart sich genau anders verhält als alle autos dieser welt. Bisher war es schon IMMER so, das landstraße oder Autobahn besser für ein auto ist, als nur stadt...
  18. Ich hoffe auch das die neuregelung auf uns zutrifft, mein Smart habe ich im dezember auf mich zugelassen, und sollte auch glücklicherweise von der neuen regelung betroffen sein. denn dann zahle ich erst einmal nur 20€ steuern im jahr...
  19. Wenn ich jetzt mal vom neuen ausgehe, da kostet der 45PS Diesel 1620€ mehr als der 61PS benziner. Dann zum Spritmonitor Verbrauch: 45PS Diesel 4,5l 61PS Benziner 5,9l macht eine Differenz von 1,4l. bei 6000km macht das beim derzeitigen Kursvon 1,1/1,2€: Diesel: 297€ Benzin: 424€ Da ist der Diesel 127€ Günstiger. Steuern: 0,8l Diesel 133€ 1,0l Benzin 67€ Da ist der Diesel 66€ Teurer. Bei der Versicherung gehe ich einfach mal von deinen Werten aus, da ich zu faul zum nach gucken bin: Das macht 75€ die Der Diesel Teurer ist. Also, Jährliche Kosten: Hier ist der Diesel 14€ Teurer. Ja gut, man könnte denken wenn man viel fährt sieht es anders aus, gehen wir mal von 20.000km im Jahr aus, was ändert sich? Sprit kosten: Diesel: 990€ Benzin: 1416€ Hier ist der Diesel 426€ günstiger. Eine Inspektion kostet im Schnitt 200€, hier braucht der Benziner eine und der Diesel 1,3 im Jahr. Das macht also 66€ die der Benziner Günstiger ist. Da kommt man etwa auf 220€ die der Diesel Günstiger ist. Das heißt, das man bereits nach 7 Jahren, und 140.000km anfängt zu sparen. Einen höheren Wiederverkaufswert gibt es bei einem solch alten Auto kaum. Der wird schon dadurch genommen, das man ja die 1600€ Die man beim Kauf mehr gezahlt hat nicht zur Verfügung hatte, und nicht anlegen konnte, oder noch schlimmer, das man dafür auch noch Zinsen zahlen musste. Und wenn man jetzt so rechnet, das man sagt, "ja, ich kann beim Diesel kauf den Verkäufer ja noch drücken", muss man sich doch überlegen, ob das beim Benziner nicht auch möglich ist. Denn man kann ja nicht den Benziner "Listenpreis" mit einem herunter gehandelten Dieselpreis vergleichen. Und das ein Benzinmotor nach 25.000km kaputt geht ist mir auch neu. Man muss bedenken, das man meist nur von den negativen Erfahrungen hört, und ich denke schon das man mit dem alten Benziner im schnitt 120.000km weit kommt. mit dem neuen Benziner gibt es ja noch keine Langzeiterfahrungen, aber man kann davon ausgehen, das er länger halten wird als der "alte" Dieselmotor. Also fährt man 7 Jahre einen „lahmen“ Diesel, welcher 16PS Weniger hat, ohne Dabei zu sparen. Sicherlich gibt es Leute die Diesel bevorzugen, und andere die Benziner bevorzugen, Aber wenn man darauf hinaus will, welcher günstiger ist, sollte man ganz genau nachrechnen. Für mich ist beim smart das Hauptargument gegen den Diesel ist die Schwache leistung. Wenn es ihn mit der gleichen, oder sogar mit mehr Leistung gäbe, und das zu einem annehmbaren Preis, wäre es eine Überlegung wert. Das Größte Problem ist, das Der Diesel beim Smart viel zu teuer ist. Bei jedem anderen Hersteller wäre der Dieselmotor in etwa gleich teuer wie der schwächste benziner. Der Preisunterschied würde Passen, wenn der Dieselmotor in etwa die gleiche Leistung hätte.
  20. Vor 4 Tagen lief mein 84PS mit standart alus 175er/155er genau 145/150. Jetzt läuft er 187/199 :-D Vielleicht liegt es bei meinem daran, dass er so genau lief, das es ein Mietwagen war,und der wegstreckenzähler geeicht ist.
  21. Ich sehe es auch so, das der IQ einfach nur ein etwas kleinerer kleinwagen ist. Wenn man sich jetzt beispielswise de Citroen C1 nimmt, der ist nicht viel länger, bietet aber deutlich mehr platz. Oder der Toyota Aygo, auch ein wenig länger aber auch hier hat man genug platz. Oder Fiat 500, oder alle anderen kleinwagen. Die sind auch nciht viel länger, und werden auch nicht viel mehr probleme haben in eine lücke zu passen. Der IQ ist halt nicht klein, aber auch nicht groß. Der ansatz ist vielleicht nciht falsch, aber ich denke, das man da noch einiges hätte machen können. Wie wäre es beispielsweise, wenn man die hinteren sitze quer einbaut? Dann hätte man einiges an platz einsparen können. Ich bin mir sicher das das irgendwie möglich ist. Und wenn dann nicht genügend Platz für 2 Erwachsene ist, hätte wenigstens der eine Erwachsene genug platz.Vielleicht könnte man dann auch einfach über den Kofferraum ein und aussteigen, ohne das der Beifahrer oder Fahrer aussteigen muss. Und vor allem was mich an 4 sitzern mit nur 3 Türen stört, das man sich zum anschnallen immer tierich verrenken muss. Das würde dadurch auch wegfallen. Ich bin immer noch der meinung dass man ein Auto mit 2,5-2,7m länge so konstruieren kann, das 4 Personen Bequem darin Platz finden. Wenn ein hersteller DAS schaffen würde, wäre es ein ernstzunehmender Konkurent. Aber so ist er höchstenz konkurenz für all die anderen kleinwagen...
  22. Ich denke schon, das es möglich ist, das der eine etwas langsamer läuft, schließlich sind die Wischer aus Metall, und Metall kann sich biegen. Ich habe viel mehr das Problem, das bei schneller fahrt, und Scheibenwischer auf stufe 2 der rechte Wischer oben gegen den rand schlägt, und das ist irgendwie schon nerfig... Muss damit mal zum SC gehen, ich habe schließlich noch Garantie auf meinem 451er...
  23. Ich hole mir vorerst auch keine Plakete, zum einen auch wegen der Opik... habe keine lust mir son scheiß aufkleber in die scheibe zu kleben. Mit der abrüstung wäre aber das problem, das man ja schonmal die Plakette hat, und wie soll eine Politese erkennen, dass man eigentlich gar keine grüne Plakete "verdient" hat? Meiner meinung ist das mit den Farben schon vor der einführung zum aussterben verurteilt...
  24. Wie sollte dies machbar sein? dann müssten sich ja alle leute auf einmal eine neue plakete zulegen... Das ist ja auch der riesen beschiß bei den umweltzonen. ein Auto welches heute "super sauber" ist, wird in 10-20 jahren sicherlich als spritschlucker dargestellt werden, bekommt aber immer ncoh die grüne plakete. Und ich kann mir nicht vorstellen, das es eine bessere plakete geben wird als grün, oder vielleicht doch? vielleicht kommt bald ja blau... Ab 2010 dürfen übrigens nur noch grüne plaketen in Hannover und Berlin...
  25. joa, war schon ein wenig unterwegs, seit dem Tuning, so etwa 350km. habe dabei etwa 9,6l/100km gebraucht, was aber auch daran liegt, das ich fast nur vollgas gefahren bin. Im vergleich, mein durchschnittsverbrauch liegt bei knapp 8l. Höchstgeschwindigkeit die ich erreicht habe waren 187km/h laut gps. Das waren laut angepasstem tacho 199. wenn man auf gerader strecke fährt, ohne rückenwind, sind aber 180km/h realistich. Was man aber sagen muss, ist das der smart wirklich nicht für solche geschwindigkeiten gebaut ist, man merkt einfach das er richtig gegen den Wind kämpfen muss, und Es wird innen richtig laut von den Windgeräuchen. Die ganzen dichtungen sind einfach nicht für diese geschwindigkeit ausgelegt, immerhin sind es 40km/h über der werks geschwindigkeit. Vielleicht geht auch noch etwas mehr, wenn es nicht so windig ist, aber die 187 waren jetzt wirklich die höchstgeschwindigkeit, mit leicht bergab. Kann gut sein, dass du mich gesehen hast, war auf der Autobahn in Heinsberg auch zum testen, da da ja immer wenig los ist, und keine geschwindigkeitsbegrenzung ist.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.